- DES MINNESANGS FRÜHLING
- HERAUSGEGEBEN
- KARL LAGHMANN UND MORIZ HAUPT.
- ZWEITE AUSGABE
- BESORGT VON W. WILMANNS.
- LEIPZIG
- VERLAG VON S. HIRZEL.
- 1875.
- DES MINNESANGS FRÜHLING
- HERAUSGEGEBEN
- : VON
- KARL LAGHMANN UND MORIZ HAUPT
- ZWEITE AUSGABE
- BESORGT VON W. WILMANNS
- LEIPZIG
- VERLAG VON S. HIRZEL
- 1875.
- ff
- 43-*
- 'M^
- 3-?,'4 3f?.
- Fi
- /
- IMMANUEL BEKKER
- IN TREUER GESINNUNG ZUGEEIGNET
- 7?'{^
- VORREDE.
- ^ Ol
- Den gedanken die lieder und leiche aus der frühlingszeit des
- deutschen minnesanges in reinlicher und bequemer Sammlung zu
- vereinigen hatte Lachmann bald nachdem die zweite ausgäbe seines
- Walthers von der Yogehveide erschienen tvar wieder aufgenommen,
- andere arbeiten, besonders die lucretische, unruhige jähre und der
- tod liesse7i ihn nur einen theil des werkes vollenden, die erbschaft
- des meisters habe ich angetreten , nicht ohne beruf, hoffe ich, aber
- mit dem bewusstsein dass ich nicht zu ersetzen vermöchte was seinem
- Scharfblicke und seiner festen hand geglückt wäre, an ernster an-
- strengung habe ich es nicht fehlen lassen und den abschluss der
- arbeit nicht beeilt, wie oft auch freunde meine zögerung schalten,
- aber kritik wie sie hier zu üben war kann nicht gelingen ivenn man
- in allzu anhaltender beschäftigung ermüdet und nicht unbefangener
- Stimmung und günstigen augenblicken zu bringen überlässt was
- langem nachsinnen sich entzieht.
- In dem Verzeichnisse der Strophen sind die von Lachmann
- gestalteten besternt damit mir kein unverdientes lob zu theil werde
- und damit der tadel wisse gegen wen er sich kehrt, für alle an-
- merkungen., die wenigen ausgenommen hinter denen Lachmanns name
- steht, bin ich verantwortlich.
- Die bezeichnung der gebrauchten handschriften schliesst sich
- an die von Lachmann in seinem Walther gewählte an.
- A, die heidelbergische handschrift 357. ausser dem abdrucke
- waren abschriften und vergleichungen Lachmanns zur hand.
- B^ die Uederha7idschrift aus dem kloster Weingarten in der
- privatbibliothek des königs von Wirtetnberg. von ihr ist der abdruck
- gebraucht worden.
- C, die Pariser Uederhandschrift. mit Bodmers abdruck und
- Beneckes ergänzungen sind die angaben in Hagens minnesingern
- verglichen.
- VI
- C", vier per gamentWitter in quart, aus dem vierzeJmten Jahr-
- hundert, in der königlichen bihliothek zu Berlin f??is. Ge?in. 4. 519).
- es sind die beiden äusseren doppelblätter eines mitxxj bezeichneten
- quaternio. auf jeder seite stehen dreiunddreissig zeilen in zwei
- spalten, hl. 1 vrv. beginnen, ohne iiberschrift, die ohne zweifei mit
- einem bilde auf der vorher gehenden seite stand, die lieder Heinrichs
- von jlon.üigen; sie schliessen mit der ersten spalte vo7i bl. 3 rw.
- die zweite spalte und bl. \ vw. nimmt ein bild ein, darüber 7nit
- kleiner schrift der schenke von Lknpnrg. bl. 4 rw. beginnen die
- lieder dieses dichiers; in der sechsten Strophe endigt das blatt. C
- und C" stammen aus derselben Urschrift.
- E , die vierundzwanzigste und filnfundzwanzigste abtheilung
- der Würzburgerhandschriftinder Münchener Universitätsbibliothek;
- gebraucht in abschriften und vergleichungen Lachman7is , der in
- meiner Zeitschrift 3, 345 ff. ein verzeichniss der in E enthaltenen
- Strophen gegeben hat.
- F, die liederhandschrift in der grossherzoglichen bibliothek
- zu Weimar, ich habe die handschrift selbst benutzt.
- /, die jenaische liederhandschrift. aus ihr hat mein freund
- GÖttling mir die Strophen Spervogels sorgfältig abgeschrieben.
- Jf die Benedictbeuerner handschrift lateinischer und deutscher
- lieder in der Münchener centralbibliothek (cod. ms.pict. 7 3^. voll-
- ständigen abdruck geben Schmellers Carmina Burana (Stuttgart
- 1847).
- N^ der von Bocen in Schellings allgemeiner Zeitschrift \,
- 452 — 460 herausgegebene leich Heinrichs von Bugge in dem Mün-
- chener, ehedem Benedictbeuerner^ cod. Lat. 4570. das gedieht steht,
- von gleichzeitiger zierlicher hand^ bl. 239^ — 240^, hinter Burchards
- Compilatio canonum. ich habe die handschrift v er glichen.,nicht ohne
- einigen gewinn.
- T, die Münchener handschrift der briefe Werinhers vo7i
- Tegernsee.
- a, der anhang der handschrift A, bl. 40 — 43.
- b, die zweite reihe reinmarischer lieder in der handschrift B,
- s. 86—103.
- e, der anhang der Würzburger Sammlung der lieder Beinmars.
- bl. 189^ — 191". am Schlüsse steht Hie gen uz hern Reymars über-
- sehe (dies wort von anderer hand übergeschrieben) lieder, und vor
- jedem tone, ausser vor str. 350^ steht her reymar, aber meist irrig.
- VII
- h, zwei Strophen im anhange der Heidelberger hs. (349) des
- Freidanks, idi habe eine ahschriftvon Wilhelm Grimm benutzt.
- i, eine Strophe Reinmars in der Donaueschinger handschriftder
- errveiterung des wolframischen Parzivals von Claus Wisse und Phi-
- lipp Colin, gedruckt inH. Schreibers taschenbuch für geschieht e und
- aUerthum in Süddeutschland 1 840 5. 262. aus der römischen hand-
- schrift desselben buches fi""] geben diese Strophe Keller' s Romvart
- s. 651^ tiagens minnesing er 3, 468*.
- m, die von Justus Moser gefundenen blätter einer niederdeut-
- schen Uederhandschrift (drei doppelblätter iii qiiart, aus dem vier-
- zehnten Jahrhundert ) , jetzt in der königlichen bibliothek zu Berlin
- (ms. Germ. 4. 795/
- n, eine Strophe in der handschrift II 1^ a (bL 96"^ der Leip-
- ziger Stadtbibliothek, abschrift verdanke ich herrn doctor Rudolf
- Hildebrand.
- p, acht Strophen m einer Berner handschrift des vierzehnten
- Jahrhunderts, abgedruckt in Graffs Diutiska 2, 255. 261. 265 f.
- r, sechs Strophen in einer hojidschrift des Schwabenspiegels in
- der juristischen bibliothek zu Zü?ich, herausgegeben von Wilhelm
- Wackernagel in den altdeutschen blättern 2, 121 /f.
- s, eine Strophe (bl. 20'^) in der Uederhandschrift der königlichen
- bibliothek im Haag. Lachmann hatte abschrift von Zacher erhalten,
- der den Inhalt jener sarnmlung in meiner Zeitschrift 1, 227 ff. ver-
- zeichnet hat.
- Wie diese handschriften gebraucht und wo sie verlassen worden
- sind, davon geben die anmerkungen bescheid. nicht jede Vermutung
- wird gelungen und es mag hier und da etwas übersehen sein; ohne
- Überlegung ist nichts gesetzt und vor einfallen aus dem Stegreife
- wird die zusam?nenhangende arbeit bestehen, treuer als unbedingtes
- Sir eben nach dem echten es geduldet hätte ist die Überlieferung in
- den liedern Heinrichs von Veldeke befolgt ?vorden. aber die geringe
- kunst sie in eine gleichförmige niederdeutsche mundart umzu-
- schreiben^ habe ich so wenig als Lachmann üben wollen, da sichere
- gewähr solcher gleichmässigkeit fehlte, vielleicht sind aus dem vor
- kurzem aufgefundenen Servatius festere bestimmungen der ?)iund-
- art des dichters zu gewinnen; dass er aber der spräche seiner hei-
- mat in der fremde durchgängig treu geblieben sei wird sich schwer-
- lich erweisen lassen.
- Berlin den 2^. juli 1857.
- M.E.
- VIII
- [fFas Haupt seihst im laufe der jähre zu des Minnesangs früh-
- ling angemerkt hat, ist in diese neue ausgäbe aufgenommen, ohne
- dass es als nachtrag bezeichnet wäre, was andere für kritik und
- erklärung dieser lieder geleistet haben, ist so weit benutzt, als es mir
- in den rahmen des werk es zu passen und seiner ursprünglichen
- anläge gemäss zu sein schien, solche zusätze sind in eckige
- klammern geschlossen, eigenmächtig den text zu ändern oder an-
- sichten räum zu geben, die eine mehr oder wenige bedeutende Um-
- gestaltung des textes verlangen , schien mir selbst da , wo ich diese
- ansichten für richtig halte, nicht angemessen, auch die lieder
- Heinrichs von Veldegge und Heinrichs vo7i Morungen glaubte ich
- trotz der bemerkung in der Zeitschrift (11, 57 ij m der form be-
- lassen zu sollen, die ihnen in der ersten ausgäbe gegeben war;
- denn nirgends^ auch nicht in seinem handexemplar, hat Haupt den
- versuch gemacht, die mundart der dichter herzustellen. — das
- register ist zum grössten theil Haupts arbeit.
- Greifswald den 15. Nove?nber 1875.
- F. W.]
- DES MINNESANGS FRÜHLING.
- I. NAMENLOSE LIEDER.
- II. DER VON KÜRENBERC.
- III. HER MEINLOH VON SEVELINGEN.
- IV. DER BURCGRAVE VON REGEKSBURG.
- V. DER BURCGRAVE VON RIETENBURC.
- VI. SPERVOGEL.
- Vn. HER DIETMAR VON EIST.
- VIII. HER FRIDERICH VON HUSEN.
- IX. HER HEINRICH VON VELDEGGE.
- X. HER UOLRICH VON GUOTENBURC.
- XI. GRAVE RÜODOLF VON PENIS.
- XII. HER ALBREHT VON JOHANSDORF.
- XIII. HER HEINRICH VON RUGGE.
- XIV. HER BERNGER VON HORHEIM.
- XV. HER HARTWIG VON RUTE.
- XVI. HER BLIGGER VON STEINACH.
- XVII. DER VON KOLMAS.
- XVIII. HER HEINRICH VON MORUNGEN.
- XIX. ENGELHART VON ADELNBURC.
- XX. HER REINMAR.
- XXI. HER HARTMAN VON OUWE.
- I. NAMENLOSE LIEDEE.
- Du bist min, ich bin din:
- des solt du gewis sin.
- du bist beslozzen
- in minem herzen:
- 5 verlorn ist daz slüzzelin :
- du muost immer drinne sin,
- Waer diu werlt alliu min
- von dem mere unz an den Rin ,
- des wolte ich mich darben,
- 10 däz diu künegin von Engellant
- leege an minen armen.
- Tougen minne diu ist guot,
- si kan geben hohen muot.
- der so] man sich vlizen.
- swer mit triwen der niht phhget,
- dem sol man daz verwizen.
- 15
- Mich dunket niht so guotes
- noch so lobesam
- so diu hebte rose
- 20 und diu minne mines man.
- diu kleinen vogellin
- diu singent in dem walde:
- dest menegem herzen liep.
- mirn kome min holder seile ,
- 25 in han der sumerwunne niet.
- 4 _ I _
- Diu linde ist an dem ende
- nü jarlanc sieht unde bloz.
- mich vehet min geselle:
- nü engilte ich des icli nie genoz.
- 5 Vil ist unslaeter wibe:
- diu benement ime den sin.
- got wizze wol die warheit,
- daz ich ime diu holdeste bin.
- Si enkunnen niewan triegen
- 10 vil menegen kindeschen man. ^
- owe mir siner jugende!
- diu muoz mir al ze sorgen ergän.'
- Sich vröwent aber die guoten,
- die da höhe sint gemuot,
- 15 daz der sumer komen sol.
- seht wie wol daz menegen herzen tuot.
- Wol hoeher dannez riebe
- bin ich al die zit
- so so güetliche
- 20 diu guote bi mir lit.
- si hat mich mit ir tugende
- gemachet leides fri.
- ich kom ir nie so verre
- Sit ir jugende
- 25 irn W9er min staetez herze ie nähe bi.
- ' Ich hän den lip gewendet
- an einen ritler guot.
- daz ist also verendet
- daz ich bin wol gemuot.
- 30 daz nident ander vrouwen
- und habent des häz
- und sprechent mir ze leide
- daz si in w^ eilen schon wen.
- mir geviel in al der welle nie man baz.^
- 35 Ritest du nu hinnen,
- der aller liebeste man?
- du bist in minen sinnen
- — I —
- für alle die ich ie gewan.
- kumest du mir niht scliiere,
- so verliuse ich minen lip :
- den möhte in al der weite
- 5 got niemer mir vergelten'
- sprach daz minnecliche wip.
- ""Wol dir, geselle guote,
- daz ich ie bi dir gelac.
- du wonest mir in dem muote
- 10 die naht unde ouch den tac.
- du zierest mine sinne,
- unde bist mir dar zuo holt
- (nu merke et wiech daz meine),
- als edele gesteine,
- 15 swa man daz leit in daz golt/
- Ich griieze mit gesange die süezeu
- die ich vermiden niht wi'l noch enmac.
- deich si rehte von munde mohte grüezen ,
- ach leides, des ist vü manic tac.
- 20 swer nu di'siu liet singe vor ir,
- der 'ich so gar iinsenfteclichen enbir,
- ez si vi'ip oder man, der habe si gegrüezet von mir.
- Mir sint diu riebe und diu laut undertän
- swenne ich bi der minneclichen bin;
- 25 unde swenne ich gescheide von dan,
- söst mir äl min gewalt und min richtuom da hin:
- senden kumber den zel ich mir danne ze habe.
- sus kän ich an vröudeu üf stigen joch abe,
- und bringe den wehsei, wsen ich, durch ir liebe ze grabe.
- 30 Sit daz ich si so gär herzelichen minne
- und si äne wäuc zallen ziten trage
- beide in herzen und ouch in sinne,
- ünderwilent mit vil manger klage,
- waz git mir dar umbe diu hebe ze lone?
- 35 da biutet si mir ez so rehte schöne.
- e ich mich ir verzige, ich verzige mich e der kröne.
- Er sündet sich swer des niht geloubet,
- ich möhte geleben mangen Heben tac,
- obe jöch niemer kröne kseme uf min houhet ;
- 6 _ i _
- des ich mich ane si niht verinezzen enmac.
- verlüre ich si, waz hete ich daiine?
- da lohte ich ze vröuden noch wibe noch manne
- und wsere min bester trost heidiu ze ähle und ze banne.
- 5 'Mir hat ein ritter"* sprach ein wtp
- 'gedienet nach dem willen min.
- e sich verwandelot diu zit
- so muoz im doch gelönet sin.
- mich dünket winler unde sne
- 10 schoene bluomen unde kle
- swenn ich in umbevangen hän.
- und wserez al der weite leit,
- so muoz sin wille an mir ergän."*
- D^
- Der walt in grüener varwe slät:
- 15 wol der wunneclichen zit!
- miner sorgen wirdet rät.
- saelic si daz beste wip
- diu mich troestet sunder spot.
- ich bin vro: dest ir gebot.
- 20 Ein winken unde ein urabe sehen
- wart mir do ich si nähest sach.
- da moht anders nürt geschehen
- wan daz si minnecliche sprach
- *^ vriunt , du wis vil hochgemuot.'
- 25 wie sanfte daz mim herzen luot!
- "^ Ich wil weinen von dir hän"
- sprach daz aller beste wip.
- schiere sollu mich enphän
- unde troesten rainen lip.
- 30 swie du wilt so wil ich sin.
- lache, liebez frowelin.
- /
- IL DER VON KÜRENBERC.
- *^ Vil lieber friunde väreu
- daz ist schedelich :
- swer sinen friunt behaltet,
- daz ist lobelich.
- 5 die site wil ich miuuen.
- bite in daz er mir holt si,
- als er hie vor was :
- und man in waz wir redeten,
- do ich in ze jungest sach.'
- 10 "^Wes manest du mich leides,
- min vil liebez liep ?
- unser zweier scheiden
- müez ich gelel)en niet.
- verliuse ich dine minne,
- 15 so \kz ich die liute
- harte wol entstan
- daz min fröide dez minnist
- ist umb alle ander mau/
- Leit machet sorge
- 20 vil liebe w4inne.
- eines hübschen ritters
- gewan ich künde:
- daz mir den benomen hau
- die merker und ir nit,
- 25 des mohte mir min herze
- nie fro werden sit/
- — II
- *^ Ich stuont mir nehtint spate
- an einer zinnen:
- do hört ich einen ritter
- vil wol singen
- 5 in Kürenberges wise
- al üz der menigin.
- er muoz mir diu lant riimen,
- ald ich geniete mich sin.'
- J6 stuont ich nehtint späte
- 10 vor dinem bette:
- do getorst ich dich, frouwe,
- niwet wecken.
- des gehazze
- got den dinen lip !
- 15 j6 enwas ich niht ein her
- wilde."* so sprach daz wip.
- '^Swenne ich stän aleine
- in minem hemede,
- und ich gedenke ane dich,
- 20 ritter edele,
- so erblüejet sich min varwe
- als rose an dorne tuot,
- und gwinnet mir daz herze
- vil manegen trürigen muot.'
- 25 'Ez hat mir an dem herzen
- vil dicke we getan
- daz mich des gelüste
- des ich niht mohle hän
- noch niemer mac gewinnen.
- 30 daz ist schedelich.
- Jon mein ich golt noch silber:
- ez ist den liuten gelich.'
- '^Ich zoch mir einen valken
- mere danne ein jär.
- 35 do ich in gezamete
- als ich in w^olte hau,
- — II
- und ich im sin gevidere
- mit golde wol hewant,
- er huop sich iif vil hohe
- und floug in anderiu lant.
- 5 Sit sach ich den valken
- schone fliegen:
- er fuorte an sinem fuoze
- sidfne riemen,
- und was im sin gevidere
- 10 alrot guldin.
- got sende si zesamene
- die gerne gehehe wellen sin.*
- *^ Ez gät mir vonme herzen
- daz ich geweine.
- 15 ich und min geselle
- müezen uns scheiden,
- daz machent lügenaere.
- got der gebe in leit!
- der uns zwei versuonde
- 20 vil wol, des wser ich gemeit/
- Wip vile schoene,
- nu var du sam mir.
- lieb unde leide
- teile ich sament dir.
- 25 die wile unz ich daz leben hän
- so bist du mir vil liep.
- wan minnest einen bcesen,
- des engan ich dir niet.
- Nu brinc mir her vil balde
- 30 min ros, min isengwant.
- wan ich muoz einer frouwen
- rümen diu lant.
- diu wil mich des betwingen
- daz ich ir holt si.
- 35 si muoz der miner minne
- iemer darbende sin.
- 10 — II
- Dirre liinkel Sterne,
- sich, der birget sich,
- als tuo du, frouwe schoene.
- so du sehest mich,
- 5 so lä du diQiii ougen gen
- an einen andern man.
- son weiz doch Kitzel ieman
- wiez undr uns zwein ist getan.
- Aller wibe wünne
- 10 diu get noch megetin.
- als ich an si gesende
- den lieben ' boten min ,
- j6 würbe ichz gerne selbe,
- wser ez ir schade niet.
- 15 in weiz wiech ir gevalle:
- mir wart nie wip also liep.
- Wip unde vederspil
- die werdent lihte zam:
- svver si ze rehte lucket,
- 20 so suochent si den mao.
- als warb ein schcene ritter
- umb eine frouwen guot.
- als ich dar an gedenke,
- so stet wol höhe min muot.
- 11
- III. HER MEINLOH VON SEVELINGEN.
- Do ich dich loben horte,
- do hete ich dich gerne erkant.
- durch dine lügende manige
- fuor ich ie welnde, iinz ich dich vant.
- 5 daz ich dich nu gesehen hän,
- daz enwirret dir niet.
- er ist vil wol getiuret,
- den du wilt, frowe, haben hep.
- du bist der besten eine,
- 10 des muoz man dir von schulden jehen.
- so wol den dinen ougen !
- diu kunnen swen si wellen
- an vil güetelichen sehen.
- Dirnbiutet sinen dienest
- 15 dem du hist, frouwe, als der lip.
- er heizt dir sagen zewäre,
- du habest im elliu andriu wip
- benomen üz sinem muote,
- daz er gedanke niene hat.
- 20 nu tnoz durch dine tugende
- und enbiut im eteslichen rät.
- du hast im nach verkeret
- heidiu sin unde leben:
- er hat dur dinen willen
- 25 eine ganze fröide
- gar umbe ein iruren gegeben.
- 12 — III
- Swer werden wiben dienen sol,
- der sol semelichen varn,
- ob er sich wol ze rehte
- gegen in künne bewarn,
- 5 so rauoz er under wilen
- seneliche swaere tragen
- verholne in dem herzen:
- er ensol ez nieman sagen,
- swer biderber dienet wiben,
- 10 die gebent alsus getanen solt.
- ich wsene, unkiuschez herze
- wirt mit ganzen triuwen
- werden wiben niemer holt.
- Ez mac niht heizen minne,
- 15 der lange wirbet umbe ein vvip.
- die liute werdents inne,
- und wirt zerfüeret dur nit.
- unslsetiu friuntschaft
- machet wankelen muot.
- 20 wan sol ze hebe gäben:
- deist für die merksere guot;
- dazs iemen werde inne
- e ir wille si ergän.
- so sol man si triegen.
- 25 da ist gnuogen ane gelungen ,
- die daz selbe hänt getan.
- Ich lebe stolzliche,
- in der werlte ist nieman baz.
- ich trüre mit gedanken :
- 30 niemen kan erwenden daz,
- ez tuo ein edehu frouwe,
- diu mir ist als der lip.
- ichn sach mit minen oiigen
- nie baz gebären ein wip.
- 35 des ist si guot ze lobenne:
- an ir ist anders wandeis niht.
- den tac den wii ich eren
- iemer durch ir willen,
- so si min ouse ane siht.
- — III — 13
- Ich bin holt einer frouwen:
- ich weiz vil wo\ umbe waz.
- Sit ich ir gunde dienen,
- si geviel mir ie baz und ie baz.
- 5 ie heber und ie lieber
- so ist si zallen ziten mir,
- ie schoener und ie schoener:
- vil wol gevallet si mir.
- sist sselic zallen eren ,
- 10 der besten lugende pfliget ir lip.
- stürbe ich nach ir minne,
- und wurde ich danne lebende,
- so würbe ich aber umb daz wip.
- *^S6 we den merkseren!
- 15 die habent min übele gedäht:
- si habent mich ane schulde
- in eine groze rede bräht.
- si wsenent mir in leiden,
- so si so rünent under in.
- 20 nu wizzen algeliehe
- daz ich sin friundinne bin;
- äne nähe bi gelegen:
- des hän ich weizgot niht getan,
- staechens üz ir ougen ,
- 25 mir rätent mine sinne
- an deheinen andern man.'
- *^Mir weiten miniu ougen
- einen kindeschen man.
- daz nident ander frouwen:
- 30 ich hän in anders niht getan,
- wan ob ich hän gedienet
- daz ich diu liebeste ])in.
- dar an wil ich keren
- min herze und allen den sin.
- 35 swelhiu sinen w^illen
- hie bevor hat getan,
- verlos si in von schulden,
- der wil ich nu niht wizen,
- sihe ichs unfroelichen stän.'
- 14 — III
- Ich sach boten des sumeres:
- daz wären bluomen also rot.
- weist du, schoene froiiwe,
- waz dir ein ritter enbot?
- 5 verholne sinen dienest.
- im wart liebers nie niet.
- im truret sin herze
- Sit er nu jungest von dir schiet.
- nu hoehe im sin gemüete
- 10 gegen dirre sumerzit.
- frö enwirt er nimmer,
- e er an dinem arme
- so rehte güelliche gelit.
- Die megede in dem lande,
- 15 swer der eine gewan ,
- der sol stille swigen,
- und sol die merksere län
- reden swaz in gevalle:
- so ist er guot frowen trüt,
- 20 so mac er vil wol triuten
- swier wil stdle und über lüt.
- der da wöl helen kan,
- der hat der tugende aller meist.
- er ist unnütze lebende,
- 25 der allez sacken wil daz er weiz.
- 'Ich bän vernomen ein msere,
- min muot sol aber hohe stän:
- wan er ist komen ze lande,
- von dem min irüren sol zergän.
- 30 mines herzen leide
- si ein urlop gegeben,
- mich heizen t sine lugende
- , daz ich vil stseter minne pflege,
- ich lege mir in wol nähe,
- 35 den selben kindeschen man.
- so w^ol mich sines komenes !
- wie wol er frowen dienen kan!
- — III — 15
- Vil schoene iinde biderbe,
- dar ziio edel iinde guot,
- so weiz ich eine frouvven:
- der zimet wol allez daz si tuot.
- ich rede ez iimbe daz niht,
- daz mirz diu Saelde habe gegeben
- deich ie mit ir geredete
- od nähe hl si gelegen;
- wan daz min ougen sähen
- die rehten wärheit.
- sist edel und ist schoene,
- in rehter mäze gemeit.
- ichn sach nie eine frouwen
- diu ir lip schöner künde hän.
- durch daz wil ich mich flizen,
- swaz sie geblutet,
- daz daz allez si getan.
- 16
- IV. DER BURCGRAVE VON REGENSBURC.
- Ich bin mit rehter stsetekeit
- eim giioten riter undertän.
- wie sanfte ez minem herzen tuot,
- swenn ich in umbevangen hän!
- 5 der sich mit manegen tugenden guot
- gemachet al der werlte hep ,
- der mac wol hohe tragen den muot.^
- *^ Sin mugen alle mir benemen
- den ich mir lange hän erweit
- 10 ze rehter steele in minen muot,
- der mich vil meneges liebes went.
- und laegen si vor leide tot,
- ich w\\ im iemer wesen holt.
- si sint betwimgen äne not.'
- 15 Ich lac den winter eine:
- wol getröste mich ein wip
- für daz mir fröide kunten
- die bluomen und diu sumerzit.
- daz nident merksere:
- 20 des ist min herze wunt.
- ezn heile mir ein frowe mit ir minne,
- ez enwirdet niemer me gesunt.
- *^Nu heizent si mich miden
- einen rilter. ine mac,
- — IV — 17
- swenn ich dar an gedenke
- daz ich so güeüichen lac
- verholne an sinem arme.
- des luol mir senede we.
- 5 von im ist ein alse unsenflez scheiden :
- des mac sich min herze wol enlsteno'
- 18
- V. DER BUECGRAVE VON RIETENBUßC.
- Nil endarf mir nienian wizen
- ob ich in iemer gerne sselie.
- waz frumte, ob ich von zorne jeehe
- 5 daz mir si iemen alse hep?
- ich laze in durch ir niden niet.
- si fliesent alle ir arebeit:
- er kan mir niemer werden leit.'
- Mir geslüont min gemüete
- 10 nie so hohe von ir güete,
- sit ich hän von rehter schulde
- also wol gedient ir liulde.
- ich fürhte niht ir aller dro,
- sit si wil daz ich si fr 6.
- 15 wan diu guote ist fröiden rieh,
- des wil ich iemer fröwen mich.
- Diu nahtegal ist gesweiget
- und ir hoher sanc geneiget,
- die ich e wol horte singen:
- 20 doch luot mir sanfte guot gedinge,
- den ich von einer frowen hän.
- ich wil ir niemer abe gegän
- und biut ir steeten dienest min.
- als wil ich iemer mere sin.
- 25 Ich horte wilent sagen ein msere,
- daz ist min aller bester trost;
- wie minne ein saelekeit weere
- unde harnschar nie erkos.
- — V — 19
- des möhl ich werden sorgen los ,
- ob si erbarmen wil min swaere.
- got Aveiz wol daz ich e verheere
- iemer mere alhii wip
- 5 e ir vil minneclichen hp.
- den willen lian ich lange zit.
- Sit sich verwandelt hat diu zit,
- des vil manic herze ist fro,
- so wurde ervaeret mir der lip,
- 10 tset ich selbe niht also,
- der betwungen slät.
- noch ist min guot rät,
- daz ich niuwe minen sanc.
- ez ist leider alze lanc
- 15 daz die bluomen rot
- begunden liden not.
- Sit si wil versuochen mich,
- daz nim ich für allez guot.
- so wirde ich gölde gelich,
- 20 daz man da brüevet in der gluot
- und versuochetz baz.
- est bezzer umbe daz,
- lüler schoener imde clär.
- swaz icli singe, daz ist war.
- 25 glüet ez iemer me,
- est bezzer vil dan e.
- Sit si wil deich von ir scheide,
- dem si dicke tuot gelich,
- ir schoene unde ir güete beide
- 30 die läze si, so kere ich mich,
- swar ich danne landes var,
- ir lip der hcehsle got bewar.
- min herze erkos mir dise not.
- senfter waere mir der tot
- 35 danne deich ir diene vil
- und si des niht wizzen wil.
- 20
- VI. SPERVOGEL.
- Swer in fremeden landen vil der lugende hat,
- der solle niemer körnen hein, daz wser min rät,
- ern hele da den selben muot.
- ezn wart nie niannes lop so guot
- 5 so daz von sinem liüse vert,
- da man in wol erkennet.
- waz hilfet daz man Irsegen esel
- mit snellem marke rennet?
- Unmaere himde sol man schupfen zuo dem bern ,
- 10 und röten habech zem reiger werfen, tar ers gern,
- und eltiu ros zer sluole slahen,
- mit linden wazzern hende Iwahen,
- mit relitem herzen minnen got,
- und al die werlt wol eren ,
- 15 und neme ze wisem manne rät
- und volge ouch siner lere.
- Swer suochet rät und volget des , der habe danc ,
- alse min geselle Spervogel sanc.
- und solde er leben tüsent jär,
- 20 sin ere stigent, daz ist war.
- ist danne daz er triuwen pfliget
- und den niht wil entwenken,
- so er in der erde erfület ist,
- so muoz man sin gedenken.
- 25 Ez zimt wol beiden daz si fro nach leide sin.
- kein ungelücke wart so groz, da enwsere bi
- ein heil: des siiln wir uns versehen,
- uns mac wol friim nach schaden geschehen.
- VI — 21
- wir haben verlorn ein veigez guot
- vil stolzen helde, enruochet.
- dar iimbe suln wir niht verzagen:
- ez wirt noch baz versuochet.
- 5 Waz frumt dem rosse daz ez bi dem fuoter stat,
- und ouch dem wolve daz er bi den schäfen gät,
- der in diu beidiu liiire tuot?
- so ist ez jenem also guot,
- der veile vindet swaz er wil,
- 10 und des niht mac vergelten,
- ein lieht in fremedes mannes haut
- daz fröit den blinden selten.
- Swer einen friunt wül suochen da er sin niht enhät.
- und vert ze w^alde spüren so der sne zergat,
- 15 und koufet ungeschouwet vil,
- und haltet gerne vlorniu spil,
- und dienet einem boesen man
- da ez äne Ion belibet,
- dem wirt wol afterriuwe kunt ,
- 20 ob erz die lenge tribet.
- Swer lange dienet da man dienstes niht verstat,
- und einen ungetriuwen miteslüzzel hat,
- und einen valschen nächgebür,
- dem wirt sin spise harte sör.
- 25 ob er sich wil also betragen
- der arman niht verdirbet,
- z muoz von gotes helfe kon
- wan er mit riuw^en wirbet.
- Diu sselde dringet für die kunst, daz eilen gät
- 30 vil dicke nach dem riehen zagen in swacher wät.
- erst tump, swer guot vor eren spart,
- zühte wellent gräwen hart,
- Iriuwe machent werden man
- und wise schoene frage.
- 35 liebe meistert w^ol den kouf:
- so scheidet schade die mä^e.
- 22 - VI —
- Wan sol einen biderben man wol drtzec jär
- dar uf behalten (deich iu sage , daz ist wär/f,
- ob man dem herren widersage,
- daz er im holdez herze trage.
- 5 swem daz guot ze herzen gat,
- der gwinnet niemer ere.
- jo enrede ichz niht dur minen friimen,
- wan daz ichz alle lere.
- So we dir armüete 1 du benimest. dem man
- 10 beidiu witze und euch den sin, der niht enkan.
- die friunt getuont sin lihte rät,
- swenn er des guotes niht enhät:
- si kerent ime den rugge zuo
- und grüezent in vil träge.
- 15 die wile der mit vollen lebet,
- so hat er holde mäge.
- So wol dir, wirt, wie wol du doch dem hüse zimest!
- an dem worte niemer me du abe genimest.
- swie kleine man gebresten hat,
- 20 wol doch der wirt em hüse stät.
- der wirt der kan des hüses reht
- wol mezzen nach der snüere.
- waz solde ein wiselosez her,
- daz äne meister füere?
- 25 Wan sol den mantel keren als daz weter gät.
- ein frumer man der habe sin dinc als ez da stät.
- sins leides si er niht ze dol,
- sin Hep er schone haben sol.
- est biute min, morne din:
- 30 so teilet man die huoben.
- vil dicke er selbe drinne lit,
- der dem andern grebt die gruoben.
- Swer mir nü verwizet daz ich niht enhän,
- gelebe ich iemer daz ich wol beraten gän,
- 35 der muoz ouch mir der boeser sin.
- ich horte sagen daz der Rin
- — VI — 23
- hie vor in engen fürten flöz.
- des muoz ich lones biten.
- nii ist er worden also groz
- daz in nieman mac geriten.
- 5 Mich wundert dicke daz ein wol geraten man
- linder sinen friiinden niht erwerben kan
- sin sin im äne schiüde gehaz
- und gunden einem fremeden baz
- der eren die er solte hän
- 10 mit den besten in den landen.
- stirbet er, si sehent den lac,
- si Irüegen in uf banden.
- Daz ich ungelücke han daz tuot mir we:
- des muos ich ungetrunken gän von eime se
- 15 dar üz ein küeler brunne vloz ,
- des kraft was michel unde groz.
- da buozte maneger sinen durst
- und wart da wol ergetzel.
- swie dicke ich minen napf dar bot,
- Swer den wolf ze hüse ladet der nimt sin schaden :
- ein schifman mac ein krankez schif schier überladen
- daz ich in sage daz ist war,
- swer sime wibe durch daz jar
- 25 koufet guoter kleider vil,
- im selben niht enkoufet,
- da mac ein höchvart von geschehen
- dazs im ein stiefkint toufet.
- Wir loben alle disen halm, w^and er uns truoc.
- 30 vernt was ein schoener sumer unde kornes gnuoc.
- des was al diu werlt ouch vro.
- wer gesach ie schoener stro?
- ez füllet gar dem riehen man
- die schiure und ouch die kiste.
- 35 swann ez gediente dar ez sol,
- so wirt ez aber ze miste.
- 24 _ VI —
- Treit ein reine wip niht guoter kleider an,
- so kleidet doch ir lugent, als ich michs entstan
- daz si vil wol geblüemet gat
- alsam der hehte sunne hat
- 5 an einem tage sinen schin
- lüter unde reine,
- swie vil ein valscliiu kleider treit,
- doch sint ir ere kleine.
- Swä ein vriunt dem andern vriunde bi gestat
- 10 mit ganzen triuwen gar an alle missetät,
- da ist des vriundes helfe guot,
- dem er si willecliche tuot,
- daz si gehellent under in.
- den meret sich daz künne.
- ik vriunde ein ander wsege
- daz ist ein michel wilnne.
- Swer sinen guoten vriunt vil wol behalten wil,
- den sol er vor den liuten strafen niht ze vi),
- er neme besunder in hin dan
- 20 und sage im waz er habe getan:
- da enhoeret ez der vremde niht.
- er zürne in da vil sere
- und halte in vor den hüten wol :
- des hat er immer ere.
- 25 Ein edele künne stiget üf bi einem man
- der dem vil wol gehelfen unde raten kan:
- so sigt ein hohez künne nider
- und rihtet sich iif nimmer wider,
- so si verhesent under in
- 30 der in da solte raten;
- er was in ie mit triuwen bi
- und suonte swaz si täten.
- Swer guote witze hat der ist vil wol geborn.
- swaz man dem boesen vür geseit, deist gar verlorn.
- 35 man tuot im ie den besten rät
- swie selten erz für guot enpfät.
- VI — 25
- ern welle allen sinen sin
- an ganze tugende keren,
- so mac man einen wilden bern
- noch sanfter liarfen leren.
- Der guote gruoz der vreut den gast, swenn er in gat.
- vil wol dem wirte, daz in sime hiise stjit
- daz er mit zühten wese vro
- und bietez sinem gaste so
- daz in der wille dünke guot
- 10 den er engegen im keret.
- mit lihter kost er dienet lop,
- swer fremden man wol eret.
- Ich sage iu, lieben süne mtn,
- iiin wahset körn noch der win,
- 15 ichn kan iu niht gezeigen
- diu lehen noch diu eigen.
- nu gnade iu got der guote,
- und gebe iu sselde unde heil.
- vil wol gelanc von Tenemarke Fruote.
- 20 Mich riuwet Fruot von über mer,
- und von Hüsen Walther,
- Heinrich von Gebechenstein :
- von Stoufen was ir noch ein.
- got gnade Wernharte,
- 25 der üf Steinberc gesaz
- und niht vor den eren versparte.
- Wer sol nü üf Steinberc
- wurken Wernhartes werc?
- hei wie er gab unde lech!
- 30 des er dem biderben man verzech,
- desn moht er niht gewinnen,
- daz was der wille: kom diu State,
- si schieden sich ze jungest mit minnen.
- Do der guote Wernhart
- 35 an dise werlt geborn wart,
- 26 _ VI —
- (lo begonde er teilen al sin guot.
- do gewau er Rüedegeres miiot,
- der saz ze Becheleere
- und pflac der marke manegen tac:
- 5 der wart von siner frümekeit so msere.
- Steinberc die tilgende hat
- daz ez sich nieman erben lät,
- wan einen der ouch eren pfligt.
- dem strtte hat ez an gesigt:
- 10 nii hat ez einen erben. '
- der werden (Etingeere stam
- der W'il im sinen namen niht verderben.
- Wan seit ze hove maere,
- wie gescheiden wsere
- 15 Kerlinc und Gebehart.
- si hegent, sem mir min hart,
- zwen bruoder die geziirnent
- und underziunent den hof,
- si länt iedoch die stigelen unverdiirnet.
- 20 Mich müet daz alter sere,
- wan ez Hergere
- alle sine kraft beuam.
- ez sol der gransprunge man
- bedenken sich enzite,
- 25 sw-enn er ze hove werde leit,
- daz er ze gwissen herbergen rite.
- Wie sich der riebe betraget!
- so dem nothaften waget
- dur daz lant der stegereif.
- 30 daz ich ze bmve niht engreif,
- do mir begonde entspringen
- von airers te min bart!
- des muoz ich nii mit arbeiten ringen.
- Weistu wie der igel sprach?
- 35 "^ vil gnot ist eigen gemach.'
- J
- — VI — 27
- zimber ein hüs, Kerlinc.
- dar inne schaffe diniii dinc.
- die lierren sint enrget.
- swer da heiine niht enhät,
- 5 wie maneger guoter dinge der darbet!
- Swie daz weter tüeje,
- der gast so] wesen früeje.
- der wirt hat triickenen fiioz
- vil dicke, so der gast muoz
- 10 die herberge rumen.
- swer in dem alter W'cUe wesen
- wirt, der sol sich in der jugent niht sümen.
- Ez was ein wolf grsewe
- unde ein man alwa^re.
- 15 die hiite wolten shifen.
- er He den wolf zen schäfen.
- do begienc er in der stige
- daz man in des morgens hienc
- und ienier me sin künne ane schriet.
- 20 Ein wolf linde ein witzle man
- sazten schächzabel an :
- si wurden spilnde umbe guot.
- der wolf begonde sinen muot
- nach sinem vater wenden.
- 25 do kom ein wider dar gegan :
- dö gab er beidiu roch umb einen venden.
- Ein wolf sme sünde floch,
- in ein klöster er sich zoch,
- er wolde geistlichen leben.
- 30 do hiez man in der schafe pflegen:
- sit wart er unstsete.
- do beiz er schäf unde swtn:
- er jach daz ez des pfaffen rüde taete.
- 'Ez mac der man so vil vertragen,'
- 35 bort ich Kerlingen sagen,
- 28 — VI —
- ' daz man in deste wirs hat.
- so wirt sin sus vil guot rät,
- ist er widersaeze.
- zwen hunde striten iimbe ein bein:
- 5 do truog ez hin ze jungest der rseze/
- Zwen hunde striten umbe ein bein.
- do stuont der boeser unde grein,
- waz half in al sin grtnen?
- er muostez bein vermiden.
- 10 der ander der truogez
- von dem tische hin ze der tür :
- er stuont ze siner angesiht und gnuogez.
- Er ist gewaltic unde starc,
- der ze wihen naht geborn wart.
- 15 daz ist der heihge Krist.
- ja lobt in allez dazdir ist,
- niewan der tievel eine:
- dur stnen grözen übermuot
- so wart ime diu helle ze teile.
- 20 In der helle ist michel unrat.
- swer da heimüete hat ,
- diu sunne schinet nie so lieht,
- der mäne hilfet in nieht,
- noch der bebte Sterne.
- 25 ja müet in allez daz er siht.
- ja w^ser er da ze himel also gerne.
- In himelriche ein hüs stät:
- ein guldin wec dar in gat:
- die siule die sint marmelin :
- 30 die zieret unser trehtin
- mit edelem gesteine.
- da enkumpt nieman in,
- ern si vor allen sünden also reine.
- Swer gerne zuo der kirchen gät
- 35 und ane nit da inne stät,
- VI — 29
- der mac wol frcelichen leben,
- dem Wirt ze jungest gegeben
- der engel gemeine,
- wol in , daz er ie wart !
- 5 ze himel ist daz leben also reine.
- Ich hän gedienet länge
- leider einem manne
- der in der helle umbe gät.
- der brüevet mine missetät,
- 10 sin Ion der ist boese.
- hilf mir, beiliger geist,
- deich mich von siner vancnisse erloese.
- Mich hungerte härle.
- ich steic in einen gärten.
- 15 da was obez innen:
- des mohte ich niht gewinnen.
- daz kom von unheile,
- dicke weget ich den ast:
- mir wart des obezes nie nibt ze teile.
- 20 Swa ein guot ho um stät
- und zweier bände obez hat,
- beidiu süez unde sijr ,
- so sprichet ein sm nähgebür
- "wir suln daz obez teilen:
- 25 wirt ir einez drunder f{ü,
- ez bringet uns daz ander ze leide.'
- Swel man ein guot wip hat
- unde zeiner ander gät,
- der bezeichent daz swin.
- 30 wie möhte ez iemer erger sin?
- ez lät den lütern brunnen
- und leit sich in den trüeben pfuol.
- den site hat vil manic man gewunnen.
- Ein man sol haben ere ,
- 35 und sol iedoch der sele
- 30 — VI —
- under wilen wesen guot,
- daz in dehein sin übermuot
- verleite niht ze verre;
- swenn er urlobes ger,
- 5 daz ez im an dem wege niht envverre.
- Korn sset ein luiman :
- do enwölte ez niht uf gän.
- ime erzornete daz :
- ein ander jär er sich vermaz
- 10 daz erz eu egerde heze.
- er solde ez ime güetliche geben,
- der dem andern umh sin dienest iht gehieze.
- Krist sich ze marterenne gap ,
- er lie sich legen in ein grap.
- 15 daz let er dur die goteheit:
- da mite lost er die krislenheit
- von der heizen helle,
- er getiiot ez niemer mer.
- dar an gedenke swer soder welle.
- 20 An dem österlichen tage
- do stuont sicli Krist uz dem grabe.
- künec aller keiser,
- vater aller weisen ,
- sin hantgetät erloste.
- 25 in die helle schein ein lieht:
- dö kom er sinen kinden ze tröste.
- Würze des wäldes
- und erze des göldes
- und elliu apgründ6
- 30 diu sint dir, herre, künde:
- diu Stent in diner hende.
- allez hiineleschez her
- dazn möht dich niht volloben an ein ende.
- Güsse schadet dem brunnen:
- 35 sam tuot dem rifen sunne :
- VI — 31
- sam luot dem stoube der regen.
- armuot licenet den degen :
- so schadel oueh dem jungen man
- ^vi] er ze vil gehalten.
- Iriuwe unde wiser rät
- daz zieret wol den alten.
- 32
- YII. HER DIETMAR VON EIST.
- *^ Waz ist für daz trüren giiot, daz wip nach lieben manne hat?
- gerne daz min herze erkande, wan ez so bedwungen stät/
- also reit ein frouwe schoene. '^ an ein ende ich des wol koenie, wan
- diu huote.
- selten sin vergezzen wirt in minem muGte."*
- 5 *^ Genuoge jehent daz gröziu staete si der besten frouwen trost :
- des enmag ich nihl geloiiben, sit min herze ist nnerlost/
- also redeten zwei gehebe, do si von ein ander schieden. " owe minne,
- der din äne niöhte sin, daz waeren sinne.'
- So al diu werlt ruowe hat, so mag ich eine entsläfen niet.
- 10 daz kumet von einer frouwen schoene, der ich gerne wsere liep.
- an der al min fröide stät. wie sol des iemer werden rät? j6 wsene
- ich sterben.
- wes lie si gol mir armen man ze käle werden?
- Seneder friundinne böte,
- nu sage dem schcenen wibe,
- 15 daz mir tuot äne mäze we
- däz ich si so lange mide.
- lieber bete i'r mi'nne
- dan al der vögele singen,
- nu muoz ich von ir gescheiden sin :
- 20 truric ist mir al daz herze min.
- *^ Nu sage dem ritter 6dele
- daz er sich wol behüete,
- VII — 33
- und bite in schone wesen gemeit
- und läzen allez ungemüete.
- ich muoz ofte engelten sin.
- vil dicke erkumet ilaz herze min.
- 5 ane sehendes leides han ich vil,
- daz ich im selbe gerne klagen wil.^
- Ez getet nie wip so wol
- an keiner slahte dinge,
- daz al die werlt diuhte guot.
- 10 des bin ich wol worden inne.
- swer sin hep dar umbe lat,
- daz kumet von swaches herzen rät.
- dem wil ich den sumer und allez guot
- widerteün durch sinn unstseten muot.
- 15 Ahi nu kumet uns diu zit,
- der kleinen vogelline sanc.
- ez gruonet wol diu hnde breit,
- zergangen ist der winter lanc.
- nu siht man bluomen wol getan
- 20 lieben au der beide ir schin.
- des wirt vil manic herze fro:
- des selben trcestet sich daz min.
- Ich bin dir lange holt gewesen,
- frouwe biderbe unde guot.
- 25 wie wol ich daz beslatet hän!
- du hast getiuret mir den muot.
- swaz ich diu bezzer worden si,
- ze heile müez ez mir ergän.
- macheslu daz ende guot,
- 30 so hast duz allez wol getan.
- Man sol die biderben und die frumen
- zallen ziten haben liep.
- swer sich gerüemet alze vil,
- der kan der besten mäze niet.
- 35 j6 sol ez niemer hövescher man
- gemachen allen wiben guot.
- 34 — VII —
- er ist sin selbes meister nilit,
- swer sin alze vil getuot.
- Üf der linden öbene
- da sanc ein kleinez vogellin.
- 5 vor dem walde wart ez lüt:
- dö hiiop sich aber daz herze min
- an eine stat da'z e da was.
- ich sach die rösebluomen stän:
- die manent mich der gedanke vil
- 10 die ich hin zeiner fromven hän.
- ""Ez dunket mich wol lüsent jär
- daz ich an liebes arme lac.
- sunder äne mine schult
- fremedet er mich manegen tac.
- 15 Sit ich bluomen niht ensach
- noch enhorte der vogel sanc,
- Sit was mir min fröide kurz
- und ouch der jämer alze lanc."
- Gedanke die sint ledic fri,
- 20 dazs in der werlte nieman kan erweuden:
- da ist ouch dicke senen bi;
- diech von dem herzen ofte unsanfte sende.
- ein rehtiu hebe mich betwanc
- daz ich ir gap daz herze min :
- 25 des werdent mir diu jär so lanc,
- sol ich von der gescheiden sin.
- des waen min leben niht lange ste.
- ich verdirbe in kurzen tagen:
- mir luot ein scheiden also we.
- 30 Ich siiifte, und hilfet leider niht
- iimbe ein wip bi der ich gerne wsere.
- so si min ouge niht ensiht,
- daz sint dem herzen min vil leidiu maere.
- ir tugende die sint valsches fri,
- 35 des beere ich ir die besten jehen.
- nu sehent wie minem herzen si:
- 1
- — VII — 35
- ichn tar ir leider niht gesehen,
- wie seneliche si mich lie!
- si hat daz herze mir benomen;
- daz mir geschach von wibe e nie.
- 5 Ich hän der frowen vil verlan ,
- dk ich niht herzeliehe vinden künde,
- swaz ich fröiden ie gewan,
- deist wider dise liebe ein krankiu wunne.
- die ich ze liebe mir erkos ,
- 10 sol ich der so verteilet sin,
- seht, des belibe ich fröidelos,
- und wirt an minen ougen schin.
- in al der werlte ein schoene wip
- 15 vil gar ir eigen ist min lip.
- Der winter wsere mir ein zit
- so rehte wunnecliche giiot,
- wurd ich so saelic daz ein wip
- getroste minen seneden muot.
- 20 so wol mich danne langer naht,
- gelasge ich als ich willen hän!
- si hat mich in ein trüren bräht
- des ich mich niht gemäzen kan.
- " Wie tuot der besten einer so
- 25 daz er min senen mac vertragen?
- ez waere wol , und wurd ich frö :
- sichn künde nieman baz gehaben,
- we daz mir leit von dem geschiht
- der an min herze ist nähe komen!
- 30 waz hilfet zorn ? swenn er mich siht,
- den hat er schiere mir benomen.*
- "^ Swer meret die gewizzen min ,
- dem wil ich dienen, obe ich kan;
- und wil doch mannen fremede sin,
- 35 wan deich ein senede herze hän.
- 3*
- 36 — VII —
- ez wsere mir ein groziu not,
- wurd er mir äne mäze liep :
- so tsete sanfter mir der tot,
- liez er mich des geniezen niet."*
- 5 Diu werlt noch ir alten site
- an mir begät mit nide.
- si vert mir wunderliche mite,
- si wellent daz ich mide
- den besten friunt den ieman hat.
- 10 wie sol des iemer werden rät?
- sol ich im lange vrömede sin ,
- ich weiz wol, daz tuet ime we.
- daz ist diu meiste sorge min."
- Niemen vindet mich dar an
- 15 unstaete mines muoles,
- in si der eine der ir gan
- vil eren unde guotes.
- si kan mir niemer werden leit:
- des hiute ich mine Sicherheit.
- 20 also trüric wart ich nie,
- swenn ich die wolgetänen sach,
- min senedez ungemach zergie.
- So wol mich liebes des ich hän
- iimbevangen! hohe stat min muot:
- 25 wan al diu werlt noch nie gewan
- ein schoene wip so rehte guol.
- man sol si loben deste baz.
- der uns alle werden hiez,
- wie lützel der an ir vergazi
- 30 tugende hat si michels me
- dann ich gesagen künne.
- sist leides ende und hebes trost
- und aller fröide ein wünne.
- Frouwe, mines libes frouwe,
- 35 an dir stet aller min gedanc;
- dar zuo ich dich vil gerne schouwe.
- du gwünne nie unstaelen wauc.
- — VII — 37
- dar zuo waere ich dir vil gerne bi.
- nii nim mich in dine genäde;
- so helibe ich aller sorgen fri.
- Ez stuont ein frouwe alleiue ,
- 5 und warte über beide,
- unde warte ir liebe.
- so gesach si valken fliegen.
- " so w^ol dir , valke , daz du bist !
- du fliugest swar dir liep ist:
- 10 du erkiusest in dem walde
- einn boum der dir gevalle.
- also hän ouch ich getan:
- ich erkos mir selbe man:
- den weiten miniu ougen.
- 15 daz nident schoene frouwen.
- owe wan länt si mir min liep ?
- jo engerte ich ir deheiner trutes niet.""
- So we dir , sumerwunne !
- daz vogelsanc ist geswunden :
- 20 als ist der linden ir loup.
- järlanc mir truobent ouch
- miniu wol stenden ougen.
- min trM, du solt gelouben
- dich anderre wibe :
- 25 w^an, helt, die solt du miden.
- do du mich erst saehe ,
- do dühte ich dich zewäre
- so rehte minneclich getan :
- des man ich dich, lieber man.'
- 30 Sich hat verwandelot diu zit.
- daz versten ich an den dingen:
- geswigen sint die nahtegal,
- si haut gelan ir süezez singen,
- und valwet obenan der walt.
- 38 — VII —
- ienoch stet daz herze min in ir gewalt,
- der ic!i den siimer gedienet han.
- diu ist min fröide und al min liep :
- ich wil irs niemer abe gegan.
- 5 "^ Ich muoz von rehten schulden ho
- tragen daz herze und al die sinne,
- Sit mich der aller heste man
- verholn in sime herzen minne.
- er tuot mir grozer sorgen rät.
- 10 wie selten mich diu Sicherheit gerüwen hat!
- ich wil im iemer stsete sin.
- er kan wol grozer arebeit
- gelönen nach dem willen min.'
- Ich hin ein böte her gesant,
- 15 frowe, üf mange dine güete.
- ein ritter, der dich hat ervvelt
- üz al der werlte in sin gemüete,
- er hiez dir klagen sin ungemach ,
- daz er ein senendez herze treit sit er dich sach.
- 20 im tuot sin langez beiten we.
- nu reden wirz an ein ende enzit,
- e im sin fröide gar zerge.
- Der al die weit geschaffen hat,
- der gebe der lieben noch die sinne
- 25 deich si mit armen umbevä
- und mich von rehtem herzen minne.
- mich dunkent ander frowen guot:
- ich gwinne von ir keiner niemer hohen muot,
- sin welle genäde enzit begän,
- 30 diu sich da sündet ane mir,
- und ich ir vil oredienet hän.
- Nu ist ez an ein ende komen, dar nach min herze ie ranc
- daz mich ein edeliu frouwe hat genomen in ir getwanc.
- der bin ich worden undertän,
- 35 als daz schif dem stiureman ,
- VII — 39
- swenne der wAc sin ünde also gar geläzen häl.
- so höh owi!
- si benimel mir mange wilde tat.
- *^Ja hoere ich vil der tugende sagen von eime ritter guot
- 5 der ist mir äne mäze komen in minen stseten muot,
- daz ich sin ze keiner zit
- mac vergezzen,' redte ein wip.
- ""nu muoz ich al der werlte haben dur sinen willen rät.
- so höh owi !
- 10 wie schone er daz gedienet hat!"
- Wie möhle mir min herze werden iemer rehte fruot,
- daz mir ein edeliu frouwe also vil ze leide tiiot!
- der ich vil gedienet han ,
- als ir wille w^as getan.
- 15 nii wil si gedenken nihl der mangeu sorgen min.
- so höh öwi,
- sol ich ir lanse fremde sin.
- Släfest du, min friedel?
- wan w^ecket unsich leider schiere.
- 20 ein vogellin so wol getan
- daz ist der hnden an daz zwi gegän."*
- *'lch w^as vil sanfte entsläfen:
- nu rüefestu kint Wäfen wäfen.
- liep äne leit mac niht gesin.
- 25 swaz du gehiutst , daz leiste ich, friundin min."
- Die frouwe begunde weinen.
- ' du ritest hinne und last mich einen,
- wenne w^lt du wider her?
- owe du füerest mine fröide dar.^
- 30 Urlop hat des sumers brehen,
- der w^ol w^as ze ruome.
- swaz mir leides ist geschehen ,
- Sit ich den ersten bluomen
- undr einer grüenen hoden flaht,
- 35 der winter und sin langiu naht
- 40 — VII -
- di ergetzent uns der besten zit,
- swa man bi liebe lange lit.
- ' Wir hän die winterlangen naht
- mit fröiden wol enpfangen,
- 5 ich und ein ritter wol bedciht.
- sin wille derst ergangen.
- als wirz uns beide han gedaht,
- so hat erz an ein ende bräht
- mit maneger fröide und liebes vil
- 10 er ist als in min herze wil."
- *^Ich solde zürnen, hülfe ez iet,
- daz du als lange Wi3ere.
- do ich aller nsehest von dir schiet,
- Sit hat ich groze swsere.
- 15 betwungen was daz herze min:
- nu wil ez aber mit fröiden sin.
- hab ich dich gerne niht gesehen,
- so müeze leide mir geschehen/
- Wart äne wandel ie kein wip,
- 20 daz ist si gar, der ich den lip
- han gegeben für eigen.
- si roubet mich der sinne min,
- sist schoene alsam der sunnen schin.
- ja bin ich niht ein beiden:
- 25 si sol genäde an mir begän,
- und sol gedenken daz ich ir was ie vil undertän.
- Waz bedorfte des ein wip
- daz ich so gar dur si den lip
- verlos und al die sinne?
- 30 si ist so vaste niht behuot:
- iedoch so dunket si mich guot.
- des bringe ich si wol inne.
- ez wasre an mhier fröide ein slac.
- si sol gedenken ob si toerschen ie bi mir geiac.
- 35 " Waz wtzet mir der beste man ?
- ich habe im leides niht getan :
- — VII — 41
- er fröit si ane schulde.
- daz er in hat von mir geseit,
- daz ist mir hiiite und iemer leit:
- er vliuset mine hulde.
- mir wirret niht sin boeser kip.
- waz half der tcerschen bi mir lac? jo enwart ich nie shi wip.^
- 42
- VIII. HER FRIDERICH VON HüSEN.
- Ich miioz von schulden sin unfro,
- Sit si jach do ich hi ir was,
- ich möhte heizen Eneas ,
- und solte ab des wol sicher sin,
- 5 si wurde niemer min Tido.
- wie sprach si so ?
- aleine frömdet mich ir lip,
- si hat iedoch des herzen mich
- herouhet gar für elliu wip.
- 10 Mit gedanken ich die zit
- vertribe als ich beste kan,
- und lerne des ich nie began ,
- truren unde sorgen pflegen.
- des was vil ungewent min lip :
- 15 durch elliu wip
- wände ich niemer sin bekomen
- in solhe kumberliche not
- als ich von einer hän genomen.
- Min herze muoz ir klüse sin
- 20 al die wile ich habe den lip.
- *^sö müezen iemer elliu wip
- vil ungedrungen drinne wesen.'
- swie lihte si sich troeste min,
- nu werde schin
- 25 ob rehtiu staete iht müge gefromen.
- der wil ich iemer gegen ir pflegen:
- daz ist mir von ir o^üete komen.
- YlII — 43
- Mich miiet deich von der lieben dan
- so verre kom. des miios ich vnml
- beliben: dest mir ungesunt.
- ouch solte mich wol helfen daz
- 5 daz ich ir ie was underlän.
- Sit ichs began ,
- so enkimde ich nie den stffiten miiot
- gewenden rehte gar von ir,
- wan si daz beste gerne tuot.
- 10 Ez wsere ein wünneclichiu zit,
- der nu bi fröiden möhte sin.
- ich waene an mir wol werde schin
- daz ich von der gescheiden bin,
- die ich erkös für elliu wip.
- 15 ir schoener lip
- der wart ze sorgen mir geborn.
- den ougen mm muoz dicke schaden
- daz si so rehte habent erkorn.
- VVaer si mir in der mäze liep ,
- 20 so wiird es umb daz scheiden rät;
- wan ez mir also niht enstät
- daz ich mich ir gelroesten müge.
- ouch sol si min vergezzen niet,
- wiech von ir schiet
- 25 und ich si jungest ane sach.
- ze fröiden muos ich urlop nemen;
- daz mir da vor e nie geschach.
- An der genäden al min fröide stät,
- da enmac mir werren weder huote noch der nit.
- 30 michn hilfet dienst noch miner friunde rät,
- und daz si mir ist liep alsam min selbes lip.
- mirn wendet ir hulde niemän wan si selbe,
- si tuot mir alleine swaz kumbers ich trage :
- waz sohl ich dän von den merkaeren klagen,
- 35 nü ich ir hüote also Kitzel engelde?
- Mangen herzen ist von huote we,
- und jehent ez si in ein angeslichiu not:
- so engert daz mine alrehte nihtes me
- wan mües ez si liden unz an minen tot.
- 44 — VlII —
- wer möhte hän gröze fröide aue kiimber?
- nach solher swcere rang ich alle zit:
- done mäht ich leider niht komen in den nit.
- des hat gelücke getan an mir wunder.
- 5 Der grozen swsere bin ich leider fri,
- die doch erfürhten muoz vil manic saelic man:
- begehen von huote so ist daz herze min.
- mirst leit von ir daz ich den friden ie gewan
- wand ich die not wöld iemer güetliclie liden,
- 10 het ich von schulden verdienet den haz.
- nit umb ir minne daz teete mir baz
- danne ich si beide sus muoz län beliben.
- Diu süezen wort hänt mir getan,
- diu ir die besten algemeine
- 15 sprechent , daz ich niene kan
- gedenken wan an si aleine.
- min ander angest der ist kleine,
- wan der den ich von ir hän.
- got weiz wol daz ich nie gewan
- 20 in al der werlt so liebe enkeine.
- des sol si mich geniezen län.
- Swes got an güete und an getät
- noch ie dekeiner frowen gunde ,
- des gihe ich im daz er daz hat
- 25 an ir geworht als er wol künde.
- waz danne , und arne i'z under stunden ?
- min herze es dicke höhe stät.
- noch möhte es alles werden rät,
- wolden si die grozen wunden
- 30 erbarmen dies an mir begät.
- Swaz got an frowen hat erhaben ,
- dazu kan an ir nieman geraeren.
- wan als ich ir min angest sage,
- daz kan si leider wol verkeren.
- 35 ein herte herze kan siz leren,
- dazs also lihte mac vertragen
- so grozez wüefen unde klagen,
- deich lide umb ir hulde seren
- daz ich niemer mac verdagen.
- VIII — 45
- Gelebt ich noch die heben zit
- daz ich daz lant soll aber schouwen
- dar inne al min fröide lit
- nu lange an einer schoenen frouwen,
- 5 so geseehe minen lip
- niemer weder man noch wip
- getrüren noch gewinnen roiiwen.
- mich dühte nu vil manegez guot,
- da von e swaere was min muot.
- 10 Ich wände ir e vil verre sin
- da ich nu vil nähe wsere.
- alrerste hat daz herze min
- von der frömde groze sw^sere.
- ez tuot wol sine triuwe schin.
- 15 wser ich iender umb den Rin,
- so friesche ich lihte ein ander maere,
- des ich doch leider nien vernam
- Sit daz ich über die berge kam.
- Ich sage ir nu vil lange zil
- 20 wie sere si min herze twinget.
- als ungeloubic ist ir lip
- daz si der zw-ivel dar uf bringet
- daz si hat alselhen nit
- den ze rehte ein sselic wip
- 25 niemer rehte voUebringel ,
- daz si dem ungelonet lät
- der si vor al der werlte hat.
- Nieman sol mir daz understän ,
- sin möhte mich vor eime jsere
- 30 von sorgen wol erloeset hän,
- ob ez der schoenen wille w^aere.
- ouch half mich sere ein lieber wän.
- swaune si min ougen sän,
- daz was ein fröide für die swaere;
- 35 alleine wil sis glouben niet
- daz si min ouge gerne siet.
- Si darf mich des zihen niet,
- ichn bete si von herzen liep.
- 46 — VIII —
- des mohte si die wärheil an mir sehen,
- und wil sis jehen.
- ich kom sin dicke in solhe not,
- daz ich den liuten guoten morgen ])6t
- 5 engegen der naht.
- ich was so verre an si verdäht
- daz ich mich underwilent niht versan,
- und swer mich gruozte daz ichs niht vernan.
- Min herze unsanfte smen strit
- 10 lät, den ez nu mange zit
- behabet wider daz aller beste wip,
- der ie min lip
- muoz dienen swar ich iemer var.
- ich bin ir holt: swenn ich vor gole getar,
- 15 so gedenke ich ir.
- daz ruoch ouch er vergeben mir:
- wan ob ich des sünde süle hän,
- zwiu schuof er si so rehte wol getan?
- Mit grozen sorgen hat min lip
- 20 gerungen alle sine zit.
- ich bete liep daz mir vil nähe gie:
- dazu liez mich nie
- an wisheit keren minen muot.
- daz was diu minne, diu noch manegen tuot
- 25 daz selbe klagen.
- nu wil ich mich an got gehaben:
- der kan den liuten helfen uz der not.
- nieman weiz wie nähe im ist der tot.
- Einer frowen was ich zam ,
- 30 diu äne Ion min dienest nam.
- von der sprich ich niht wan allez guot,
- wan daz ir muot
- zunmilte ist wider mich gewesen.
- vor aller not so wände ich sin genesen,
- 35 dö sich verhe
- min herze üf genäde an sie,
- der ich da leider funden niene hän.
- nu wil ich dienen dem der Ionen kan.
- Ich kom von minne in kumber groz ,
- 40 des ich doch selten ie genoz.
- VIII — 47
- swaz schaden ich da von gewunnen hän,
- so friesch nie man
- deich ir iht sprseche wane guot,
- noch min munt von frowen niemer tuot.
- doch klage ich daz
- daz ich so lange gotes vergaz:
- den wil ich iemer vor in allen haben,
- und in da nach ein holdez herze trafen.
- 'D^^
- Min herze und min lip diu vvellent scheiden,
- 10 diu mit ein ander varnt nu mange zit.
- der lip wil gerne vehten an die heiden:
- so hat iedoch daz herze erweit ein wip
- vor al der werlt. daz müet mich iemer sit,
- daz si ein ander niene volgent beide.
- 15 mir hahent diu ougen vil getan ze leide,
- got eine müeze scheiden noch den strit.
- Ich wände ledic sin von solher swaere,
- do ich daz kriuze in gotes ere nan.
- ez waer ouch reht deiz herze als ich da wsere ,
- 20 wan daz sin sleetekeit im sin verbau,
- ich solte sin ze rehte ein lebendic man,
- ob ez den tumben willen sin verbsere.
- nu sihe ich wol daz im ist gar unmgere
- wie ez mir an dem ende süle ergän.
- 25 Sit ich dich, herze, niht wol mac erwenden,
- dun wellest mich vil trüreclichen län,
- so bite ich got daz er dich ruoche senden
- an eine stat da man dich wol enpfä.
- owe wie sol ez armen dir ergän !
- 30 wie torstest eine an solhe not ernenden?
- wer sol dir dine sorge helfen enden
- mit solhen triuwen als ich hän getan?
- Nieman darf mir wenden daz zunstsete,
- ob ich die hazze diech da minnet e.
- 35 swie vil ich si geflehet oder gebsete,
- so tuot si rehte als ob sis niht verste.
- mich dunket wie ir wort geliche ge
- reht als ez der sumer von Triere taete.
- 48 — VIII —
- ich wsßT ein goiich, ob ich ir tumpheit hsete
- für guot: ez engeschiht mir niemer me.
- Min herze den gelouben hat,
- solt ich od ieman bHben sin,
- 5 durch liebe od durch der Minneu rat,
- so wsere ich noch alumbe den Rin;
- wan mir daz scheiden nähe gät,
- deich tete von liel)en friunden min.
- swie ez doch dar umbe ergät,
- 10 got herre, iif die genäde diu
- so wil ich dir bevelhen die
- die ich durch dinen willen lie.
- Ich gunde es guoten frowen niet
- daz iemer mere koeme der tac
- 15 daz si deheinen heten liep:
- wan ez wsere ir eren slac.
- wie künde in der gedienen iet,
- der gotes verLe also erschrac?
- dar zuo send ich in disiu liet,
- 20 und warnes als ich beste mac.
- säen si min ougen niemer nie,
- mir taste iedoch ir laster we.
- In minem troume ich sach
- ein harte schcene wip
- 25 die naht unz au den tac:
- do erwachet ich e zit.
- do wart si mir benomen,
- daz lehn weiz wä si si,
- von der mir fröide kom.
- 30 daz luont mir dougen min :
- der wolle ich äne siu.
- Deich von der guoten schiet
- und ich zir niht ensprach
- als mir waere liep,
- 35 des lide ich ungemach.
- daz liez ich durcli die diet
- von der mir nie geschach
- VIII — 49
- deheiner slahte liep.
- wan der die helle brach,
- der fliege in we unt ach.
- ""Si wsenent hüeten min,
- 5 die sin doch niht hestcit,
- und tuont ir nfden schio;
- daz wenic si vervat.
- si möhten e den Rin
- gekeren in den Pfal ,
- 10 e ich mich iemer sin
- getroste, swiez ergat ,
- der mir gedienet hat/
- Mir ist daz herze wunt
- und siech gewesen nu vil lange
- 15 (deis reht: wan ez ist tump),
- sitz eine frowen erst hekande, —
- der keiser ist in allen landen,
- kust er si zeiuer stuut
- an ir vil röten munt,
- 20 er jeehe ez waere im wol ergangen.
- Sit ich daz herze hän
- verläzen an der besten eine,
- des sol ich Ion enpfän
- von der selben diech da meine.
- 25 swie selten ich ez ir bescheine,
- so bin ichz doch der man
- der ir baz heiles gan
- dan in der werlte lebe deheine.
- Wer möhte mir den muot
- 30 getrcßsten, wan ein schoene frouwe ,
- diu minem herzen tuot
- leit diu nieman kan beschouwen ?
- dur not so lid ich den rouwen ,
- wan sichz ze hohe huop.
- 35 wirt mir diu Minne unguot,
- so sol ir niemer man voltrouwen.
- Ich sihe wol daz got wunder kan
- von schoene würken uzer wibe.
- D. M. F.
- 50 — VIII —
- daz ist an ir wol schin getan :
- wan er vergaz niht an ir libe.
- den kumber den ich von ir lide,
- den wil ich vil . gerne hän ,
- 5 zediu daz ich mit ir belibe
- und al min wille sül ergän.
- min frowe sehe waz si des tuo :
- da stat dehein scheiden zuo.
- Si gedenlie niht deich si der man
- 10 der si ze kurzen wiien minne.
- ich hän von kinde an si Verlan
- daz herze min und al die sinne.
- ich wart an ir nie valsches inne,
- Sit ich si so liep gewan.
- 15 min herze ist ir ingesinde,
- und wil ouch steete an ir bestän.
- min frowe sehe w^az si des tuo :
- da stät dehein scheiden zuo.
- Ich lobe got der siner güele,
- 20 daz er mir ie verlech die sinne
- daz ich si nam in min gemüete :
- wan si ist wol wert daz man si minne.
- noch bezzer ist daz man ir hiiete
- dan ieghch sprseche sinen willen ;
- 25 daz si ungerne horte
- und mir die fröide gar zerstörte.
- Noch bezzer ist daz ich si mide
- dan si äne huote wsere
- und sprseche mir dehein ze nide;
- 30 des ich doch vil gerne enbsere.
- ich häns erkorn üz allen wiben :
- läze ich iht durch die merksere,
- frömde ichs mit den ougen,
- si minnt iedoch min herze tougen.
- 35 Min lip was ie unbetwungen
- und höchgemuot von allen Aviben:
- alrest hän ich rehte befunden
- waz man nach liebem wibe lide.
- — VIII — 51
- des muoz ich ze manegen stunden
- der besten frowen eine miden.
- dest minem herzen swsere,
- als ez mit fröiden gerne wsere.
- 5 Swie ich dicke lobe die liiiote,
- deswär ez wart doch nie min wille
- daz ich in iemer in dem mnote
- wurde holt, die dar die sinne
- gewendet hant daz si der guoten
- 10 entpfrömden wellent stae.te minne.
- deswär tuon i'n niht mere ,
- doch friesche ich gerne al ir unere.
- Sich möhte wiser man verwüeteu
- von sorgen der ich manege hän.
- 15 swie ich mich noch da vor behüete,
- so hat got wol ze mir getan,
- Sit er mich niht wolte eiiäu,
- ich nseme si in min gemüete.
- jo engilte ich alze sere ir güete
- 20 und ouch der schoene die si hat.
- hte ich durch gol daz si begät
- an mir, der sele wurde rät.
- Mich künde niemen des erwenden,
- in welle ir wesen undertän.
- 25 den willen bringe ich an min ende,
- swie si habe ze mir getan.
- Sit ich des boten niht enhäu ,
- so wil ich ir diu lieder senden,
- vert der lip in enelende,
- 30 min berze belibet doch aldä.
- daz suoche nieman anderswä :
- ez künde ir niemer komen ze nä.
- Ich denke under wilen ,
- ob ich ir näher weere,
- 35 waz ich ir wolle sagen.
- daz kürzet mir die milen
- 52 — VIII —
- swenn ich ir mine swaere
- so mit gedanken klage.
- mich sehent manege tage
- die Hute in der gehsere
- 5 als ich niht sorgen habe,
- wan ichs also vertrage.
- Het ich so hoher minne
- mich nie imderwimden,
- min möhte werden rat.
- 10 ich tet ez äne sinne:
- des lide ich zallen stunden
- not diu mir nahe gät.
- min stsete mir nu hat
- daz herze also gebunden,
- 15 daz siz niht scheiden 14t
- von ir als ez nu stät.
- Ez ist ein grozez wunder:
- diech aller serest minne,
- diu was mir ie geve.
- 20 nu müeze solhen kumber
- niemer man bevinden,
- der also nahe ge.
- erkennen wände i'n e,
- nu hän i'n baz befi*nden:
- 25 mir was da heime w^e,
- und hie wol dristunt me.
- Swie kleine ez mich vervMie,
- so vröwe ich mich doch sere
- daz mir niemen kan
- 30 erwern, ichn denke ir nähe
- swar ich landes kere.
- den trost sol si mir län.
- wil siz für guot enpfan, >
- daz fröut mich iemer mere,
- 35 wan ich für alle man
- ir ie was underlän.
- Wäfenä, wie hat mich Minne geläzen!
- diu mich betwanc daz ich lie min gemüete
- VIII — 53
- an solhen wan der mich wol mac verwazen,
- ez ensi daz ich genieze ir güete,
- von der ich bin also dicke äne sin.
- mich duhte ein gewin,
- 5 und wolle diu guote
- wizzen die not diu mir wont ime muote.
- Wafen, ^vaz habe ich getan so zuneren
- daz mir diu guote ir griiozes erbunde?
- sus kan si mir ^vol daz herze verkeren.
- 10 deich in der werll hezzer wip iender Funde ,
- seht dest min wän. da für so wil icbz han ,
- und wil dienen hin
- mit triuw^n der guoten,
- diu mich da bhuw^et vil sere ane ruoten.
- 15 Waz mac daz sin daz diu werlt heizet minne,
- unde ez mir tuot so we zalier stunde
- unde ez mir nimet so vil miner sinne?
- in wÄnde niht daz ez iemen erfunde.
- getorste ich es jehen daz ichz hete gesehen
- 20 da von mir ist geschehen
- also vil herzesere ,
- so wolle ich gelouben dar an iemer mere.
- Minne, got müeze mich an dir rechen!
- Wie vil du mim herzen der fröiden wendest!
- 25 und möhte ich dir clin krumbez ouge üz gestechen
- des het ich reht, wan du vil lützel endest
- an mir solhe not so mir dm lip gebot.
- und wserest du tot,
- so dühte ich mich riebe.
- 30 sus muoz ich von dir leben hetwungenliche.
- Si wsenent sich dem tode verzin ,
- die gote erUegent sine vart.
- deswär est der geloube min
- daz si sich übel hänt bewart.
- 35 sw^erz kriuze nam und wider warp,
- dem wirt doch got ze jungest schin ,
- swann im diu porte ist vor verspart
- die er tuot üf den liuten sin.
- 54 — YIII —
- Wol ir, sist ein sselic wip
- diu von Sender arebeil nie leit gewan.
- des hat ich den minen lip
- vil wol hehüetet, wan daz mich ein Scehc mau
- 5 mit rehter stsete hat ermant daz ich im guotes gan.
- nu twinget mich der kumher sin und tuot mir we
- unde ist daz min angest gar,
- sin nemen wol tüsent ougen war,
- swenne er kome da ich in se.
- 10 Erst mir hep und lieber vil
- danne ich immer im vil heben manne sage.
- ob er daz niht gelouben wil,
- daz ist mir leit, so nähe als ich die hebe trage.
- torst ich genenden, so wold ich im enden sine klage;
- 15 w^an daz ich vil . sendez wip
- erfürhten muoz der eren min ,
- und des lebennes sin,
- der mir ist alsam der lip.
- Owe, töete ich des er gerL,
- 20 da von möht ich gewinnen leit und ungemach.
- läze ab ich in ungewert,
- daz ist ein Ion der guotem manne nie geschach.
- alrerste müet mich daz ich in ald er mich ie gesach.
- und sol ich sin fdaz ist ein not) ze friunde enbern,
- 25 daz ist mir leit, und muoz doch sin.
- ich wil inuuer hüeten min;
- ich entars in niht gewern.
- Ich wil tuon den willen sin,
- und wsere ez al den Munden leit diech ie gewan,
- 30 sit daz ich im holder bin
- danne in al der werlte ie frouwe einem man
- und ich daz herze min von im gescheiden niht enkan.
- er hat gesprochen dicke wol, ich solte im sin
- immer liep für alliu wip.
- 35 des ist er min leitvertrip
- und diu hoehste wunne min.
- Solte er des geniezen niht
- daz er in hoher wirde wol bewisen mac
- daz man im des besten gibt
- 40 und alle sine zit im guoter dinge jach
- — VIII — 55
- linde Glich daz sin süezer mimt des riiomes nie gepflac
- da von lietrüeLet ieuder wurde ein sa?lic wip ?
- des ist er von mir gewert
- alles swes sin herze gert .
- 5 imd solte ez kosten mir den lip.'
- 56
- IX. HER HEINRICH VON VELDEGGE.
- Ez sint guotiu niuwe märe,
- daz die vogel offenbare
- singent da man bliiomen siet.
- zuo den ziten in dem järe
- 5 stüende wol daz man fro wäre:
- leider des enbin ich niel.
- min tumbez herze mich verriet,
- daz ich muoz unsanfte und swäre
- tragen leit daz mir geschiet.
- 10 Diu schoenest und diu beste frouwe
- zwischen Roten und der Souwe
- gap mir blischaft hie bevorn :
- daz ist mir liomen al ze rouw^en,
- durch tumpheit , niht von untrouwen ,
- 15 daz ich ir hulde hän verlorn,
- die ich zer besten hat erkorn
- odr in der weite mohte schouwen ,
- noch serre fürhte ich iren zorn.
- Alze höhe minne
- 20 brähten mich al üz dem sinne,
- do ich ir ougen unde munt
- sach so w^ol sten und ir kinne,
- do w^art mir daz herze enbinne
- von so süezer tumpheit w^unt,
- 25 daz mir wisheit wart unkunt.
- des bin ich wol worden inne
- mit schaden sit ze maneger stunt.
- IX — 57
- Daz übel worte sin verwaten !
- daz ich niene kimde verläten,
- do mich betroiic min lumber \Yan,
- der ich was gerende uz der maten,
- 5 ich bat sie in der kartaten
- daz si mich müese al mnbevan.
- so vil het ich niht getan,
- daz si ein wenic üzer Straten
- durch mich ze unrehte wolte stän.
- 10 *^ Ich bin fro, sit uns die tage
- liehtent unde werdent lanc/
- so sprach ein frowe al sunder klage ,
- frilich und an al getwanc.
- ""des segg ich miuen glücke danc,
- 15 daz. ich ein suhch herze trage ,
- daz ich dur heinen bcesen kranc
- an miner blischaft niene verzage.
- Mi hete wilent zeiner stunde
- vil gedienet och ein man,
- 20 so dazt icfi ime wol guotes gunde;
- des ich ime nu niene gan,
- sit dat he den muot gewan
- dat he an mi eschen gunde
- dat ich im baz entseggen kan
- 25 dan hez an mir gewerben künde.
- Ez kam von tumbes herzen rate ,
- ez sal ze tumpheit och ergän.
- ich warnite in es alze späte,
- daz he hete missetän.
- 30 wie mohte ich dat für guot entstän,
- dat he mi dorpeliche bäte
- dat he mi muoste al umbevän?
- Ich wände dat he hovesch w-sere
- 35 des =was ich ime von herzen holt,
- daz segg ich üch w^ol offenbsere :
- des ist he gar äne scholt.
- des trage ich mir ein guot gedolt:
- mir ist sin schade vil unmsere.
- 58 _ IX —
- he iesch an mi ze riehen solt,
- des ich vil wol an ime enhsere.
- He iesch an mi to löse minne.
- cline vant he an mi niet.
- 5 dat quam von sinen kranken sinne,
- wan et ime sin tumpheit riet.
- waz obe im schade dran geschiet?
- des bring ich in vil wol inne,
- dat he sin spil ze nnreht ersiet,
- 10 daz hezt bricht er het gewinne. "*
- Swer mir schade an miner frouwen,
- dem wünsch ich des rises
- dar an die diebe nement ir ende.
- swer min dar an schöne in trouw^en,
- 15 dem wünsch ich des paradises
- unde valde im mine hende.
- frag iemen wer si si,
- der kenne si da bi,
- ez ist diu wolgetäne.
- 20 genäde, frouwe, mir.
- der sunnen gan ich dir :
- so schine mir der mäne.
- Swie min not gefüeger wsere,
- so gewunne ich liep nach leide
- 25 unde fröide manicvalde.
- wan ich weiz vil liebiu msere:
- die bluoraen springent an der beide,
- die vogel singent in dem walde.
- da wilent lac der sne,
- 30 da stät nu grüener kle:
- er touwet an dem morgen.
- swer wil, der fröwe sich:
- niemen noet es mich:
- ich bin unledic sorgen.
- 35 Trislrant muoste sunder danc
- stsete sin der küneginne,
- IX — 59
- wand in poisün dar ziio twanc,
- mere dan diu kraft der minne.
- des sol mir diu guote danc
- wizzen, daz ich niene gedranc
- 5 alsulhen win, und ich si minne
- haz dann er, und mac daz sin.
- wolgetäne,
- valsches äne,
- lä mich wesen dm,
- 10 unde wis du mm.
- Sit diu sunne ir hehten schin
- gegen der kelte hat geneiget
- und diu kleinen vogellin
- ires sanges sint gesweiget,
- 15 trijric ist daz herze min:
- wan ez wil nu winter sin,
- der uns sine kraft erzeiget
- an den hluomen, die man siht
- lichter varwe
- 20 erbleichet garwe;
- da von mir geschiht
- leit, und Hehes niht.
- In den ziten von dem järe
- daz die tage sien lanc
- 25 und daz weter wider kläre,
- so verniuwent offenbare
- diu merhkine iren sanc,
- die uns bringent liebiu märe,
- gote mag ers wizzen danc,
- 30 swer hat rehte minne
- sunder riiiwe und äne wanc.
- Ich wil fro sin durch ir ere
- diu mir daz . . . hat getan,
- daz ich von der riuwe kere,
- 35 diu mich wilent irte sere.
- daz ist mich nu so vergän ,
- daz ich bin rieh und gröz here,
- 60 — IX
- Sit ich si miioste al iimbevän,
- diu mir gap rehte minue
- siinder wich und ane wän.
- Die mich dar umbe wellen niden
- 5 daz mir liebes iht geschiet,
- und gevolgen den unhliden,
- daz mac ich vil sanfte liden,
- und enwil dar umbe niet
- mine blideschaft vermiden,
- 10 da nach daz si mich gerne siet,
- diu mich durch rehte minne
- lange pme dolen liet.
- Der blitschaft sunder riuwe hat
- mit eren, he ist riebe.
- 15 daz herze da diu riuwe in stät,
- daz lebet jämerliche.
- er ist edel unde fruot,
- swer mit eren
- kan gemeren
- 20 sine blitschaft, daz ist guot.
- Diu schcene diu mich singen tuot,
- si sol mich sprechen leren
- dar abe dan ich minen muot
- niht wol kan gekeren.
- 25 sie ist edel unde fruot.
- swer mit eren
- kan gemeren
- sine blitschaf, daz ist guot.
- In den ziten daz die rosen
- 30 erzeigent manic schoene blat,
- so fluochet man den vröudelosen
- die rüeger sint an maneger stat,
- wan si der minne sint gehat
- und die minner gerne ösen.
- 35 got müeze uns von den bcesen losen.
- - IX - 61
- Diu werelt ist der lihtekeite
- alze rüemeclichen halt,
- harte kranc ist ir geleite ;
- daz der Minnen tiiot gewalt.
- 5 die losheit die man wilent schalt,
- . diu ist versüenet üher al;
- die hcBsen site werdent alt :
- daz uns lange weren sal.
- Des hin ich getrost ie mere
- 10 daz mich die nidigen niden.
- uit und elliu hoesiu lere
- daz müez in daz herze sniden
- so daz si sterben und dest ere.
- ich wil leben mit den bilden
- 15 die ir zit vroeliche liden;
- ich wil durch ir niden
- mine blitschaft niht vermiden.
- Do man der rehten minne pflac,
- do pflac man ouch der eren.
- 20 nu mac man naht unde tac
- die boesen site leren,
- swer diz nu siht und jenez do sach,
- owe waz der nu klagen mac!
- tugende weint sich nu verkeren.
- 25
- Die man ensint nu niwet fruot
- wan si die vrowen scheiden,
- ouch sint si da wider guot,
- daz sinz niht wol vergelden.
- swer daz schilt, der missetuot.
- 30 dk er sich bi generen muot,
- der brüevet selbe melden:
- die gedihent seiden.
- Swer zer minne ist so fruot
- daz er der minne dienen kan,
- 35 und er durch minne pine tuot,
- wol im, derst ein saehc man.
- 62 — IX -
- von minne kumet uns allez guot:
- diu minne machet reinen muot.
- waz solle ich sunder minne dan?
- Ich minne schöne sunder wanc.
- 5 ich weiz wol, ir minne ist klär:
- ob miner minne minne ist kranc,
- so wirt ouch niemer minne war.
- ich sage ir miner minne danc:
- bi ir minne stät min sanc.
- 10 erst tump , swen minne dunket vär.
- Man seit al für war
- nu manic jär,
- diu wip hazzen gräwez här.
- daz ist mir swär;
- 15 und ist ir missepris,
- diu heber habet ir ämis
- tump danne wis.
- Diu me noch diu min,
- daz ich grä bin,
- 20 ich hazze an vviben kranken sin,
- die niuwez zin
- nement für altez golt.
- si jehent si sin den jungen holt
- durch ungedolt.
- 25 In dem aherellen,
- so die bluomen springen ,
- so louben die hnden
- und gruonen die buochen,
- so haben ir willen
- 30 die vögele singen,
- wan si minne vinden
- aldä si si suochen,
- an ir genoz : wan ir blitschaft ist groz:
- der mich nie verdroz :
- 35 wan si swigen al den winter stille.
- Do si an dem rise
- die bluomen gesägen
- bi den blalen springen
- IX — 63
- do waren si riche
- ir mancvalten wise
- der si wilent pflägen:
- si huoben ir singen
- 5 lüte und vrceliche,
- nider unt ho. min muot stat also
- daz ich wil wesen fro.
- reht ist daz ich min gelücke prise.
- Möht ich erwerben
- 10 mit fröiden ir hiikle!
- künd ich die gesuochen
- als ez ir gezaeme!
- ich sol verderben
- al von miner schulde,
- 15 sine wolte ruochen
- daz si von mir naeme
- buoze äne tot, iif genade, und durch not;
- wan ez got nie gebot
- daz dehein man ererne solle sterben.
- 20 Got sende ir ze muote
- daz si ez meine ze guote,
- wan ich vil gerne behuote
- daz ich ir iht spreche ze leide
- und iemer von ir gescheide.
- 25 mich bindent so vaste die eide,
- minne unde triuwe beide :
- des fürhte ich si als daz kint die ruote.
- Si ist so guot und ouch so schone
- die ich nu lange hän gelobet.
- 30 solt ich ze Rome tragen kröne,
- ich gesazles uf ir höbet.
- maneger spraeche 'seht, er tob^t:^
- got gebe daz si mir löne.
- wan ich tsete ich weiz wol wie.
- 35 lebt si noch als ich si lie,
- so ist si dort und ich bin hie.
- 64 — IX
- Si tele mir, do si mirs giinde,
- vil ze liebe und oiich ze guote,
- daz ich noch zeteslicher stunde
- singe, so mirs wirt ze miiote.
- 5 Sit ich sach daz si die Imote
- so belriegen kimde,
- sam der hase tiiot den wint,
- so gesorge ich niemer sint
- umb nlines sunes tohter kint.
- 10 Gerner het ich ir gemeine
- tüsent marke swä ich wolde
- unde einen schrin von golde
- danne ich von ir wesen solde
- verre siech und arm und eine.
- 15 des sol si sin von mir gewis
- daz daz diu wärheit an mir is.
- Ez tuont die vögele schin
- daz si die boume selient gebluot.
- ir sanc machet mir den muot
- 20 so guot daz ich vro bin
- noch trüric nilit kan sin.
- got ere si diu mir daz tuot
- al über den Rin,
- daz mir der sorgen ist gebuot
- 25 aldä min lip verr in eilende muot.
- Ez hal)ent die kalten nehte getan
- daz diu löuber an der linden
- winterliche valwiu stän.
- der minne hän ich guoten wan
- 30 und weiz sin nu ein liebez ende
- deiz mir zem besten sal ergän
- da ich die minne guote vinde
- und mich ir aldä underwinde.
- Die noch wurden nie verwunnen
- 35 von minnen also ich nu bin,
- die enmugen noch enkunnen
- IX — 65
- niht wol gemerken minen sin.
- ich liän aldä minne begunnen
- da raine minne schinen min
- danne der mäne schine bl der simnen.
- 5 Man darf den bcesen niwet fluochen :
- in wirt dicke unsanfte we.
- wan si warten iinde luochen
- als der springet in dem sne.
- des sint si vil diu me geve.
- 10 des endarf doch niemen ruochen,
- wan si suochen
- biren uf den buochen.
- Diu zit ist verkläret wal;
- des ist doch diu werelt niht:
- 15 wan si ist trüeb unde val ,
- der ze rehte si besiht.
- die ir volgent die verjent
- daz si boese ie lanc so me;
- wan si der minne abe gent
- 20 die ir wilent dienten e.
- Swer den vrowen setzet huole,
- der tuot daz übele dicke stel.
- vil manic man der treit die ruote
- da er sich selben mite slet.
- 25 swer den Übeln site gevet,
- der get vil ofte unfrö mit zornegem muote
- des pfliget niht der wise fruote.
- Als die vögele freweliche
- singende den sumer enpfän
- 30 und der walt ist loubes riebe
- und die bluomen schone slän ,
- so ist der winter gar vergan.
- min reht ist daz ich dar wiche
- dar min herze staetecliche
- 35 von minnen ie was underlän.
- D. M. F.
- 66 — IX
- Der schoene siimer get uns an:
- des ist vil manic vogel blicle,
- wan si vröuwent sich ze stride
- die schoenen zit vil wol enpfän.
- 5 järlanc ist reht daz der ar
- winke dem vil süezen winde,
- ich bin worden . . . gewar
- niiiwes loiibes an der hnden.
- Die Minne bite ich imde man,
- 10 diu mich hat verwunnen al,
- daz ich die schoenen dar zuo span
- daz si mere min geval.
- geschihet mir als deme swan,
- der singet als er sterben sal,
- 15 so vliuse ich ze vil dar an.
- Diu Minne twanc e Salomone:
- der was der aller wiste man
- der ie getrüege küneges kröne,
- wie möhte ich n)ich ervvereu dan,
- 20 si twunge ouch mich gewaliecliche ,
- Sit si solhen man verwan,
- der SO wise was und ouch so riche?
- den solt han ich von ir ze lone.
- Schoeniu wort mit süezem sänge
- 25 diu troestent dicke swseren muot.
- diu mac man gerne halten lange,
- wan si sint alzoges guot.
- ich singe mit vil trüebem muote
- der schoenen vrowen und der guoten.
- 30 uf ir trost ich wilent sanc.
- si hat mich missetroestet, des ist lanc.
- Ir stüende baz daz si mich tröste
- dan ich durch si gelige tot,
- wan si mich wilent e erloste
- 35 m maneger angestlicher not.
- — IX — 67
- als siz gebiut, ich bin ir tote:
- wan iedoch so stirbe ich note.
- Ich lebet e mit ungemache
- siben jär e ich iht spräche
- 5 wider ir willen einec wort;
- daz si wole hat gehört,
- und wil doch daz ich klage mine sere.
- joch ist diu minne als si was wilen ere.
- Swenn diu zit also gestät
- 10 daz uns komt bluomen unde gras,
- so mac sin alles werden rät
- da von min herze Irüric was.
- des vreweten sich diu vogelkin,
- wurde iemer sumer als e.
- lät die weit min eigen sin,
- mir tsete iedoch der winter we.
- *" Durch sinen willen, ob er wil,
- luon ich ein und anders niht.
- des selben mag in dünken vil,
- 20 daz niemen in so gerne siht.
- ich wil behalten minen lip.
- ich hän vil vvol genomen war
- daz dicke werdent schoeniu wip
- von solhem leide missevar/
- 25 Die da wellen beeren mtnen sanc,
- ich wil daz si mir sin wizzen danc
- stseteclichen unde sunder wanc.
- die ie geminnten oder noch minnen ,
- die sint vro in manegen sinnen :
- 30 des die tumben niene beginnen,
- wan si diu minne noch nie twanc
- noch ir herze mochte enginnen.
- Swer wol gedienet und erbeilen kan
- dem erget ez wol ze guote,
- 35 dar an gedäht ich menegen tac.
- 68 __ IX —
- got weiz wol, do ich ir künde alrest gewaii
- Sit diende ich ir mit selhem miiote
- daz ich zwivels nie gepflac.
- lernet mirs diu guote,
- 5 wir zwei betriegen unser huote.
- Wöer ich unfro dar nach als ez mir stlt,
- daz wser unreht unde wunder,
- Sit al min leit nach hebe ergät.
- diu minne ist diu min herze al umbevät:
- 10 da ist niehein dorpeit under,
- wan blischaft diu die riuwe slät.
- des bin ich diu gesunder:
- riuwe ist mir ie lanc unkunder.
- X HER UOLRICH VON GüOTENBURC.
- Ze dienest ir, von der ich han
- ein leben mit ringem muote,
- als ich nu lange han getan.
- und gan es mir diu guote,
- 5 Diu mir tuot daz herze min
- vil menger sorgen Isere,
- so wirt an mime sänge schin
- der Winter noch kein swsere.
- Ich wil si flehen unz ich lebe,
- 10 daz si mir fröide günne
- und si mir Ion nacli heile gebe.
- si ist min sumerwünne,
- Si ssjel bluomen unde kle
- in mines herzen anger :
- 15 des muoz ich sin , swiez mir erge ,
- vil richer fröiden swanger.
- Ir güete mich vil liitzel lat
- dek einen k umher müejen.
- der schin der von ir ougen gät,
- 20 der tuot mich schone hlüejen,
- Alsam der heize sunne tuot
- die houme in dem touwe.
- sus senftet mir den swaeren muot
- von tage ze tage min fromve.
- 25 Ir schoener gruoz, ir milter segen,
- mit eime senften nigen,
- daz tuot mir einen meien regen
- reht an daz herze sigen.
- 70 — X —
- Des ist mir sanfter denne baz.
- e mich verheere, sehent, daz ,
- ich trüege e al der welle haz. /
- Er müejet sich, swer mirs erhan,
- 5 ich si ir nie so frömde man,
- ih erdringe ir mere lones an.
- Sol ich dekeine wile lehen,
- mir wirt von ir vil lihte gehen
- dar nach ein keiser möhte streben.
- 10 Daz si mir iinder wilen luot,
- daz diuhte ein andern man vil guot,
- wan daz doch hoher wil min muot,
- Dem ich geziehen nienen mac.
- nn fürhte ich eht der Minnen slac.
- 15 ih erkenue'n nu vil mangen tac.
- Er tuol mir leides dicke vil.
- doch waere ich gern hin an daz zil
- da si da sol und Ionen wil.
- Nu wol hin (ez muoz eht sinj
- 20 lind Stic üf, daz herze min.
- icli waene ich iht engelte din,
- swenn ir ze rehte wirdet schin
- daz ich lide disen pin
- von diner kür und diner bete,
- 25 und ie mit zühten schone tete
- an widerwanc,
- sit mich erranc
- ir minnen swanc
- in ir getwanc.
- 30 nu ist ze lanc
- ir habedanc.
- daz tuot mich kranc.
- des han ich mengen ungedanc.
- daz lenget mir die kurzen tage
- 35 und niuwet mir die alten klage,
- von der ich wände sin erlost.
- nu wil ich noch ir gnaden trost
- Beiten, als ich hän getan.
- ze heile müeze ez mir ergän!
- 40 ichn wil ir niemer abe ffeslän.
- 71
- doch trcestet mich min tiimber wan,
- ein guot gedinge den ich hän
- zir tilgenden der si vil hegät,
- daz si mich hhte niht enlät
- 5 iiz ir gewalt.
- der winter kalt
- so ist hestalt,
- ich wiirdes alt
- und sorgen halt
- 10 und doch versalt
- ze manicvalt,
- und wsere verlorn swaz ez noch galt :
- daz s wachte sere minen muot.
- nu enruoche ich waz si mir getuot.
- 15 so laze ich niemer minen strit:
- waz oh sin sciieidet an der zit?
- Si sol ez län understan mit eteslichen dingen.
- daz isL min rät. als ez mir stät, so enmac ir niht gelingen.
- swie si hehahe an mü" den sige,
- 20 so wizzent daz ich tot gelige.
- Deswär si sol gedenken wol daz ez ii^ niht enzaeme,
- ob si min leben, deich hän ergeben an ir genäde, naeme.
- si muoz es iemer sünde hän.
- des sol diu guote mich erlän.
- 25 Si mac sin gewaltic min: dest reht: ich hin ir eigen
- nu vU lange, swiez ergange, und ir gezeigen.
- des solt ich wol gewinnen fromen.
- diu guote, diu mir hat benomen
- Minen sin, der ich hin undertän mit triuwen,
- 30 si ruort mich an min alten ban : die muoz ich aber niuwen.
- ich hupfe ir iif der verte nach:
- mich ieit ir süezen ougen schäch
- Sw^ar si wü. doch beere ich vil von friunden und von mägen ,
- war umbe ich schine in dirre pine. esn mac mich niht betragen
- 35 die wile ich weiz in ir gewalt
- mins herzen trost so manicvalt.
- Der ich pflac mengen tac, wie solde ich si verläzen?
- er irret sich, swer iemer mich dar umbe wil verwäzen.
- er schiede e Musel und den Bin,
- 40 e er von ir daz herze min
- 72 _ X —
- Gar enbünde. ez ist in sünde, die mir niht gelouLent.
- der ougen blicke mich vil dicke miner sinne roiibent,
- die fürhte ich als den donerslac,
- dem ich entwenken niene mac.
- 5 Ob ich die schcenen mac gesehen
- zwir in eime jare,
- so enkan mir guotes niht geschehen
- vor valscher hüte väre :
- die nement des war,
- 10 ob mir ihl heb es widervar
- Ez ist ein wunder daz ich trage
- so kumberliche swsere,
- 15 als dicke so si miner klage
- mit gneedeclichem msere
- NU
- si fröit den toren zaller zit
- mit guoten siten.
- 20 ich wil si aber und iemer biten
- ''Frouwe, habe genäde min:
- daz zimt wol diner güete.
- la mich ir iemer einer sin,
- der diner eren hüete,
- 25 als ich ie tele;
- und daz ich niemer fuoz gelrete
- uz dime lobe,
- ich hges under oder obe/
- Si endarf niht merken daz ich strebe
- 30 nach mines leides ende.
- ich muoz ez tuen die wile ich lebe.
- hän ich es missewende,
- desn mac ich niet.
- min herze nie von ir geschiet,
- 35 noch niemer wil,
- ez gelte Kitzel oder vil.
- Nieman darf es w^under nemen
- daz si mich hat gebunden.
- ichn mac ir kreften niht gestemen :
- 40 sist obe, so bin ich unden.
- X — 73
- swaz ich nu tuon,
- si hat hejaget an mir den nion,
- ich muüz ir jehen.
- nu wol eht, deist ouch e beschehen,
- 5 Alexander der betwanc
- diu lant von grözer krefte :
- doch muoste er sunder sinen danc
- der minne meisterschefte
- sin undertän,
- 10 umb eine frouwen wolgetan,
- die er erkös :
- ern wart ouch nie me sigelos.
- In einem wilden walde er sach
- sins herzen küniginne:
- 15 des muose er liden ungemach,
- er hete sine sinne
- vil nach verlorn.
- daz ich die schoenen han erkorn
- ze mime leben ,
- 20 des wirt mir lihte ein Ion gegeben.
- Nu wil ich aber biten
- die guoten, als ich kan,
- diu mir mit schoenen siten
- und zühten an gewan
- 25 von erst daz herze min,
- Daz siz bedenke noch,
- und rehter dinge pflege
- und minen dienest doch
- nach guotem willen wege,
- 30 und mich ir laze stn
- Gereit unz ich nu lebe,
- deich niemer, swiez erge,
- tac von ir gestrebe ,
- und daz .ich iemer me
- 35 min not und disen pin,
- Den ich nu lange dol,
- mit zühten schone trage.
- deswar joch tuot si wol:
- si endet mine klage,
- 40 und wirt ouch verre schin
- 74 — X
- Ir güete unde ir mangiii tugent;
- der vil verborgen würde ,
- sold ich verslizen mine jiigent
- under dirre bürde.
- 5 Sweim si wil , ich bin gereit :
- ' si gebe mir ein geleite
- für kumber und für herzeleit,
- daz ich ir ere breite,
- Swar ich des landes iender kome,
- 10 mit allen minen sinnen.
- deswar da wahset an ir frome,
- lät si michs Ion
- lehn ger niht grözer dinge zir,
- wan tröstes mime leide.
- 15 des hän ich vil, swenn ich enbir
- ir süezer ougenweide:
- Nu seht ob ez ein fuoge si,
- swer mir die verteile.
- ich solde ir ofte wesen bi,
- 20 wser ez an mime heile.
- Mm leben wirt müelich unde siir,
- sol ich si lange miden.
- daz Floris muost durch Planschiflür
- so grozen kumber liden,
- 25 Dazu was ein michel wunder niet.
- wan si groz ungeverte schiet.
- als ez der alte beiden riet,
- Si wart vil verre übr mer gesant,
- der muost in mangiu frömdiu lant.
- 30 da ers in eime turne vant
- Von guoten hsten wol behuot,
- da wagt er leben unde guot:
- des gwan er sit vü hohen muot.
- Daz troestet mich, und tuot mir wol,
- 35 von minem kumber den ich dol.
- ez geschiht gar swaz geschehen sol.
- Si sol wol wizzen ane wan,
- swiez mir dar umbe sol ergän,
- wser si versendet zEndiän,
- 40 Dar Wcer min varen vil bereti:
- — X — 75
- daz mer, daz lant und Lürge treit,
- dazn waer mir dar zuo niht ze breit
- Als ich si rehle han erkant.
- swer mir nu leidet disiu lant,
- 5 der sündet sich und ert den sant.
- Er kerte den Rin e in den Pfat,
- e ich si lieze, diu mich hat
- belwungen, und doch schone stät
- von ir min herze, swiez ergät.
- 10 ez dühte mich ein missetät,
- ob ich schiede alsus dervon.
- sist miner triuwen wol gewon
- und weiz si gar:
- swar ich var,
- 15 so muoz ich dar
- nemen war,
- swenn ich getar
- vor einer schar
- ze nide gar.
- 20 vor der so muoz ich decken bar
- und hüelen mich doch alle tage
- vil sere vor ir zungen slage
- und vor ir unrekanten spehe.
- doch vvil si sehen waz mir geschehe,
- 25 und wil ich dienen uf ir haz.
- wolt si noch gelouben haz
- Daz ich von ir niene wil,
- daz waere mir ein senftez spil.
- mines kumbers dest ze vil:
- 30 waz hilfet daz, ob ich ez hil?
- j6 hat si mines lönes zil
- gesetzet an wol tüsent jär.
- ich muoz verderben , daz ist war.
- min arebeit
- 35 mich niht für treit:
- mir ist verseit
- dar nach ich streit:
- min herzeleit
- daz ist ze breit,
- 40 daz ich ie leit:
- 76 _ X — •
- min Ion der ist noch imbereil.
- ich weene wol, ir si ze gach:
- si giht ah^erst, wan sit dernach
- versaget si mir in spotes wis.
- 5 deswär des hat si kleinen pris,
- daz si mir git ze löne spot:
- si muoz es iemer fürhten got.
- Svvaz si mir tiiot, dast allez guot: ichn mag ir niht entweuken,
- als ez mir stät: doch swiez ergät, so solde si gedenken
- 10 daz ez ir güete niene zimt
- daz si mir gwerh und fuoge nimt.
- Si sprichet dicke, deich erschricke, frömdiu wort von schimpfe:
- si tuot vertrett swaz si gereit vor liiiten mit gelimpfe.
- ichn mac mich schiere niht entslän ,
- 15 wan ich sinnes niene han
- Bi mir gar: swar ich var, so muoz ich in ir läzen.
- daz muoz wol schinen, swenne ich mhien morgen an der slrazen
- den liuten Mute gegen der naht:
- ich zer die zit gar ungewaht.
- 20 Ez ist niht wunder daz ich sunder minen danc si mide,
- der ougen schin den kumber min, den ich nu lange lide,
- mit einem blicke tuot verselt.
- ich hän mir si vil rehte erweit.
- Ir veret mite der frowen site de la Roschi hise:
- 25 dien sach nie man, er schiede dan fro riche unde wise:
- ich weene wol ir si alsam.
- w^er möhte ir danne w-esen gram?
- Ich wil iu muien wällen sagen,
- mac ich der guoten minne
- 30 mit mime dienste niht hejagen ,
- deich niemer me die sinne
- noch minen lip
- hekere an dekein ander wip.
- sw'iech mich erhol,
- 35 der gedinge tuot mir w^ol,
- Daz ich wol weiz daz si mir gan
- ze dienen umhe ir hui de.
- gew'inne et ich niht mere dran,
- ich wil si dirre schulde
- 40 niht an gehaben.
- — X — 77
- svver mir ze rehte solile staben
- des einen eit,
- ich swüere wol, ez waere ir leit.
- Sit ich der sselde niene habe
- 5 daz si mir sanfte lone,
- ichn wil ir doch niht wesen abe,
- ich werde enbunden schone
- als ichs ger.
- ich muoz iemer wesen der
- 10 der iimbe ir heil
- ir treit ein schoenez leben veil.
- Turnus der wart sanfte erlost
- von kumberlichem pine:
- daz was sins herzen sunder tröst,
- 15 daz er lac dur Lävine
- so schone tot.
- der endet schiere sine not
- in eime tage,
- die ich nu mangiu jär getrage.
- 20 Ich weiz wol, solt ez sin
- an dem gelücke min,
- ir güete diust so nianicvalt,
- si tsele mich noch fröiden halt.
- lehn was niht sselden lös,
- 25 do ich si mir erkös
- in disen üz erkornen don
- üf guoten riebe schoenen Ion.
- ledoch, swiez mir erge,
- so muoz si iemer me
- 30 nach gote sin min anebete,
- wan si nie niht wan guot getete..
- Ih ergibe mich unde enbar
- an ir genäde gar,
- daz si mir, dar nach ich strebe,
- 35 ein wünneclichez ende gebe.
- Ich horte wol ein merlikin singen,
- daz mich dühte der sumer wolt enstän.
- ich waene ez al der werlt fröide sol bringen,
- wan mir einen, michn triege min wan.
- ■o^
- 78 _ X —
- swie min frowe wil, so solz mir ergän,
- der ich zallen ziten bin undertan.
- ich wände iemen so hete missetan ,
- siiocht er genäde, er solle si vinden :
- 5 daz miioz leider an mir einen zergän.
- Wie sol ich minen dienest so läzen ,
- den ich hän lange mit triuwen getan?
- ich bin leider sere wunt äne wäfen :
- daz habent mir ir schoeniu ougen getan;
- 10 daz ich niemer me geheilen enkan,
- ezn welle der ich bin undertan
- we waz sol so verdorben ein man?
- ich weene an ir ist genäde entsläfen ,
- deich ir leider niht erwecken enkan.
- 15 Ich wil iemer me wesen holt minem muote,
- daz er ie so nach ir minne geranc.
- ♦ hete ich funden deheine so guote ,
- da nach kert ich gerne minen gedanc.
- si schuof daz ich fröiden mich underwant,
- 20 die ich mir hän zeiner frouwen erkant.
- ich was wilde , swie vil ich e sanc :
- ir schceniu ougen daz wären die ruote
- da mite si micli von erste betwanc.
- Ich wil iemer mit genäden behben.
- 25 si muoz Sünde äne schult an mir begän,
- si kan mich niemer von ir vertriben,
- ichn welle haben gedinge unde wän.
- daz diu triiiwe niht hoher sol gän ,
- dan unslaete, der ich guotes verbau!
- 30 swä man weste einen valschaften man ,
- den solten alliu wip gerne vermiden :
- so möhte man in an ir prise gestän.
- Ich wil niemer durch mtnen kumber vermiden
- ichn singes alleine swiez mir ergät,
- 35 und wil gerne sölhe not iemer liden,
- diu von minnen mir als nähe gät,
- — X — 79
- Sit min lip an dem zwivel bestät,
- daz min leider niemer kan werden rat
- äne die diu so betwungen mich hat.
- sol nu mm fröide von ir schult l)eliben,
- daz ist ir sünde und groz missetät.
- Üz ZUG den ougen (daz ist ein wunder)
- von dem herzen daz wazzer mir gät.
- des muoz ich sin von der weite besundert;
- Sit mich ir güete also sere hat
- 10 betwungen daz si mine sele niht lät
- von ir scheiden , als ez nu stät.
- als ich gedenke daz mich niht vervät
- al min dienest, so lide ich den kumber
- den ie dehein man gewan oder hat.
- 80
- XL GRAVE RUODOLF VON FENIS.
- Gewan ich ze Minnen ie guoten wän,
- nu hän ich von ir Aveder tröst noch gedingen ,
- wan ich enweiz wie mir süle gehngen ,
- Sit ich si mac weder lazen noch hän,
- 5 mir ist als dem der üf den ho um da stiget
- und niht hoher mac und da mitten l^elibet
- und ouch wider komen mit nihte kan
- und also die zit mit sorgen hin tribet.
- Mir ist alse deme der da hat gewant
- 10 sinen muot an ein spil und er da mite vliuset
- linde erz verswert: ze späte erz verkiuset.
- also hän ich mich ze späte erkant
- der grözen liste die diu Minne häte.
- mit schoenen gehserden si mich ze ir hrähte
- 15 und leitet mich als bcese geltaere ie hänt,
- die wol geheizent und geltes nie dähten.
- Min vrowe sol den gedingen nu län
- daz icli ir diene, wan ich mac ez miden.
- iedoch bitte ich si daz siz geruoche liden :
- 20 so wirret mir niht diu not die ich hän.
- wil aber si mich von ir vertriben,
- ir sclioener gruoz scheidet micb von ir libe.
- noch dannoch fürhte ich mere den bau
- daz si mich von äl minen freuden vertribe.
- 25 Minne gebiutet mir daz ich singe
- unde wil niht daz mich iemer verdrieze.
- nu hän ich von ir weder tröst noch gedinge.
- — XI — 81
- lind daz ich i'ht mmes sanges genieze.
- si wi'l daz ich iemer dien an solhe stat
- da noch min dienest ie vi'l kleine wac
- unde al min staete gehelfen niht mac.
- 5 nu waere min rehl, möht ich, daz ich ez lieze.
- Ez stet mir niht so. ich enmac ez niht läzen
- däz ich daz herze iemer von ir hekere.
- ez ist ein not daz ich mich niht kan mäzen,
- ich minne si diu mich da hazzet sere
- 10 und iemer tuon swiez doch mir dar umhe ergät.
- min gröziu staete mich des niht erlät,
- unde ez mich leider kleine vervät.
- ist ez ir leit, doch dien ich ir iemer mere.
- Iemer mere wil ich ir dienen mit staete,
- 15 und weiz doch \\o\ daz ich sin niemer Ion gwinne.
- ez waere an mir ein sin, öh ich da haete
- da ich lones versaehe mich von der Minne.
- lones hall ich noch vil kleinen wan.
- ich diene ie dar da ez mich kan kleine vervän.
- 20 nu lieze ich ez gerne, möhte ich ez län :
- ez wellent durch daz niht von i'r mine sinne.
- Mine sinne weint durch daz niht von ir scheiden,
- swie si mich hi ir niht wil lan hehhen.
- si enkän mir doch daz niemer geleiden,
- 25 ich endiene ir gerne und durch sf guolen wihen.
- lid ich dar under not, daz ist an mir niht schin:
- diu not ist diu meiste wunne min.
- si söl ir zorn dar umhe läzen sin,
- wan sin kan mich niemer von ir vertrihen.
- 30 Mit sänge wände ich mine sorge krenken.
- dar umhe singe ich deich si wolte lan.
- so ich ie mer singe und ir ie baz gedenke,
- so mugens mit sänge leider nilit zergän:
- wan Minne hat mich hräht in solhen w^än
- 35 dem ich so hhte niht enmac entwenken ,
- wan ich im lange her gevolget han.
- Sit daz diu Minne mich w^olt alsus eren
- daz si mich hiez in deme herzen tragen
- diu mir wol mac min leit ze vröuden keren,
- D. M. F.
- 82 — XI —
- ich waere ein gouch, wolt ich mich der entsagen,
- ich wil ouch Minnen minen kumber klagen,
- wan diu mir künde dez herze also verseren,
- diu mac mich wol ze vröuden hus geladen.
- 5 Mich wundert des wie mich min vrowe twinge
- so sere swenne ich verre von ir bin:
- so gedenke ich mir und ist daz min gedinge,
- mües ich si sehen, min sorge waere hin.
- so ich bi ir bin, des troestet sich min sin
- 10 und wsene des daz mir vil wol gelinge:
- alrersle merel sich min ungewin.
- So ich bi ir bin, min sorge ist deste mere,
- als der sich nahe biutet zuo der gluot:
- der brennet sich von rehle harte sere:
- 15 ir gröziu giiete mir daz selbe tuot.
- so ich hi ir bin, daz toetet mir den muot,
- und stirbe ab rehte, swenne ich von ir kere,
- wan mich daz sehen dünket also guot.
- Ir schcenen lip hän ich dk vür erkennet,
- 20 er tuot mir als der fürstelin daz lieht;
- diu fliuget dran, unz si sich gar verbrennet:
- ir groziu güete mich also verriet,
- min tumbez herze enlie mich also nieht,
- ich habe mich so verre an si verwendet
- 25 daz mir ze jungest rehte aisame geschiet.
- Ich kiuse an dem walde, sin loup ist geneiget,
- daz doch vi! schone stuont i'rceiichen e.
- nu riset ez baide: des sint gar gesweiget
- die vögele ir sanges: daz machet der sne;
- 30 der luot in beide unsanfte unde we.
- des muoz dur not mich verdriezen der zit,
- unze ich ersihe ob der winter zerge,
- da von diu heide belwungeniu lit.
- Lsp unde sinne die gap ich für eigen
- 35 ir üf genade: der hat si gewalt.
- ist daz diu Minne ir güete wil zeigen,
- so ist al min kumber ze vröuden gestalt.
- sus mac ich jungen, alsus wird ich alt;
- wan daz mir ein meere noch sanfter tuot,
- XI — 83
- daz si zer besten ist vor üz gezalt,
- diu mich sol machen vrö vroelich gemuot.
- Wolle si eine, wie schiere al nun swaere
- wurde geriüget, swie v\e si mir tuot.
- 5 ir lip ist so reine daz nieman enwaere
- an vröuden richer noch hoher gemuot.
- ist daz diu schoene ir genäde an mir tuot,
- so ist mir gelungen noch baz danne wol.
- wan diu vil guote ist noch bezzer dan guot,
- 10 von der min herze niht scheiden ensol.
- Ich han mir selben gemachet die swaere
- daz ich der ger diu sich mir wil entsagen.
- diu mir zerwerbenne vil lihte wsere,
- die fliuhe ich, wan si mir niht kan behagen.
- J5 ich minne die diu mir es niht wil vertragen;
- mich minnent ouch die mir sint doch bormaere:
- sus kan ich wol beidiu vlien unde jagen.
- Owe daz ich niht erkande die minne
- e ich mich bete an si verlän!
- 20 so het ich von ir gewendet die sinne,
- wan ich ir nach minem willen niht han.
- süs strebe ich üf vil tumben wan.
- des fürhte ich vil gröze not gewinne.
- den kumber han ich mir selber getan.
- •25 Daz ich den sümer also maezlichen klage
- (walt unde bluomen die sint gar betwungen),
- däz ist da von daz sin zit
- mir noch her hat gefrumt harte kleine umb ein wip.
- vil lihte gefröuwent si die liebten tage,
- 30 den da vor ist nach ir willen gelungen.
- mac mir der winter den strit
- noch gescheiden hin zir der ie gerte min lip,
- so ist daz min reht daz ich in iemer ere,
- wän miner swaere enwart nie mere.
- 35 owe, wie nu lät mich verderben diu here!
- Diu beide noch der vögele sanc
- kän an ir trösl mir niht vröude bringen,
- 84 _ XI —
- dm mir daz herze und den lip häl betwungen,
- däz ich ir niht vergezzen enmac.
- swie vil si gesingent, mich danket ze lanc
- daz biten. des zage ich an guoten gedingen.
- 5 da von muoz ich dur not sin ungesungen
- von ir, wan mir nie wip so nahe gelac.
- swenne si wil, so bin ich leides ane.
- min lachen stät so bi sunnen der mäne.
- doch was geniioe groz her min vröude von wäne.
- to
- Nun ist niht mere min ^edinj^e
- ^V.«XLXß,
- wan daz si ist gewaltic min.
- bi gwalte sol genade sin.
- iif den trost ich ie noch singe.
- genade diu sol überkomen
- 15 grozen gwalt dur miltekeit:
- genade zimt wol bi richeit.
- ir tugende sint so vollekomen
- daz durch rehl mir ir gwalt sol fromen.
- Swer so steten dienest künde,
- 20 des ich mich doch troeslen sol,
- dem gelunge lihte wol.
- ze jungest er mit überwunde
- daz sende leit daz nfdien gäl:
- daz wirt lachen unde spil;
- 25 sin trüren gäl ze freuden vil;
- in einer stunt so wirt es rät
- daz man zehn jär gedienet hat.
- Swer so iangez biten schildet,
- der hat sichs niht wol bedäht.
- 30 nach riwe so hat ez wunne bräht;
- Iruren sich mit freuden gildet
- deme der wol biten kan,
- daz er mit zühlen mac vertragen
- sin leit und nach genäden klagen:
- 35 der wirt vil lihte ein saelic man.
- daz ist der tröst den ich noch hän.
- Ich was ledec vor allen wiben.
- alsus wände ich fro beliben.
- XI — 85^
- (iaz mich keiniu me betwunge
- und mich von minen freuden drunge.
- do wolt ich daz mir gelange
- so daz ich doch sanfte runge.
- was daz niht ein tumber muot?
- wer gewan ie sanfte guot?
- Man sagt mir daz liute sterben ;
- der st wunder die verderben,
- so si minnen alze sere.
- wäfen hiute und immerniere !
- wie behalte ich lip und ere?
- ja ist si mir ein teil ze here.
- sol si denne ein frowe sin?
- ja si, weiz got, immer min.
- Wer hat ir gesaget maere
- daz mir ieaian lieber wsere?
- der müez als unsanfte ringen
- als ich tuon mit seneden dingen,
- sol mir an ir misselingen,
- tore, kum dms fluoches abe:
- selbe teete, selbe habe.
- Mir gat einez ime herzen:
- da von lide ich manegen smerzen :
- 25 daz ersuochet mir die sinne
- beide üzerhalp und inne.
- we, mir kumet daz von minne.
- daz i's immer denne beginne!
- we , war umbe spriche ich daz ?
- 30 tuot ez we, ez tuot ouch baz.
- Waz würre daz si mich verneeme
- daz ir nimmer missezaeme?
- bete ich doch den schaden eine
- den si hat mit mir gemeine,
- 35 so klagt ich ir swigen kleine.
- mac si beeren waz ich meine?
- 86
- Xn. HER ALBREHT VON JOHANSDORF.
- Min erste liebe der ich ie began,
- diu selbe muoz an mir diu leste sin.
- an vröiden ich des dicke schaden hän.
- iedoch so ratet mir daz herze min ,
- 5 solde ich minnen mer dan eine,
- daz enwaere mir niht guot:
- sone minnet ich deheine.
- seht wie maneger ez doch tuot.
- Ich wil ir raten bi der sele min,
- 10 durch keine liebe, niht wan durch daz reht.
- waz möhte ir an ir tugenden bezzer sin
- dan obes ir umberede lieze sieht,
- taete an mir einvaltecliche ,
- als ich ir einvallic bin.
- 15 an vröuden vvirde ich niemer riebe,
- es enwer ir beste sin.
- Ich wände daz min küme waere erbiten:
- dar üf het ich gedingen manege zit.
- nu hat mich gar ir vriundes gruoz vermiten.
- 20 min bester trost der waen da nider gelit.
- ich muoz alse wilen vlehen,
- und noch harter, hülfe ez iht.
- herre, wan ist daz min lehen
- daz mir niemer leit geschiht?
- 25 Ich hän dur got daz kriuze an mich genomen
- und var da hin durch mine missetät.
- nu helfe er mir, ob ich her wider korae,
- ein wip diu grozen kumber von mir hat,
- — XII — 87
- daz ich si vinde an ir eren :
- so wert er mich der bete gar.
- sül aber si ir leben verkeren,
- so gebe got, daz ich vervar.
- 5 Mich mac der lot von ir minnen wol scheiden ;
- anders nieman : des hän ich gesworn.
- ern ist min vriunt nibt, der mir si wil leiden,
- wand ich zeiner vröide si bän erkorn.
- swenne ich von schulden erarue ir zorn,
- 10 so bin ich vervluochet vor gote als ein beiden.
- si ist wol gemuot und ist vil wol geborn.
- heileger got , wis gensedic uns beiden !
- Do diu wolgetäne gesach an mim kleide
- daz kriuze, do sprach diu guote, do ich gie,
- 15 ' wie wütu nu geleisten diu beide ,
- värn über mer und iedoch wesen hie?'
- si sprach
- 20 e was mir we : do geschach mir nie so leide.
- Nu min herzevrowe , nu entrüre niht sere :
- däz wil. ich iemer zeim liebe haben.
- wir suln värn dur des riehen gotes ere
- gerne ze lielfe dem beilegen grabe.
- 25 swer daz bestriAchet, der mac wol besnaben:
- deine mac niemen gevallen ze sere:
- daz meine ich , die sele werden gevage ,
- so si mit schalle ze bimele keren.
- Ich unde ein wip , wir haben gestriten
- 30 nu vil manege zit.
- ich hän von ir zorne vil erbten.
- noch heldet si den strit.
- nu wsenet si dur daz ich var
- daz ich si laze fri.
- 35 got vor der helle niemer mich bewar,
- ob daz min wille si.
- swie vil daz mer und ouch die starken iinde toben,
- lehn wil si niemer tac verloben.
- 88 — XII —
- der donreslege möhte ab lihte sin
- da si mich dur lieze.
- IUI sprechent vves si wider mich genieze.
- si kumet mir niemer tac üz den gedanken min.
- 5 Ob ich si iemer mere gesehe,
- desn weiz ich niht für war.
- dk bi geloube mir, swes ich ir jehe,
- ez get von herzen gar.
- ich minne si vür alUii wip
- 10 und swer ir des bi gote.
- alle mine sinne und ouch der hp
- daz stet in ir geböte.
- ine erwache nimer ezn si min erste segen
- daz got ir eren miieze phlegen
- 15 und laze ir lip mit lobe bie gesten.
- dar nach ewecliche
- gip ir, herre, vröude in dime riebe.
- daz ir geschehe, also müeze ouch mir ergen.
- Swie gerne ich var, so jamert mich
- 20 wiez noch hie geste.
- ich weiz w^ol, ez verkeret allez sich.
- diu sorge tuot mir w^e.
- die ich hie läze w^ol gesunt,
- dern vinde ich aller niht.
- 25 der leben sol, dem wirt manic wunder kunt,
- daz alle tage geschiht.
- wir haben in eime järe der liute vil verlorn.
- da bi so merkent gotes zorn.
- nu erkenne sich ein iegUch herze guot.
- 30 diu werlt ist unstsete.
- ich meine die da minnent valsche rsete:
- den wirt ze jungest schin wies an dem ende tuot.
- Sw^er minne miunecliche treit
- gar äne valschen muot,
- 35 des Sünde wirt vor gote niht geseit.
- si tiuret unde ist guot.
- wan sol miden bcesen kranc
- und minnen reiniu wip.
- — XII —
- tuo erz mit triuweü, so hab iemer dauc
- sin tu gentlicher lip.
- künden si ze relite beidiu sich bewarn,
- für die wil ich ze helle varn.
- 5 die aber mit listen welleut sin,
- für die wil ich niht vallen.
- ich meine die da minnent ane gallen,
- als ich mit triuwen tuon die lieben vroiiwen min.
- Swaz ich nu gesinge,
- 10 deist allez umbe niht: mir weiz sin niemen danc;
- ez wiget allez ringe.
- dar ich hän gedienet, da ist min Ion vil kranc.
- ez ist hiure an genade unnaeher danne vert
- und wirt über ein jär vil lihte kleines lones wert.
- 15 Wie der einez teete,
- des frag ich, ob ez mit fuoge müge geschehen,
- wsere ez niht unstaete,
- der zwein wiben wolte sin für eigen jehen,
- beidiu tougenliche? sprechet, herre, wurre ez iht?
- 20 *^wan sol ez den man erlouben und den vrouwen niht.^
- Die hinnen varn, die sagen durch got
- daz lersalem der reinen stat und ouch dem laude
- helfe noch nie noeter wart.
- diu klage wirt der tumben spot.
- 25 die sprechent alle ""waere ez unserm herren ande,
- er rseche ez an ir aller vart."*
- nu mugen si denken daz er leit den grimmen tot.
- der grozen marter was im ouch vil gar unnot,
- wan daz in erbarmet unser val.
- 30 swen nu sin kriuze und sin grap niht wil erbarmen,
- daz sint von ime die saelden armen.
- Nu waz gelouben wil der hau,
- und wer sol im ze helfe komen an sinem ende,
- der gote wol hülfe und luot es niht?
- 35 als ich mich versinnen kan ,
- ezn si vil gar ein ehaft not diu in des wende,
- ich waene erz übele übersiht.
- nu lät daz grap und ouch daz kriuze geruowet ligen:
- 90 _ XII —
- die beiden wellent einer rede an uns gesigen,
- daz gotes muoter niht ensi ein maget.
- swem disiu rede niht nähe an sin herze vellet,
- owe war hat sich der gesellet!
- 5 Mich hahent die sorge üf daz bräht
- daz ich vil gerne kranken miiot von mir verlribe.
- des was min herze her niht fri.
- ich gedenke manege naht
- 'waz sol ich wider got nu loon, ob ich belibe,
- 10 daz er mir gensedic si?'
- so weiz ich niht vil groze schulde die ich habe,
- niuwan eine, der enkume ich niemer abe;
- alle Sünde lieze ich wol wan die:
- ich minne ein wip vor al der werlte in minem muote.
- 15 got herre, daz verväch ze guote.
- Ich wil gesehen die ich von kinde
- her geminnet hän für alliu wip.
- und ist daz ich genade vinde,
- SO gesach ich nie so guoten lip.
- 20 ob ab icb ir waere
- vil gar unmsere,
- so ist si doch diu tugende nie verhe.
- vröude und sumer ist noch allez hie.
- Ich hän also her gerungen
- 25 daz vil trürecliche stuont min leben.
- dicke hän ich "^we^ gesungen,
- dem wil ich vil schiere ein ende geben.
- *^wol mich"* singe ich gerne,
- swenn ichz gelerne.
- 30 des ist zit, wan ich gesanc so nie.
- vröude und sumer ist noch allez hie.
- Wize rote rösen, bläwe bluomen, grüeiie gras,
- bri'ine gel und aber rot, dar zuo des klewes blat,
- von dirre varwe wunder under einer linden was.
- 35 dar i*ife sungen vögele, daz was ein schoeniu stat.
- kurz gewahsen bi ein ander stuont ez schöne,
- noch gedinge ich, der ich vil gedienet hän,
- daz si mir es lone.
- — XII — 91
- Ez ist manic wile daz ich niht von vröuden sanc,
- unde enweiz och rehte niht wes ich mich vröuwen mac.
- daz ich der guolen niht ensach , des danket mich vil lanc. ^
- doch fürhte ich , sine gewunne noch nie nach mir langen tac.
- 5 ich sol ze mäze lachen unz ich ir genäde erkenne,
- als ich danne bevinde wie ez allez stät,
- da nach lache ich denne.
- Da gehceret manic stunde ziio
- e daz sich gesamene ir zweier miiot.
- 10 da daz ende denne unsanfte tuo,
- ich w^sene des wol, daz eusi niht giiot.
- lange si ez mir vil unhekant.
- und werde ich iemen liep,
- der si siner triuw^e an mir gemant.
- 15 Der ich diene und iemer dienen wil ,
- diu sol mine rede vil wol verstau .
- sprseche ich mere, des wurd alze vil.
- ich wil ez allez an ir güete lau.
- ir genäden der bedarf ich wol.
- 20 und wil si, ich bin vro;
- und wil si, so ist min herze leides vol.
- Wie sich minne hebt daz weiz ich wol;
- wie si ende nimt des weiz ich niht.
- ist daz ich es inne werden sol
- 25 wäe dem herzen herzeliep geschiht,
- so bewar mich vor dem scheiden got,
- daz wsen bitter ist.
- disen kumber fürhte ich ane spot.
- Svi'ä zw^ei herzeliep gefriundent sich
- 30 unde ir beider minne ein triuwe wirt,
- die sol niemen scheiden, dunket mich,
- al die wile unz si der tot verbirt.
- w^aer diu rede min, ich tsete also:
- verlüre ich minen friunt,
- 35 seht, so wurde ich niemer mere fro.
- Ssehe ich ieman der jaehe er wsere von ir komen,
- wsere ich dem vint, ich woUe in griiezen.
- 92 — XII —
- allez (laz ich ie gewan, liet er mir daz genomen,
- daz möhte er mir mit sinen mseren büezen.
- swer si^vor mir nennet,
- der hat gar
- 5 mich ze friunde ein ganzez jär,
- liet er mich joch verbrennet.
- Got weiz wol, ich vergaz ir niet
- Sit ich von lande schiet.
- ich engetorste ir nie gesingen disiu liet,
- 10 wser si vil reine niet und alles wandeis fri.
- si sol mir erlouben daz ich von ir tilgenden spreche,
- mich wundert, ist si mir doch niht ein wenic bi,
- waz si an mir reche.
- Der al der werlte fröude git,
- 15 der troeste min gemüete.
- mm fröude an der vil schoenen lit
- nach der min herze wüetet.
- scheide, frouwe, disen slrit,
- der in minem herzen lit,
- 20 mit reines wibes güete.
- Du nim daz, frouwe, in dinen muot
- und tuo gensedeclichen
- gein mir. unsanfte mir daz tuot,
- und sol ich von dir wichen.
- •25 du lä gein mir den dinen haz ;
- son mac mir niemer werden baz,
- wan in dem himelriche.
- Und solde ich iemer daz geleben
- daz ich si umbevienge,
- 30 so mües min herze in fröiden s weben.
- swenn daz also ergienge,
- so wurde ich von sorgen fri
- (ir genäde stänt dA bi) ,
- ob si mir' des verhienge.
- 35 Diu Saelde hat gekroenet mich
- gein der vil süezen minne.
- des muoz ich iemer eren dich,
- - XII - 93
- vil werde küniginne.
- swenne ich die vil sclioeneii hän,
- son mac mir niemer missegfm.
- sist aller güete ein gimme.
- 5 Geprüevet hat ir roter miuU
- daz ich miioz iemer mere
- mit fröiden lehen zaller stimt,
- swar ich des landes kere.
- also hat si gelonet mir.
- 10 gescheiden hat mich niht von ir
- freu Zuht mit süezer lere.
- Ich vant si ane hiiote
- die vil minneclichen eine slän.
- sä do sprach diu guote
- 15 *" waz weit ir so eine her gegän?'
- 'frouwe, ez ist also geschehen.'
- 'sagent, war umbe siut ir her? des sult ir mir verjehen.'
- 'Minen senden kumher
- klage ich iu, vil liebe frouwe min.'
- 20 "^ we , waz sagent ir tmnber '?
- ir mugent iuwer klage wol läzen sin.'
- '^frouwe, ichn mac ir niht enhern.'
- 'so wil ich in tusent jären niemer iuch gewern.'
- ' Neiuä , küniginne !
- 25 daz min dienest so iht si verlorn!'
- 'ir sint äne sinne,
- daz ir hriugent mich in seihen zorn.'
- 'frouwe, iur haz tuot mir den tot.'
- 'wer hat iuch, vil lieher man, hetwungen iif die not?'
- 30 'Daz hat iuwer schcene
- die ir hänt, vil minneclichez wip.'
- 'iuwer süezen dcene
- wolten krenken minen slcelen lip.'
- 'frouwe, niene welle got.'
- 35 'werte ich iuch, des helet ir ere; so waer min der spat.'
- 'Laut mich noch geniezen
- daz ich iu von herzen ie was holt.^
- 'iuch mac wol verdriezen
- daz ir iuwer wortel gegen mir holt.'
- 94 _ XII —
- *^ diinket iuch min rede niht giiot?'
- *^]ä hat si beswaeret dicke minen stceten miiot.'
- "^Icli bin ouch vil sttete,
- ob ir ruochent mir der wärheit jehen.'
- 5 *" volgent miner rsete ,
- lant die bete diu niemer mac geschehen.'
- ^sol ich also sin gewert?^
- *^got der wer iuch auderswa des ir an mich da gert.'
- ' Sol mich dan min singen
- 10 und min dienest gegen iu niht vervän?"
- Mu sol wol gehngen:
- äne Ion so sult ir niht bestan."
- Svie meinent ir daz, frouwe guot?'
- Slaz ir deste werder sint und da bi hochgemuot."
- 15 Guote hüte, holt
- die gäbe die got unser herre selbe git,
- der al der welle hat gewalt.
- dienent sinen solt,
- der den vil seeldehaften dort behalten lit
- 20 mit vröuden iemer manecvalt.
- lidet eine wile willeclichen not
- vür den iemermere wernden tot.
- got hat iu beide sele und lip gegeben:
- gebt ime des libes tot; daz wirt der sele ein iemerleben.
- 25 La mich, Minne, vri.
- du solt mich eine wile sunder liebe län.
- du hast mir gar den sin benomen.
- körnest du w-ider bi
- als ich die reinen gotes vart volendet hän,
- 30 so wis mir aber willekomen.
- wilt ab du üz minem herzen scheiden niht
- (daz vil lihte unwendic doch geschiht),
- vüer ich dich dan mit mir in gotes laut,
- so si er umbe halben Ion der guoten hie gemant.
- 35 ' Owe^ sprach «in wip,
- "^wie vil mir doch von hebe leides ist beschert!
- waz mir diu liebe leides tuot!
- vröudeloser lip ,
- wie wil du dich gebären, swenne er hinnen vert,
- -^ XII — 95
- dur den du waere ie hochgemuot?
- wie sol ich der werlde und miner klage geleben?
- da bedorfte ich rätes zuo gegeben.
- kund ich mich beidenlhalben nu bevvarn,
- 5 des wart mir nie so not. ez nähet, er wil hinnen varn.^
- Wol si saehc wip
- diu mit ir wibes güete daz gemachen kan
- daz man si vüeret über se.
- ir vil guoten lip
- 10 den sol er loben, swer ie herzehep gewan,
- wand ir hie heime tuot so we ,
- swenne si gedenket stille an sine not.
- Mebt min herzeliep, od ist er tot^
- sprichet si , *" so müeze sin der pflegen
- 15 dur den er siiezer lip sich dirre weite hat bewegen.^
- 96
- XIII. HER HEINRICH VON RUGGE.
- Ein tumber man iu hat
- gegeben disen wtsen rät,
- dur daz man in ze guote scho! verslan.
- ir wisen merkent in:
- 5 daz wirt iu ein vil groz gewin.
- swer in versläl,
- so ist min rät
- noch wiser denne ich selbe bin.
- Min tumbes mannes munt
- 10 der tuot iu allen gerne kunt
- wiez miibe gotes wunder ist getan:
- derst niere danne vil:
- swer ime nicht gerne dienen wil,
- der ist verlorn:
- 15 wan sin zorn
- vil harte ergän muoz über in.
- Nu hoerent wises mannes wort
- von tumbes mannes munde:
- ez wurde ein langer wernder bort,
- 20 swer gote nu dienen künde.
- Daz wsere guot und ouch min rät,
- daz wizzent algeliche.
- vil maneger drumbe enphangen hat
- daz frone himelriche.
- 25 Als müezen wir.
- ja teil ich mir
- die selben seelekeit:
- ob ich gedienen kan dar nach,
- — XIII — 97
- diu gnade ist mir gereit.
- Ob ich verbir
- die blcßden gir
- die noch min herze treit,
- 5 so wirt mir hin ze den fröweden g4ch,
- dci von man wunder seit.
- Nu sint uns starkiu raaere komen:
- diu habent ir alle wol vernomen.
- nu wünschent algeliche
- 10 heiles umbe den riehen got:
- wand er revulte sin gebot
- an keiser Frideriche:
- Daz wir geniezen müezen sin,
- des er gedienet hat
- 15 und ander manec bilgerin,
- der dinc vil schöne stät.
- der sele diust vor gote schin,
- der niemer si verlät:
- der selbe sedel ist uns allen veile.
- 20 Swer in nu koufet an der zit,
- daz ist ein saelekeit,
- sit got so süezen market git.
- ja vinden wir gereit
- lediclichen äne strit
- 25 groz liep an allez leit.
- nu werbent nach dem wünneclichem heile.
- Nu beeret man der liute vil
- ir friunde sere klagen.
- zewäre ich iu dar umbe wil
- 30 ein ander msere sagen.
- Minen rät ich nieman hil:
- ja sun wir nieht verzagen.
- unser leit daz ist ir spil:
- wir mugen wol stille dagen.
- 35 ^ Swer si weinet, derst ein kint.
- daz wir niet sin da si da sint,
- daz ist ein schade
- den wir michels gerner möhten weinen.
- Diz kurze leben daz ist ein wint:
- 40 wir sin mit sehenden ougen blint,
- D. M. F.
- 98 — XIII —
- daz wir nu got
- von herzen niet mit rehten triwen meinen.
- Ir dinc nach grozen eren stät,
- ir sselec sele enphangen hat
- 5 sunder strit
- und ane nit
- die lichten himelkrone.
- Wie saeleclichenz denie ergät
- den er den stuol besitzen lät
- 10 und ime da git
- nu zaller zit
- nach wünneclichem lone.
- Der tiufel huob den selben spot:
- ensläfen was der riebe got,
- 15 dur daz wir brächen sin gebot:
- in hat sin gnade erwecket.
- Wir wären läzen under wiegen:
- nu wil er unser selbe flegen.
- er hat vil manegen stolzen degen:
- 20 die bcesen sint erschrecket.
- Swer nu daz kriuze nimet,
- wie wol daz beiden zimet!
- daz kumt von mannes muote.
- got der guote
- 25 in siner huote
- si zallen ziten hat,
- der niemer si verlät.
- So sprichet lihte ein boeser man,
- der mannes herze nie gewan,
- 30 ""wir siin hie heime vil sanfte beliben ,
- die zit wol vertriben
- vil schöne mit wiben.^
- So sprichet diu der er da gert
- ''gespile, er ist nieht bastes wert:
- 35 waz schol er dan ze friunde mir?
- vil gerne ich in verbir.^
- *^trüt gespil, daz rät ich dir.^
- fiu daz er ie wart geborn!
- nu hat er beidinthalb ferlorn,
- XIII — 99
- wände er vorhte daz got im gebot,
- durch in ze liden die not und den tot.
- Gehabent iuch, stolze beide, wol.
- erst saelec, der da sterben sol
- 5 da got erstarp,
- do er warp
- daz" heil der kristenbeite.
- Diu belle diust ein bitter hol,
- daz bimelricb genäden vol.
- 10 nu volgent mir:
- so werbent ir
- daz man iuch dar verleite.
- Vil maneger nach der werlte strebet,
- dem si mit boesem ende gebet,
- 15 und nieman weiz wie lange er lebet:
- daz ist ein michel not.
- Ich rate iu dar ich selbe bin.
- nu nement daz kriuze und varent da hin
- (daz wirt iu ein vil groz gewin)
- 20 und fürhtent nicht den tot.
- Der tumbe man von Rugge hat
- gegeben disen wisen rät.
- ist ieman der in nu verstät
- ieht anders wan in guot,
- 25 Den riwet, so der schade ergät,
- daz ime der grozen missetät
- nieman necheinen wandel hat:
- ze späte ist ers behuot.
- Ich sach vil liebte varwe bän
- 30 die beide und al den grüenen walt.
- diu sint nu beide worden val,
- und miiezen gar l)etwungen stän
- die bluomen von dem winter kalt,
- ouch hat diu liebe nahtegal
- 35 vergezzen daz si schone sanc.
- ie noch stet aller min gedanc
- mit triuwen an ein schoene wip.
- in weiz ob ichs geniezen müge:
- si ist mir liep alsam der lip.
- 100 — • XIII —
- Wurd ich ein also saelic man
- daz ich si lones dulite wert
- in der gewalt min fröide stät,
- so erwürbe ich daz ich nie gewan,
- 5 und habe es doch an si gegert
- kn alle valsche missetät.
- nu geschiht mir leide, in weiz dur waz.
- ze guote ich ir noch nie vergaz.
- wil si mich des geniezen län,
- 10 si ist und muoz ouch iemer sin
- an der ich staete wil bestän.
- So sselic man enwart ich nie
- daz ir min komen taete wol
- und ouch dar nach daz scheiden we,
- 15 Sit ich began daz sich verlie
- min herze als ez beliben sol
- an ir mit triuwen iemerme.
- diu wunnecliche sündet sich.
- doch denke ich si versuoche mich
- 20 ob ich iht staete künne sin.
- solt ich ez bi dem eide sagen,
- so was ez ie der wille min.
- 'Friundes komen waer allez guot,
- daz sunder angest möhte sin
- 25 diu sorge diu da bi gestat.
- ich hän vernomen daz slaeter muot
- des trüric wirt: daz ist wol schin.
- swenne ez an ein scheiden gät,
- so müezen solhiu dinc geschehen
- 30 daz wise liute müezen jehen
- daz groziu liebe wunder tuot:
- da vallet fröide in sendiu leit:
- des sint si beidiu unbehuot.'
- Minne minnet slaeten man.
- 35 ob er üf minne minnen wil,
- so sol im minnen Ion geschehen,
- ich minne minne als ichs began.
- die minne ich gerne minne vil.
- — • XIII — 101
- der minne minne ich hän verjehen.
- die minne erzeige ich mit der minne,
- daz ich uf minne minne minne.
- die minne meine ich an ein wip.
- 5 ich minne, wan ich minnen sol
- dur minne ir minneclichen lip.
- Mir ist noch lieber daz si müeze lehen
- nach eren, als ich ir des gan,
- dan min diu werelt wsere sunder streben :
- 10 so wsere ich doch ein richer man.
- in künde an ir erkennen nie
- enkein daz dinc dazs ie hegie
- daz wandelbsere möhte sin.
- ir güete get mir an daz herze min.
- 15 Got hat mir armen ze leide getan
- daz er ein wip ie geschuof also guote.
- solt ichn erbarmen, so het erz gelän.
- sist mir vor hebe ze verre in dem muote.
- daz tuot diu minne: diu nimt mir die sinne,
- 20 wand ich mich kere an ir lere ze vil,
- diu mich der not niht erläzen enwil,
- sit ich niht maze begunde nochn künde.
- Kunde ich die mäze, so lieze ich den strit
- der mich da müeget und lützel vervähet ,
- 25 der mich verleitet ze vaste in den nit.
- swer sich vor hebe ze verre vergäbet,
- der wirt gebunden von stunden ze stunden,
- ach ich vil arme, nu erbarme ich si niet,
- diu mich nu lange also trürigen siet,
- 30 sit ich ir dienen begunde als ich künde.
- Mir hat verraten daz herze den lip.
- des was ie flizic der muot und die sinne,
- daz si mich bäten ze verre umb ein wip,
- diu mir nu zeiget daz leit für ir minne.
- 35 daz ist besunder an mir gar ein wunder,
- deich mich verlän hän ze verre üf den wän
- der mich ie trouc und mir freislichen louc,
- sit ich ir dienen begunde als ich künde.
- 102 — XIII —
- Ich was vil ungewon
- des ich nu wonen muoz,
- daz mich der minne bant
- von sorgen lieze iht fri.
- 5 nu scheidet mich da von
- ein ungemacher gruoz.
- der was mir unbekant:
- nu ist er mir also bi,
- vil gerne wsere ichs fri.
- 10 mirn wart diu sele noch der lip
- desvvar nie heber danne mir ie was ein wip ;
- diu eteswenne sprach, daz selbe wsere ich ir:
- nu hat siz gar verkeret her ze mir.
- Des libes habe ich mich
- 15 dur got vil gar bewegen.
- ich wser ein tumber man,
- düht ich mich des unfruot.
- ja liez er wunden sich,
- do er unser wolde pflegen:
- 20 der im des Ionen kan,
- wie sseliclich er tuotl
- wir toben umbe guot.
- nu länt mich tüsent lande hän :
- e ich si danne wisse, so müest ich si län,
- 25 und wirt mir dar nach niht wan siben füeze ianc.
- uf bezzer Ion stel aller min gedanc.
- Mich grüezet menger mit dem munde,
- den ich doch wol gemeiden künde,
- daz er mir ze keiner stunde
- 30 rehter fröide nie niht gunde.
- den geliche ich einem hunde
- der dur valschen muol
- sich des flizet daz er bizet der im niht entuot.
- Ich erkenne friunt so slaete
- 35 daz er niemer missetaete,
- wan dur boeser liute rsete.
- der die ungetriuwen baete
- daz si niht in schoener waäte
- — xm — 103
- trüegen valschen muot,
- daz stüende im wol. ir lachen sol mich selten dünken suot.
- D'
- Hän ich iht vriunt, die wünschen ir
- dazs iemer sa3lic müeze sin,
- 5 dur die ich alliu wip verbir.
- si meret vil der vröide min
- und kan mit güete sich erwern
- daz man ir valsches niht engiht.
- ichn trüwe den lip vor leide ernern
- 10 so si min ouge niht ensiht.
- Mir gap ein sinnic herze rät,
- do ichs üz al der werlte erkös,
- ein wip diu manege tugent begät
- und lop mit valsche nie verlos.
- 15 daz was ein Scelicliclüu zit.
- von der ich gröze vröide hän,
- der schcenen der sol man den strit
- vil gar an guoten dingen lan.
- Min lip vor liebe muoz ertoben,
- 20 swenn ich daz aller beste wnp
- so gar ze guote hffre loben,
- diu nähe an minem herzen lit
- verholne nu vil manegen tac.
- si tiuret vil der sinne min.
- 25 ich bin noch st^ete als ich ie pflac
- und wil daz iemer gerne sin.
- *" Vil wunneclichen hohe stät
- min herze iif manege fröide guot.
- mir tuot ein rilter sorgen rät
- 30 an den ich allen minen muot
- ze guote gar gewendet hän.
- daz ist uns beiden guot gewin,
- daz er mir w^ol gedienen kan
- und ich sin friunt dar iimbe hin.^
- 35 Ein wiser man vil dicke tuot
- des ein tumber niht enkan.
- als ime daz hoehet sinen muot,
- so muoz ich leider irüric stän.
- 104 — XIII —
- ich mac wol sin gouches art
- und jage ein üppecliche vart:
- toren sinne lün ich vil,
- daz ich des wibes minne ger
- 5 diu mich ze friunde niene wil.
- Sol ich leben tusent jär
- so daz ich in ir gnaden si,
- in gwinne niemer gräwez här.
- sist aller wandelunge vri.
- 10 lop si wol gedienen kan,
- und weiz doch wol daz alle man
- ir niht gar gemaeze siut.
- swer ir dekeines valsches giht
- an dem hat haz bi nide ein kint.
- 15 Ez ist ein spseher wibes sin ,
- diu sich vor valsche hat behuot,
- swie unschuldic ich des bin.
- swä ich si weiz dar spriche ich guot.
- doch ist ein site der niemen zimet,
- 20 swer dienest ungelonel nimet,
- doch es leider vil geschehe.
- hat mir dekeiniu so getan,
- der rät ich daz si zuo ir sehe.
- Der boesen hulde nieman hat
- 25 wan der sich gerne rüemen wil.
- swes muot ze valschen dingen stät,
- den kroenent si und lobent in vil.
- der site ist guoter hüte klage.
- waz hülfe ob ich in allen sage
- 30 so mir iht liebes widervert?
- schaden hab ich da von vernomen:
- ez muoz mir iemer sin erwert.
- Gedinge hat daz herze min
- gemache t wunneclichen fro.
- 35 daz muoz üf ir genäde sin
- mit staele zallen ziten so,
- XIII — 105
- der ich da guoles hoere jehen.
- waz kiinde liebes mir geschehen
- von allen wiben, waer ir niht?
- min lip in grozer senfte lebt
- 5 des tages so si min ouge siht.
- Diu also garwe waere guot,
- diu sol des mich geniezen lan
- daz si so vil der lügende tuot.
- ich bin ir worden undertan.
- 10 genade, frowe, saeHc wip,
- und troeste sere minen lip,
- der sich nach dir gesenet hat.
- du enwellest des ein ende lan,
- der sorgen wirdet niemer rat.
- 15 Wan daz ich friunden volgen sol,
- ich bin mir schedelichen hie.
- si zürnet sere, waene ich wol,
- diu guote diech da senende lie,
- und hat von minen schulden leit.
- 20 daz ich durch ieman si vermeit,
- des wirde ich selten wol gemuot.
- ichn weiz ob ieman schoener si:
- ezn lebt niht wibes alse guot.
- Man sol ein herze erkennen hie
- 25 daz zallen ziten hohe stat.
- rehte vröide lobte ich ie
- und nide niemen der si hat.
- der so gewendet sinen muot
- daz er daz beste gerne tuot,
- 30 ich wil iu minen willen sagen ,
- e der unsanfte müese gan,
- iaf miner haut wolt ich in tragen
- Ich hau der werlte ir reht getan
- ie nach der maze als ez mir stuont.
- 35 der volge ich noch uf guoten wan,
- alsam die toren alle tuont.
- 106 ~ XIII
- mac mir dar an niht wol geschehen,
- so läze ich doch die hüte sehen
- den willen und die stsete min.
- ist daz mir danne missegät,
- dar an wil ich unschuldic sin.
- In hän niht vil der fröide mer
- von ir wan eine, diust so gröz;
- diu machet mich so relUe her,
- an fröiden al der werlte genoz.
- 10 wie möhte ich baz ze heile koraen?
- ez ist mir iemer unvernomen.
- des fröit sich herze und al der lip
- üf also minneclichen trost.
- j6 meine ich nieman wan ejn wip.
- is^^Ein rehle unsanfte lebende wip
- nach grozer liebe daz bin ich.
- ich weiz getriuwen minen lip
- noch nieman staeler danne mich.
- Sit ich sin künde alrerst gewan
- 20 son sach ich nie deheinen man
- der mir ze rehle geviele ie baz.
- nu lone als ich gedienet habe,
- ich bin diu sin noch nie vergaz.'
- Nu lange stät diu beide val:
- 25 si hat der sne gemachet bluomen eine.
- die vögele trürent über al.
- daz luot ir we der ich ez gerne scheine
- min lip ie vor den boesen bal
- daz ich si me mit rehten triuwen meine
- 30 dann iemen künde wizzen zal.
- het ich von heile Wunsches wal
- übr elliu wip,
- mich verleite unstaete ab ir dekeine.
- Si vindet mich in meneger zit
- 35 an einem sinne, der ist iemer stsete.
- nach rehte liez ich minen slrit,
- daz mir ir minne lones gnade tsete.
- — XIII — 107
- nu machet valscher liute nit
- daz guot gedinge wirt ein teil ze spaete.
- da von mm herze in swsere lit.
- betwungen was ez iemer sit:
- 5 noch wurde ez vro,
- leiste noch diu schoene des ich baele.
- Mir w^aere starkes herzen not:
- ich trage so vil der kumberlichen swsere.
- noch sanfter taete mir der tot
- 10 dann ich ez hil deich sus gevangen waere.
- ich leiste ie swaz si mir gebot,
- und iemer wil. wie ungerne ichs enbaere!
- diu zit hat sich verwandelot;
- der sumer bringet bluomen rot:
- 15 min wurde rat,
- wolle si mir künden liebiu maere.
- *" Soll ich an vröiden nu verzagen ,
- daz waere ein sin der nieman wol gezaeme.
- er müese ein stcetez herze tragen ,
- 20 als ich nu bin, der mich da von benaeme.
- er müese zouberliste haben:
- wan min gewin sich hüebe, als er mir kaeme.
- sin langez fremedeu muoz ich klagen.
- du soll im, lieber hole, sagen
- 25 den willen min ,
- wie gerne i'n saehe und sine vröide veruaeme/
- Nach frowen schoene nieman sol
- ze vil gevrägen. sint si guot,
- er läzes ime gevallen wol
- 30 und wizze daz er rehte tuot.
- waz obe ein varwe wandel hat,
- der doch der muot vil höhe släl?
- er ist ein ungevüege man ,
- der des an wibe nihl erkennen kan.
- 35 Ich tuon ein scheiden , daz mir nie
- von keinen dingen wart so we.
- vil guole vriunde läze ich hie.
- 108 — XIII —
- nu wil ich Irüren iemerme
- die wile ich si vermiden muoz
- von der mir sanfter tsete ein gruoz
- an deme steeten herzen min
- 5 dann ich ze Rome keiser solle sin.
- Ich gerte ie wunneclicher tage.
- uns wü ein schcener sumer komen.
- al deste senfter ist min klage,
- der vögele hän ich vil vernomen;
- 10 der grüene walt mit louhe stcit.
- ein wip mich des getroestet hat
- daz ich der zit geniezen sol.
- nu bin ich hohes muotes: daz ist wol.
- Ich horte gerne ein vogellin
- 15 daz hüebe wunnecliehen sanc.
- der Winter kan niht anders sin
- wan swaere und äne mäze lanc.
- mir w«re liep, wolt er zergän.
- waz vröide ich üf den sumer hän !
- 20 dar sluont nie höher mir der muot:
- daz ist ein zit diu mir vil sanfte luot.
- Diu werlt wil mit grimme zergän nu vil schiere.
- ez ist an den liuten groz wunder geschehen:
- fröwent sich zwene, so spottent ir viere.
- 25 wseren si wise, si möhten wol sehen
- daz ich dur jämer die vreude verbir.
- nu sprechent genuoge
- war umbe ich truobe,
- den fröide geswichet noch e danne mir.
- 30 Diu werlt hat sich so von vreiiden gescheiden
- daz ir der vierde niht rehte nu tuot.
- Juden und cristen, in weiz umb die beiden,
- die denkent alze verre an daz guol,
- wie sis vd gewinnen, doch wil ich in sagen ,
- 35 ez muoz hie beliben.
- daz niemen den wiben
- nu dienet ze rehte, daz beere ich si klagen.
- XIII — 109
- Swer nu den wiben ir reht wil vers wachen,
- den wil ich verteilen ir minne und ir gruoz:
- ich wil ir leides von lierzen gelach en.
- sw'er so nu welle, der läze oder tuoz.
- 5 wan ist ir einiu niht rehte gemuot,
- da bi vind ich schiere
- wol dri oder viere
- die zallen ziten sint höfsch unde guot.
- In min er besten fröide ich saz
- 10 und dahte wiech den sumer -wolle leben.
- dö rieten mine sinne daz
- des ich enkeinen trost mir kan gegeben,
- daz ich die sorge gar verbsere
- und iemer hohes muotes wsere.
- 15 daz hele ich gerne sit getan,
- wan deich verleilet bin üf einen heben wan,
- den ich noch leider unverendet hän.
- Het ich ze dirre sumerzit
- doch zwene tage und eine guote naht
- 20 mit ir ze redenne ane strit
- nach minem willen alse ich hän gedäht,
- daz mich des nieman wenden solte,
- wie lützel ich getrüren w^olte.
- ouch lÄze ichs unversuochet niht.
- 25 ich wil ir iemer dienen (lobez, als ez geschiht),
- daz si mich niemer mer unfro gesilit.
- Missehielen tuot mir niht
- von wiben noch von bcesen mannen we,
- ob si mich eine gerne siht:
- 30 waz darf ich guoter handelunge nie?
- lid ich von ieman swachez grüezen,
- daz mac si eine mir wol büezen.
- und wirde ich noch so saehc man
- daz sicli mm leit verendet deich von ir gew^an,
- 35 so vröuwet mich daz ich sin ie began.
- Ich han nach wäne dicke w^ol
- gesungen des mich anders niht bestuont,
- 110 — XIII —
- und lobe doch, wan ich nu sol,
- swa guoliu wip bescheidenliche tuont.
- daz biute ich minen f'riunden zeren
- und wil in iemer fröide meren.
- 6 mhi eines würde lihte rät:
- swes muot iedoch zer werlte als der mnie stät,
- ich weene er menege sorge umb ere hat.
- ^ Dem ich alsolher eren sol
- getrüvven als ich her behalten hän,
- 10 den muoz ich e bekennen wol:
- sin Wille mac so lihte niht ergän.
- wil er ze friunde mich gewinnen,
- so luo mit allen sinen sinnen
- daz beste und hüete sich da bi
- 15 daz mir iht msere kome wie rehte unstaete er si:
- weer er min eigen denne, ich lieze in vri/
- Mich fröit an alle swaere wol
- daz ich so liebiu msere han vernomen,
- der ich mich gerne trcesten sol.
- 20 mir ist der muot von grozen sorgen komen.
- Sit man der stsele mac geniezen,
- so ensol ir niemer mich verdriezen.
- mm herze ist ir mit triuwen bi:
- freisch aber ez diu schoene deiz mit valsche si,
- 25 so läze si mich iemer mere fri.
- Ich suoche wiser Hute rät,
- daz si mich leren wie ich si behalde
- diu wandelbaeres niht begät
- und ie nach eren vrowen pris bezalde.
- 30 min heil in ir genäden stät.
- si kan verkeren sorge der ich walde.
- ir güete mich gehcehet hat:
- daz sol si meren nach ir ere manicvalde.
- Ich horte wise Hute jehen
- 35 von einem wibe wunneclicher maere.
- min ougen sa begunden spehen
- ob an ir libe diu gevuoge waere.
- — XIII — 111
- nu hän icliz wol an ir gesehen,
- si kan vertriben seneliche s^Yae^e;
- und ist mir so von ir geschehen
- daz ich belibe vro des ich unsanfte enbaere.
- 5 ^ Min lip in ein gemüete swert ,
- sit er so ringet daz ich in behüete,
- daz er ist fröiden unbehert;
- des er betwinget mich mit siner güete.
- an mir er niemer missevert.
- 10 wan dem gehnget .
- ob uns niemer boum ofeblüete.'
- 112
- XIV. HER BERNGER VON HORHEIM.
- Nu enbeiz ich doch des trankes nie
- dk von Tristan in kumber kam:
- noch herzeclicher minne ich sie
- dann er Isalden, deist min wän.
- 5 daz habent diu ougen min getan,
- daz leite mich daz icli dar gie
- da mich diu minne alreste vie,
- der ich deheine mäze hän.
- so kumberliche gelebte ich nie.
- 10 Est wunder daz ich niht verzage,
- so lange ich ungetroestet bin.
- als ich ir minen kumber klage,,
- daz gät ir leider Kitzel in.
- daz hat mir mine vröude hin.
- 15 doch flize ich mich des alle tage
- deich ir ein slaetez herze trage.
- nu wise mich got an den sin
- deich noch getuo daz ir behage.
- Swer nu deheine vröude hat,
- 20 der vingerzeige muoz ich sm.
- swes herze in ungebiten slät,
- die selben vorhte die sint min,
- daz si mir tuon ir niden schin.
- doch singe ich, swiez dar umbe ergat
- 25 und klage daz si mich Irüren lät.
- herze, die schulde wären din:
- du gsebe mir an si den rät.
- XIV — 113
- Mir ist alle zit als ich vliegende var
- ob al der werlte und diu min alliu si.
- swar ich gedenke, vil wol sprung ich dar.
- swie verre ez ist, wil ich, sost mi'rz nähe bi.
- 5 Stare unde snel, beidiu riche unde fri
- ist mir der muot: dur daz loufe ich so balde:
- mirn mac entrinnen kein tier in dem walde.
- daz ist gar gelogen: ich bin swaere als ein bli.
- Ich mac von vröuden getoben äne strit:
- 10 mir ist von minne so hebe geschehen,
- swä waer ein walt beidiu lanc unde wit,
- mit schoenen boumen, den wolte ich erspehen;
- da möhte man mich doch springende sehen,
- min reht ist daz ich mich an vröuden twinge.
- 15 wes liuge ich gouch? ich enweiz waz ich singe,
- mir wärt nie wirs, wil ich der wärheite jehen.
- Ich mache den merkgeren truobenden muot.
- ich hän verdienet ir nit und ir haz,
- sit daz min vrouwe ist so riche unde guot.
- 20 e was mir we: nust mir sanfte unde baz.
- ein herzeleit des ich niene vergaz
- daz han ich verläzen und ist gar verwunden,
- min vröude hat mich von sorgen enbunden:
- mir wart nie baz, unde liuge ich iu daz.
- 25 Mir wil gelingen da mir nie gelanc,
- an minne der süezen , daz wil ich iu sagen.
- die merksere habent mengen gedanc:
- swenne si mich nu niht mer hoerent klagen
- dehei'n herzeser, daz tuot si mir verjagen
- BO
- d6s Ion ir got daz min trüren hat ende,
- daz ist gar gelogen und ist dar doch lanc.
- Mir ist von liebe vil leide geschehen,
- lieze ichz darumbe, so wa^re ich ze kranc.
- 35 durch daz send ich disiu lieder durch spehen
- an eine stat dar daz herze mich twanc.
- sit ich ir leider niht wol mac gesehen,
- so sol si merken durch got minen sanc.
- wil mir diu schoene der wärheite jehen,
- D. M. F.
- 114 — XIV —
- so was siz ie nach der min herze ranc
- unde iemer muoz, doch mir nie gelanc.
- Mich hat daz herze und ein unwiser rät
- ze verre verleitet an lumpHchen muot
- 5 da doch min dienest vil kleine vervät.
- der kumber hat mich vil dicke gemuot.
- minnevil süeze heginnunge hat
- und dünket an dem anevange guot,
- da doch daz ende vil riuwic gestät,
- 10 als ez mir armen vil lihte getuot.
- wie solte ich von der not mich haben behuot!
- Si darf des niht denken daz ich minen muot
- iemer bekere an dehein ander wip.
- des selben hän ich mich her wol behuot,
- 15 Sit ich ir gap beidiu herze unde lip
- uf ir gcnade. swie we ez mir tuot,
- doch wil ich langer noch haben den strit.
- ich hoffe des däz min reht iht si so guot
- daz si mir schier ein vil liebez ende git
- 20 der grozen swsere, so sis dünket zit.
- Wie solt ich armer der swaere getriuwen
- daz mir ze leide der künc weere tot?
- des muoz ich von ir daz eilende biuwen;
- des werdent da nach miniu ougen vil rot.
- 25 der mir ze Fülle die hervart gebot,
- der wil mich scheiden von liebe in die not
- der ich gewinne vil michelen riuwen.
- Ich wil bevellien ir lip und ir ere
- gole und da nach allen engelen sin.
- 30 si söl wizzen, swär ich landes kere,
- daz ich ir bin unde muoz iemer sin,
- als ich e was dö mich i'r ougeu schin
- brähte alse verre uz dem sinne min.
- dö was mir we unde nü michels mere.
- 35 Nu muoz ich varn und doch bi ir beliben,
- von der ich niemer gescheiden enmac.
- si söl mir sin vor allen anderen wiben
- ime herzen beidiu naht unde tac.
- als ich gedenke wiech ir wilent pflac,
- XIV — 115
- owe daz Fülle so verre ie gelac!
- daz wil mich leider von vröuden vertriben.
- Si frägent mich war mir si komen
- min sanc des ich ie wilenl pflac.
- 5 si müejent sich : est iinvernomen
- war umbe ich nu niht singen mac.
- noch waere mir ein kunst bereit,
- wan daz mich ein sendez herzeleit
- twinget daz ich swigen muoz,
- 10 des mir unsanfte wirdet buoz.
- Kunde ich klagen min herzeleit
- gehche als ez mir nähe gät,
- so wolde ich sagen üf minen eit
- daz nieman groezern kumber hat
- 15 noch niene Avart so trüric man.
- daz verswige ich als ich wole kan
- und klage ez den gedanken min;
- die läze ich mit unmüezic sin.
- Zer w^erlte ist wip ein fröide groz:
- 20 bi den so muoz man hie genesen.
- des rainen lip noch nie verdroz,
- min herze deist in bi gewesen
- (ich hete ie zer werlte muot)
- und daz min munt in iemer sprichet guot.
- 25 die triuwe lät nu werden schin:
- belibe ich, so gedenket min.
- Nu lange ich mit sänge die zit hän gekündet:
- swanne si vie, al zergie daz ich sanc.
- ich hange an getwange. daz git diu sich sündel:
- 30 wan si michs ie niht erlie, si getwanc
- mich nach ir diu mir so betwinget den muot.
- ich singe unde sunge, betwunge ich die guoten
- daz mir ir güete baz tsete. sist guot.
- 8*
- 116
- XV. HER HARTWIG VON RUTE.
- Mir tuot ein sorge we in minem miiote,
- die ich hin hein ze lieben friunden hän
- obs iender da gedenken min ze guote
- als ich ir hie mit Irin wen hän getan.
- 5 si solte mich durch got geniezen län
- daz ich ie hin gewesen in grozer huote
- dazs iemer kunne valsch an mir verstän.
- Swer wsenet daz min trüren habe ein ende,
- dem weiz niht waz mir an dem herzen lit:
- 10 ein kumber den mir niemen kan erwenden,
- ez taete danne ir minneclicher lip.
- die sorge hän ich leider äne sirit
- sine welle mir ir boten senden,
- dem ich verwartet hän vor maneger zit.
- 15 Swie mir der tot vast üf dem rugge waere
- unde dar zuo manic ungemach,
- so wart min wille nie deich si verheere ,
- swde nähen ich den tot bi mir gesach.
- da manic man der sünden sin verjach,
- 20 do was daz min aller meistiu swajre
- daz mir genäde nie von ir geschach.
- Ich sihe wol daz dem keiser und den wiben
- mit ein ander niemen dienen mac.
- des wil ich in mit saelden län beliben:
- 25 er hat mich zin versumet manegen tac.
- XV — 117
- Ich bin gebunden
- ze allen stunden
- als ein man
- der niht kan
- 5 gebären nach dem willen sin.
- daz mac si gebüezen diu mich twinget
- daz min munt singet
- manegen swaeren tac:
- wan ich enmac
- 10 niht geruowen, ich enkome ir nähe bi
- so daz ich ir gesagen müeze waz min wille si.
- daz eine mac mir sorge wenden,
- si kan mit leide ane vän und mit vröuden enden.
- Ich wil versuochen
- 15 ob si geruochen
- welle daz ich sinne
- nach ir minne
- langer danne ich hän gelän. enpfähet siz ze guote,
- so stigt min fröude gegen der wunneclicher zit
- 20 und wirt mir so wol ze muote
- daz ez wunder wsere
- obe min herze daz verheere
- daz ez von vröuden zuo den himelen niht ensprunge
- und von so süezer handelunge
- 25 ein hohez niuwez liet in süezer wise sunge.
- Als ich sihe daz beste wip,
- wie küme ich daz verbir
- daz ich niht umbevähe ir reinen lip
- und twinge si ze mir.
- 30 ich slän dicke ze sprünge als ich welle dar
- so si mir so suoze vor gestet.
- naenie sin al diu werlt war,
- so mich der minnende unsin ane get,
- ich möhte sin niht verlän,
- 35 der sprunc w^urde getan,
- triut ich bi ir einer hülde durch disen unsin bestän.
- 118
- XVL HER BLIGGER VON STEINACH.
- Min alte swaere die klage ich für niuwe,
- wan si getwanc mich so harte nie me.
- ich weiz wol durch waz si mir tuot so we :
- daz mich sin verdrieze und diu not mich geriuwe
- 5 die ich häte uf trostlichen wän.
- nein, ich enmac noch enlät mich min triuwe.
- svvie schiere uns diu sumerzit aher zerge,
- des wurde rät, mües ich ir hulde hän.
- die nseme ich für loup unde für kle.
- 10 Ich getar niht vor den liuten gebären
- als ez mir stät. dühtez ir einen guot,
- da Li sint vier den min leit sanfte tuot.
- hoese unde guote gescheiden ie wären :
- der Site müez öuch lange stsete sin.
- 15 ir beider willen kan niemen gevären:
- wan er ist unwert, swer vor nide ist beliuot.
- si haben in daz ir unde län mir daz min
- und sweme da gelinge, der si wol gemuot.
- Er fünde guoten kouf an minen jären,
- 20 der äne vröude wolle werden alt,
- wan si mir leider ie unnütze wären.
- umb einez daz wser als ein Irost gestalt
- gseb ich ir driu. so vürhte ich den gewalt.
- des get mir not. wie sol ein man gebären
- 25 der äne reht ie siner triuwe engalt?
- Befunde ich noch waz für die grozen swaere,
- die ich nu lange an minem herzen hän,
- — XVI — 119
- bezzer danne ein staeter dienest wsere,
- des wurde ein michel teil von mir getan,
- hulf ez mich iht, so waere daz min wän,
- swer alliu wip durch eine gar verbaere,
- 5 daz man in des geniezen solle län.
- Ich fünde noch die schoenen bi dem Rine
- von der mir ist daz herze sere wunt
- michels harter danne ez an mir schine
- 10 wurde ir min swaere kunt,
- diu mir ist alse Domas Saladine
- und lieber möhte sin wol tüsent stunt.
- Ich merke ein wunder an dem glase, daz niht von herte raac
- gewern an siner staete einen ganzen tac.
- 15 dan ist diu herte niht bewart.
- waer ez ze maze herte, ez slüende vaster.
- daz selbe wunder siht man an den liuten, waene ich, same.
- swer äne milte guotes pfligt und äne schäme,
- den wirfets in vil swinder art
- 20 in einen schaden und in ein ewic lasier.
- des mannes slerke waere guot
- die er ze rehlen dingen heze schinen.
- so ist aber menger so gemuot
- daz er der geste haz bejaget und leidet sich den sioen.
- -25 sol des ere lange wern, daz muoz ein wunder wesen.
- ich engehorte nie gesagen
- dazz ie geschaehe noch enhans ouch niht gelesen.
- 120
- XVn. DEK VON KOLMAS.
- Mir ist von den kinden da her mine tage
- entflogen mit den winden, daz ich von herzen klage.
- künde ez gehelfen! nu hilfet ez nicht;
- swaz ich dar umhe taete, so wser ez geschehen.
- 5 ditz leben ist unstsete, als ir hänt wol gesehen,
- wan ez erleschet der tot als ein lieht.
- owe däz wir gedenken so kleine dar an
- lind ez mit nihte nienian erwendeu enkan.
- nu enruocht uns wie lützel wir drumbe gesorgen.
- 10 uns ist diu bitter gälle in dem honege verborgen.
- Wol in der nu wirbet mit flize umbe leben
- da nieman enstirbet. da wirt im gegeben
- nach sinem willen daz niemer zergät.
- da ist ganziu wünne und minne äne liaz.
- 15 ich wsene ieman künne volbedeuken daz
- wie gar ez allez nach wünsche da stät.
- da ist rehtiu vröude und vollez gemach,
- da enirrent riechendiu liüs noch iriefendiu dach,
- da kan von jären nieman eralten:
- 20 da suln wir hin, wil ez got, der es alles sol walten.
- Des biten unser vröuwen ze hilfe an der ger,
- däz wirz beschouwen daz uns des gewer
- der vil milte göt den ir lip umbevie.
- der hat bevangen die weit umbe gar.
- 25 sin kraft mac langen noch verrer dan dar.
- nu schowent daz wunder daz er begie.
- alliu wunder des gen dem wunder ein wint:
- si ist Cristes muoter von himele und ist doch sin kint.
- — XVII — 121
- und ist maget her, daz die reinen volschoenet.
- göt hat den himel und die weit mit ir lügenden bekroenet.
- Wir sin bilgerine und zogen vaste hin.
- in der Sünden lime stecket min sin,
- 5 däz ich sin drüz niht gebrechen enmac.
- wir värn eine sträze die nieman verbirt.
- wir suln durch niht enläzen, wir bereiten den wirt
- der uns hat geborget da her mangen tac.
- gelt im: ditze 16ben smilzt als ein zin;
- 10 ez gät an den äbent des libes; der morgen ist hin.
- wir suln uns bezile des besten beraten.
- begrift uns diu naht mit der schulde, so wirt ez ze späte.
- 122
- XVIIL HER HEINRICH VON MORÜNGEN.
- Si ist zallen eren ein wip wol erkant,
- schoener gebserde, mit zühten gemeit,
- so daz ir lop in dem riebe umbe get.
- alse diu meeninne verre über lant
- 5 buhtet des nahtes wol bebt unde breit
- so daz ir scbin al die weit umbevet,
- als ist mit güete umbevangen diu scbone;
- des man ir jet,
- si ist aller wibe ein kröne.
- 10 Diz lop beginnet vil frouwen versmän,
- daz ich die mine für alle andriu wip
- ban zeiner kröne geselzet so iio,
- unde ich der dehein uz gnomen hän.
- doch ist vil lüter vor valscbe ir der lip,
- 15 smal wol ze mäze, vil fier unde fro.
- des müez ich in ir genäden beliben,
- gebiutet si so,
- min liebeste vor allen wiben.
- Got läze si mir vil lange gesunl,
- 20 die ich an wiplicher tat noch ie vant,
- Sit si min lip zeiner frouwen erkos.
- wol ir vil süezer! vil rot ist ir munt,
- ir zene wiz eben vil verre bekant,
- durch die ich gar alle unstsete verkos,
- 25 do man si lopte also reine unde wise,
- senfle unde lös;
- dar umbe ich si noch prise.
- — XVIII — 123
- Ir tugenl reine ist der sunnen gelich,
- diu trüebiu wölken tuot liehte gevar,
- swenne in dem meien ir schin ist so klär,
- des wirde ich stseter fröide vil rieh,
- 5 daz überliuhtet ir lop also gar
- wip unde frouwen die besten für war,
- die man benennet in tiuscheme lande,
- verre und när
- so ist si ez diu baz erkande.
- 10 Min erste und oueh min leste
- fröide was ein wip,
- der ich minen lip
- bot ze dienest iemer me.
- diu hoehste und ouch diu beste
- 15 in dem herzen min,
- seht , daz niuoz si sin ,
- der ich selten fro beste.
- ir tuot leider we
- al min sprechen und min singen:
- 20 des muoz ich an fröiden mich nu twingen
- unde trüren swar ich ge.
- VVaer ir mit mime sänge
- wol , so sunge ich ir :
- sus verbot siz mir,
- 25 wan ir tuot min swigen baz.
- nu swige ab ich ze lange:
- solde ich singen me,
- daz tet ich als e.
- wie stet miner frouwen daz,
- 30 daz si sich vergaz
- und verseile mir ir hulde?
- owe des, wie rehte unsanfte ich dulde
- beide ir spot und ouch ir hazi
- Nu rätent, hebe frouwen,
- 35 waz ich singen müge
- so daz ez ir tüge.
- sanc ist äne fröide kranc.
- mir wart niht wan ein schouwen
- 124 _ XVIII —
- von ir, und der gruoz,
- den si teilen muoz
- al der werlte sunder danc.
- diu zit ist ze lanc
- 5 äne fröide und äne wünne:
- nu wol dar, swer mich geleren künne
- daz ich singe ir niuwen sanc.
- Vil vviplich wip, nu wende
- mine sende klage,
- 10 die ich tougen trage,
- du weist wol wie lange zit.
- ein saelden richez ende,
- wirt mir daz von dir,
- so siht man an mir
- 15 fröide an allen widerstrit.
- Sit daz an dir lit
- mines herzen hohgemiiete,
- mäht du trcesten mich dur wibes güele?
- Sit din trost mir fröide git.
- 20 Ich sihe wol daz min frouwe
- mir ist vil gehaz:
- doch versuoche ichz baz,
- ich verdiene ir werden gruoz.
- des ich ir wol getrouwe,
- 25 daz hat si versworn.
- ir ist leider zorn
- daz ichz der werlte künden muoz,
- daz ich niemer fuoz
- von ir dienste mich gescheide,
- 30 ez kom mir ze liebe ald ir ze leide,
- lihle wirt mir swaere buoz.
- Het ich tugende niht so vil von ir vernomen
- unde ir schoene niht so vil gesehen,
- wie wsere si mir danne also ze herzen komen?
- 35 ich muoz iemer dem geliche spehen,
- als der mäne sinen schin
- von des sunnen schin enpf4t:
- also kument mir dicke
- ir wol liebten ougen blicke
- 40 in min herze, da si vor mir gät.
- I
- — XVIII — 125
- Kument ir liebten ougen in daz herze min
- so kumt mir diu not daz ich muoz klagen.
- solde ab ieman an im selben schuldic sin,
- so het ich mich selben selbe erslagen,
- 5 do ichs in min herze nam
- unde ich si vil gerne sach,
- noch gerner danne ich solde,
- und ich des niht miden wolde,
- in höhte ir lop, swä manz vor mir gesprach.
- 10 Mime kinde wil ich erben dise not
- und diu klagenden leit diuch hän von ir.
- wsenet si dan ledic sin, ob ich bin tot,
- ich läz einen trost doch hinder mir,
- daz noch schcene wirt min sun ,
- 15 daz er wunder ane ge
- also daz er mich reche
- und ir herze gar zerbreche,
- so sin also rehte schoinen se.
- In so hoher swcbender wünne
- 20 so gestuont min herze an fröiden nie.
- ich var alse ich fliegen künne
- mit gedanken iemer umbe sie,
- Sit daz mich ir trost enpfie,
- der mir durch die sele min
- 25 mitten in daz herze gie.
- Swaz ich wünnecliches schouwe,
- daz spil gegen der wünne die ich hän.
- luft und erde, walt und ouwe,
- suln die zit der fröide min enpfän.
- 30 mir ist komen ein hügender w^än
- und ein wünneclicher trost,
- des min muot sol höhe stän.
- Wol dem wünneclichen msere,
- daz so süeze durch min ore erklanc,
- 35 und der sanfte tuonder sw^aere,
- diu mit fröiden in min herze sanc,
- da von mir ein wünne entspranc,
- diu vor liebe alsam ein tou
- mir üz von den ougen dranc.
- 126 — XVIII —
- Sselic si diu süeze stunde,
- saelic si diu zit, der werde tac,
- do daz wort gie von ir munde,
- daz dem herzen min so nähen lac,
- 5 daz min lip von fröide erschrac,
- und enweiz von liebe joch
- waz ich vor ir sprechen mac.
- Von der elbe wirt entsen vil manic man:
- so hin ich von grozer hebe entsen
- 10 von der besten die ie kein man hep gewan.
- wil si aber mich dar umbe ven ,
- mir ze unstaten sten,
- mac si dan rechen sich,
- tuo des ich si bite: so frewet si so mich,
- 15 daz ich dan vor liebe muoz zergen.
- Sie gebiutet und ist in dem herzen min
- frouwe und herer danne ich selbe si:
- hei wan solt ich ir noch so gevangen sin
- daz si mir mit triuwen wsere bi
- 20 ganzer tage dri
- und etesliche naht!
- son verlür ich niht den lip und al die mahl.
- nu ist si leider vor mir alze fri.
- Mich enzündet ir vil Hehter ougen schin
- 25 same daz fiur den dürren zunder tuot,
- und ir fremeden krenket mir daz herze min
- same daz wazzer die vil heize gluot:
- und ir hoher muot,
- ir schoene, ir edelkeit,
- 30 und daz wunder daz man von ir lügenden seit,
- deist mir übel und ouch lihte guof.
- Swenne ir liebten ougen so verkerent sich
- das si mich aldurch min herze sen,
- swer da enzwischen danne stet und irret mich,
- 35 dem müez al sin wünne gar zergen.
- ich muoz vor ir sten
- und waren der freuden min
- rehte also des tages diu kleinen vogellin.
- wenne sol mir iemer hep gesehen?
- — xvm — 127
- Wist ich obe ez möhte wol verswigen sin ,
- ich lieze iuch sehen
- mine heben frouwen.
- der enzwei gebraeche mir daz herze min,
- 5 der möhte sie
- schone drinne schon wen.
- si kam her
- dur diu {
- sunder lür gegangen :
- 10 owe, solt ich von ir reinen minnen sin
- also werdechche enpfangen !
- Der so lange rüeft in einen touben walt,
- ez antwurt ime
- dar iiz eteswenne.
- 15 nu ist diu klage dicke vor ir manicvalt
- von miner not,
- swie sis niht erkenne.
- doch klaget ir
- maneger minen kumber
- 20 vil dicke mit gesange :
- owe ja hat si gesläfen allez her
- oder geswigen alze lange.
- Wser ein sitich oder ein star, die mehten sit
- gelernet han
- 25 daz si spraechen Minnen.
- ich hän ir gedienet her vil lange zit:
- mac si sich doch
- miner rede versinnen?
- nein si, niht,
- 30 got enwelle ein wunder
- vil verre an ir erzeigen.
- ja möhte ich baz einen boum mit miner bete
- sunder wäfen nider geneigen.
- Ez ist site der nahtegal,
- 35 swan si ir liet volendet, so geswiget sie.
- dur daz volge ab ich der swal,
- diu liez durch liebe noch dur leide ir singen nie.
- sit daz ich nu singen sol,
- so mac ich von schulden sprechen wol
- 128 — XVIII —
- 'owe
- daz ich ie so vil gebat
- und geflehte an eine slat
- da ich gnaden nienen se/
- 5 Svvige ich unde singe niet,
- so sprechent si daz mir min singen zaeme baz.
- spriche ab ich und singe ein het,
- so muoz ich dulden beide ir spot und ouch ir haz.
- wie sol man dien nu gelebeu
- 10 die dem man mit schoener rede vergeben?
- owe
- daz in ie so wol geianc
- und ich lie dur si min sanc!
- ich wil singen aber als e.
- 15 Öwe miner besten zit
- und owe miner liebten wünneclichen tage!
- waz der an ir dienste lit!
- nu jamert mich vil maneger senelicher klage,
- die si hat von mir vernomen
- 20 und ir nie ze herzen künde komen.
- owe
- miniu gar verlornen jar!
- diu geriuwent mich für war:
- in verklage si niemer me.
- 25 Lachen unde schoenez sehen
- und guot gelseze hat erloeret lange mich.
- mir ist anders niht geschehen :
- swer mich rüemens zilien wil , der sündet sich.
- ich hau sorgen vil gepflegen
- 30 unde frouwen selten bi gelegen.
- owe,
- wan daz ich si gerne sach
- und in ie daz beste sprach,
- mir enwart ir nie niht me.
- 35 Ez ist niht daz liure si,
- man habe ez ie diu werder, wan gelriuwen man:
- der ist leider swaere bi.
- er ist verlorn, swer nu niht wan mit triuwen kan.
- des wart ich vil wol gewar,
- 40 wand ich ie mit triuwen diente dar.
- XVIII — 129
- owe
- (laz ich triuwen nie genoz!
- des sten ich an fröiden bloz.
- doch gediene ich, swiez erge.
- 5 Oh ich si dühle hulden wert,
- son möhte mir zer werlle lieher niht gesehen.
- het ich an got sit gnaden gert,
- sin könden nach dem tode niemer mich vergen.
- her umbe ich niemer doch verzage,
- 10 ir lop ir ere unz an mm ende ich sage.
- waz oh si sich bedenket baz ?
- und laete si vil liebe daz,
- so verheere ich alle klage.
- Säch ieman die frouwen
- 15 die man mac schöuwen
- in dem venster slän?
- dm vil wolgetane
- dm tuot mich äne
- sorgen die ich hän.
- 20 si liuhtet sa'm der sunne tuot
- g6gen dem liebten morgen.
- e was si verborgen:
- do müoten mich sorgen:
- die wil ich nu län.
- 25 Ist ab ieman hinne,
- der sine sinne
- her behalten habe?
- der ge nach der schonen,
- diu mit ir krönen
- 30 gie von hinnen abe;
- daz si mir ze tröste kome,
- e daz ich verscheide :
- diu liebe und diu leide
- die wellen mich beide
- 35 fürdern hin ze grabe.
- Man sol schriben kleine
- reht üf dem steine
- der min grap bevat,
- 130 — XVIII —
- wie liep si mir waere,
- und ich ir unmaere;
- swer dan über mich gät,
- daz der lese dise not
- 5 und gewinne künde
- der vil grozen sünde
- die si an ir fründe
- her begangen hat.
- Sin hiez mir nie widersagen,
- 10 unde warb iedoch
- unde wirbet hiute üf den schaden min.
- desn mac ich langer niht verdagen:
- wan si wil ie noch
- elliu laut heberen als ein roubaerin.
- 15 daz machent alle ir tugende und ir schoene,
- die vil mangem man liiont we.
- der si an siht,
- der muoz ir gevangen sin
- und in sorgen leben iemer me.
- 20 In dien dingen ich ir man
- und ir dienst was do,
- do ich si dur triuwe und dur guot an sach.
- dö kam si mich mit minnen an
- und vienc mich also,
- 25 do si mich wol gruozte und wider mich so sprach.
- des bin ich an fröiden siech
- und an herzen sere wunt.
- ir ougen klär
- die hänt mich beroubet ....
- 30 und ir rosevarwer roter munt.
- Ich hän si für alliu wip
- mir ze frouwen und ze liebe erkorn.
- minneclfch ist ir der lip.
- seht, durch daz so hab ich des gesworn
- 35 daz mir in der weite niht
- äne si sol heber sin :
- swenn aber si min ouge an siht,
- seht, so tagt ez in dem herzen min.
- — XVIII — 131
- *" Owe des scheidens des er tete
- von mir, do er mich vil senende lie:
- wol aber mich der lieben bete
- und des weinens des er do begie,
- 5 do er mich trüren läzen bat
- und hiez mich in fröiden sin.
- von sinen trehenen wart ein bat,
- und erkuolte iedoch daz herze min.'
- Der durch sine unsaehkeit
- 10 iemer arges iht von ir gesage,
- dem müez allez wesen leit,
- swaz er minne und daz im wol behage,
- ich fluoche in unde schadet in nibt,
- dur die ich ir muoz frömede sin :
- 15 als aber si min OLige an siht,
- so taget ez mir in dem herzen min.
- 'Owe waz wizents einem man
- der nie frouwen leit noch arc gesprach
- und in aller eren gan?
- 20 durch daz müejet mich sin ungemach,
- daz si in grüezent über al
- unde zuo im redende gclnt
- und in doch als einen bal
- mit ir boesen Worten umbe slant.^
- 25 Ich bin iemer ander und niht eine
- der grozen liebe der ich nie wart fri.
- waeren nu die hüetaere algemeine
- toup unde blint, swenn ich ir weere bi,
- so möht ich min leit
- 30 etesvvan mit sänge ir wol künden.
- möhte ich mich mit rede zuo ir gefründen,
- so wurde ir wunders vil von mir geseit.
- Siene sol niht allen liuten lachen
- also von herzen same si lachet mir,
- 35 und ir an sehen so minneclich niht machen.
- waz habet ieman ze schouwen daz an ir,
- der ich leben sol
- und an der ist al min wünne behalten?
- 9*
- 132 — XVIII —
- jäne wil ich niemer des eralten ,
- swenn ich si sihe, mirn st von herzen wol.
- Miner ougen lougenliche seje,
- die ich ze boten an si senden muoz,
- b die neme durch got von mir für eine fleje:
- und ob si lache, daz si mir ein gruoz.
- ichn weiz wer da sanc
- '^ein sitich und ein star an alle sinne
- wol gelernten daz si spraech^n Minne^ :
- 10 wol, sprich daz und habe des iemer danc.
- Wolle si min denken für daz sprechen
- und min trüren für die klage verstau,
- so mües in der niuwen rede gebrechen.
- owe daz iemen sol für fuoge hau
- 15 daz er sere klaget
- daz er doch von herzen niht enmeinet,
- alse jener trüret unde weinet
- und ers niemer niemen niht gesaget.
- Sit si herzeliebe heizent minne,
- 20 söne weiz ich wie diu leide heizen sol.
- lierzeUebe wont in minem sinne:
- hep haät ich gerne, leide enbsere ich wol.
- liebe diu git mir
- hohen muot, dai' zuo freud unde wünne:
- 25 söne weiz ich waz diu leide künne,
- wan daz ich iemer trüren muoz von ir.
- Ist ir leit min liep und min gemach,
- wie solt ich dan iemer mere rehte werden fro?
- sine getriirte nie, swaz mir geschach:
- 30 klaget ich ir min jämer, so stuont ir daz herze ho.
- sist noch hiute vor den ougen min als si was do
- dö si minnecliche mir zuo sprach
- und ich si au sach.
- owe, solte ich iemer sten also.
- 35 Si hat liep ein kleine vogellin,
- daz ir singet und ein lützel nach ir sprechen kan :
- müest ich dem geliche ir heinhch sin,
- so swüere ich des wol daz nie frouwe selchen vogei gewan.
- — XVIII — 133
- für die nahtegale wolle ich hohe singen dan.
- owe liebe schcene frouwe min,
- nu bin ich doch din:'
- mahtu troesten mich vil senenden man?
- 5 Sist mit tugenden und mit werdekeit
- so behuot vor aller slahte unfröuwelicher tat,
- wan des einen daz si mir verseil
- ir genäde und minen dienest so verderben \kt.
- wol mich des daz si min herze so besezzen hat
- 10 daz diu stat da nieman wirt bereit
- als ein här so breit,
- swenue ir rehtiu liebe mich bestat.
- Leitliche blicke und groezliche riuwe
- hänt mir daz herze und den lip nach verlorn.
- 15 min alte not die klagte ich für niuwe,
- wan daz ich fürhte der schimpfaere zorn.
- singe ab ich dur die
- diu mich frewete hie bevorn,
- so velsche dur got nieman mine triuwe,
- 20 w^an ich dur sanc bin zer weite geborn.
- Manger der sprichet ''nu seht wie der singet!
- waer im iht leit, er taet anders dan s6.^
- der mac niht w^izzen waz mich leides Iwinget:
- nu tuon ab ich rehte als ich tet aldo.
- 25 do ich in leide stuont,
- do huop ich si gar unho.
- diz ist ein not diu mich sanges verdringet:
- sorge ist unwert da die liute sint fro.
- Diu mines herzen ein wünne und ein krön ist
- 30 vor allen frouwen diech noch hau gesen,
- schoene unde schoene unde sclicene, aller schonist,
- ist si, min frouwe: des muoz ich ir jen.
- al diu weit sol sie
- durch ir schcene gerne flen.
- 35 noch wsere zit daz du, frouw^e, mir lonist:
- ich hän mit lobe anders torheit verjen.
- Sten ich vor ir unde schouwe daz w^under
- daz got mit schcene an ir lip hat getan,
- so ist des so vü daz ich sihe da besunder,
- 134 — XVIII —
- daz ich vil gerne wolt iemer da stän.
- öwe so muoz ich
- trürecliche dannen gän:
- so kumt ein wölken so trüebez dar under
- 5 daz ich des schinen von ir niht enhan.
- Min herze ir schcene und diu Minne hahent gesworn
- zuo ein ander, des ich wsene, uf miner fröuden tot.
- zwiu hahent diu driu mich einen dar zuo üz erkorn?
- owe Minne, gib ein teil der heben miner not.
- 10 teil ir si so mite daz si gedanke ouch machen rot.
- wünsch ich ir senens nu? daz waere bezzer gar verhorn.
- lihte ist ez ir zorn,
- Sit ir wort mir keinen kumber nie gebot.
- Ez tuot vil we, swer herzecliche minnet
- 15 an so hohe stat
- da sin dienest gar versmät.
- sin tumber wän vil lützel drane gewinnet,
- swer so vil geklaget
- da'z ze herzen niht eng4t.
- 20 er ist vil wis, swer sich so wol versinnet
- daz er dienet dar
- da man dienest wol enpfat,
- und sich dar lat
- da man sin genäde hat.
- 25 Ich darf vil wol daz ich genade vinde:
- wan ich habe ein wip
- ob der sannen mir erkorn.
- dest ein not diech niemer überwinde,
- sine gesehe mich ane
- 30 als si tele hie bivorn.
- si ist mir liep gewest da her von kinde:
- wan ich wart durch sie
- und durch anders niht geborn.
- ist ir daz zorn,
- 35 daz weiz got, so bin ich vlorn.
- Wa ist nu hin min liehter morgensterne ?
- we waz hilfet mich
- daz min sunne ist üf gegän?
- XVIII — 135
- sist mir ze höh und oiich ein teil ze verne
- gegen mitten tage
- unde wil da lange slan.
- ich lehle noch den hehen äbent gerne,
- 5 daz si sich her nider
- mir ze tröste wolle län,
- wand ich mich hän
- gar verkapfet üf ir wän.
- We wie lange sol ich ringen
- 10 umbe ein wip der ich
- noch nie wört zuo gespräch?
- wie sol mir an ir gelingen
- seht, des wundert mich,
- wän es e niht geschieh
- 15 daz ein man also
- tobt als ich tüon zaller zit,
- daz ich si so herzecliche minne
- und es e nie gewuoc und dient ir iemer sit.
- Ich weiz vil wol daz si lachet,
- 20 swenne ich vor ir stän
- und enweiz wer ich bin.
- sa zehant bin ich geswachet,
- swenne ir schcene mir
- nimt so gar mtnen sin.
- 25 got weiz wol daz sie
- noch miniu wort nie vernam,
- wan daz ich ir diende mit gesange
- so ich beste künde und als ir wol gezam.
- Owe des, waz rede ich tumbe,
- 30 daz ich niht enrede
- als ein saeliger man?
- so swige ich rehte als ein stumbe,
- der von smer not
- niht gesprechen enkan,
- 35 wan daz er mit der haut
- siniu wort tiaten muoz.
- als erzeige ich ir min wundez herze
- und valle für si unde nige üf iren fuoz.
- 136 — XVIII —
- Owe war umbe volg ich tiimbem wäne,
- der midi so sere leitet in die not?
- ich schiet von ir gar aller fröiden ane,
- daz si mir Irost noch helfe nie gebot.
- 5 doch wart ir varwe liljen wiz und rosen rot,
- und saz vor mir diu hebe wolgetäne
- geblecket rehte alsam ein voller mäne.
- daz was der ougen wünne, des herzen tot.
- Min stseter muot gelichet niht dem winde:
- 10 ich bin noch alse si mich hat verlän,
- vil staete her von einem kleinen kinde,
- swie we si mir nu lange hat getan,
- alswigende ie genöte üf den verholnen wän,
- swie dicke ich mich der torheit underwinde,
- 15 swa ich vor ir ste, und sprüche ein wunder vinde,
- und muoz doch von ir ungesprochen gän.
- Ich hän so vil gesprochen und gesungen
- daz ich bin müede und heiz von miner klage.
- ich bin umb niht wan umb den wlnt betwungen,
- 20 Sit si mir niht geloubet daz ich sage,
- wie ich si minne und wiech ir holdez herze trage.
- deswär mirn ist nach werde niht gelungen.
- bete ich nach gote ie halp so vil gerungen,
- er naeme mich hin zim e miner tage.
- 25 Diu vil guote,
- daz si seelic müeze sin!
- we der huote,
- die man tuot der weite schin,
- diu mir hat benomen daz man si niht wan selten set
- 30 so die sunnen diu des abents under get.
- Ich muoz sorgen
- wan diu lange naht zerge
- gegen dem morgen,
- daz ichs einest an gese,
- 35 die vd lieben sunnen, diu so wünnecliclien taget
- daz min ouge ein trüebez wölken wol verklaget.
- Swer der frouwen
- hüetet, dem künd ich den ban:
- wan durch schouwen
- XVIII — 137
- so geschuof si got dem man,
- daz si waere ein spiegel, al der werlde ein wiinne gar.
- waz sol golt begraben, des nieman wirt gewar?
- We den rseten
- 5 die man reinen wiben tiiot!
- huote stseten
- frowen machet wankein muot.
- man sol frouwen schouwen unde läzen ane twanc.
- ich sach daz ein sieche verboten wazzer tranc.
- 10 Frouwe, wilt du mich genern,
- so sich mich ein vil lützel an.
- ichn mac mich langer niht erwern,
- den lip muoz ich verloren han.
- ich bin siech, min herze ist wunt.
- 15 frouwe, daz hänt mir getan
- min ougen und din roter munt.
- Frouwe, mine swaere sich,
- e ich Verliese minen lip.
- ein wort du spraeche wider mich:
- 20 verkere daz, du sselic wip.
- du sprichest iemer neinä nein,
- neinä neinä neinä nein:
- daz brichet mir min herze enzwein.
- mäht du doch etswan sprechen ja,
- 25 ja ja ja ja ja ja ja?
- daz lit mir an dem herzen nä.
- Ob ich dir vor allen wiben guotes gan,
- sol ich des engelten, frouwe, wider dich,
- ste daz diner güete sseleclichen an,
- 30 so läz iemer in den ungenäden mich.
- hab ich dar an missetän, die schulde rieh,
- daz ich lieber liep zer werlte nie gewan.
- nach der liebe sent min herze sich.
- Ob ich iemer äne höhgemüete bin,
- 35 wes ist ieman in der werlte deste baz ?
- gent mir mine tage mit ungemüete hin,
- die nach fröiden ringent, dien gewirret daz.
- indes wirt min ungewin der valschen haz.
- 138 — XVIII —
- die verkerent underwilent mir den sin.
- nieman solde niden, erne wiste waz.
- Frouwe, ob du mir niht die werlt erleiden wil.
- so rät unde Inlf : mir ist ze lange we ;
- 5 Sit si jehent ez si niht ein kinde spil,
- dem ein wip so nähen an sin herze ge.
- ich erkande mäze vil der sorgen e:
- disiu sorge get mir für der mäze zd,
- hiute haz und aber dan über morgen me.
- 10 Ich hab ir vd grozer dinge her verjehen,
- herzeclicher minne und ganzer staetekeit.
- des half mir diu rehte herzehebe spehen.
- wol mich, hab ich al der werlte war geseit.
- habe ich dar an missesehen, daz ist mir leit.
- 15 mir mac elliu sselde noch von ir geschehen:
- in weiz niht waz schoener lip in herzen treit.
- Ich waene nieman lebe der mineii kumber weine,
- den ich eine trage,
- ez entuo diu guote, diech mit triuwen meine,
- 20 vernimt si mine klage.
- we w^ie tuon ich so, daz ich so herzecliche
- bin an si verdähl, daz ich ein künicriche
- für ir minne niht ennemen wolde,
- ob ich teilen unde welen solde?
- 25 Swer mir des verbau, ob ich si minne tougen ,
- seht der sündet sich.
- swenn ich eine bin, si schint mir vor den ougen.
- so bedunket mich
- wie si ge dort her ze mir aldur die muren.
- 30 ir rede und ir tröst enläzent mich niht trüren.
- swenn si wül, so füeret si mich hinnen
- mit ir wizen haut hob über die zinnen.
- Ich waene, si ist ein Venus here, diech da minne;
- wan si kan so vd.
- 35 si benimt mir beide fröide und al die sinne.
- swenne so si wü,
- so get si dort her zuo einem vensterline,
- unde siht mich an reht als der sunnen schine :
- — XVIII — 139
- swan ich si dan gerne wolde schouwen,
- ach so get si dort zuo andern frouwen.
- Do si mir alrerst ein hohgemüete sande
- in daz herze min,
- 5 des was böte ir giiete, die ich wol erkande,
- und ir hehter schin
- sach mich güellich ane mit ir spunden ougen:
- lachen si began üz rotem munde tougen.
- sä zehant enzunte sich min wunne,
- 10 daz min muot stuont hohe sam diu sunne.
- We waz rede ich? ja ist min geloube boese
- und ist wider got.
- wan bite ich in des daz er mich hinnen loese?
- ez was e min spot.
- 15 ich tuon sam der swan, der singet swenne er stirbet.
- waz ob mir min sanc daz lihte noch erwirbet,
- swa man minen kumber sagt ze msere,
- daz man mir erbünne miner swaere?
- Ich horte üf der beide
- 20 lüte stimme und süezen sanc.
- da von wart ich beide
- fröiden rieh und trürens kranc.
- nach der min gedanc
- sere ranc
- 25 unde swanc,
- die vant ich ze tanze da si sanc.
- äne leide
- ich dö spranc.
- Ich vant si verborgen
- 30 eine und ir wengel naz,
- do si an dem morgen
- mines todes sich vermaz.
- der vil lieben haz
- tuot mir baz
- 35 danne daz
- do ich vor ir kniete da si saz
- und ir sorgen
- gar vergaz.
- 140 — XVIII —
- Ich vant si an der zinnen,
- eine, und ich was zir gesant.
- da meht ichs ir minnen
- "wol mit fuoge hän gepfant.
- 5 do wand ich diu laut
- hän verhrant
- sa zehant,
- wan daz mich ir süezen minne baut
- an dien sinnen
- 10 hat enblant.
- Solde ich iemer frouwen leit
- alder arc gesprechen, daz hat si verschuldet wol,
- diu daz hat von mir geseit
- daz ich singe owe von der ich iemer dienen sol.
- 15 si ist des lichten meien schin
- und min österlicher tac.
- swenn ichs an sihe, so lachet ir daz herze min.
- Min frowe ist so geneedic wol
- daz si mich noch tuot von allen minen sorgen fri.
- 20 des bin ich fro reht als ich sol.
- ich waene nieman lebe der in so ganzen fröiden si.
- wol ir hiute und iemerme!
- also sprich ich und wünsche ir des,
- diu mir mit fröiden hat benomen min alt owe.
- 25 Swaz ich singe ald swaz ich sage,
- sone wil si doch niht troesten mich vil senden man.
- des muoz ich ringen mit der klage
- unde mit der not diech selbe mir geschaffet hän.
- so ist siz doch diu frouwe min:
- 30 ich binz der ir dienen sol
- und wünsche ir des dazs iemer saelic müeze sin.
- Uns ist zergangen der liephche summer.
- da man brach bluomen da lit nu der sne.
- mich muoz belangen wenne si minen kummer
- 35 welle volenden der mir tuot so we.
- ja klage ich niht den kle,
- swenne ich gedenke an ir wiplichen wangen
- diu man ze fröide so gerne ane se.
- — XVIII — 141
- Seht an ir ougen und merket ir kinne,
- seht an ir kel wiz und prüevet ir munt.
- si ist äne lougen gestalt sam diu Minne,
- mir wart von frouvven so liebes nie kunt.
- 5 ja hat si mich verwunt
- sere in den tot. ich verhuse die sinne,
- gnäd, ein küniginne, du tue mich gesunt.
- Die ich mit gesange hie prise unde kroene ,
- an die hat got sinen wünsch woi geleit.
- 10 in sach nu lauge nie bilde also schoene
- als ist min frowe; des bin ich gemeit.
- mich fröit ir werdekeit
- baz dan der meie und al sine doene
- die die vögele singent; daz si iu geseit.
- 15 Mich wundert harte
- daz ir alse zarte
- kan lachen der munt.
- ir liebten ougen
- diu haut äne lougen
- 20 mich senden verwunt.
- si brach alse tougen
- al in mins herzen grünt.
- da wont diu guote
- vil sanfte gemuote.
- 25 des bin ich ungesunt.
- Swenne ich vil tumber
- ir tuon minen kumber
- mit sänge bekant,
- so ist ez ein wunder
- 30 daz si mich tuot under
- mit rede zehant.
- swenn ich si beere sprechen,
- so ist mir alse wol
- daz ich gesitze
- 35 vil gär äne witze
- nochn weiz war ich sol.
- Si hat mich verwunt
- rehte aldurch mine sele
- 142 — XVIII —
- in den vil toeüichen grünt,
- do ich ir tet kunt
- ■ däz ich tohte unde quele
- ümb ir vil güetlichen munt.
- 5 den bat ich zeiner stunt
- daz 6r mich ze dienste ir bevele
- und däz er mir siele
- von ir ein senftez küssen, so wpere ich iemer gesunt.
- Wie wirde ich gehaz
- 10 ir vil rosevarvs^en munde,
- des ich noch niender vergaz!
- doch so müet mich daz
- däz si mir zeiner stunde
- so mit gewalt vor gesaz.
- 15 des bin ich worden laz,
- also däz ich vil schiere gesunde
- in der helle gründe
- verbrünne e ich ir iemer diende, ine wisse umbe waz.
- Ich bin keiser ane kröne,
- 20 sunder laut, daz meinet mir der muot:
- dern gestuont mir nie so schöne.
- wol ir libe, diu mir sanfte tuot.
- daz schaffet mir ein frowe fruot.
- dur die so wil ich stsete sin,
- 25 wan in gesach nie wip so rehte guot»
- Gerne sol ein riter ziehen
- sich ze guoten wiben: dest min rät.
- boesiu wip diu sol man fliehen:
- er ist tump swer sich an si verlat;
- 30 wan sine gebeut niht höhen muot.
- iedoch so weiz ich einen man,
- den oucli die selben frowen dünkent guot.
- Mirst daz herze worden swsere.
- seht, daz schaffet mir ein sendiu not.
- 35 ich bin worden dem unmsere
- der mir dicke sinen dienest bot.
- XVIII — 143
- owe war umbe tuot er daz?
- und wil er sichs erlouben niht,
- so muoz ich im von schulden sin gehaz/
- Wie sol fröideloser tage
- 5 mir und sender jare iemer werden rät?
- so ist daz aber min hoehste klage
- daz uns beide an sänge an fröide missegät.
- sit daz diu werlt mit sorgen also gar betwungen stat,
- nu swiget maneger der doch dicke wol gesungen hat.
- 10 Ich was eteswenne frö
- do min herze wände neben der sunnen stän.
- dur diu wölken saeh ich ho:
- nu muoz ich min ouge nider zer erde län.
- mich triuget alze sere ein vil minneclicher wän,
- 15 sit daz ich von ir niht wan leit und herzeswaere hän.
- Wil si fremden mir dur daz
- dazs ein lützel ist mit valscher diet behuot?
- dest ein swacher friundes haz
- daz si mit den andern mir so leide luot.
- 20 ez beeret niht ze liebe ein so kranker friundes muot.
- wils aber die huote also triegen, dast uns beiden guot.
- Owe, sol aber mir iemer me
- geliuhten dur die naht
- noch wizer danne ein sne
- 25 ir lip vU wol geslaht?
- der trouc diu ougen min.
- ich wände, ez solde sin
- des Hebten mänen schin.
- do tagete ez.
- 30 ^ Owe , sol aber er iemer me
- den morgen hie betagen,
- als uns diu naht enge,
- daz wir niht dürfen klagen?
- owe, nu ist ez tac,
- 35 als er mit klage pflac
- do er jungest bi mir lac.
- do tagete ez. '
- 144 — XVIII —
- Owe, si kuste ane zal
- in deme släfe mich,
- do vielen hin ze tal
- ir trehene nider sich.
- 5 iedoch getroste ich sie,
- daz si ir weinen he
- und mich alumhevie.
- do tagete ez.
- ""Owe, daz er so dicke sich
- 10 hi mir ersehen hat!
- als er endahte mich,
- so wolte er sunder wät
- min arme schowen hloz.
- ez was ein wunder gröz
- 15 daz in des nie verdröz.
- dö tagete ez.'
- Hat man mich gesehen in sorgen,
- des ensol niht mer ergän.
- wol fröuw ich mich alle morgen
- 20 daz ich die vil liehen hän
- gesehen in ganzen fröiden gar.
- nu fliuch von mir hin , langez triiren :
- ich hin aber gesunt ein jär.
- Si kan durch diu herzen brechen
- 25 sam diu sunne dur daz glas.
- ich mac wol von schulden sprechen,
- ganzer tugende ein adamas ;
- so ist diu liebe frowe min
- ein wunnebernder süezer meije,
- 30 ein wolkenloser sunnen schin.
- Ob si miner not, diu guote,
- wolde ein liebez ende geben,
- mit den fron in hohem muote
- seehe man mich danne leben.
- 35 die wile soz niht ist geschehen
- so muoz man bi der ungemuoten
- schar mich in dien sorgen sehen.
- — XVIII — 145
- Mirsi geschehen als eime kindeline,
- daz sin schoenez bilde in eime glase gesach
- unde greif dar nach sin selbes schine
- so vil biz daz ez den Spiegel gar zerbrach.
- h do wart al sin wünne ein leitlich ungemach.
- also dähte ich iemer fro ze sine,
- do ich gesach die lieben frouwen miue ,
- von der mir bi liebe leides vil geschach.
- Minne, diu der werlde ir freude meret,
- 10 seht, diu brahte in troumes wis die frouwen min,
- do min lip an slafen was gekeret ,
- und er sach sit an die besten wünne sin.
- do sach ich ir liebten tugende, ir werden schin,
- schoene und für elliu wip geheret;
- 15 niuwan daz ein lützel was geseret
- ir vil freudeu richez mündelin.
- Groze angest hän ich des gewunnen ,
- daz verblichen süle ir mündelin so rot.
- des hän ich nu niuwer klage begunnen,
- 20 Sit min herze sich ze sülcher swaere bot,
- daz ich durch min ouge schouwe sülche not,
- sam ein kint daz wisheit unversunnen
- sinen schaten ersach in einem brunnen
- und den minnen muose unz an sinen tot.
- 25 Hoher wip von lügenden und von sinne,
- die enkan der himel niender umbevän ,
- so die guoten diech vor ungewinne
- fremden muoz und immer doch an ir bestän.
- 6\ve leider, j6 wand ichs ein ende hau,
- 30 ir vil wünneclichen werden minne:
- nu bin icli vil küme an dem beginne.
- des ist hin min wünne und ouch min gerender wän.
- Ich wil eine reise,
- wünschet daz ich wol gevar.
- 35 da wirt manic weise.
- diu laut diu wil ich brennen gar.
- miner frouwen riebe,
- swaz ich des bestriche,
- D. M. P. 10
- 146 — XVIII —
- daz muoz allez werden vlorn,
- si enwende minen zorn.
- Helfet singen alle ,
- mine friunt, und zieht ir zuo
- 5 mit schalle,
- daz si mir genäde tuo.
- schriet daz min smerze
- miner frouwen herze
- breche nnd in ir oren ge.
- 10 si luot mir ze lange we.
- Ich vvil immer singen
- dine hohen wirdekeit
- unde an allen dingen
- dinen hnlden sin gereit.
- 15 frowe, ich kan niht wenken
- hästu lügende und eren vil,
- daz wolt ich und immer wil,
- Si sint unverborgen,
- 20 frowe, swaz du tugende hast.
- abent und den morgen
- sagent si al daz du begast.
- dine redegesellen
- die sint swie wir wellen,
- 25 guoter Worte und guoter site.
- da bist du getiuret mite.
- Frouwe, ich wil mit buhlen
- reden ein wenic wider dich.
- daz soll du verduhlen.
- 30 zürnest du, so swjge ab ich.
- wiltu diner jugende
- kumen gar ze tugende,
- 35 Nieman sol daz rechen
- ob ich hohe sprücbe ban.
- wa von sol der sprechen
- der nie hohen muot gewan?
- ich hän hochgemüete.
- — XVIII — 147
- frowe, dine giiete,
- Sit ich die alrerste sach,
- so west ich wol waz ich sprach.
- Vil süeziu senftiu toetaerinne,
- 5 war iimbe weit ir tceten mir den lip,
- und i'iich so herzeclichen minne,
- zewäre, frouwe, gar für elliu wip?
- waenet ir ob ir mich tcetet,
- daz ich iuch danne niemer mer heschouwe?
- 10 nein, iuwer minne hat mich des ernoetet
- daz iuwer sele ist miner sele frouwe.
- sol mir hie niht guot geschehen
- von iuwerm werden libe,
- so muoz min sele iu des verjehen
- 15 dazs iuwerr sele dienet dort
- als einem reinen wihe.
- Lanc bin ich geweset verdäht
- unde unfro von rehten minnen.
- nu hat men mir maere bräht,
- 20 der ist frö min herze inbinnen.
- ich sol tröst gewinnen
- von der frowen min.
- wie möhte ich danne trilric sin?
- ob ir röter munt
- -25 tuot mir fröide kunt,
- so getriire ich niemer me:
- est quit, was mir we.
- 10*
- 148
- XIX. ENGELHART VON ADELNBüßC.
- Wart ich ie von guotem wibe
- wol gemuot, dest gar ein niht.
- ine weiz wiech die zit vertribe,
- Sit diu hochgemuote gilit
- 5 daz si welle nien verdriezen
- miner not.
- owe, sol ich niht geniezen
- guotes willen, dest der tot.
- Saelden fruht, der ougen süeze,
- 10 gunnet mir der areheit
- daz ich, frowe, iu dienen müeze.
- daz wirl mir ein saelikeit.
- ich wil iemer dur iuch eren
- elliu wip.
- 15 nieman kan min leit verkeren
- äne got wan iuwer lip.
- Kunde ich höhen lop gesprechen,
- des waer ich ir undertän ,
- swie si welle in zorne rechen
- 20 des ich nien begangen hän.
- iu hän doch gein ir deheine
- schulde me
- wan deich si mit triuw^en meine.
- seht wie daz ir güete ste.
- 25 Swer mit triuwen umbe ein wip
- wirbet, als noch maneger tuot,
- waz schadet der sele ein werder lip?
- ~ XIX - 149
- ich swüere wol, ez waere guot.
- ist aber ez ze himele zorn,
- so koment die Loesen alle dar
- und sint die biderben gar verlorn.
- 150
- XX. HER REINMAR.
- Ein liep ich mir vil nahe trage,
- des ich ze guote nie vergaz.
- des ere singe ich unde sage:
- mit rehten triuwen tuon ich daz.
- 5 si sol mir iemer sin vor allen wiben:
- an dem muote wil ich manegiu jär beliben.
- waz darf ich leides mere,
- wan swenn eht ich si miden sol?
- daz klage ich unde müet mich dicke sere.
- 10 Ez wirt ein man der sinne hat
- vil lihte sselic unde wert,
- der mit den liuten umbe gät,
- des herze niht wan eren gert.
- diu fröude wendet im sin ungemüele.
- 15 seht, sich sol em ritter flizen maneger giiete:
- ist ieman der daz nide,
- daz ist ein so gefüeger schade,
- den ich für al die werlt vil gerne lide.
- Ez ist ein nit der niene kan
- 20 verhelen an den liuten sich.
- war umbe sprichet manic man
- *^wes toert sich der?' und meinet mich?
- daz kund ich ime gesagen, ob ich wolde.
- ich enwande niht deis ieman fragen solde,
- 25 ern pflsege swacher sinne;
- wan nieman in der weite lebt,
- ern vinde sines herzen küneginne.
- XX — 151
- '^ Si koment underwilent her
- die baz da heime möhten sin.
- ein ritter des ich lange ger,
- bedsehle er haz den willen min,
- 5 so wsere er zallen ziten hie,
- als ich in gerne ssehe.
- owe des, waz suochent die
- die nident daz, ob iemen guot geschsehe?'
- Mir ist geschehen daz ich niht bin
- 10 langer vrö wan unz ich lebe.
- si wundert wer mir schoenen sin
- und daz hochgemüete gebe
- daz ich zer werlte niht getar
- ze rehte also gebären,
- 15 nie genam ich vrowen war,^
- ich wöere in holt die mir ze mke wären.
- Gonade suochet an ein wip
- min dienest nu vil manegen lac,
- an einen also guoten lip.
- 20 die not ich gerne liden mac.
- ich weiz wol daz si mich lät
- geniezen miner slaete.
- wä naeme si so boesen rät
- daz si an mir missetsete?
- 25 ' Gonaden ich gedenken sol
- an ime der minen willen tuot.
- Sit daz -er mir getriuwet wol ,
- so wil ich hoehen sinen muot.
- wes er mit rehter stsete vro,
- 30 ich sage im liebiu msere,
- daz ich in gelege also,
- mich diuhte es vil, ob ez der keiser waere.'
- Mir kumet eleswenne ein lac
- daz ich vor vil gedanken niht
- 35 gesingen noch gelachen mac.
- so wsenel maneger der mich siht
- daz ich in vil grozer swa^re si.
- mir ist vil lihte ein vröuile nähe bi.
- 152 _ XX —
- wil diu schcene triuwen pflegen
- und diu guote,
- so ist mir also wol ze muote
- als der bi vrowen hat gelegen.
- 5 Ich hän vil ledecliche bräht
- in ir genäde minen lip,
- und ist mir noch vil ungedaht
- daz iemer werde ein ander wip
- diu von ir gescheide minen muot.
- 10 swaz diu werelt mir ze leide^ tuot,
- daz bltbet von mir ungeklaget,
- wan ir niden
- mohte ich nie so wol erliden.
- ein liebez meere ist mir gesaget.
- 15 *^Ich wirde jaemerlichen alt
- sol mich diu werlt also vergän
- daz ich deheinen den gewalt
- an minem lieben friunde hän,
- daz er taele ein teil des willen mm.
- 20 mich müet, und sol im iemen heber sin.
- böte, nu sag ime niht me
- wan mir ist leide
- unde fürhte des, sich scheide
- diu triuwe der wir pflägen e.'
- 25 Ich lebte ie nach der liute sage,
- wan daz si niht geliche jehenl.
- als ich ein hohez herze trage
- und si mich wolgemuolen sehent,
- daz hazzet einer sere,
- 30 der ander gibt, mir si diu fröide ein ere.
- nun weiz ich weme ich volgen sol;
- wan bete ich wisheit unde sin,
- ich tsete gerne wol.
- Ist daz mich dienest helfen sol,
- S5 als ez doch mangen hat getan,
- so gewinnet mir ir hulde wol
- ein Wille den ich hiute hän.
- der riet mir deich ir baete.
- — XX — 153
- und zurnde ab siz, daz ich ez dannoch tsete.
- nu wil ichz tuon, swaz mir geschiht.
- ein reine wise seelic wip
- laz ich so lihte niht.
- 5 Gewan ich ie deheinen muot
- der hohe stuont, den hän ich noch,
- min leben dunket mich so guot;
- und ist ez niht, so waene ichs doch,
- daz tuot mir wol: waz wil i's mere?
- 10 ichn fürhte unrehten spot niht alze sere
- und kan wol liden boesen haz.
- solt i's also die lenge pflegen,
- in gertes niemer baz.
- Wiest ime ze muote, wundert mich,
- 15 dem herzeclichez liep geschiht?
- er sselic man, d4 fröit er sich,
- als ich wol wsene, ich weiz ez niht.
- och w^este ich gerne wie er laete;
- ob er iht pflaege wunneclicher staete:
- 20 diu sol im rehte wesen bi.
- got gebe daz ich erkenne noch
- in welhem lebenne er si.
- Ich weiz bi mir wol daz ein zage
- unsanfte ein sinnic wip bestat.
- 25 ich sach si, wsene ich, alle tage,
- daz mich des iemer wunder hat
- daz ich niht redete swaz ich wolte:
- als ichs beginnen under wilen solte,
- so sweic et ich deich niht ensprach,
- 30 wan ich wol w^este daz nie man
- noch liep von ir geschach.
- Do Sprechens zit was wider diu wip,
- do warp ich als ein ander man.
- dö wart mir einiu als der lip ,
- 35 von der ich niuwan leit gewan.
- do wände ich ie, si wolte ez wenden.
- 154 _ XX —
- baet ich si noch, ich künde ez niht verenden,
- nu liau ich mir ein leben genomen,
- daz sol, ob got von himele wil,
- mir noch ze slaten komen.
- 5 Min herze ist swsere zaller zit,
- swenn ich der schoenen niht ensihe.
- si mugen ez läzen äne nit,
- ob ich der wärheit in vergihe;
- wan si mir wonet in minem sinne
- 10 und ich die heben äne mäze minne,
- näher dan in dem herzen min.
- sin möhte von ir güete mir
- niht langer fremede sin.
- Mich rou noch nie daz ich den sin
- 15 an ein so schoine wip verlier
- ez dunket mich ein guot gewin.
- ir gruoz mich minnecliclie enphie.
- vil gerne ich ir des iemer lone.
- si lebet mit züliten wunneclichen schone.
- 20 der tugende si geniezen sol.
- mir geviel in minen ztten nie
- ein wip so rehte woi.
- Got hat gezieret wol ir leben
- also daz michs genüegen wil,
- 25 und hat ze vröiden mir gegeben
- an eiuem wibe liebes vil.
- sol mir ir slaete komen ze guote,
- daz gute ich ir mit semehchem muote,
- und nide nieman dur sin heil,
- 30 w^an ich ze wünsche danne hän
- der werlde minen teil.
- So ez iender nähet deme tage,
- son lar ich niht gefrägen 'ist ez tac?'
- daz kumet mir von so grozer klage
- 35 daz es mir niht ze helfe komen mac.
- ich denke wol daz ich es anders pflac
- hie vor, do mir diu sorge
- so niht ze herzen wac:
- XX — 155
- iemer an dem morgen
- so tröste mich der vögele sanc.
- mirn köme ir helfe an der zit,
- mirst beidiu winter und der sumer alze lanc.
- 5 Im ist vil wol, der mac gesagen
- daz er sin liep in senenden sorgen lie.
- so rauoz ab ich ein ander klagen :
- *ichn sach ein wip nach mir gelruren nie.
- swie lange ich was, iedoch meit si daz ie:
- 10 diu not mir underwilent
- reht an min herze gie.
- und wser ich ander iemen
- alse unmsere manegeu tac,
- dem het ich gelan den strit.
- 15 diz isl ein dinc des ich micii niht getroeslen mac.
- Diu liebe hat ir varude guot
- geteilet so daz ich den schaden han.
- der nam ich mere in minen nmot
- dann ich von rehte solte haben getan:
- 20 doch waene ich, sist von mir vil unverlan,
- swie lützel ich der triuwen
- mich auderhalp entslän.
- si was ie mit fröiden
- und he mich in den sorgen sin :
- 25 also vergie mich diu zit.
- ez taget mir leider selten nach dem willen min.
- Diu werlt verswiget miniu leit
- und saget vil lützel iemer wer ich bin.
- ez dunket mich unsaehkeit
- 30 daz ich mit triuwen allen minen sin
- bewendet han dar es mich dunket vil,
- und mir der besten einiu
- des niht gelouben wil.
- ez wart von Unschulden
- 35 nie nieman so rehte w^e.
- got h^lfe mir deiz wol erge,
- daz ich üz ir hulden kome niemer me.
- "Owe trüren unde klagen,
- wie sol mir din mit fröiden werden buoz?
- 156 _ XX —
- mir tuot vil we deich dich muoz tragen:
- du bist ze groz, doch ich dich liden muoz.
- die swsere enwendet nieman, er entuoz
- den ich mit triuwen meine.
- 5 gehört ich siuen gruoz,
- daz er mir nähen laege,
- so zergienge gar min not.
- sin fremeden tüot mir den tot
- unde machet mir diu ougen dicke rot.^
- 10 Ich waen mir hebe geschehen wil:
- min herze hebet sich ze spil,
- ze fröiden swinget sich min muot,
- als der valke enfluge tuot
- und der are ensweime.
- 15 joch hez ich friunt da heime.
- wol mich, unde vinde ich die
- wol gesunt als ich si he!
- vil guot ist daz wesen bi ir.
- herre gol, geslate mir
- 20 daz ich si sehen müeze
- und alle ir swaere biieze;
- ob si in deheinen sorgen si,
- daz ich ir die geringe und si mir die min da bi;
- so mugen wh" fröide niezen.
- 25 owol mich danne langer naht!
- wie künde mich verdriezen?
- So vil so ich gesanc nie man,
- der anders niht enhaete wan den blozen wän.
- daz ich nu niht mere enkan,
- 30 desn wunder nieman: mir hat zwivel, den ich hän
- al daz ich künde gar benomen.
- wenne sol mir iemer spilndiu fröide komen?
- noch saehe ich gerne mich in hohem muote als e.
- michn scheide ein wip von dirre klage
- 35 und spreche ein wort als ich ir sage,
- mir ist anders iemer we.
- — XX — 157 I
- Ich alte ie von tage ze tage,
- und bin doch hiure nihtes wiser danne vert.
- und hete ein ander mine klage,
- dem riete ich so daz ez der rede wsere wert,
- 5 und gibe mir selben boesen rät.
- ich weiz vil wol waz mir den schaden gemachet Mt.
- daz ich si niht verhelen künde svvaz mir war.
- des hän ich ir geseit so vil
- daz si es niht mere beeren wil:
- 10 nü swjge ich unde nige dar.
- Ich wände ie, ez wsere ir spot,
- die ich von minnen grozer s wsere horte jehen.
- desngilt ich sere, semmir got,
- Sit ich die w^ arbeit an mir selben hän ersehen.
- 15 mirst komen an daz herze min
- ein wip, sol ich der volle ein jär unmaere sin,
- und sol daz alse lange stän
- daz si mm niht nimet war,
- so muoz min fröide von ir gar
- 20 vil lihte an allen trost zergän.
- Sit mich min sprechen nu niht kan
- gehelfen noch gescheiden von der swaere min ,
- so wolle ich daz ein ander man
- die mine rede hete zuo der sselde sin;
- 25 unde iedoch niht an die stat
- dar ich nu lange bitte und her mit triuwen bat:
- darn gan ich nieman heiles, swenne ez mich vergät.
- nü gedinge ich ir genäden noch.
- waz si mir äne schulde doch
- 30 langer tage gemachet hat!
- Und wiste ich niht daz si mich mac
- vor al der weite wert gemachen, obe si wil,
- lehn diende ir niemer mere tac:
- so hat si tugende, den ich volge unz an daz zil,
- 35 niht langer wan die wile ich lebe.
- noch bitte ich si daz si mir liebez ende gebe.
- waz hilfet daz? ich weiz wol daz siez niht entuot.
- nu tuo siez durch den willen min,
- und läze mich ir tore sin ,
- 40 und neme mine rede für guot.
- 158 _ XX —
- Wol ime, daz er ie wart geborn,
- dem disiu zit gensedeclichen liine gät
- an aller slahte seneden zorn,
- und doch ein teil dar under sines willen hat.
- 5 wie deme nähet manic wünneclicher tac!
- wie lützel er mir, ssehc man, geloiiben mac!
- wan ich nach fröide bin verdäht,
- und kan doch niemer werden fro.
- mich hat ein liep in triiren bräht.
- 10 deist ünwendic: nu si also.
- Daz ich min leil so lange klage,
- des spottent die den ir gemüete hohe slät.
- waz ist in liep daz ich in sage?
- waz sprichet der von fröiden, der dekeine hat?
- 15 wil ich liegen, sost mir wunders vil geschehen:
- so trüge ab ich mich äne not, solt ich des jehen.
- wan länt si mich erwerben daz
- dar nach ich ie mit triuwen ranc ?
- zem iemen danne ein lachen baz,
- 20 daz gelte ein ouge, und haber doch danc.
- Ich wil von ir niht ledic sin,
- die wile ich iemer gernden muot zer w^erlte hän.
- daz beste gelt der fröiden min
- daz lit an ir, und aller miner saelden wan.
- 25 swenne ich daz verliuse, so enhän ich niht:
- ichn ruoche ouch für den selben tac waz mir geschiht.
- ich miioz wol sorgen umbe ir leben:
- stirbet si, so bin ich tot.
- hat si mir anders niht gegeben,
- 30 so erkenne ich doch wol senede not.
- Genade ist endeliche da:
- diu'rzeige sich als ez an minem heile si.
- dien suoche ich niender anderswä:
- von ir geböte wil ich niemer werden fri.
- 35 daz si da sprechent von verlorner arebeit,
- sol daz der miner einiu sin, daz ist mir leit,
- ichn wände niht, do ichs began,
- ichn saehe an ir noch lieben tac:
- ist mir da misselungen an,
- 40 doch gab ichz wol als ez da lac.
- — XX — 159
- Ich wirbe umb allez daz ein man
- ze wereltlichen fröiden iemer haben sol.
- daz ist ein wip der niht enkan
- nach ir vil grozen werdekeit gesprechen wol. '
- 5 lob ich si so man ander frowen tuot,
- dazn nimet eht disiu von mir niht für guot.
- doch swer ich des, sist an der stat
- das iizer wibes lügenden noch nie fiioz getrat.
- daz ist in mat.
- 10 Si ist mir Uep, und duuket mich
- daz ich ir vollecliche gar unmaere si.
- nu waz dar umbe? daz lid ich,
- und bin ir doch mit triuwen staetecUchen bi.
- waz obe ein wunder lihte an mir geschiht,
- 15 daz si mich eteswenne gerne siht?
- sä denne läze ich äne liaz, ^
- swer gibt daz ime an fröiden si gelungen baz.
- der habe im daz.
- Als eleswenne mir der lip
- 20 dur sine boese unstsete ratet daz ich var
- und mir gefriunde ein ander wip,
- so wil iedoch daz herze niender wane dar.
- wol ime des deiz so reine welen kan
- und mir der süezen arebeite gan.
- 25 doch hän ich mir ein liep erkorn
- dem ich ze dienste, und wsere ez al der weite zorn,
- muoz sin geborn.
- Swaz järe ich noch ze lebenne hän,
- swie vü der waere, irn wurde ir niemer lac genomen.
- 30 so gar bin ich ir undertän
- daz ich unsanfte üz ir genäden möhte komen.
- ich fröwe mich des daz ich ir dienen sol.
- si gelonet mir mit lihten dingen wol:
- geloube eht mir, swenn ich ir sage
- 35 die not diech inrae herzen von ir schulden trage
- dick inme tage.
- Und ist daz mirs min sselde sran
- o
- deich abe ir redendem muude ein küssen mac versteln,
- git got deichz mit mir bringe dan ,
- 40 so wil ichz tougenliche tragen und iemer heln.
- 160 — XX —
- und ist daz siz für groze swaere hat
- und vehet mich dur mine missetät,
- waz luon ich danne, unsaehc man?
- da heb i'z üf und legez hin wider da ichz da nan,
- 5 als ich wol kan.
- Daz beste daz ie man gesprach
- od iemer me geluot,
- daz hat mich gemachet redelos.
- got weiz wol, Sit ichs erste sach,
- 10 so hete ich ie den muot
- daz ich vür si nie kein wip erkos.
- künde ich mich dar hän gewendet
- da manz dicke bot
- minem libe rehte als ich ez wolde,
- 15 ich het eteswaz verendet. ^
- ich rüem äne not
- mich der wibe mere danne ich solde.
- war sint komen die sinne min?
- solz mir wol erboten sin,
- 20 hän ich tumber gouch mich so verjehen,
- swaz des war ist, daz muoz noch geschehen.
- Min rede ist also nähen komen
- dazs erste vräget des
- waz genäden si der ich da ger.
- 25 wil sis noch niht hän vernomen,
- so nimet mich wunder wes
- ich vil maneger swaere niht enber
- die mir dicke sere nähen
- an dem herzen sint,
- 30 daz ich vro niemere tac belibe.
- sol der kumber niht vervähen?
- taete ez danne ein kint
- deiz sus iemer lebete nach wibe,
- dem solt ich wol wizen daz.
- 35 möht ich mich noch bedenken baz
- unde naeme von ir gar den muot!
- neinä, herre! jö ist si so guot.
- Het ich der guoten ie gelogen
- so groz als umbe ein här,
- — XX — 161
- so lit ich von schulden ungemach.
- ich weiz wol waz mich hat hetrogen :
- (14 Seite ich ir ze gar
- swaz mir leides ie von ir geschach
- 5 unde ergap mich ir ze sere.
- do si daz vernam
- daz ich niemer von ir komen künde,
- dö was si mir iemer mere
- in ir herzen gram
- 10 unde erhot mir leit ze aller stunde.
- also hän ich si verlorn,
- und wil nu , dest ein niuwer zorn , *
- daz ich si der rede gar begehe.
- weiz got, niemer al die wiie ich lebe.
- 15 Wie dicke ich in den sorgen doch
- des morgens hin betaget ;,
- so ez allez slief daz hi mir lad
- si enwisten noch enwizzen noch
- daz mich mm herze jaget
- 20 dar ich vil unsanfte komen mac.
- si enlat mich von ir scheiden
- noch bi ir besten.
- ie dar under muoz ich gar verderben.
- mit den listen, wsene ich, beiden
- 25 wil si mich vergen.
- hcerent wunder, kan si alsus werben?
- nein si, weiz got, sine kan.
- ich häns ein teil gelogen an.
- si engetet ez nie wan umbe daz
- 30 daz si mich noch wil versuochen baz.
- Do Liebe kom und mich bestuont
- wie tet Genäde so
- daz siz niht gena^declichen schiet?
- ich bat si dicke, so die tuont
- 35 die gerne wseren frö,
- Sit ir trost vil manegen ie beriet,
- dazs och mir daz selbe tsete.
- innerhalb der tür
- hat leider sich verborgen.
- 40 mac si sehen an mine statte,
- D, M. F. 11
- 162 _ XX —
- ge dur got her vür
- unde helfe daz ich kome uz sorgen;
- wan ich hän mit schoenen siten
- so kumecliche her gebiten. ;
- 5 obe des diu guote niht verstät,
- we gewaltes deus an mir begat!
- Ein wiser man sol niht ze vil
- versuochen noch gezihen, dest min rät,
- von der er sich niht scheiden wil
- 10 und er der wären schukle ouch keine hat.
- swer wil al der Averlte'' lüge an ein ende komen ,
- der hat im äne not ein herzelichez leit genomen.
- man sol hoeser rede gedagen;
- und frage ouch nieman lange des
- 15 daz er doch ungerne hoere sagen.
- War umhe vüeget diu mir leit
- von der ich hohe solte tragen den muot?
- Jon wirbe ich niht mit kündekeit
- noch durch versuochen, als vil maneger tuot.
- 20 ich enwart nie rehte vro wan so ich si gesach;
- so gie von herzen gar swaz min munt wider si gesprach.
- sol nu diu triuwe sin verlorn,
- so endarf cht nieman wunder nemen,
- hau ich underwilen einen zorn.
- 25 Si jelient daz staete si ein lugent,
- der andern frowe. so wol im der si habe !
- si hat mir fröide in miner jugent
- mit ir wol schcener zuht gebrochen abe,
- daz ich unz an minen tot nie mere si gelobe.
- 30 ich sihe wol, swer nü vert sere wüetende als er tobe,
- daz den diu wip nu minnent e
- dann einen man der des niht kan.
- ich ensprach in nie so nähe me.
- Ez tuot ein leit nach liebe we :
- 35 so tuot ouch lihte ein liep nach leide w^ol.
- swer welle daz er fro beste,
- daz eine er dur daz ander liden sol
- mit bescheidenlicher klage und gar an arge site.
- — XX — 163
- zer weite ist nilit so guot daz icli ie sach so guot gebite.
- swer die gedulteclichei] hat,
- der kam des ie mit fröideu hin.
- also ding ich daz min noch werde rät.
- 5 Des einen und deheines me
- wil ich ein meister sin die wile ich lebe;
- daz lop wil ich daz mir beste
- und mir die kunst diu werlt gemeine gebe,
- daz niht mannes kan sin leit so schone tragen.
- 10 heget ein wip an mir deich tac noch naht niht kan gedagen,
- nu hän cht ich so senften muot
- daz ich ir haz ze fröiden nime.
- owe wie rehte unsanfte ez mir doch tuot!
- Ich weiz den wec nu lange wol
- 15 der von der Hebe get unz an daz leit.
- der ander der mich wisen sol
- üz leide in liep, derst mir noch unbereit,
- daz mir von gedanken ist also unmäzen w^e.
- des Überheere ich vil und tuon als ich des niht verste.
- 20 git minne niht wan ungemach,
- so müeze minne unsaehc sin :
- wan ichs noch ie in bleicher varwe sach.
- Mich hoehet daz mich lange hoahen sol,
- daz ich nie w^ip mit rede verlos.
- 25 sprach in anders ieman danne wol,
- daz was ein schult diech nie verkös.
- in wart nie man so rehte unmaere
- der ir lop gerner horte und dem ie ir genäde lieber wsere.
- doch habent si den dienest min:
- 30 wan al min trost und al min leben
- daz muoz an eime wibe sin.
- Wie mac mir iemer iht so liep gesin
- dem ich so lange unmsere bin?
- lid ich die liebe mit dem willen min,
- 35 son hän ich niht ze guoten sin.
- ist aber daz i"s niht mac erwenden,
- so möhte mir ein w^p ir rät enbieten unde ir helfe senden
- und lieze mich verderben niht.
- 11*
- 164 — XX —
- ich hän noch trost, swie kleine er si:
- swaz geschehen sol , daz geschiht.
- Der ie die werlt gefröite baz dann ich,
- der müeze mit genäden leben;
- 5 der tuoz ouch noch, wan sin verdriuzet mich.
- mir hat min rede niht wol ergeben.
- ich diende ir ie: mirn londe niemen.
- daz truoc ich also daz min ungebserde sach vil lützel ieraen
- und daz ich nie von ir geschiet.
- 10 si saelic wip enspreche "sine',
- niemer me gesinge ich liet.
- Ich sach si, waere ez al der werlte leit,
- diech doch mit sorgen han gesehen.
- wol mich so minneclicher arebeit!
- 15 mirn könde niemer baz geschehen.
- dar nach wart mir vil schiere leide.
- ich schiet von ir daz ich von wibe niemer mit der not gescheide
- noch daz mir nie so we geschach.
- owe, do ich danne muoste gen,
- 20 wie jaemerlich ich umbe sach!
- Owe däz ich einer rede vergaz ,
- daz tuot mir hiute und iemer we,
- do si mir fme huote vor gesaz !
- war umbe redte ich do niht me?
- 25 dö was ab ich so vro der stunde
- und der \i\ kurzen wil daz man der guoten mir ze sehenne gunde
- (!az ich vor liebe niht ensprach.
- ez möhte manegem noch geschehen,
- der si saehe als ich si sach.
- 30 In disen boesen ungetriuwen tagen
- ist min gemach niht giiot gewesen:
- wan daz ich leit mit zühten kan getragen
- ichn könde niemer sin genesen.
- taet ich nach leide als ichz erkenne,
- 35 si liezen mich vil schiere, die mich gerne sahen eteswenne,
- die mir dö sanfte waren bi.
- nu muoz ich fröide noeten mich
- dur daz ich bi der werlte si.
- — XX — 165
- Ich Lin der sumerlangen tage so vro
- daz ich nii hügende worden bin;
- ouch stät min herze und min wille also :
- ich minne ein wip, da meine ich hin.
- diust höhgemuot und ist so schcene
- daz ich si da von vor andern wiben kroene.
- wil aber ich von ir lügenden sagen,
- des wirt so vil, swenn ichz erhebe,
- daz ichs iemer muoz iredaDen.
- 10 Waz ich nu niuwer msere sage
- desn darf mich nieman fragen: ich enbin niht vro.
- die friunde verdriuzet miner klage.
- des man ze vil gehoeret, dem ist allem so.
- nu han ich es beidiu schaden unde spot.
- 15 waz mir doch leides unverdienet, daz bedenke got,
- und äne schult geschihtl
- ichn gelige herzeliebe bi,
- son hat an miner vröude nieman niht.
- Die hohgemuoten zihent mich,
- 20 ich minne niht so sere als ich gebäre ein wnp.
- si liegent unde unerent sich:
- si w^as mir ie gelicher mäze so der lip.
- nie getroste si dar under mir den muot.
- der ungenäden muoz ich, und des si mir noch getuot,
- 25 erbeiten als ich mac.
- mir ist eteswenne wol gewesen:
- gewinne ab ich nu niemer guoten tac?
- So w^ol dir, wip, wie reine ein nam!
- wie sanfte er doch z'erkennen und ze nennen ist!
- 30 ez wart nie niht so lobesam,
- swa duz an rehte güete kerest, so du bist.
- din lop mit rede nieman w'ol volenden kan.
- swes du mit triuwen phügest wol, der ist ein sselic man
- und mac vil gerne leben.
- 35 du gist al der w^erlte hohen muot:
- mäht och mir ein wenic fröide geben?
- Ich hau ein dinc mir für geleit
- und strite mit gedanken in dem herzen min:
- ob ich ir hohen w^erdekeit
- 166 _ XX —
- mit minem willen wolle läzen minre sin,
- ode ob ich daz welle daz si groezer st
- und si vil sselic wip sie min und aller manne vri.
- die tuont mir bede we.
- 5 ine wirde ir lasters niemer vrö :
- verget si mich, daz klage ich iemer me.
- Ob ich nu tuon und hän getan
- daz ich von rehte in ir hulden solle sin,
- und si vor aller werlde han ,
- 10 waz mac ich des, vergizzet si dar under min?
- swer nu gibt daz ich ze spotte künne klagen,
- der laze im mine rede beide singen unüe sagen
- unde merke wa ich ie spreche ein wort,
- 15 ezn lige e i'z gespreche herzen bi.
- Der lange süeze kumber min
- an miner herzeheben vrowen derst erniuwet.
- wie möhte ein wunder groezer sm,
- daz min verloren dienest mich so selten riuwet,
- 20 wan ich noch nie den boten gesach
- der mir ie brühte tröst von ir, wan leit und ungemach.
- wie sol ich iemer dise unsaelde erwenden?
- unmaere ich ir, daz ist mir leit.
- si enwart mir nie so Uep, kund i"z volenden.
- 25 Wa nu getriuwer friunde rat?
- waz tuon ich, daz mir liebet daz mir leiden solle?
- min dienest spot erworben h^t
- und anders niht , ob ich ez noch gelouben wolle.
- ich wsene ez nu gelouben muoz.
- 30 des wirt och niemer leides mii^ unz an min ende buoz,
- Sit si mich hazzet diech von herzen minne.
- mirn künde nieman ez gesagen:
- nu bin ichs vil unsanfte worden inne.
- Daz si mich alse unwerden habe
- 35 als si mir vor gebäret, daz geloube ich niemer,
- si enläze ein teil ir zornes abe;
- wan endeclichen ir genäden beite ich iemer.
- von ir enmac ich noch ensol.
- so sich genuoge ir hebes fröunt , sost mir mit leide w^ol.
- — XX — 167
- und kan ich anders niht an ir gewinnen,
- e daz ich äne ir hulde si
- ich wil ir güete und ir gehaerde minnen.
- Mac si mich doch lazen sehen
- 5 oh ich ir weere hep, wie si mich hahen wolle.
- Sit mir nihl anders mac gescliehen,
- so tuo gehche deme als ez doch wesen solle,
- und lege mich ir nähe bi
- und hietez eine wile mir als ez von herzen si:
- 10 gevalle ez danne uns beiden, so st stsete;
- verhese ah ich ir hulde da,
- so si verhorn als obe siez nie getsete.
- Ein rede der liute tuot mir we :
- da enkan ich niht geduUeclichen zuo gebaren.
- 15 nu tuont siz alle deste me:
- si frägent mich ze vil von miner frouwen jären,
- und sprechent, welher tage si si,
- dur daz ich ir so lange bin gewesen mit Iriuwen bi;
- si sprechent daz es mölite mich verdriezen.
- 20 nu lä daz aller beste wip
- ir zühteloser vräge mich geniezen.
- Owe daz alle die nu lehent
- wol hänt erfunden wie mir ist nach einem wibe
- und si mir niht den rät engebent
- 25 daz ich getroeslet würde noch bi minem libe.
- joch klage ich niht min ungemach,
- wan daz den ungetriuwen ie baz danne mir geschach,
- die nie gewunnen leit von seneder swsere.
- got wolde, erkanden guotiu wip
- 30 ir sumelicher werben, wie dem wsere.
- Si jelient, der sumer der si hie,
- diu wunne diu si komen,
- und daz ich mich wol gehabe als e.
- nu rätenl unde sprechent wie.
- 35 der tot hat mir benomen
- daz ich niemer überwinde me.
- waz bedarf ich wunneclicher zit.
- 168 — XX —
- Sit aller vröuden herre Liulpolt in der erde lit,
- den ich nie lac getrnren sach?
- ez hat diu Werlt an ime verlorn
- daz ir an manne nie
- 5 so jsemerlicher schade geschach.
- *^Mir armen wihe was ze wol
- do ich gediihte an in
- lind wie min heil an sinie libe lac.
- daz ich des nu niht haben sol,
- 10 des gät mit sorgen hin
- swaz ich iemer me geleben mac.
- ininer wunnen spiegel derst verlorn.
- den ich mir hete ze sumerlicher ougenweide erkorn,
- des muoz ich leider eenic sin.
- 15 do man mir seile er wtßre tot,
- zehant wiel mir daz bluot
- von herzen iif die sele min.
- Die fröude mir verholen hat
- mins lieben herren tot
- 20 also daz ich ir mer enberen sol.
- Sit des nu niht mac werden rät,
- in ringe mit der not
- daz mir mm klagedez herze ist jämers vol,
- diu in iemer weinet daz bin ich,
- 25 vvan er vil sselic man ja tröste er wol ze lebenne mich.
- der ist nu hin. waz töhte ich hie?
- wis ime gensedic, herre got:
- wau tugenthafter gast
- kam in din ingesinde nie."*
- 30 Ich was fro und bin daz unz an minen tot,
- michn w-ende es got aleine.
- michn beswsere ein rehte herzelichiu not,
- min sorge ist anders kleine.
- so daz danne an mir zergät,
- 35 so kumt aber höher muot, der mich niht Irüren lät.
- Jone singe ich zw^äre durch mich selben niht,
- wan durch der liute frage,
- die da jehent, des mir, ob got wil, niht gescbiht,
- daz fröiden mich betrage.
- XX — 169
- sist mir liep und wert als e,
- obez ir etelichem tsete in den ougen we.
- Ich wil aller der enbern die min enbernt
- und daz tuont äne schulde.
- 5 vinde ich iender dies mit Iriuwen an mich gernt
- den diene ich umbe ir hulde.
- ich hän iemer einen sin,
- erne wirt mir niemer liep dem ich unmgere bin.
- Mirst ein not vor allem minem leide,
- 10 doch durch disen winter niht.
- waz dar umbe, valwent grüene beide?
- solher dinge vil geschiht;
- der ich aller muoz gedagen:
- ich hän me ze tuonne danne bluomen klagen.
- 15 Swie vil ich gesage guoter maere,
- so ist niemen der mir sage
- wenne ein ende werde miner swaere;
- dar zuo maneger grozen klage
- diu mir an daz herze gät.
- 20 w-ol bedörfte ich wiser hüte an minen rät.
- Niender vinde ich triuwe, dest ein ende,
- dar ich doch gedienet hän.
- guoten liuten leite ich mine hende,
- woldens üf mir selben gän;
- 25 des w-ccr ich vil willec in.
- owe daz mir niemen ist als ich im bin!
- Wol den ougen diu so welen künden
- und dem herzen daz mir riet
- an ein wip diu hat sich underwunden
- 30 guoter dinge und anders niet.
- swaz ich durch si liden sol,
- dast ein kumber den ich harte gerne dol.
- Daz ein man der ie mit boesem muöte
- sine zit gelebet hat
- 35 nimmer wil geruochen min ze guote,
- des wirt min vil schone rät.
- swenne ich in erliegen sol,
- so gedenke ich "^owe, wie getuon ich wol!"*
- 170 _ XX —
- Ich wil allez gaben
- zuo der liebe die ich hän.
- so ist ez niender nähen
- daz sich ende noch min wän.
- 5 doch versuoche ichz alle tage
- und diene ir so dazs äne ir danc
- mit fröiden muoz erwenden kumber den ich trage.
- Mich betwanc ein maere
- daz ich von ir horte sagen,
- 10 wie si ein vrouwe waere
- diu sich schone künde tragen.
- daz versuochte ich unde ist war.
- ir künde nie kein wip geschaden
- (daz ist wol kleine) also groz als umbe ein här.
- 15 Swaz in allen landen
- mir ze liebe niac geschehen ,
- daz stät in ir banden:
- anders niemen wil ichs jehen.
- si ist min österlicher tac,
- 20 und häns in minem herzen liep :
- daz weiz er wol dem nieman niht geliegen mac.
- Si hat leider selten
- mine klagende rede vernomen:
- des muoz ich engelten.
- 25 nie kund ich ir naher komen.
- maneger zuo den vrouwen gät
- und swiget allen einen tac
- und anders niemen sinen willen reden lat.
- Niemen imez vervienge
- 30 zeiner grozen missetät,
- ob er dannen gienge
- da er niht ze tuonne hat;
- spraeche als ein gewizzen man
- " gebietet ir an mine stat' :
- 35 daz wsere ein zuht und stüendg im lobelichen an.
- Niemen seneder suoche an mich deheinen rät:
- ich mac min selbes leit erwenden niht.
- nun wsen iemen grcezer ungelücke hat,
- und man mich doch so fro dar under siht.
- XX — 171
- da merkent doch ein wunder an.
- ich solte iu klagen die meisten not,
- niwan daz ich von wiben übel niht reden kan.
- Spraeche ich nu des ich si selten hän gewent,
- 5 dar an begienge ich gröze unstaetekeit.
- ich han lange wile unsanfte mich gesent
- und bin doch in der selben arebeit.
- bezzer ist ein herzeser
- dann ich von wiben misserede.
- 10 ich tuon sin niht: si sint von allem rehle her.
- In ist liep daz man si staeteclichen bite,
- und tuot in doch so wol daz si versagent.
- hei wie manegen muot und wunderliche site
- si tougenliche in ir herzen tragent!
- 15 swer ir hulde welle hän,
- der wese in bi und spreche in wol.
- daz tet ich ie: nu kan michz leider niht vervan.
- Ja ist doch min schulde entriuwen niht so groz
- als rehte unsselic ich ze lone bin.
- 20 ich stän aller vröuden rehte hendebloz
- und gät min dienest wunderliche hin.
- daz geschach nie manne me.
- volende ich mine senede not,
- sin tuot mir me, mag ichz behiieten, wol noch we^
- 25 Ich bin tump daz ich so grozen kumber klage
- und ir des wil d eheine schulde geben.
- Sit ichs äne ir danc in minem herzen trage,
- waz mac si des, wil ich unsanfte leben?
- daz wirt ir iedoch lihte leit.
- 30 nu muoz ichz doch so läzen sin.
- mir machet niemen schaden wan min stsetekeit.
- Läze ich minen dienest so,
- dem ich nu lange her gevolget hän,
- söne wirde ich niemer fro.
- 35 si muoz gewaltes me an mir begän
- danne an manne ie wip begie,
- e deich mich sin geloube. ich künde doch gesagen wie.
- üzer huse und wider dar in
- bin ich beroubet alles des ich hän,
- 172 _ XX —
- fröide und al der sinne min :
- daz hat mir niemen wane si getan.
- däz berede ich alse ich sol.
- wil sis iougen, so getriiwe ich minem rehte wol.
- 5 " Ich bin so liarle niht verzaget
- daz er mir so sere solte dröun.
- ich wart noch nie von im gejaget,
- er enmöhte si's ze mäze vröun.
- niemer wirde ich äne wer.
- 10 beslät er mich, in dünkt min einer lip ein ganzez her.^
- Ich hän ir vil manic jar
- gelebt, und si mir seiden einen tac.
- da von gewinne ich noch daz bar
- daz man in wizer varwe sehen mac.
- 15 ir gewaltes wirde ich gra.
- si möhte sichs gelouben unde zurnde anders wä.
- Waenet si daz ich den muot
- von ir gescheide umb alse lihten zorn?
- obe si mir ein leit getuot,
- 20 so bin ich doch uf anders niht geborn
- wan daz ich des trostes lebe
- wie ich ir gediene und si mir swsere ein ende gebe.
- Als ich mich versinnen kan,
- so stuont nie diu werlt so trüric me.
- 25 ich w^ien iender lebe ein man
- des dinc nach sin selbes willen ge.
- wan daz ist und was euch ie,
- anders so gestuont ez nie,
- wan daz beidiu liep und leit zergie.
- 30 Swer dienet da maus niht verstät,
- der verliuset al sin arebeit,
- w^an ez im anders niht ergät.
- da von wahset niwan herzeieit.
- also hat ez mir getan :
- 35 der ich vil wol getriuwet hän,
- diu hat mich gar äne fröide län.
- Stsele hilfet da si mac.
- daz ist mir ein spei: sin half mich nie.
- — XX — 173
- mit guoten triuwen ich ir pflac
- Sit daz ich ir künde alrest gevie.
- ich waen mich sin gelouben wil.
- nein, so verliir ich alze vil.
- ist daz also, seht welch ein kindes spil.
- Ich sprich iemer, swenne ich mac und ouch getar,
- ""vrowe, wis genaedic mir.""
- si nimL miner swachen bete vil kleine war.
- doch so wil ich dienen ir
- 10 mit den triuvreu unde ich meine daz ;
- unde als ich ir nie vergaz ,
- so gestän diu ougen min und uiemer baz.
- Swenne ich si mit miner valschen rede betrüge,
- so het ichs unrehte erkant.
- 15 vahe si mich iemer an deheiner lüge,
- sä so schupfe mich zehant
- und geloube niemer miner klage.
- dar zuo niht des ich ir sage.
- da vor müeze mich got hüeten alle tage.
- 20 Wart ie guotes und getriuwes maimes rät,
- so kum ich mit vröuden hin.
- si weiz wol, swie lange si mich biten lät
- daz ichz doch der bitende bin.
- ich hän ir gelobet ze dienen vil ,
- 25 dar zuo daz ichz gerne !iil ,
- unde ir niemer umbe ein wort geliegeu wil.
- Wart ie manne ein wip so liep als si mir ist,
- so müez ich verteilet sin.
- maneger sprichet "^ sist m^ir lieber^: dasl ein list.
- 30 got weiz wol den willen min,
- wie höh ez mir umbe ir hulde stät
- und wie nähen ez mir gät,
- ir lop , daz si umb al die werlt verdienet hat.
- Wie min Ion und ouch mm ende an ir gesle,
- 35 dast min aller meistiu not.
- zallen ziten fürhte ich daz si mich verge :
- so wser ich an vröuden tot.
- daz sol si bedenken allez e.
- 174 — XX
- liiol si mir ze lange we ,
- so gedinge ich üf die sele niemerme.
- Ich hän varender vröuden vil,
- und der rehten eine-niht diu lange wer.
- 5 iemer als ich lachen wil,
- so seit mir daz herze min daz ichs enher.
- min muot stuont mir eteswennc also
- daz ich was mit den andern frö :
- desn ist nu niht; daz was allez do.
- 10 Lide ich not und areheit,
- die hän ich mir selbe an alle schult genomen.
- dicke hat si mir geseit
- daz ichz lieze, in möhtes niemer zende komen,
- und tuot noch hiute swanne si mich siht,
- 15 und mir leit da von geschiht,
- daz si min und gebe des niemen niht.
- Daz ich ir gediente ie tac,
- des enwil si mir gelouben niht, owe!
- und swaz ich gesingen mac,
- 20 des engiht si niht daz si daz iht beste.
- daz ist mir ein jaemerlich gewin.
- sus gät mir min leben hin.
- seht wie saelic ich ze lone bin.
- Nie wart groezer ungemach
- 25 danne ez ist der mit gedanken umbe gat.
- sit daz si min ouge sach,
- diu mich vil unstseten man betwungen hat,
- der mac ich vergezzen niemer me.
- daz tuot mir vil lange we.
- 30 we wan haete ichs do verläzen e!
- Ich hän iemer teil an ir:
- den gibe ich niemen, swie friunt er mir iemer si.
- owe, wanne wurde ez mir
- daz ich einen tac belibe von sorgen vri!
- 35 got weiz wol daz ich ir nie vergaz
- und daz mir wip geviel nie baz.
- w'iTt mir anders niht, so hän ich daz.
- XX — 175
- Ich gehabe mich wol. in mochte iedoch
- obe mir ein vil lützel wsere baz.
- ich bin allez in den sorgen noch:
- Wirt mir sanfter iht, ich rede ouch daz.
- 5 zuo den sorgen die ich han
- ist min klage, in habe der tage den vollen niht
- daz min swaere iht müge ze herzen gän.
- Ez erbarmet mich dazs alle jehen
- daz ich anders künne niht wan klagen.
- 10 mugent ir miehel wunder an mir sehen?
- waz solt ich nii singen oder sagen?
- solle ich swern, in wisse waz.
- gesaehe ich wider äbent einen kleinen boten,
- so gesanc nie man von vröuden baz.
- 15 Ich bin aller dinge ein saelic man,
- wan des einen da man Ionen sol.
- obe ich dise unseelde erwenden kan,
- so vert ez nach ungenaden wol.
- mir ist ungeliche deme
- 20 der sich eteswenne wider den morgen fröit.
- also tete ouch ich, wist ich mit weme.
- Treit mir iemen tougenlichen haz,
- waz der siner vröude an mir nu siht!
- we war umbe teete ab iemen daz?
- 25 got weiz wol, in tuen doch niemen niht.
- wan sol mir gensedic sin :
- mich beginnet noch nach minem tode klagen
- maueger der nu lihle enbaäre min.
- Die ich mir ze fröuden bete erkorn,
- 30 da envant ich niht wan ungemach.
- waz ich guoter rede han verlorn!
- j4 die besten die ie man gesprach.
- si was endelichen guot,
- nieman könde si von lüge gesprochen han,
- 35 erne bete als ich f-etriuwen muot.
- Ich wil immer gerner umbe sehen :
- ich was miner fröude ein teil ze fri.
- mirst von einer kleinen rede geschehen
- 176 _ XX —
- daz ich vvizzen wil wer bi mir si.
- ungefiieger liute ist vil.
- spriche ich wider abent lihte ein schoene wort
- waz mac i's, der mirz verkeren wil?
- 5 Aller saelde ein saelic wip ,
- luo mir so
- daz min herze hohe ste,
- übe ich ie diir dinen lip
- wurde fro,
- 10 daz des iht an mir zerge.
- ich was ie der dienest din :
- so bisliiz diu fröide min.
- sol ich iemer lieben tac
- oder naht gesehen,
- 15 daz rauoz, frouwe, an dir geschehen.
- Frouwe, ich han durch dicli erbten
- daz nie man
- durch sin liep so vil erleit.
- ich gelar dich niht gebiten
- 20 noch eukan.
- tuoz durch dine sselekeit.
- ich bin din: du solt mich nern
- und gewaltes allen wern.
- ich hän iemer eine bete,
- 25 daz du wol gevarst
- und dich baz an mir bewarst.
- Frouwe, ich hun noch nie getan,
- dunket mich,
- dan diu liebe mir gebot.
- 30 ich enkunde ez nie verlan,
- horte ich dich
- nenncD, ine wurde rot.
- swer dö nahe bi mir stuont,
- so die merk^re tuont,
- 35 der sach herzehebe wol
- an der varwe min.
- sol ich da von schuldic sin?
- Ich verdiente den kumber nie
- den ich hän,
- XX — 177
- wan so vil, ob daz geschach
- daz ich underwilent gie
- für dich stau
- linde ich dich vil gerne sach,
- liez ich do daz ouge min
- tougenhchen an daz din ,
- daz bräht ich unsanfte dan
- unde lihte dar.
- frouwe, nam des iemen war?
- Sage, daz ich dirs iemer ione,
- hast du den vil heben man gesf
- ist ez war und lebet er schöne
- als si sagent und ich dich hoere jehen?'
- ' vrowe , ich sach in : er ist frö ;
- 15 sm herze stät, ob irz gebietent, iemer ho/
- ' Ich verblute im vröude niemer.
- laze eht eine rede; so luot er wol:
- des bit ich in blute und iemer:
- demst also daz manz versagen sol.'
- 2o'frowe, nu verredent iuch niht.
- er sprichet, allez daz geschehen sol daz geschiht.^
- 'Hat aber er gelobt, geselle,
- daz er niemer me gesinge liet,
- ezn si ob ich ins biten w^elle?'
- 25 "vrowe, ez was sin muot do ich von im schiet.
- ouch mugent irz wol hän vernomen/
- ""owe, gebiute ichz nu, daz mac ze schaden komen.
- Ist ab daz ichs niene gebiute ,
- so verliuse ich mine saelde an ime
- 30 und verfluochent mich die liute,
- daz ich al der werlte ir vröude nime.
- alrest gät mir sorge zuo.
- owe, nunweiz ich obe ichz läze od ob ichz luo.
- Daz wir wip niht mugen gewinnen
- 35 friunt mit rede, si enwellen dannoch me,
- daz müet mich, in wil niht minnen.
- stseten wlben tuot unstaete we.
- waere ich , des ich niene hin ,
- unstsete, heze er danne mich, so lieze ich in.'
- D. M. F. 12
- 178 — XX —
- Lieber böte, nu wirp also,
- sich in schiere und sage im daz
- vert er wol und ist er fro,
- ich leb iemer deste baz.
- 5 sage im durch den willen min
- daz er iemer solhes iht getuo
- da von wir gescheiden sin.
- Frage er wie ich mich gehabe ,
- gich daz ich mit fröuden lebe.
- 10 swä du miigest da leite in abe
- daz er mich der rede begebe,
- ich bin im von herzen liolt
- und saehe in gerner denne den liebten tac
- daz ab du verswigen soll.
- 15 E dazd iemer ime verjehest
- deich im holdez herze trage,
- so sich dazd alrerst besehest
- und vernim waz ich dir sage:
- meine er wol mit triuwen mich,
- 20 swaz im danne müge ze vröuden komen,
- daz min ere si, daz sprich.
- Spreche er daz er welle her,
- daz ichs immer lone dir,
- so bit in daz er verber
- 25 rede dier jungest sprach ze mir:
- so mac ich in an gesehen.
- wes ^^^l er da mite beswaeren mich
- daz doch nimmer mac geschehen?
- Des er gert daz ist der tot
- 30 und verderbet manegen lip;
- bleich und eteswenne rot
- also verwet ez diu wip.
- minne heizen t ez die man,
- unde möhte baz unminne sin.
- 35 we im ders alrest began!
- Daz ich also vil da von
- hän geredet, daz ist mir leit,
- wände ich was vil ungewon
- so getaner arebeit
- 40 als ich tou genlichen trage.
- — XX — 179
- dune soll im nimmer niht verjehen
- alles des ich dir gesage.'
- Als ich werbe und mir min herze ste
- also müeze mir an vröuden noch geschehen.
- 5 mir ist vil unsanfter nu dan e :
- miner ougen wunne lät mich nieman sehen;
- diu ist mir verboten gar.
- nu verbieten also dar
- und hüeten
- 10 daz si sich erwüeten!
- we wes nement si war?
- Mich genidet niemer ssehc man
- durch die hebe dies an mir erzeiget hat.
- trost noch vröude ich nie von ir gewan,
- 15 wan so vil daz mir der muot des liohe stät.
- daz ichs ie getorste biten,
- ein wip mit also reinen siten,
- mir waere
- lip und guot unmaere ,
- 20 het ich si vermilen.
- Ich wsen ieman lebe, ern ha1)e ein leit
- daz vor allem leide im an sin herze gät.
- we war umbe versprseche ich arebeit
- diu mir hebet und doch lobelichen stät?
- 25 die verspriche ich niemer tac.
- ich muoz leben als ich pflac.
- dar under
- tuot got lihte ein wunder,
- daz si mir werden mac.
- 30 Mir ist lieber daz si mich verber,
- und also daz si mir doch gensedic si,
- dan si mich und jenen und disen gewer;
- seht, so würde ich niemer me vor leide fri.
- nieman sol des gerende sin
- 35 daz er spreche "^min unt din
- gemeine'.
- ich wilz haben eine.
- schade und frume si min.
- 12
- 180 _ XX —
- Ich was miaes muotes ie so her
- daz ich in gedanken dicke schone lac.
- daz wart mir, und wart och mir niht mer.
- swer daz äne rede niht geläzen mac,
- 5 der tuot übel und sündet sich.
- nidet er mich, waz ruoch ich?
- er guote
- lebe in hohem muote,
- swer nu minne als ich.
- 10 Ich bin als ein wilder valke erzogen,
- der durch sinen wilden muot als hohe gert.
- der ist also über mich geflogen
- unde muotet des er kume wirt gewert
- und fliuget also von mir hin
- 15 unde dient uf ungewin.
- ich tum her
- lide senden kumber,
- des ich gar schuldic bin.
- J6 engienc ir nie daz ich gesprach
- 20 also nähen daz ez waere ihtes wert.
- sol mich daz verjagen daz ich si sach
- unde ich euch dar under ihtes hän gegert
- daz ich solte hän verswigen,
- owe wie ist daz gedigen
- 25 unschöne!
- nach so kleinem lone
- hän ich nie genigen.
- Durch daz ich fröide hie bevor ie gerne pflac
- wundert die liute al mines trürens sere.
- 30 dem ist nu also daz icli baz niene mac.
- ksem aber iemer mir ein lebender tac,
- ich kan noch daz ich ie kund oder mere.
- des geswige ich durch die gotes ere,
- der mir sselden hat gegeben so vil;
- 35 ich gouch, als ich des niht erkennen wil!
- Hiure ist fröide manegem manne harte unwert:
- daz ist iedoch entriuwen äne schulde.
- wir sollen hiure wesen fröer danne vert.
- j6 mac ein man erwerben des er gert,
- XX — 181
- lop und ere und dar zuo gotes hulde.
- got helf im, swer daz mit sorgen dulde,
- ja enwirt ein dienest niemer guot
- den man so rehte triirecliche tuot.
- 5 Maneger swüere des wol, der nu hie bestät,
- er hete al sinen willen mit den wiben.
- geloube er mir daz ez so lihte niht ergät,
- wil er die diu sinne und ere hat
- von den beiden also lihte vertriben.
- 10 ir dekein darf üf den trosl behben.
- weiz got, guoles wibes vingerlin
- . daz sol niht sanfte nu zerwerben sin.
- Des tages do ich daz kriuze nam,
- do huote ich der gedanke min,
- 15 als ez dem zeichen wol gezam
- und als ein rehter bügerin;
- dö wände ich si ze gote also bestseten
- dazs iemer fuoz üz sime dienste mer getrseteu:
- nu wellents aber ir willen hän
- 20 und ledecliche varn als e.
- diu sorge diust min eines niet:
- si tuot ouch mere liuten we.
- Noch füere ich aller dinge wol,
- wan daz gedanke wellent toben:
- 25 dem gote dem ich da dienen sol,
- den helfent si mir niht so loben
- als ichs bedörfte und ez min sselde w^sere:
- si w^ellent allez wider au diu alten msere,
- und wellent deich noch fröide pflege,
- 30 als ich ir eteswenne pflac.
- daz wende, muoter unde maget,
- Sit ichs in niht verbieten mac.
- Gedanken wil ich niemer gar
- verbieten (des ir eigen laut)
- 35 in erloube in eteswenne dar
- und aber wider sa zehant.
- SOS unser beider friunde dort gegrüezen,
- so keren dan und helfen mir die sünde büezen,
- und si in allez daz vergeben
- 182 _ XX —
- swaz si mir haben her gelän.
- doch fürhte ich ir betrogenheit,
- daz si mich dicke noch bestän.
- So wol dir, fröide, und wol im si
- 5 der din ein teil gewinnen mac.
- svvie gar ich din si worden fri,
- doch sach ich eteswenne den tac
- dazd über naht in miner pflege wsere.
- des hän ich aber vergezzen nu mit maneger swaere.
- 10 die stige sint mir abe getreten
- die mich da leiten hin an dich,
- mirn hülfe nieman wider ze w^ege,
- er hele min dienest unde ouch mich.
- Hohe alsam diu sunne stet daz herze min:
- 15 daz kumt von einer frouwen, diu kan staele sin
- ir genade, swii si si.
- si machet mich vor allem leide fri.
- Ich han ir niht ze gebenne wan min selbes lip;
- derst ir eigen, dicke mir diu schoene git
- 20 fröide und einen hohen muot,
- swann ich dar an gedenke wies mir tuot.
- Wol mich des daz ich si ie so staete vantl
- sw^ si wonet, diu eine liebet mir daz lant.
- füeres über den wilden se,
- 25 dar füere ich hin: mir ist nach ir so we.
- Het ich tüsent manne sin, daz waere wol,
- daz ich si behielte der ich dienen sol!
- schone und wol si daz bewar
- daz mir von ir nilit leides wädervar.
- 30 Ich enwart nie rehte sselic wan von ir.
- swes ich ir gewünschen kan, des gan si mir.
- saeleclich ez mir ergie,
- do mich diu schcene in ir genade vie.
- A\'este ich wä man fröuden pflsege,
- 35 dar füer ich (in mac sus niht geleben),
- daz min trüren da gelsege:
- dem w^olt ich vil schiere ein ende geben.
- — XX — 183
- € daz ich die lenge also
- mit sorgen lebte, ich stürbe gerner danne ich weere unfro.
- Wil ab ieman guoter lachen,
- der so wunneclichen si gemuot?
- 5 der mich künde vro gemachen,
- dem vergültez gol und wsere guot.
- sol min fröude nu zergän,
- son gibe ich niht dar umbe swaz ich her gelebet hän.
- Nieman frage mir ze leide
- 10 wes min tumbez herze fröuwe sich.
- wil er daz ichz ime bescheide
- schone und minnecliche, daz tuon ich.
- mir ist hebes niht gesehen:
- ich dinge ab, ob ich ez verdiene, ez müge mir wol ergen.
- 15 Ich was ie vil ringes muotes,
- unz ich eines wibes rede vernam.
- si geliiez mir vil des guotes,
- daz ich valschen dingen waere gram.
- nu waenet si mich hän betrogen.
- 20 nu lone ir got: ich bin von ir genäden wol gezogen.
- Diech so herzeclichen meine
- diust an güete ein üz erweiter lip.
- si ist ez, diu süeze reine,
- diu mich troesten mac für elliu wip.
- 25 wa fünd ich diu mir so wol
- geviele an allen dingen? niemer ich si vinden sol.
- Wir suln alle frowen eren
- umbe ir güete und iemer sprechen wol
- unde ir fröide gerne meren:
- 30 nieman erte si ze rehte ie vol.
- elliu fröide uns von in kumt
- und al der werlte hört uns an ir trost ze nihte frumt.
- Ich sach vil wunneclichen stän
- die beide mit den bluomen rot;
- 35 der viol der ist wol getan:
- des hat diu nahtegal ir not
- wol überwunden diu si twanc:
- 184 — XX
- zergangen ist der winter lanc:
- ich hörte ir sanc.
- Do ich (laz grüene loup ersach,
- do liez ich vil der swaere min.
- 5 von einem wihe mir geschach
- daz ich muoz iemer mere sin
- vil wunneclichen wol gemuot.
- ez sol mich allez dünken guot,
- swaz si mir liiot.
- 10 Si schiet von sorgen minen lip ,
- daz ich dekeine swaere han,
- wan äne si, vier lasen t wip
- dien hetens alle niht getan.
- ir güete wendet miniu leit.
- 15 ich han si mir ze friunde hereit,
- swaz ieman seit.
- Mirn mac nilit leides widerslAn :
- des w^il ich gar an angest sin.
- ergienge ez als ich wülen han ,
- 20 so Iseges an dem arme min.
- daz mir der schcenen würde ein teil
- daz diuhte mich ein michel heil,
- und waere ouch geil.
- Deich ir so holdez herze trage,
- 25 daz ist in sumelichen leit.
- dar umbe ich niemer so verzage,
- si vliesent alle ir arebeit.
- waz hilfet si ir arger list ?
- sin wizzen wiez ergangen ist
- 30 in kurzer frist.
- Ich han hundert lusent herze erlost
- von sorgen , alse fro was ich.
- we, ja was ich al der werlte trost:
- wie zaeme ir daz, sin tröste ouch mich
- 35 si ensol mich niht engelten län
- daz ich so lange von ir w^as,
- dar zuo daz ichs engolten han.
- Ich wü bi den wolgemaoten sin.
- wan ist unfro da ich e do was.
- XX — 185
- da entrcestenl Ideiniu vogelliii,
- da entroestent bluomen iinde gras,
- da sint alse jaemerlichiu jar
- daz ich mich undern ougen ramph
- 5 und sprach *^nii gent uz, gräwiu här/
- Kume ich wider an mine fröide als e;
- daz ist den senden allen guot.
- nieman ist von sorgen alse we,
- wil er, ich mache in wolgemuot.
- 10 ist ah er an fröiden so verzaget
- daz er enkeiner huoze gert ,
- so enruoche ich ob er iemer klaget.
- Hceret waz ich zuo der huoze tuo ,
- daz ich mit zouber niht envar.
- J5 minneclichiu wort stoz ich dar zuo,
- den besten willen striche ich dar:
- tanzen unde singen muoz ich haben:
- daz fünfte ist wunneclicher Iröst.
- sus kan ich senden siechen laben.
- 20 Alse rehte unfrö enwart ich nie.
- daz solte eht sin: nust ez geschehen.
- mich bekennent noch die liute hie
- die mich anders hänt gesehen.
- alse fröidenriche was ich do
- 25 daz ich mich fröite und fröide gap.
- wie tuot man wider mich nu so?
- Sold ab ich mit sorgen iemer leben,
- sw^enn ander liute wseren fro ?
- guoten Iröst wil ich mir selben geben
- 30 und min gemüete tragen ho,
- als von rehte ein ssehc mau.
- si sagent mir alle, trüren sie mir jeemerlichen an.
- Sit si jehent wie w^ol mir fröide zeme,
- so wolle ich tuon so ich beste mac:
- 35 ich wsen iemen lebe der mir beneme
- ein Irüren daz nu menegen tac
- in minem herzen lit begraben.
- gewinne ich iemer des ein ende, ich wil mich wol gehaben.
- 186 _ XX —
- Est nu lanc daz mir diu ougen min
- ze fröweden nie gestuonden wol.
- svvenn ab ich min klagen nii läze sin,
- und ich mich des an ir erhol,
- 5 des ich mich her gesümet hän,
- so bin ich alt und hat ein wip vil übel an mir getan.
- So siz nu vil gerne wenden wil,
- diz leit daz mir von ir geschiht,
- sost mir lip unnisere und ander spil,
- 10 so entoug ich ir vor aller niht.
- owe waz wils ab danne min?
- nu möht ich ir gedienen, lieze eht sis ein ende sin.
- £ daz si der werlte erzeige an mir
- wie stoete si ist, so enlebe ich niht.
- 15 ouch geschiht ein wuoder lilite an ir,
- daz man si danne ungerne siht.
- so muoz si vil dicke klagen
- dazs eime also gevüegen man ir lip mohl ie versagen.
- Ungenade und swaz ie danne sorge was,
- 20 der ist nu mere an mir
- danne ez gol verbeugen solde.
- rate ein wip diu e von senender not genas,
- min leit und waere ez ir,
- waz si danne sprechen wolde.
- 25 der mir ist von herzen holt,
- den verspriche ich sere ,
- niht durch ungefüegen haz,
- wan durch mines libes ere.
- In bin niht an disen tac so her bekomen ,
- 30 mirn si gewesen bi
- underwilent liochgemüele.
- guotes mannes rede habe ich vil vernomen;
- der werke bin ich fri,
- so mich iemer got behüete.
- 35 dö ich im die rede verbot,
- done bat er niht mere.
- disen lieben guoten man
- enweiz ich wiech von mir bekere.
- XX — 187
- Als ich eteswenne in mime zorne sprach
- daz er die rede vermite
- iemer dur sin selbes güete,
- so hat er, daz ichz an manne nie gesach,
- 5 so jsemerliche site
- daz ez mich zewäre müete,
- unde iedoch so sere niet
- daz ers iht genieze.
- mir ist lieber daz er bite
- 10 danne ob er sin sprechen heze.
- Mir ist beide liep und herzeclichen leit
- daz er mich ie gesach
- oder ich in so wol erkenne,
- Sit daz er Verliesen muoz sin arebeit,
- 15 so wol als er mir sprach.
- daz müet mich doch eteswenne,
- unde iedoch dar umbe niht
- daz ich welle minnen.
- minne ist ein so swaerez spil
- 20 daz ichs niemer tar beginnen.
- Alle die ich ie vernam und hän gesehen,
- der keiner sprach so wol
- noch von wiben nie so nähen.
- waz wil ich des lobes ? got läze im wol geschehen.
- 25 sin spaehiu rede in sol
- lützel wider mich vervahen.
- ich muoz liceren waz er saget.
- we waz schät daz iemen,
- Sit er niht erwerben kan
- 30 weder mich noch anders niemen?'
- Nu muoz ich ie min alten not
- mit sänge niuwen unde klagen,
- wan si mir also nähen lit
- daz i'r vergezzen niene mac.
- 35 ir gruoz mich vie, diu mir gebot
- vil langen niuwen kumber tragen,
- erkande si der valschen nit,
- baz fuogte si mir heiles tac.
- sol mir an ir guot ende ergän,
- 188 _ XX —
- die wil ich muot von herzen hän,
- so mac uns beiden hep geschehen.
- svvaz si es gelenget, daz ist schade,
- wil si mich iemer fro gesehen.
- 5 Von herzeleides schulden hat
- min lip vil kumbediche not,
- daz si nien künde groezer sin :
- des helfent al die sinne jeiien.
- den ez niht nA ze herzen gät,
- 10 noch in diu Minne nie gebot,
- die sprechent von der swaere min,
- waz mir so grozes si geschehen,
- daz ich so riuw^eclichen klage.
- und trüegen si daz ich da trage,
- 15 min schade taet in also we
- daz er si muote und mir dar nach
- vil wol geloupten iemer me.
- lehn mages in allen niht gesagen,
- die mich da frägent zaller zit,
- 20 war umbe ich also trüric lebe
- und äne wunneclichen muot.
- die selben hülfen mir ez klagen,
- die sich da selzent in den strit:
- enpfahent die nu leides gebe,
- 25 dazn frumet noch endunket guot.
- ez sol in underzeiget sin:
- daz TcCtet mir daz herze min:
- ich bin der siz verswigen sol.
- swer wibes ere hüeten wil,
- 30 der darf vil schcener zühte wol.
- Mir sol ein sumer noch sin zit
- ze herzen niemer nähe gän,
- sit ich so grozer leide pflige
- daz minne riuwe heizen mac.
- 35 waz hülfe danne mich ein strit
- den er mit riuwen habe getan ,
- sit ich in seihen banden lige?
- we wanne kumet mir heiles tac?
- jo enmac mir niht der bluomen schin
- XX — 189
- gehelfen für die sorge min,
- und och der vogelline sanc.
- ez muoz mir stsete winter sin:
- so rehte swser ist min gedanc.
- 5 Spraech ich nii daz mir wol gelungen weere,
- so verlür ich beide sprechen unde singen.
- waz touc mir ein also verlogenz masre ,
- daz ich ruomde mich von also fremeden dingen?
- daz wil ich den hohgemuoten län :
- 10 den da wol geschiht, die nemen sich daz an.
- ich klag iemer minen alten kumher,
- der mir iedoch so niuwer ist,
- den si mir gap do si mir fröide nam , we ich vil tumber.
- Wil diu vil guole daz ich iemer singe
- 15 wol nach fröiden, wan mac si mich danne leren
- also daz si mir mine not geringe?
- an ir helfe Irüwe ich niemer si verkeren.
- mac si sprechen eht mit Iriuwen ja,
- als si e sprach nein , so wirt min wille sa
- 20 daz ich singe frö mit hohem muote.
- da bi so ist diu sorge min,
- des man ze lange beitet, daz enkumet niht wol ze guole.
- Ich bin niht tump mit also wisem willen,
- deich so reine noch so stsete niene minne;
- 25 wan daz si sint vil lihte da ze stillen ,
- dien liep ane leit geschiht: als ich es sinne,
- so verliuse ich miner fröiden vil,
- sit diu guote mich niht sanfte stillen wil.
- sol min dienest also sin verswunden,
- 30 so sin doch geret elliu wip,
- sit daz mich einiu mit gedanken fröit an manegen stunden.
- Ez bringet mich in zwivel eteswenne,
- daz ich lones bite in also langer mäze:
- an der ich aber triuwe und ere erkenne,
- 35 wsene ich des daz mir diu ungelonet läze,
- so geschsehe an mir daz nie geschach.
- guot gedinge üz lones rehle nie gebrach,
- des habe ich hin zir hulden ie gedinge.
- 190 _- XX —
- ouch ist ez wol gen^den wert,
- swa man nach liebe in also liiterlicher staete ringe.
- Wie tuot diu vil reine guote so ?
- si lat mich verderben alsus gar.
- 5 ich bin al ir werdekeite fro:
- so nimt si es ein teil ze kleine war.
- nu wand ich geniezen aller miner tage;
- dar umb ich ir lop und ere sage
- (si ist vil guol), deichz ieraer sprechen sol.
- la tuos eilt einz, si lone ir lieben unde ir friunden wol.
- Lieber wfin ist äne troesten da
- unde twinget mir daz herze min:
- wände wsere er von mir anderswä,
- da müest iedoch wän bi tröste sin.
- 15 sol manz also liden, so bin ich verdiiht,
- ez ist vil ze guotem ende bräht.
- wer mac ouch wizzen vor wiez dinc ergat?
- si hat tugent und ere: da von mac es werden rat.
- Waz bedarf ich denne fröiden me,
- 20 obe mir ir genäde wonet bi?
- daz et daz bi miner zit erge
- und ich dar nach lange in fröiden si !
- ist ab daz mich ir genäde also vergat
- unde si mich sus verderben lät,
- 25 so mac ich klagen vil, ich tumber man,
- daz ich miner tage wider niht gewinnen kan.
- Frowe, tuo des ich dich bite,
- daz ich iemer si
- dines heiles vro.
- 30 du solt läzen einen site,
- da lit Wandel bi.
- we wie tuo st du so
- dazd als ungensedic bist?
- ja erkennest du vil wol daz dir
- 35 nieman holder ist.
- Fröwe mit rede daz herze min,
- troeste mir den lip:
- ja verdiene ichz wol.
- XX — 191
- mügez vor liebe niht gesiii;
- so tuoz , saelic wip ,
- doch dur Wunders dol.
- e daz ich din ahe gesle,
- 5 ja enist in der werlt so guoles niht,
- ichn verspreche ez e.
- Ich weite M giioter liute sage
- ^~ und ouch durch mines Iierzen rät
- ein wip von der ich dicke trage
- 10 vil manege not diu nähe gät.
- die swaere ich zallen ziten klage,
- wand ez mir kumberliche stät.
- ich tet ir schin den dienest min :
- wie möhte ein wunder groezer sin,
- 15 daz si mich des engelten lät ?
- Ze rehter mäze sol ein man
- beidiu daz herze und al den sin
- ze staete wenden ob er kan:
- daz wirt im lihte ein guot gewin.
- 20 swem da von ie kein leit bekan,
- der weiz wol wiech gebunden bin.
- ich gloube im wol, als er mir sol.
- von schulden ich den kumber dol:
- ich brähte selbe mich dar in.
- 25 Ze fröiden nähet alle tage
- der weite ein wunneclichiu zit,
- ze senfte maneges herzen klage
- die nu der swaere winter git.
- von sorge ich dicke so verzage
- 30 swenn also jsemerliche lit
- diu beide breit. daz ist mir leit.
- diu nahtegal uns schiere seit
- daz sich gescheiden hat der strit.
- Dem gelich entuon ich niht
- 35 als ich durch swachen nit verzage,
- swenne iht leides mir geschiht,
- mit fuoge ichz tougenlichen trage
- 192 — XX
- und gedenke ""es wirdel rät.'
- also liab ich gelebet her,
- daz mir min dinc noch schöne slät.
- Minem leide ist dicke so
- 5 dazz nieman wol volenden kan,
- und geslen doch lihter fru
- dau in der weite ein ander man.
- deste unstößter bin ich nihl,
- Avan daz ein sinnic herze sich
- 10 beklagen sol des im geschiht.
- Mich beswöRrenl alle die
- der herze nilit so sinnic sin,
- daz si lebenl, sin wizzen wie,
- und spotleiU doch dar nnder min.
- 15 die sint übel und biü ich guot,
- wände ich niemer rehlen man
- gehazzen wil, so er reble tuol.
- Slaelen lop er nie gewan,
- swer al der werlte willen tuol.
- 20 niere umb ere sol ein man
- gesorgen danne umb ander guot
- und des besten flizen sich,
- frage in ieman wer im daz
- geraten habe, so nenne er mich.
- 25
- Dest ein not daz mich ein man
- vor al der werlte twinget swes er wd.
- sol ich des ich niht enkan
- beginnen , daz ist mir ein swaerez spil.
- ich bei ie vil stselen muol:
- 30 nu muoz ich leben als ein wip
- diu minnet und daz aber angesllicheu luot.
- Der min huole, es wsere zit,"
- e daz ich iht getJBte wider in.
- wolle er läzen nu den slril!
- 35 wes gerl er mer wan deich im holder bin
- danne in al der werlte ein wip?
- nu wil er (daz ist mir ein not)
- daz ich durch in die ere wäge und ouch den lip.
- — XX — 193
- Des er mich nu niht erlat,
- daz luon ich iinde tsete es gerne vil,
- wände ez mir umb in so stät
- daz ich sin niht ze friunde enberen wil.
- 5 ein also schone redender man,
- wie möhte ein wip dem ilit versagen,
- der ouch so tugentliche lebt als er wol kan
- Schone kan er im die stat
- gefüegen daz er sprichet wider mich.
- 10 zeinen ziten er mich bat
- deich sinen dienest neeme: daz tet ich.
- do wände ich des, ich leete wol:
- don wiste ich niht daz sich do huop
- ein ser daz lange an minem Kbe wesen sol.
- 15 Mines todes wände ich baz
- dann er gewaltic iemer würde min.
- we war unibe spriche ich daz?
- ja zürne ich äne not: ez solte eht sin.
- dicke häte ich im versaget:
- 20 do tet er als ein sselic man
- der sinen kumher alles üf genäde klaget.*
- Ich tuon mit disen dingen niht:
- ich trüre ein teil ze sere.
- der mich so vil gesorgen siht,
- 25 ich fürhte er mirz verkere
- übel und anders danne wol.
- nun weiz ich waz ich sprechen sol,
- wan ich enkan niht mere.
- Wilent do man fröun mich sach,
- 30 do was mir wol ze muote.
- man horte wol daz ich do sprach
- vil manege rede guole.
- hei waz mannes was ich dö!
- nu wurde ich aber lihte fro,
- 35 der min schone huote.
- VerUesent mich die fröiden gernt,
- so hat diu rede ein ende.
- die nu vil hhte min enberut,
- die windent danne ir hende.
- 13
- 194 _ XX —
- we dazs als übel gedenkent min
- die doch so guot da wellent sin!
- daz sinl ir missewende.
- In habe in anders niht getan
- 5 wan daz ich sere sinne
- dar da ich ie geminnet hän
- und noch hiute minne.
- owe daz ich des ie began!
- des fiirhle ich vil unsaehc man
- 10 grozen schaden gewinne.
- We, ich bin so gar verzaget!
- desvvär, ich solle erwinden.
- ich han so vil da her geklaget
- daz ez versmaht den kinden.
- 15 nu mag ich dienen anderswa.
- nein, ich enwil. nvin fröide ist da:
- da sol ich si vindeii.
- Min ougen wurden liebes also vol,
- do ich die minneclichen erst gesach,
- 20 daz ez mir hiute und iemerme tuot w^ol.
- ein minneclichez wunder do geschach :
- si gie mir alse sanfte dur min ougen
- daz si sich in der enge niene stiez.
- in minem lierzen si sich nider liez :
- 25 dci trage ich noch die werden inne tougen.
- La stän , lä stan ! waz tuost du , saelic wip ,
- daz du mich lieimesuochest an der slat
- dar so gewallecliche wibes lip
- mit starker heimesuoche nie getrat?
- 30 genade, frowe! ich mac dir nilif gestriten.
- min herze ist dir baz veile danne mir:
- ez solde sin bi mir; nust ez bi dir:
- des muoz ich üf genade lones biten.
- Der mir gaebe sinen rat!
- 35 konde ich ie deheinen , der ist mir benomen.
- sit mich min sprechen niht vervät
- noch min swigen, wie sol ich daz überkomen?
- nein und niht daz vinde ich da.
- — XX — 195
- so suoche ab ich daz si da hat verborgen,
- daz vil süeze wort geheizen ja.
- Swem von wiben hep geschult,
- der h^t aller saelde wol den besten teil.
- 5 uä sach ie man so guotes iht?
- an in lit der werlte wunne und ouch ir heil.
- wol im, erst ein saehc man
- der wol an in erwirbet pfliht der fröiden
- der ir güete wunder geben kan.
- 10 Mir i^t vil \ve, swaz ich gesage,
- daz sich diu guote niht bedenket noch
- daz ich so lange kumber trage
- nach ir. si weiz wol daz ich Kde doch
- allez daz ich umbe ir hulde liden soi: ouch diene ich ir
- 15 swie so si gebiutel mir.
- wser ich so seelic so si sagent,
- ich schante an ir die mich da jagent
- üz hebe in leit und mine not mit valschen maeren klagent.
- Des ich nu lange hän gegert,
- 20 wirt daz volendel, so ist mir fröide braht
- vil manegen tac. diuht ich sis wert,
- si hele löues wider mich gedaht.
- nieman weiz ob si mich wert od wiez ergät. nein oder ja,
- ich enweiz enwederz da.
- 25 war umbe rede ich solhen nit?
- si endahle an mich ze keiner zit,
- wan als ein wip gedenket an der triuwe und ere lit.
- Sprseche ein wip ' lä sende not',
- so sunge ich als ein man der fröide hat.
- 30 sus muoz ich irüren an den tot,
- Sit ir min langez leit niht nähe g4t.
- do ich gesanc daz ich gesuuge niemer liet in minen tagen,
- (owe also langez klagen!),
- ich waene ez noch also geste.
- 35 mir tuot diu sorge niht so we
- als min uugevelle. dest der schade, noch weiz i"s me.
- War kam iuwer schoener lip?
- wer hat iu, seehc frouwe, den benomen?
- 13*
- 196 _ XX —
- ir warL ein wunneclicliez ^Yip : ,
- nu sint ir gar von iuwer varwe komen.
- dast mir leit und müet mich sere.
- swer des schuldic si, den velle got und nem im al sin ere«
- 5 *^ Wä von solle ich schoeue sin
- und hohes muotes als ein ander wip?
- ich enhän des willen min
- niht mere vvan so vil oh ich den lip
- mac behüelen vor ir nide
- 10 die mich zihenl unde machent daz ich einen rilter mide.
- Solhiu uoi und ander leit
- hat mir der varwe ein michel teil henomen.
- doch fröuwet mich sin sicherheil,
- daz er lohte er wolte schiere komen.
- 15 weste ich ob ez also wa3re,
- so engehorle ich nie vor maneger wile mir ein lieber ma.M'e.
- Ich gelache in iemer an,
- kumt mir der tac daz in mhi ouge ersihl,
- wände ichs niht verläzen kan
- 20 vor liebe daz mir also w^ol geschiht.
- e ich danne von im scheide,
- so mac ich wol sprechen "gen wir brechen bluoraen uf der beide".
- Sol mir disiu sumerzit
- mit manegem liebten tage also zergän
- 25 daz er mir niht nähen lit,
- dur den ich alle rilter hän gelan,
- owe danne schoenes wibes!
- söne kam ich nie vor leide in groezer angest mines libes.
- Mine friunt mir dicke sagent
- 30 und jehent daz min niemer werde rät.
- wol in daz si mich so klagent!
- wie nähen in min leit ze herzen gät!
- swenne er mich getroestet eine,
- so gesiht man wol daz ich vil selten iemer iht geweine."*
- 35 Herzeclicher fröide w^art mir nie so not,
- mirn laelen sorge tougenlichen we.
- die müezen sin an mir vil unver wandelet,
- in gelebe daz si genäde an mir hege:
- — XX — 197
- so müeste ich wol Iriiren i einer lan
- und lieze manege rede als ich niht horte vür diu oren gan.
- Waz unmäze ist daz, ob ich des hän gesworn
- daz si mir lieber si dan elliu wip?
- 5 an dem eide wirdet niemer bar verlorn :
- des setze ich ir ze pfände minen lip.
- swie si gebiutet, also wil ich leben.
- sin sach min ouge nie diu baz ein hohgemüete könde geben.
- Ungefüeger schimpf bestet mich alle tage :
- 10 si jehent daz ich ze vil gerede von ir
- und diu liebe si ein lüge diech von ir sage.
- owe wan läzent si den schaden mir?
- si möhten tuen als ich da han getan
- unde beten wert ir liep und liezen mine frowen gan.
- 15
- Kseme ich nu von dirre not,
- ich enbegundes niemer me.
- volge ichs lange, ez ist min tot.
- ja waene ich micbs gelouben wil: ez tuot ze we.
- owe leider ich enmac.
- 20 swenn ich mich von ir scheiden muoz,
- daz ist an minen fröiden mir ein angeslicher slac.
- Mich wundert sere wie dem si
- der vrouwen dienet und daz endet an der zit.
- da ist vil guot gelücke bi.
- 25 owe daz mir der seelden nieman eine git!
- war zuo sol ein unstaeter man?
- daz was ich e: nu bin icbz niht,
- ouchn wart ichz niemer mere sit ich dienen ir began.
- Fröide und aller sae.likeit
- 30 het ich genuoc, der mich si niht wan lieze sehen.
- mir enmac ein herzeleit
- noch gröziu liebe niemer äne si geschehen.
- sust und so swiech danne mac
- so lebe ich als ein ander man,
- 35 daz ich die zit vertribe und etelichen swaeren tac.
- Ich w^eiz manegen guoten man
- an dem ich nide daz si in so gerne siht
- durch daz er wol sprechen kan.
- doch troeste ich mich des einen, si engehceret niht
- 198 — XX —
- und engelet diz lange jar.
- wils aber eines rede verneinen,
- so liegent si et alle unde hän ich eine war.
- Er hat ze lange mich gemiten
- 5 den ich mit triuwen nie gemeit.
- von siner schulde ich hän erliten
- daz ich nie groezer not erleit.
- so leht min lip
- nach sinem libe.
- 10 ich bin ein wip ,
- daz im von wibe
- nie liebes me geschach,
- swie mir von im geschaehe.
- min ouge in gerner nie gesach
- 15 dann ich in hiute sa?he.^
- Mir ist vil liebe nu geschehen,
- daz mir so liebe nie geschach.
- so gerne hän ich si gesehen
- daz ich si gerner nie gesach.
- 20 ich scheide ir muot
- von swachem muole:
- si ist so guot,
- ich wil mit guote
- ir Ionen, ob ich kan,
- 25 als ich doch gerne luinde.
- vil mere fröiden ich ir gan
- dann ich mir selben gunde.
- Wol im der nu vert verdarp!
- der hat hiure leit verklagt.
- 30 der ie gerne umb ere warp
- und dar an ist unverzagt,
- deme tuot vil menegez we,
- des sich jener getroestet
- derdir ist verdorben e.
- 35 Man sol sorgen : sorge ist guot ;
- äne sorge ist nieman wert.
- wol mich iemer daz min muot
- des so striteclichen ojert
- XX — 199
- tlaz mich noch gemachet vro.
- sol ab ich verderben, son verdarp nie man
- lobeltcher denne also.
- Sorge und angest stät mh^ vvol,
- 5 Sit ich unverdorben bin.
- swaz ich noch gesorgen sol ,
- des kum ich mit fröiden hin.
- wer hM liep an arebeit?
- we waz spriche ich! Jone touc zer werlte niht
- io dienest ane saelekeit.
- Wie mac leit an im gevvern
- dem von liebe liep geschiht?
- ich muoz leider fröide enbern,
- liebes des enhän ich niht,
- 15 wan ein liep daz min niht wil.
- wenne sol ich lieben tac an dem geleben?
- j6 gelrüre ich gar ze vil.
- Min geloube ist, sol ich leben,
- ich wird endelichen alt.
- 20 diu mir fröide hat gegeben
- unde sorge manicvalt,
- der dien ich die selben tage,
- ffliniu jär diu miiezen mit ir ende nemen,
- so mit fröiden so mit klage.
- 25 Ane s\va3re
- ein frowe ich wsere
- wan daz eine daz sich sent
- min gemüete
- nach siner güete,
- 30 der er mich wol hat gewent.
- sol ich liden
- von im langez miden,
- daz müet mich wol sere.
- ich sprich im niht mere,
- 35 wan daz er mich siht daz sint sin ere.
- Min geselle,
- swaz er welle,
- daz muoz im an mir geschehen.
- man so guoten,
- 200 — XX
- haz gemiiolen,
- hän ich selten me gesehen,
- im geliehen,
- noch so gern eil ichen ,
- 5 hl dem für die swaere
- Lezzer fröide waere.
- iemer horie ich gerne siniu maere.
- Min gedinge
- dersl geringe
- 10 die wil ich in lehendic han.
- swer in eret
- unde im meret
- fröide, daz ist mir getan.
- swaz er wolte
- 15 daz ich lazen solte,
- daz könd ich vermiden.
- boeser liule niden
- "Nvil ich im ze diensle gerne liden.
- Wol tlem libe
- ^0 der dem wibe
- sellie fröide machen kan.
- mime heile
- ich gar verteile,
- midel mich der beste man.
- 25 swes er phlsege
- swenne er hi mir laege,
- mit so frömden sachen
- könder wol gemachen
- dax ich siner schimphe müese lachen.
- 30 Ich waer slaete,
- swaz er tsete,
- ob er doch gedaehte min.
- er schiet hinnen
- mit den minnen
- 35 daz ich niht vergizze sio.
- wip mit güeten
- sol ir ere hüeten
- schone zallen ziten,
- Avider ir friunt niht striten.
- 40 also wil ich sin mit eren biten.
- — XX — 201
- Zuo dem scheiden,
- daz uns beiden
- manege fröide liAt erwert,
- gotes güete
- 5 mirn behüete,
- swar er in der werlte vert.
- also schone
- man nach wibes lone
- noch geranc nie mere.
- 10 daz ich siner ere
- weiz so vil, daz ist min herzesere/
- Ich solle da behben sin
- da man mi's tougenlichen bat.
- nu hat mich der wille n)in
- 15 verleitet an ein ander stat,
- da ich herzeswaere trage,
- mere denne ich ieman sage.
- ich hän aber leider nieman dem i'z klage.
- Wes versüme ich tumber man
- 20 mit grozer liebe schosne zit?
- daz ich niht beliben kan ,
- Sit mir got daz leben git,
- daz icli als imsenfte swaere dol?
- mir was eteswenne wol.
- 25 ich waene daz ieman reden sol.
- We daz si so maneger siht
- der sinen willen reden wil
- ze allen ziten, unde ich niht!
- daz ist mir ein swaere spil.
- 30 sol ein ander von ir Ion enphan
- und ich da niht erworben h^n,
- so diene ich nimmer wibe mer üf lieben wän.
- Ich enbin von minen jären
- niht so wise daz ich wol
- 35 künne wider si gebären
- also ich von rehte sol.
- ich bin tump : daz ist mir leit.
- waere ich wise, so genüzze ich miner arebeit.
- 202 _ XX — -
- Waz ich dulde an mime libe,
- daz mich niht gehelfen mac!
- des enwil ich nimmer wibe
- mer getrüwen einen tac.
- 5 waz red ich? ja sint si guot.
- ich hoere sagen daz si niht alle haben einen muot.
- Weste ich waz ir wille waere,
- daz tael ich (nu enweiz ichs nihl),
- äne daz ich si verbsere.
- 10 swaz dar umbe mir geschiht,
- ich verlobe si nimmer tac.
- ich weiz wol daz mich ;\ne si nieman getroesten mac.
- Ez ist allez an ir einen
- swaz ich fröuden liaben sol.
- 15 daz wil ich ouch immer meinen
- getriuweliclien iinde wol
- niuwan al die wile ich lel)e.
- si sehe, des ich hin zir da muote, daz si mir daz gebe.
- Ich ensach nie wip so staete,
- 20 (des ich ir doch niht engan)
- diu so harte misselaete
- so si tuot an einem man.
- min rede diust nocli gar ein wint.
- nu wil si mich zallen ziten triegen als ein kint.
- 25 Mir ist der werlde unsteete
- von genuogen dingen leit.
- swie gerne ich rehte taete
- (wände ez waere ein saelekeit) ,
- so enlät mich manic man,
- 30 d'T umb ere noch um fröude nie deheinen muot gewan.
- Wiser denne ich waere
- bin ich maneger dinge wol.
- mirst vil liute unmaere,
- diech von rehte hazzen sol ,
- 35 und ere gerne guotiu wip,
- durch die einen, diu von sorgen scheiden sol den minen lip.
- Sol ich des engelten
- daz ie hohe stuont min muot
- unde hazze in selten
- — XX — 203
- der daz beste gerne tuot,
- so fürht ich daz ich verzage.
- nimmer niht! waz möhte mir gevverren bceser liute klage?
- Unde ergienge ez immer,
- 5 daz noch wol geschehen mac,
- mich gesaehe nimmer
- man getrüren einen tac.
- noch hoff ich, ez werde war;
- wände ich hän mich fröude versumet lenger denne ein ganzez j4r.
- 10 Ze niuwen fröuden süt min muot
- vil hohe^ sprach ein schoene wip.
- ' ein ritter minen willen tuot :
- der hat geliebet mir den lip.
- ich wil im iemer holder sin
- 15 danne deheinem mage min.
- ich tuon im wibes triuwe schin.
- Diu wile schone mir zergät
- swenn er an minem arme lit
- und er mich zime gevangen hat.
- 20 daz ist ein wünneclichiu zit.
- und bin die wochen wol getan.
- ey waz ich danne fröuden hänl'
- Wol mich lieber nisere ,
- 25 daz ich hän vernomen
- daz der winter swaere
- welle ze ende komen.
- küme ich des erbeiten mac.
- Sit ich fröude niht enpflac
- 30 Sit der kalte rife lac.
- Mich enhazzet niemen,
- ob ich bin gemeit.
- weiz got, tuot ez iemen,
- deist unsaelekeit,
- 35 wände ich schaden niht enkan.
- swes ot si mir wole gan,
- waz wil des ein ander man?
- 204 — XX
- Solle ich mine liebe
- bergen unde heln ,
- so müest ich ze diebe
- werden unde stein.
- 5 sinneclich ich daz bewar.
- min gewerbe ist anders war,
- ich ge dannan oder dar.
- So si mit dem balle
- tribet kindes spot,
- 10 dazs iht sere valle
- daz verbiete got.
- megde, lat iur dringen sin:
- stozet ir min frouwelin,
- sost der schade halber min.
- 205
- XXI. HER HARTMAN VON OUWE.
- Sit ich den sumer truoc riwe unde klagen
- so ist min trost ze fröiden niht so guot,
- min sanc ensüle des winters wäpen tragen:
- dez selbe daz tuot ouch min sender nmot.
- 5 wie lützel mir min staete liebes tuot!
- wan ich vil gar an ir versümet han
- die zit, den dienst, dar zuo den langen wan.
- ich wü ir anders ungefluochet län
- wan so, si hat niht wol ze mir getan.
- 10 Wolt ich den hazzen der mir leide tuot,
- so möht ich wol min selbes vient sin.
- vil wandeis hat min lip und ouch der muot:
- deist an mim ungelücke worden schiu.
- min vrowe gert min niht: diu schulde ist min.
- 15 Sit sinne machent sseldehaften man
- und unsin stsete sselde nie gewan ,
- ob ich mit sinnen niht gedienen kan,
- da bin ich alterseine schuldec an.
- Do ir min dienest niht ze herzen gie,
- 20 do diahte mich an ir bescheidenlich
- daz si ir werden libes mich erlie:
- dar an bedähte si vil rehte sich.
- zürn ich, daz ist ir spot und altet mich.
- groz was min wandel: dö si den entsaz,
- 25 so meit si mich, vil wol gelobe ich daz,
- me dur ir ere danne üf minen haz :
- si wsenet des, ir lop ste deste baz.
- 206 — XXI —
- Si häle mich nach wane unrehte erkant,
- do si mich ir von erste dienen liez:
- dur daz si mich so wandelbseren vant,
- min wandel und ir wisheit mich verstiez.
- 5 si hat geleistet des si mir gehiez;
- svvaz si mir solde, des bin ich gewert:
- er ist ein tump man, der iht anders gert:
- si lönde mir als ich si dühte wert:
- michn sieht niht anders wan min selbes swert.
- 10 Ich han des reht daz min lip trüric si,
- wan mich twinget ein vi! sendiu not.
- swaz fröiden mir von kinde wonte bi,
- die sint verzinset als ez gol gebot.
- mich hat beswaeret mines herren tot;
- 15 dar zuo so trüebet mich ein varende leit:
- mir hat ein wip geuäde widerseit,
- der ich gedieuet han mit stailekeit
- sit der stunt deich ufem stabe reit.
- Swes vröide an guoten wiben stät,
- 20 der sol in sprechen wol
- und wesen undertän.
- daz ist min sile und ist min rät,
- als ez mit triuw'en sol.
- daz kan mich niht vervän
- 25 an einer stat
- da ich noch ie genäden bat.
- swaz si mir tuot, ich han mich ir ergeben
- und wil ir iemer leben.
- Möht ich der schoenen minen muot
- 30 nach minem willen sagen,
- so lieze ich minen sanc.
- nü ist min saelde niht so guol:
- da von muoz ich ir klagen
- mit sänge, diu mich twanc.
- 35 swie verre ich si,
- so sende ich ir den boten bi
- den si wol beeret unde niene siht:
- dern meldet min da nilit.
- — XXI — 207
- Ez ist ein klage und niht ein sanc
- da ich der guoten mite
- erniuwe miniu leit.
- die swseren tage sint alze lanc
- 5 die ich si gnaden bite
- und si mir doch verseit.
- swer seihen strit,
- der kumber äne fröide git,
- verläzen künde, des ich niene kan,
- 10 der wsere ein saelic man.
- Ich sprach, ich wolte ir iemer leben:
- des liez ich wite maere komen.
- min herze hele ich ir gegeben:
- daz hän ich nu von ir genomen.
- 15 swer tumben antheiz trage,
- der läze in e der tage
- e in der strtt
- beroube siner järe gar.
- also hän ich getan.
- 20 der kriec si ir verlän;
- für dise zit
- so wil ich dienen andersvvar.
- Sit ich ir lones muoz enbern,
- der ich doch vil gedienet han,
- 25 so ruoche mich got eines wern,
- daz ez der schoenen müeze ergän
- nach eren unde wol.
- Sit ich mich rechen sol,
- deswär daz si,
- 30 und doch niht anders wan also
- daz ich ir hedes gan
- baz danue ein ander mau,
- und bin da bi
- ir leides gram, ir hebes fro.
- 35 Ich was untriuwen ie gehaz:
- und wolte ich ungelriuwe sin,
- mir töete untriuwe verre baz
- dan daz mich e diu triuwe min
- von ir niht scheiden liez
- 208 — XXI —
- diu mich ir dienen hiez.
- DU luot mir we,
- si vvil mir uugelönet län.
- ich spriche ir niuwan guot:
- 5 e ich beswsere ir muot,
- so wil icli e
- die schulde zuo dem schaden hän.
- Waz solle ich arges von ir sagen
- der icli ie wol gesprochen hau?
- 10 ich mac wol minen kuml)er klagen
- und si drumb ungevelschet län.
- si nimet von mir für war
- min dienest manic jär.
- ich hän gegert
- 15 ir minne unde vinde ir liaz.
- daz mir du nie gelanc,
- des habe ich selbe undanc:
- düht ich sis wert,
- si hete mir gelonet baz.
- 20 Mir sint diu jär vil unverlorn
- diu ich an si gewendet hän :
- hat mich ir minne Ion verhorn,
- doch trcestet mich ein lieber w^än.
- ichu gerle nihtes me,
- 25 wan miiese ich ir als e
- ze vrowen jehen.
- manc man der nimt sin ende also
- dem uiemer liep geschiht,
- wan daz er sich versihl
- 30 deiz süle geschehen,
- und luot in der gedinge fro.
- Der ich da her gedienet hän,
- dur die wü ich mit fröiden sin,
- doch ez mich wenic hat vervän.
- 35 ich weiz wol daz diu frowe min
- niw^an nach eren lebet,
- swer von der siner strebet,
- der habe im daz
- e in betrage järe vil.
- — XXI — 209
- swer also niinnen kan,
- der ist ein valscher man.
- min muot stet baz:
- von ir ich niemer komen wil.
- 5 Min dienest der ist alze lanc
- bi ungewissem wäne:
- wan nach der ie min herze ranc,
- diu lät mich trostes äne.
- ich möhte iu klagen
- 10 und wunder sagen
- von maneger swaeren zit.
- sit ich erkande ir strit,
- sit ist mir gewesen vür war
- ein stunde ein tac, ein tac ein woche, ein woche ein ganzez jär.
- 15 Owe waz taites einem man
- dem si doch vient wgere,
- sit si so wol verderben kan
- ir Munt mit maneger swsere?
- mir taete baz
- 20 des riches haz:
- ja möhte ich etesw^ar
- entwichen siner schar:
- diz leit wont mir allez bi
- und nimt von minen fröiden zins als ich sin eigen si.
- 25 Dem kriuze zimt wol reiner rauot
- und kiusche site :
- so mac man sselde und allez guot
- erwerben mite.
- ouch ist ez niht ein kleiner haft
- 30 dem tumben man
- der sime libe meisterschaft
- niht halten kan.
- ez wil niht daz man si
- der werke drunder fri:
- 35 waz touc ez üf der wkt,
- ders an dem herzen niene hat?
- Nu zinsent, rilter, iuwer leben
- und ouch den rauot
- D. M, F. 14
- 210 — XXI —
- durch in der iu da hat gegeben
- Ijp unde guot.
- swes schilt ie was zer werke bereit
- üf hohen pris ,
- 5 ob er den gote nü verseit,
- der ist niht wis.
- wan swem daz ist beschert
- daz er da wol gevert,
- daz giltet beidiu ted,
- 10 der werlte lop , der sele heil.
- Diu werlt mich lachet triegent an
- und winket mir.
- nü hAn ich als ein tumber man
- gevolget ir.
- 15 der hacken han ich manegen tac
- geloufen nach:
- da niemen slsete vinden mac,
- dar was mir gäch.
- nü hilf mir, herre Krist,
- 20 der min da varend ist,
- daz ich mich dem entsage
- mit dinem zeichen deich hie trage.
- Sit mich der tot beroubet hat
- des herren min,
- 25 swie nü diu werlt nach im gestät,
- daz laze ich sin.
- der fröide min den besten teil
- hat er da hin,
- und schliefe ich nü der sele heil,
- 30 daz Wcere ein sin.
- mag ime ze helfe komen
- min vart diech hän genomen,
- ich wil irm halber jehen:
- vor gote müeze icli in gesehen.
- Min fröide wart nie sorgelos
- unz an die tage
- daz ich mir Kristes bluomen kos
- die ich hie trage.
- die kündent eine sumerzit
- 35
- -> XXI — 211
- diu also gar
- in süezer ougenweide lit.
- got helfe uns dar,
- hin in den zehenden kor,
- 5 dar ijz en hellemor
- sin valsch verstozen hat,
- und noch den guolen offen stat.
- Mich hat diu werlt also gewent
- daz mir der muot
- 10 sich zeiner mäze nach ir sent:
- dest mir nü guot.
- got hat vü wol ze mir getan,
- als ez nü stät,
- daz ich der sorgen hin erlän,
- 15 diu manegen hat
- gebunden an den fuoz,
- daz er heliben rauoz
- swenn ich in Kristes schar
- mit fröiden wünneclichen var.
- 20 Swelch vrowe sendet lieben man
- mit rehtem muote üf dise vart,
- diu koufet halben Ion dar an,
- ob si sich heime also bewart
- daz si verdienet kiuschiu wort.
- 25 si bete für si beidiu hie ,
- so vert er für si beidiu dort.
- Der mit gelücke trürec ist,
- der wirt mit ungelücke selten gemellichen vro.
- für triiren han ich einen list,
- 30 swaz mir geschiht ze leide, so gedenke ich iemer so,
- ' nü la varn , ez solle dir geschehen :
- schiere kumet
- daz dir gefrumet.'
- sus sol ein man des besten sich versehen.
- 35 Swer anders gibt, der misseseit,
- wan daz man stsetiu wip mit stsetekeit erwerben muoz.
- des hat mir min unstaetekeit
- ein steetez wip verlorn, diu bot mir alse schoenen gruoz
- 14*
- 212 — XXI —
- daz si mir erougte lieben wän.
- do si erkos
- mich staetelos,
- dö muose ouch diu gen^e ein ende liÄn.
- 5 Ez wirt mir iemer mere guot
- daz min unstaele an stseten fröiden mich versümet hat:
- nü kere ich mich an staeten muot,
- und muoz mit heile mines ungelückes werden rät.
- ich bin einer staeten undertän:
- 10 an der wirt schin
- diu staete min
- und deich an staete meister nie gewan.
- Richer got, in welher mäze wirt ir gruoz,
- swenn ich si sihe die ich da mide manegen tacl
- 15 sit daz der da heime wankes fürhten muoz ,
- der doch sin Hep ze rehter zit gegrüezen mac.
- da wd ich geniezen ir bescheidenheit
- und daz si vil wol wesse war umb ich si meit.
- so tuot si wol, und ht min trost vil gar dar an
- 20 daz staete herze an friunde wenken niene kan.
- Niemen lebet der sinen friunt so dicke silit,
- er müeze an in gedenken sunder sinen danc.
- daz erzeiget herzeclicher liebe niht:
- so ist unser sumelicher beiten alze lanc
- 25 daz ein wip ir staete an uns erzeigen mac.
- gedenke ein vrowe daz unstaete si ein slac.
- gewinne ich nach der langen vrömede schoenen gruoz,
- wie sere ich daz mit dienste ie me besorgen muoz.
- Ist ez war , als ich genuoge beere jehen ,
- 30 daz losen hin ze den wiben si der beste rät,
- we waz heiles mac dan einem man geschehen
- der daz und allen valsch durch sine triuwe lät?
- da si eht er vil staete an sinem reinen sile:
- ja erwirbet er ein staetez heil da mite,
- 35 so des vil gähelösen gaehez heil zergät.
- deir an der gähelösen gähes funden hat.
- *^ Ob man mit lügen die sele nert ,
- so weiz ich den der heilec ist,
- — XXI — 213
- der mir dicke meine swert.
- mich überwant sin karger list,
- daz ich in zeime friunde erkos :
- da wände ich stsete fünde:
- 5 mtn selber sin mich da verlos,
- als ich der werlte künde:
- sin lip ist alse valschelos
- sam daz mer der ünde.
- War iimbe suocht ich frömden rät,
- 10 Sit mich mhi selber herze trouc,
- daz mich an den verleitet hat
- der mir noch niemen guoter touc?
- ez ist ein swacher mannes pris
- den er heget an wiben.
- 15 süezer worte ist er so wis
- daz man si möhte schriben.
- den volget ich unz üf daz is:
- der schade muoz mir belibeu.
- Begunde ich vehen alle man,
- 20 daz taete ich durch sin eines haz.
- wie schuldic waeren si dar an ?
- ja lonet maneger siner baz.
- diu hat sicli durch ir schoenen sin
- gesellet saelecliche;
- 25 diu lachet swenne ich trüric bin :
- wir alten ungeliche.
- nach leide huop sich min begin:
- daz senfte got der riche.^
- Ez ist mir ein ringiu klage
- 30 daz ich si so selten sihe
- der ich alle mine tage
- guotes jach und iemer gihe.
- mir ist niender anderswä
- wirs danne da.
- 35 mime libe get ze nä,
- ich enmöhte erwerben daz
- deich si also saehe
- daz si min ze friunde verjaehe:
- mir tuet ir frömeden anders baz.
- 214 — XXI —
- Guoler wibe sselekeit
- fröile noch daz herze min:
- niemen ist in baz gereit:
- daz sol lange staete sin.
- 5 ich wil ir hep mit hebe tragen
- ze minen tagen
- unde ir leit mit leide klagen,
- niemen sol ir lobes gedagen.
- swaz wir rehtes werben,
- 10 und daz wir man noch nieu verderben,
- des suln wir in genäde sagen.
- Niemen ist ein sselic man
- ze dirre werlte wan der eine
- der nie liebes teil gewan
- 15 und ouch dar nach gedenket kleine.
- des herze ist vri von sender not,
- diu manegen bringet üf den tot
- der schcene heil gedienet hat
- und sich des äne muoz begän.
- 20 dem libe niht so nähe gät,
- als ich mich leider wol entstän,
- w\^nd ich den selben kumber hän.
- Ez ist ein ungelückes gruoz
- der get für aller hande swsere
- 25 daz ich von friuuden scheiden muoz
- bi den ich iemer gerne waere.
- diu not von minen triuwen kumt.
- ichn weiz ob si der sele iht frumt:
- sin git dem libe lönes me
- 30 wan truren den vil langen tac.
- mir tuot min staete dicke we ,
- w^and ich mich niht getroesten mac
- der guoten diu min schone pflac.
- Dir hat enboten, frowe guot,
- 35 sin dienest der dir es w^ol gan,
- ein ritter der vil gerne tuot
- daz beste daz sin herze kan.
- der wil dur dinen willen disen sumer sin
- XXI — 215
- vil hohes muotes verre üf die genade din.
- daz solt du minnecliche enpfan,
- daz ich mit guolen maeren var,
- so hin ich willekomen dar.
- 5 ' Dil solt im minen dienest sagen :
- swaz ime ze liebe müge geschehen,
- daz möhte niemen haz behagen,
- der in so selten habe gesehen.
- und bite in daz er wende sinen stolzen lip
- 10 da man im lone: ich bin im ein vil vremedez wip
- zenpfahen sus getane rede.
- svves er ouch anders danne gert,
- daz tuon ich, wan des ist er wert."*
- Ich muoz von rehte den lac iemer minnen
- 15 do ich die werden von erste erkande,
- in süezer zühte, mit wiplichen sinnen.
- wol mich daz ich den muot ie dar bewandel
- daz schilt ir niht und ist mir iemer guot,
- wand ich ze gole und zer werlte den muot
- 20 deste baz dur ir willen bekere:
- sus dinge ich daz sich min fröide noch mere.
- Ich schiet von ir daz ich ir niht enkunde
- bescheiden wie ich si meinde in dem muote.
- Sit fuogte mir ein vil saeligiu stunde
- 25 daz ich si vant mir ze heile äne huote.
- do ich die werden mit fuoge gesach,
- und ich ir gar mines willen verjach,
- daznpfie si mir so daz irs got iemer löne.
- si was von kinde und muoz me sin min kröne.
- 30 Sich mac min lip von der guoten wol scheiden :
- min herze min wille muoz bi ir beliben.
- si mac mir lehen und fröide wol leiden,
- da bi alle mine svvaere vertriben :
- an ir lit beide min hep und min leit:
- 35 swaz si min wil, deist ir iemer bereit:
- wart ich ie vro, daz schuof niht wan ir güete.
- got si der ir lip und ir ere behüete.
- 216 — XXI —
- *^Swes fröide hin ze den bluomen slät,
- der muoz vil schiere trüren gegen der swaeren zit.
- iedoch wirt eines wibes rät
- diu die langen naht bi hebern manne lit:
- 5 sus wil ouch ich den winter lanc
- mir kürzen äne vogelsanc.
- sol ich des enbern, dest äne minen danc.
- Die friunde habent mir ein spil
- geteilet vor, dest beidenthalp niht wan verlorn:
- 10 doch ich ir einez nemen wil,
- äne guote wal so waere ez baz verhorn.
- si jehent , welle ich minne pflegen ,
- so müeze ich mich ir bewegen:
- doch so raetet mir der muot ze beiden wegen.
- 15 Waere ez miner friunde rät,
- ja herre, wes solt er mir danne wizzen danc?
- Sit erz wol gedienet hat,
- da von so dunket mich sin biten alze lanc:
- wand ich wägen wil durch in
- 20 den lip die ere und al den sin;
- so muoz mir gelingen, ob ich saelic bin.
- Er ist alles des wol wert,
- ob ich mine triuwe au im behalten wil,
- des ein man ze wibe gert:
- 25 deswär dekeiner eren ist im niht ze vil.
- er ist ein so bescheiden man,
- ob ichz an im behalten kan ,
- minne ich in , da missegät mir niemer an.'
- Maneger grüezet mich also
- 30 (der gruoz tuot mich ze mäze fro),
- 'Hartman, gen wir schouwen
- ritterliche frouwen ' .
- mac er mich mit gemache län
- und ile er zuo den frowen gän !
- 35 bi frowen truwe ich niht vervän,
- wan daz ich müede vor in stän.
- Ze frow^en habe ich einen sin :
- als si mir sint als bin ich in;
- w^and ich mac baz vertriben
- — XXI — 217
- die zit mit armen wiben.
- swar ich kum da ist ir vil,
- da vind ich die diu mich da wil;
- diu ist ouch mines herzen spil:
- 5 waz touc mir ein ze hohez zil?
- In miner torheit mir geschach
- daz ich zuo zeiner frowen sprach
- 'frowe, ich hän mine sinne
- gewant an iuwer minue^.
- 10 do wart ich twerhes an gesehen.
- des wil ich , des si iu bejehen ,
- mir wip in solher maze spehen
- diu mir des niht enlänt geschehen.
- *^ Diz waeren wünnecliche tage ,
- 15 der si mit fröiden möhte leben.
- nii hat mir got ein swsere klage
- ze dirre schoenen zit gegeben,
- der mir leider niemer wirdet buoz.
- ich hän verloren einen man,
- 20 daz ich für war wol sprechen muoz
- daz wip nie liebern friunt gewan.
- do ich sin pflac, dö fröite er mich:
- nü pflege sin got, der pfligt sin baz dan ich.
- Min schade weer niemen rehte erkant,
- 25 ern diuhte in grozer klage wert.
- an dem ich triuwe und ere ie vant
- und swes ein wup an manne gert,
- der ist alze gähes mir benomen.
- des mac mir unz an minen tot
- 30 niemer niht ze staten komen,
- in müeze liden sende not.
- der nü iht liebers si geschehen,
- diu Icize ouch daz an ir gebserden sehen.
- Got hat vil wol zuo zir getan,
- 35 sit hep so leidez ende git,
- diu sich ir beider hat erlän:
- der get mit fröiden hin diu zit.
- ich hän klage so manegen liebten tac,
- und ir sfemüete stet also
- 218 — XXI —
- daz si mir niht gelouben mac.
- ich bin von liebe worden fro :
- sol ich der järe werden alt,
- daz giltet sieh mit leide lüsentvall/
- 5 Ich var mit iuwern hulden, herren unde mäge:
- liut unde lant diu müezen ssehc sin.,
- es ist unnot daz iemen miner verte vräge:
- ich sage wol für war die reise min.
- mich vienc diu Minne und lie mich varn üf mine Sicherheit.
- 10 nü hat si mir enboten bi ir hebe daz ich var.
- ez ist unwendic: ich muoz endelichen dar:
- wie küme ich briche mine triuwe und minen eit!
- Sich rüemet maneger waz er dur die Minne laele:
- wa sint diu werc? die rede hoere ich wol.
- 15 doch saehe ich gerne dazs ir eteslichen bsle
- daz er ir diente als ich ir dienen sol.
- ez ist geminnet, der sich dur die Minne eilenden muoz.
- nü seht wies mich üz miuer zungen ziuhet ül)er mer.
- und lebte min her Salalin und al shi her,
- 20 dienbraehten mich von Vranken niemer einen fuoz.
- Ir minnesingser , iu muoz oft", misselingen:
- daz iu den schaden tuot daz ist der wän.
- ich wil mich rüemen, ich mac wol von minne singen,
- Sit mich diu minne hat und ich si hän.
- 25 daz ich da wil, seht daz wil alse gerne haben mich:
- SO müezt ab ir Verliesen under wilen wfines vü:
- ir ringent umbe liep daz iuwer niht enwil:
- wan müget ir armen minnen solhe minne als ich?
- ANMEßKUNGEK
- JS amenlos oder unter falschem namen überlieferte lieder.
- 3, 1. aus dem lateinischen liebesbi'iefe eines mädchens unter den briefen
- Werinhers von Tegernsee , in dem Münchener cod. Teg-. 1008 bl. 114*,
- gedruckt in den anmerkungen zum hvein 5546 und in Schrnellers baie-
- rischem Wörterbuch 3 s. 500. 3. beslossen hat die handschrift.
- 6. och punctiert vor immer dar inne. LACHMANN, die anmuthigen Zeilen
- mögen die von Lachmann ihnen gegönnte stelle behalten, obwohl es nicht
- sicher ist dass sie ein lied sind, ich gebe die drei zusammengehörigen
- liebesbriefe der Tegernseer handschrift nach einer voji Wattenbach ge-
- nommenen und mir freundlich überlassenen abschrift.
- 1
- H. flori florum, redimito stemmate morum,
- virtutum forme, virtutum denique norme,
- . . similis mellis et turtur nescia fellis,
- quicquid iocundum, quicquid valet esse secundum
- 5 vite presentis vel quicquid dulce perennis,
- quod Piramo Tispe, tandem post omnia sese,
- hinc iterum sese vel quicquid habet melius se.
- Dilectissimorum dilectior, si exsuperaret mihi ingenium Maronis, si
- afflueret eloquentia Ciceronis aut cuiuslibet eximii oratoris aut etiam, ut
- 10 ita dixerim , egregii versificatoris , imparem tamen me faterer esse ad
- respondendum pagine elimatissimi tui sermonis. quapropter si minus
- lepide quam volo aliquid profero, nolo irrideas, dum tamen quod animo
- gestio mecum dulciter persentiscas. igitur cum bonarum sit mentium
- proprium consimilium familiaritatem appetere cordique mihi sit tuis pre-
- 15 ceptionibus in omnibus velle obsecundare, litterarum tuarum dulcedini
- per presentia licet imparia scripta libuit responsione obviare. quin itaque
- primus et medius et ultimus sermo noster de amicicia semper incessit, de
- 1 = s. 228 a der handschrift {T). 3. es fehlt nichts als der anfangsbuchstabe des
- namens der schreiberin, der den vers füllte wie am anfange das H, mit dem der
- name des empfängers begann. 6. sese: vergl. den anfang des dritten briefes.
- 8. exsuperat T. 13. gesto?
- 222 I, s. 3, 1—6.
- amicicia vera, qua nihil est melius, nihil iocundius, nihil amabilius, dicere
- ipse rerum ordo concessit. amicicia vera attestante Tullio Cicerone est di-
- vinarum humanarumque omnium rerum cum karitate et benivolentia con-
- sensio, que etiam, ut per te didici, excellentior est omnibus rebus humanis
- 5 cunctisque aliis virtutibus eminentior, dissociata congregans, congregata con-
- servans, conservata magis magisque exaggerans. hac descriptione sive diffi-
- nitione nihil verius. huic siquis imitatur (1. innitatur) , non invenit fun-
- damentum solidius.
- huic imitamur (1. innitamur), per eam nam consolidamur;
- 10 excellens res est, desperatis pia spes est ;
- hec reparat lapsos recreatque gravedine lassos;
- non sinit errare, iubet atque licenter amare;
- ut dicam bre\-iter, disponit cuncta decenter;
- dicimus audenter, regit imperat atque potenter.
- 15 hac igitur obmissa, neque tarnen dimittenda, ad te flecto stilum sermonis,
- ad te, inquam, quem teneo medullis cordis inclusum, omni laude dignum
- humane rationis. nam a die qua te primum vidi cepi diligere te. tu
- cordis mei intima fortiter penetrasti tibique inibi, quod dictu mirabile est,
- sedem affamine iocundissime confabulationis tue preparasti et, ne aliquo
- 20 deiciatur impulsu , epistolari sermone firmissime quasi tripodam immo
- quatripodam collocasti. hinc est quod te de mei memoria nulla poterit
- delere oblivio, nulla obfuscare quibit caligo, nulla disturbare ventorum
- nubiumque licet vehementissima valebit concursio. nam ubi succedit re-
- rum varietas, quomodo appellari potest stabilitas? fateor namque quia id
- 25 appellarem verum esse, si in tui presentia possem continuatim esse, ve-
- rum quia id esse adimitur, omne esse, quodcunque est, falsum apud me
- creditur. fac ergo ut valeam apprehendere verum esse, quod non alias
- procedit nisi de tuo esse mecum [esse], fides quoque esse dicitur omnium
- virtutum regina: quod testatur non solum pagina divina, sed et secula-
- 30rium doctorum non improbanda doctrina. hanc expetis, hanc expeto;
- hanc a me queris, hanc a te requiro ; hanc verbis, hanc rebus cordi tuo
- tenacius infigo; ab hac si disiungeris, in ima dimergeris; ab hac si se-
- pararis, a bonorum sorte quid nisi vagaris ? huic si coniungeris, ut Phebi
- radius enitescis; colens eam, virtutum arceni capescis; huic adherens
- 35 beatam vitam nancisceris ; hanc tenens spei tue anchoram apprehendere
- poteris. quare? quia spem conciliat, amorem conglutinat. huius nexibus
- copulamur, huius affectibus congratulamur. quid plura?
- omne bonum gignit quemcumque fide deus ignit.
- tu solus es ex milibus electus , solus es in mentis mee penetrabilius
- 40 quoddam penetrale receptus, solus mihi ad omnia sufficis , si tamen ab
- amore meo, ut spero, non deficis. sicut fecisti feci : omnia leta ob amo-
- rem tui abieci, in te solo pendeo, in te omnem spem meam fidutiamque
- positam habeo. porro quia me a mililibus quasi a quibusdam portentis
- cavere suades, bene facis. ego quidem scio quid caveam ne incidam in
- 45 caveam : tamen salva fide ad te habita illos omnino non abicio, dum ta-
- men non succumbam illi quod eis infligis vicio. ipsi enim sunt per quos,
- 2. Cicerone: im Laelius 6 (20). 17. orationis? IS. dictü T. 34. ea T.
- capescis : so T. 39. penetrabilibus T.
- I, s. 3, 1—6. 223
- iit ita dicam, regiintur iura curialitatis. ipsi sunt fons et origo totius
- honestatis. de istis ista sufficiant, dummodo amori nostro nihil officiant.
- sponsionis mee non inmemor semper et ubique eris mihi in memoria,
- quia per hoc arcus meus instaurabitur et innovabitur gloria mea. stabili-
- 5 mentum mentis et fidei tibi scilicet soli servo , quia per hoc aurum et
- argentum id est iocunditatem aninii super aurum et argentum amplecten-
- dam mihi coacervo. quicquid potissimum tibi fuerit,
- hoc ego complector et in omni tempore sector.
- semper inherere statuit tibi mens mea vere,
- 10 esto securus, successor nemo futurus
- est tibi, sed nee erit; mihi ni tu nemo placebit.
- scripsissem phira: dixi non esse necesse.
- Du bist rnin, ih hin din :
- des soll du ^ewis sin.
- 15 du bist beslossen
- in minem herzen:
- verlorn ist daz sluzzelin:
- du mvst och immer dar inne sin.
- Familiaritatis tue literis diligentissime perlectis multiplici laude fidei et
- 20 amicitie sum deiectatus et instar campi hiberno iam tempore transacto
- floribus iocunditatis denuo renovatus. neque vero si omnia mei corporis
- membra verterentur in linguas, tantis laudibus respondere sufficerem, aut
- si totus cavernose modum spongie imitarer, tantam excellentiam haurire
- non prevalerem ; si tamen secundum illud Oratii humano capiti cervicem
- 25 equinam non adiunxisses vel si mulier formosa superne in atrum piscem
- non desiisset. non enim modice ammirationis mihi chimeram proposuisti,
- dum ex fönte uno dulcem et amaram similiter aquam profudistl, qu^
- cordis mei campum, dum per te irriguus fidei et amicicie florem et fruc-
- tum facere cepisset, subito amaritudinis fluore superfluente omnem illius
- 30 delectabilem amenitatem arefecit. siquidem ramos tuos verborum foliis
- decenter adornatos ad me protendens cor meum allexisti, sed ne fructum
- aliquem arboris tue ad gustandum decerperem repulisti. hec est enim
- evangelica illa ficus sine fructu et poetica sollertia sine cultu. quid etiam
- te iam occupat ? si enim fides sine operibus mortua est et plenitudo di-
- 35 lectionis exhibitio est operis, valde te contrariam tibi ipsi ostendisti, dum
- bonis prineipiis. dulcibus prosecutionum eloquiis non adeo congruum
- finem fecisti vel indixisti, sed Teile meo nolle tuum contra legem amici-
- cie opposuisti, decet enim priorem litterarum tuarum seriem asperum
- illum epilogum amicitie contrarium omnino abnuere et que verbis magni-
- 40 fice exsecuta es amicabilibus factis adinplere. si per prosaica. Ni con-
- vertaris. Ultima que scribis. Nam tua prescripta. Docti Maronis. Sed
- .. curalitatis T. 3. oris T. 4. Hiob 29, 20 gloria mea semper innovabitur
- et arcus meus in manu mea instaurabitur. 5. soli 5 servo 5 quia T: die ab-
- kürzungen sind die von et. 9. inhere T. U. ne tu T.
- 19 = s. 230« T. Familiaritas T. 23. excollentiam oder extollentiam T.
- 24. illud orani homano T. 27._simil T: siraul? perfudisti T. 29. fluare T.
- 32. arbores T. 33. quid etiam t ra occupat T. 38. posuisti T.
- 224 I, s. 3, 1—10.
- male finit. Quem vis ledere? lenibus aspera ultima dixisti mala. Gonuen.
- 0. p. Cur n g. p. Natural hiüi. Quid contra dicis, Convenit ergo malis.
- Computo pro d. Nam carte, f. Si lii. 1. Tunc veniam. c. Scripsisse. 1. S ;
- n prodesse. d. necb esse n.
- 3.
- 5 Suo sua sibi se. dicit quidam sub nomine Ovidii de amore Sperabam
- cfff. quem tamen versum apud me volo alias esse versum. nam spera-
- bam non esse opus nullis scriptis: sed rursus ad arma vocor et quos
- non volui cogor inire modos. sermonem ceptum quis enim retinere va-
- lebit? nolo vero sis mihi molestus, dum depromo animi que concipit
- 10 estus. scripsi tibi, ut verum fatear, familiarius quam ante te nullus viro-
- rum unquam a me extorquere valuerit. quos quippe viri astuti vel ut me-
- lius dicam versuti nos simplices puellulas capere soletis in sermone, quia
- plerumque ex mentis simplicitate procedentes vobiscum in campum ver-
- borum nos percutilis iaenlorum veslrorum, ut putatis, iusta ratione. hinc
- 15 est quod litteras tibi proxime a me destinatas monstruosis non existen-
- tibus quibusdam animalibus, significatione tamen rerum non carentibus,
- adequasti et postmodum identidem executus es per quod criminari tuam
- amicam non timuisti. nimis enim irreverenti et infronito animo modum
- excedendo frena currentis sermonis inprovide laxasti, dum chimere et
- 20 sireni verba, ut putabam, bona et solitaria, de conscientia bona et fide
- non ficta procedentia, equiparasti. quod aliunde non esse firmissime du-
- cor credere nisi inde quia daz der hoch, et exinde quia putatis quod
- post mollia queque nostra dicta transire debeatis ad acta, sie non est
- nee erit. wände ih mohte dir deste wirs gevalle , ob ih mih proster-
- 25 nerem in allen den ih gütlichen zuspriche. wände du mir daz ver-
- cheret hast, notabilis factus es mihi, desne soltu dun niemere. friunt,
- volge du miner lere, diu nemach dir gescaden nieth. wände wärest
- du mir nieth liep, ego permilterem te currere in voraginem, ut ita di-
- cam, ignorantie et cecitatis. des ne bist abe du nieth wert, quia in te
- 30 sunt fructus honoris et honestatis. ich habete dir wol mere gescriben,
- niuwan daz du bist also wole getriben quod scis colligere mul(ta) de
- paucis. statich iind salich du iemer wis.
- *1 = M bl. 60" [Docens misc. 2, 199, Schmellers carm. Bur. s. 185).
- Were M. 8. Biterolf 13329 zwischen der Elbe und dem mer. zeitschr.
- 11, 376 van der see went an den Ryn. Mb. 1184, 2 von der Elbe
- unz an daz mer, worüber im mhd. ivörterb. 2, 137* ebenso entschieden
- 5 = s. 202 a T. \_der pseudovidische vers steht in dem Ovidius puellarum welcher beginnt
- {Haupt in den monatsber. 1853. s. 153)
- summi victoris fierem cum victor amoris
- sperabam curis finem feclsse {var. posuisse) futuris.
- auch darauf folgt et quos — valebit noch ein pentameter und ein hexameter. 0. Jä-
- nicke zeitschr. 14, 559.J 7. vocar T. 8. cogar T: Boethius cons. phil. 1, 1 flebi-
- lis heu maestos cogor inire modos. 17. tih amicu T. 20. heraini verba li pu-
- tabar T: meine Verbesserung beruht auf s. 223, 25. solitariara T. 22. daz der
- hoch ist der anfang eines Sprichwortes. Gruter Floril. 3, 98 was der bock an ihm
- selber weifs, desselbig zeihet er die geils; lateinisch bei Müllenhoff denkm. XXVII,
- 2, 30 creditur omne caprae quod cognoscit caper in se, 58 aestimat esse caprae
- Vitium quod seit caper in se.
- ♦ der Stern bezeichnet den anfang eines tones.
- I, s. 3. 4. 225
- als unüberlegt geredet wird. 10. über den zweisilbigen auftakt s. zu 154,
- 21. diu künegin von Engellant: 'die reiche schöne und leichtfertige Alie-
- nor von Poitou, die, 1124 geboren, auf dem kreuzzuge von 1147 2ind 48
- manchem Deutschen bekannt geworden und als gemahlin Heinriclis II
- von 1154 bis 1204 königin von England war Lachmann über singen
- und sagen s, 16. [vgl. Scher er, deutsche Studien 2, 7.]
- 12 =J/ bl 69* {Schmellers carm. Bur. s. 209).
- *17 = Niime 38 A^ Her Alram von Gresten 14 C*). die attraction
- niht so giiotes ist wie nicht unversiiohtes er da lie in der genesis 46, 8
- Hoffm. 19. 20. rose und ist in der ausspräche zu verschleif en. du C,
- din A. mins man A, minnesam C. mines man ist meines geliebten,
- dessen wip {in sinnlicher bedeutung) ich ward, der Tanhauser MS. 2, 61 *
- si wart min trüt und ich ir man. Hartmann Greg. 685 ir bruoder unde ir
- man. in einem Dietmar von Eist beigelegten Hede, 41, 6, waz half der
- toerschen bi mir lac? jo enwart ich nie sin wip. Ortnit 2, 100 Ettm. swie
- sere sie sich werte, sie wart doch min wip. Nib. 800, 3 du hast dich ge-
- rüemet, du wserst ir erster man. Reinhart 621. Heinrich vom Tilrlin
- 11714. g. frau 3009. Engelhart 2335. liedersaal 3, 157, 37. 21. luenn
- diu betont wird, so ist diese strophe den ersten beiden des Kürnbergers
- (7, 1 — IS) im masse gleich. 22. diu fehlt C. 23. manigem C. 24. mir
- enkome — geselle AC. 25. ine A. sumer winne A.
- 4, *1 — 16 = Walter von Mezze 13 A, die diesejn dichter auch noch andere
- von den liedern desselben durch alterthilmlichkeit abstechende und von
- mir hier (6, 14 — 31) aufgenommene strophen giebt. übrigens ist die be-
- hauptung dass f Falther von Metz einem tirolischen geschlechte angehört
- habe nicht besser begründet als das zusammenwerfen desselben mit Gau-
- tier von Metz, dem Verfasser der Mappemonde, auch in der Rheinpfalz
- gab es herren von Metz. 2. iarlant lieht A. 4. Lanz. 114 des engalt
- ders frumen nie gewan. Nib. 910, 8 sins todes muose engelten sit der sin
- nie niht genoz. Heinrich vom Türlin 2758 mir ist sam der des engalt des
- er nie niht genoz. bruder Wernher MS. 2, 1 59* suln wir engelten des unt
- daz Adam und Eve den apfel az, so engulde ich des ich nie genoz. ZTer-
- bort 9505 des engildet der es nie genoz. von der wibe list 224 kumt
- mir daz zungemache daz ich hän gegen die triuwe gi'oz, so engilte ich des
- ich nie genoz. Otacker s. Ih^ scholt aber ich des enkelten des ich nie ge-
- nozzen hän , da vergsezen si sich an. Martina 1 19, 74 daz wir nu müezen
- gelten des wir doch nie enbizzen. Agricola sprichiv. nr 592 mancher
- muss des entgelten des er nie genossen hat. 5. so vil ist A. 6. die
- benenment ^. S. ich fehlt A. \0. kiTKieschen, jungen, althochdeutsche
- beispiele giebt Gra/f 4, 4:bS ff. im Heliand Tl, 11 heisst es vom bethlehe-
- ■*) alle Strophen die in C unter Alram [oder, wie dem Schriftmaler vorgezeichnet war,
- Wnitram) von Gresten stehen giebt A unter anderen namen, und durch andere hand-
- schriften und den inhalt sind einige derselben als ein lied Neidharts verbürgt, so dass
- hier keine Sicherheit ist. aber weder an Gresta in Wälschiirol, den alten ganz von ro-
- manischer zunge umgebenen sitz der grafen von Castelbarco, war zu denken nbch der
- name in Gersten zu ändern. Gresten ist ein alter marktflecken an der Erlaf, in
- Österreich unter der Enns, im viertel ob dem Wiener walde. der name lautete in alter
- zeit Grosten oder Grösten. ein ritter Nordwinus de Grosten kommt in Urkunden
- von 1260 und 1294 vor [mon. Boica 29, 2, 154, Ried cod. dipl. Ratisb. 1, 6b2). ich
- verdanke diese nachweisungen meinem freunde Karajan.
- D. M. F. 15
- 226 I, s. 4, 13—17.
- Tnitischen kindermorde tho scolda thär so manag kindisc man sueltan sun-
- diöno lös, 24, 20 vo7n knaben Jesus im teuipel so kindisc man. wie in
- unserm Hede tritt kindesch zu man bei Meinloh 13, 28. 14, 35, in JVern-
- hers Mai'ia 165, 34 Hoff'm., im Aegidius fundgr. 1, 247. 249, im Biterolf
- 675. 2288. 2773. 3308. 3651. 4021. 4294, im Servatius 2945, im EracUus
- 3331, im Lanzelei 590. 1108. 6903, in Gottfrieds Tristan 6627, irn Flore
- 2553, in der guten frau 338, im JFigamur 552. 575. 652. 1442 ; zu wip
- in Wernhers Maria 167, 22; zu liute m Karajans sprachdenkm. 26, 2;
- zu degen im Biterolf 2109. 2S26. 4701, im Lanzclet 565. 844; zu helt im
- grafen Rudolf D^ S und im Lanzelet 2705. die meisten höfischen dichter
- des dreizehnten Jahrhunderts vermeiden diesen gebrauch, iii der gene-
- sis 73, 8 Hoffm. stellt der selbe altiske uas ein erlich recke. 13. ich
- vroiwen A. 16. daz vil menegen --/.
- *17 = kaiser Hainrich 5 BC. [Scherer, deutsche Studien 2, 10 f.].
- hoher C. danne BC. richer B. einen comparativtis von einem an-
- dern abhangen zu lassen ist der mhd. spräche nicht ganz fremd, so
- steht zeitschr. 7, 110, 47 verre wirs danne baz. im Titurel 5569 H. vil
- lieber danne leider was im diu gir, in einer unvollständigeti strophe JFachs-
- muts von Künzich (Niüne 12 A, Hag. 1, 302^*)) wol mich doch ir bei-
- der! si sint mir vil lieber denne leider, d. /. iveit mehr lieb als leid , also
- gleich der griechische?i und lateinischen redeweise. aber auch in anderer
- art, zur überbietung des adjectivischen oder adverbialen begri/fes, kann
- der positivus vom cojnparativus attrahiert werden. Haug von Langensiein
- Mart. 65, 26 si tumber danne tumber, 78, 44 noch touber denne touber.
- Di stein chs flucht ^1 sie dienten im mer danne mer, 1180 die geste wurden
- baz dan baz von dem ingesinde enpfangen. aber sowohl da^nnQ ncher als
- das in C stehende besser reimende danne riebe ist unrichtig, deiui in
- solcher fiigung wi?'d entweder dasselbe wort oder ein synonymes gefor-
- dert: sanfter danne baz 70, 1, ebener denne sieht Parz. 12, 26, dicker
- denne dicke [Heinrichs litanei fundgr. 2. 226), bezzer denne guot, baz
- danne wol. mer danne vil, wizer denne blanc (Biterolf 1164), Mirs danne
- we [Hartm. büchl. 2, 476, Gott fr. Trist. 11774, der Dürinc MS. 2, 20*,
- Hahn zum Stricker 2, 5). es müsste also hier richer danne riebe heissen,
- oder hoher danne hoch, das wahre, wol höher dannez riebe, als de?' kö-
- nig odei' kaiser, war nicht schiver zu finden, aber damit wird es be-
- denklich dieses lied Heinrich dem secJisten beizulegen, in eigener person
- konnte dieser, ivenn er verständig war, auch vor seines vaters tode nicht
- also reden, nun redet er hier allerdings auf keinen fall in eigener per-
- son. das lied gehört zu denen die man mit einem ausdrucke ivenigstens
- des fünfzehnten Jahrhunderts Wechsel nennen kann und die nicht immer
- gespräche, sondern zuiceilen nur einander entsprechende oder widerspre-
- chende gedanken zweier liebenden darstellen, hier entspricht die ziueiie
- *) zwei Strophen desselben liedes (5 B, 6 C, 'Siüne 10 A, und C £, 7 C, Niüne 11 A)
- ßnden sich auch in der Wiener hs. 2940* [hist.prof. 739) bl. 120 6, De alle der
- werlde vröwde ermeret Ane mich alleyne dat is de noit So halt truren mych geleirt
- Mych enlielfTet walt noch blomen roit Noch der vogel singen Och sal myr umraer
- wol gelingen Wist doch eyn Avyff niyn ungemote Was ich iidens van ir hain Vil-
- lichte geueisse ich erer gute Das myn kummer wurde widerdan De ir nu «echte de
- mere De hedde is ummer ere.
- I, s. 4, 17. 227
- Strophe der ersten und in ihr nennt das mädchen oder die frau den
- geliebten nur einen ritter guot. ist es aber wahrscheinlich dass auch in
- fremder person gerade ein könig sagen werde \ool höher als der könig
- fühle ich mich wenn sich die geliebte mir gesellt hat^ eingede?ik seiner
- würde und dies ei?igedenksein denen verrathend die den dichter kennen"}
- mir kommt dies beinahe kindisch vor. so viel ivenigstens liegt vor äu-
- gen, weder dies lied noch das nächste (4,35 — 5,15) enthält irgend etivas
- das auf den kaiser Heinrich als den dichter führt, freilich das lied
- (5, 16 — 6,4) mit welchem die Weingarter und die Pariser Sammlung be-
- ginnen konnte leicht zu dieser annähme bewegen, denn besondere kraft
- haben im munde eines königes oder kaisers die wollte (5, 36 — 6, 1) e ich
- mich ir verzige, ich verzige mich e der kröne, er sündet sich swer des niht
- gelouhet, ich möhte geleben mangen lieben tac, ob j och niemer kröne kaeme
- üf min houbet; des ich mich äne si niht vermezzen enmac. darf aber nur
- ein gek?'önter herscher oder einer der aiispruch auf die kröne hat so
- reden? derselbe gedanke findet sich häufig in aller liebesdichtfing , auch
- in der altdeutschen. Heinrich von Morungen 138, 21 we wie tnon ich so,
- daz ich so herzecliche bin an si verdäht, daz ich ein künicriche für ir minne
- niht ennemen wolde, ob ich teilen unde welen sohle? Rudolf vo7i Roten-
- burg Hag. 1, 77 * solde ich des riches kröne von rehte tragen iemerme, ge-
- nige ich niht ir löne so gröz als umb eine böne, mir taste ir laster dannoch
- iemer \ve, 87 "■ lieber hete ich von ir löne niht wan ein vil kleinez vingerlin
- dan daz riebe und ouch diu kröne mit der vürsten willen wsere min. der
- von Gliers Hag. 1, 104 '^ ich wolde niht ein keiser sin daz ich die lieben
- vrowen min gesaehe nie mer zallen tagen; son wolde ich niht der kröne
- tragen, 106 "ich stürbe gerner (dest ein not; ir liebe mir also gebot) dann
- ich daz riebe solde hän und aber ir hulde müese län ; in wolde niht ein
- keiser sin; so liep mir diu frowe min. Wachsmut von Mülhausen
- MS. 1, 178 '^ in naeme niht die krön von Röme ze tragen für miner fro wen
- lip ; so rehte moI behaget mir daz wip. — waere ich herre übr al die menge
- da man priset ein guot laut, und w^ere ich künic in Tschampenge (so wa^re
- ich witenän erkant), so lieze ich sper und al die (/. zepter und die) Iviöne
- e min liep, daz ist (so) schöne und ist so guot. jene zeilen nöthigeji also
- 7iicht zu der aniiahme dass sie dem kaiser Heimlich gehören; jeder dich-
- ter konnte so von der ki'öne, d. i. von dei^ deutschen königskrone, reden
- und es war nicht etiua nöthig dem überhaupt condicionalen geda?iken
- noch hinzu zu fügen 'wenn ich könig wäre^ was gleich darauf folgt,
- verlüre ich si, waz hete ich danne? da töhie ich ze ^Töuden noch wibe noch
- manne und waere min bester tröst beidiu ze ähte und ze banne, das nimmt
- sich seltsam aus in eines köiiiges und besonders in Heinrichs munde,
- ich lege aber darauf kein geivicht, und ebenso loenig will ich mich auf
- den Charakter Heinrichs berufen, dem Otto Abel in seinem buche über
- den köfiig Philipp zu günstige färben geliehen hat. nicht immer sind
- die lieder der dichter ein treues bild ihres Charakters und die mittel-
- hochdeutsche liebespoesie folgt allmählich verbreiteter geivohnheit und ist
- zum theil ohne Individualität, so mag ztigegeben werden dass Heinrich,
- wie früh sich auch sein strenger und harter sirin ganz auf die herschaft
- und den staat richtete, doch einmahl der unter den edelen üblich gewor-
- denen Sitte folgen und Z27'te liebeslieder singen kon?ife. nur dieses lied
- 15*
- 228 I, s. 4. 5.
- hat er nicht gesungen, dass alle vier Strophen zu einem Hede gehören,
- das in der ersten strophe mehrere gesetze ankündigt (swer nu disiu liet
- singe vor ir), wird durch die Unregelmässigkeit der abwechselung stum-
- pfer und klingender reime nicht zweifelhaft: beispiele derselben Unregel-
- mässigkeit hat Wackernagel in seinen altfr. liedern 2md leichen s.llh f.
- aus anderen dichtem zusamiiiengestellt, zu denen Heinrich von Veldeke
- besser nicht gezählt wäre, in demselben Hede also sagt unser dichter
- Mir sint diu riche und diu lant underlän swenne ich bi der minneclichen
- bin; unde swenne ich gescheide von dan, sost mir al min gewalt und min
- richtuom da hin: senden kumber den zel icli mir danne ze habe, sus kan
- ich an vröuden iif stigenjoch abe, und bringe den wehsei, waen ich, durch
- ir liebe ze grabe, so zu reden steht jedem dichter an, dem kein reich
- unterthan ist; der römische dichter hat so gesmigen donec gratus eram
- tibi nee quisquam potior bracchia candidae cervici iuvenis dabat, Persarum
- vigui rege beatior, so der dichter jenes wol hceher dannez riche , so viele
- in vielen sprache?i. alüerji dagegeji redet so ein könig. ein könig wird
- weder bei der geliebteii auf diese weise seines kö?iigthums gedenken noch,
- wenn ei' irgend vei\üändig ist, metaphorische?! ausdruck und deri aus-
- dmck der lebensstellung die er wiirklich liat ivunderlich und ungeschickt
- vermischen, aber nicid sonderlich verständig waren die saminler der
- mittelhochdeutschcji Heder und es ist bei ihnen keine kritik zu suchen,
- jene stelle und besondej's das verzichten auf die kröne, in einem Hede
- das deutlich das gepräge frühes Zeitalters trug , konnten, oberflächlich
- betrachtet, einen fahrenden mann, dem erlauchte Vorgänger in seiner
- kunst gewiss willkommen waren, auf den gedanken bringen dass hier
- der kaiser Heinrich rede, stumpfer sinn konnte auch jenes wol hoeher
- dannez riche so deuten, und das nächste lied konnte wegen einer geivis-
- sen äluiHchkeih des inltaltes hinzu gerathen. — dieselben bedenken die
- mich bewogen haben die dem kaiser Heinrich beigelegten lieder unter
- die namenlosen zu stellen hegte wohl Lachmann als er in den a?i7ner-
- kungen zu Walther s. 195 sagte: 'kaiser Heinrich dem FI schrieb man
- liebeslieder zu., nicht etwa spät nachdem sich die erinnerung verdunkelt
- hatte, sondern im dreizehnten Jahrhundert^, im dreizehnten jähr hundert :
- denn so alt 7nuss das Hederbuch gewesen sein das hier die quelle der
- Pariser und der zu an fang des vierzehnten Jahrhunderts geschriebenen
- Weingarter Sammlung war. weder dies ist richtig verstanden noch die
- meinung erkannt worden die Lachmanns vorsichtige worte deutlich ge-
- nug verrathen. 18, alle die BC. 19. so also C. gueteliche B.
- Tl. gamachet B. 23. 24. ich kom ir nie sit in lügende B , ich kom sit
- nie so verre ir lügende C. 25. ir en were C, ir were B.
- 26 = k. Hainrich 6 BC. 33. das. si wellent in schowen B. 34. ge-
- viele B. alle B. nie manne B, nie nieman C.
- *35 = k. Hainr. 7 BC. 36. alre B. liebste C. 37. den nach
- minen sinnen C.
- 5, 1. ie dehein frowe nie gewan C. 4. 5. den muhte mir in al den weiten
- got niemer vergelten C, den moht mir got in alle der weite niemer vergel-
- ten B. 6. minnecliche fehlt B.
- 7 = k. Hainr. 8 BC. 13. nu merkent wie ich BC. Eckenlied 212, 6
- nu merke wiech daz meine. Karlmeinet 134 Lachm. nuo höret we ig
- I. II, s. 5. 6. 229
- meyiie. Lanzelet 11 nu hoerent wiech ez meine, 2623 lioerent wiech daz
- meine, die streng höfische spj^ache des dreizehnten Jahrhunderts meidet
- diese formel. 14. edel BC. 15. Tuot da mans leit C.
- *l6 = k. Hainr. l BC. 18. das fch si B, do ich si C. rehte nach
- munde BC. 19. vil fehlt BC. 21. unsenfteclich BC.
- 23 = k. Hainr. 2 BC. rieh C. 26. so ist BC. aller min C.
- 27. wan senden k. BC. zelle C. 28. stigen uf und ouch abe BC.
- stign uf und ouch ahe wird man vielleicht als eine gelindere änderung
- vorziehen: mir schien sie bedenklich. 29. als ich wone (wenne C) BC.
- dur C, oft wo die andern durch haben.
- 30 = k. Hainr. 3 BC. Sit und gar fehlen B. herclichen j5, herzec-
- lichen C. 31. wenken BC. zallen ziten fehlt B. 32. herze BC.
- ouch feldt B. 33. vil maniger C, fehlt B. 35. mirs BC. rehte fehlt B.
- 37 = k. Hainr. 4 BC. sich M^^ ^C- Parz. 435, 1 swerz niht ge-
- loubt, der sündet. ähnlich, d. h. mehr im sinne eines irreris oder nnrecht-
- thuns als eines eigentlichen siindigens, steht Tit. 61, 2 anders du kanst
- dich versünden. vergl. Frilhl. 38, 30. 75, 5. 100, 18. 115, 29. 138, 26.
- ISO, 5. 38. manigen BC. 39. ob C.
- 6, 1 . an C. mag BC. 2. verlur BC. 3. tohte C, tougete B. noch
- wiben noch manne B, weder wibe noch manne C. 4. und wer C. tröste
- B. beide C.
- *5 = Niüne 46 y^. 7. verwandel A. 8. ime A. 11. s wenne A.
- 12. wers A.
- *14 = Walter von Mezze 10 A.
- 20 = Walter von M. WA. 21. nahes A. 25. minem A.
- 26 = Walter von M. 12 A. hän Lachmann: gan A. 'du wirst mir
- wol thränen bringend die vermutende bedeutung von ich wil ist von
- Lachmann mir vor vielen jähren an stellen der Mbelunge nachgewiesen
- worden, da das mhd. Wörterbuch von dieser bedeutung nichts weiss
- mögen hier beispiele stehen. Nib. 133, 2 soeben si sin ougen, ich wil
- wol wizzen daz daz im in dirre werlde nimmer künde werden baz, so ineine
- ich wohl dass u. s. w. 347, 1 si gie mit den beiden da si e da saz, üf
- matraze riebe, ich wil wizzen daz, geworht mit guoten bilden, mit golde
- wol erhaben. 519, 3 und lät iwer weinen: si wellent schiere komen, sie
- werden wohl bald kommen. 560, 3 ob iu daz ieman seite daz man diende
- baz ze fürsten höchgezite, ich wolde niht gelouben daz, das würde ich.
- schwerlich glauben. 592, 3 er leite sich so verre daz er ir schcene wät
- dar nach selten ruorte : ouch wolde si des haben rät, auch ivürde sie das
- wohl schon abgewiesen haben. 792, l in wils niht wesen diep, ich werde
- es doch nicht gestohlen haben. 1356, 3 die Hiunen wellent wasnen daz ich
- an vriunde si, die Hiunen i
- 4 diuz niht behüeten welle,
- dass manche von ihnen es noch bitter bereuen werden {wenn ich sie strafe),
- die beispiele dieser anwendung von wellen lassen sich leicht häufen.
- IL
- Der von Kiirenberg C. es ist unsicher ob die folgenden lieder dem Kürnber-
- ger gehören, da der name aus 8, 5 gefolgert sein kann, aber jene stro-
- 230 II, s. 7. 8.
- phe bezeugt in jedem falle einen dichter, ivahrscheinlich eine7i österrei-
- chischen: denji Küryihergs weise ist dem masse nach die strophe der
- lieder von den Nibehmgen. der Kiirnberg ist ein Waldgebirge eine stunde
- westlich von Linz, das steil gegen die Donau abfällt, sich bis zu dem
- Cistercienserkloster Wilhering hinzieht und auf eijier seiner spitzen ?ioch
- Jetzt burgtrümmeim trägt, in dieser gegend waren einst die he?'refi von
- Kiirnberg sesshaft. zwischeji 1155 nnd 1180 tauschte Geroldus de Cuo-
- renberch, vir contiguus nobis manens, wie es in der IFilheringer Urkunde
- bei Stülz gesch. voji Wilh. s. 473 heisst, gege?i seine besitzung Cuoren-
- berch eine andere, Waltrathart , vo7n stifte JFilhering ein. ein anderes
- Kiirnberg liegt östlicher, fünf stunden südlich von Melk, am Mankbache.
- ob dies Kiirnberg schon früher bestand oder eiioa voji Gerolt, nachdem
- er seinen früheren sitz ati JFilltcring abgetreten, gegründet ward, lässt
- sich nicht bestimmen, ein Puicliart de Chiirnperch erscheint zwischen 1100
- und 1139 in einer Urkunde voji Micliaelbeuern bei Filz gesch. von Mi-
- chaelb. 2, 692, der 1, 150 u?id 171 die Kürnberger unter den ministerialen
- der grafen voji Burghausen und Schala ujid der gi^afeji voji Peilstein
- aufführt, in derselbeji zeit jMarcwardus de Ghurinperch, Filz 2, 696, 2ind
- Magins de Chumberge (/. Clmrnberge) et fraler eius Otto de Polan, Filz
- 2, 697, und derselbe Magenes de Chiirnperch in eijiem Passauer salbuche
- moji. B. 28, 2. 91. Chuonrat de Chiiorinperge um 1140 im salbuche von
- S. Nicolaus bei Passau , urk. des landes ob der Enns 1, 554, iind 1147
- in eijier Urkunde bei Stülz gesch. des siiftes S. Floj'ian s. 255. Heinricus
- de Churberch 1150 (oder Jiach Meiller reg. anm. 204 ijn j. 1155) iji einer
- Urkunde des herzogs HeiJirich II von Osiej'reich für S. Peter in Salzhuj'g,
- Pez thes. 6. 1, 355. iJn j. 1161 Guallherus de Cuornberg ujiter denmini-
- sterialeji des stiftes J^'ilhering, Stülz s. 480. Otto et Purchardus de Churn-
- perch zwischsji 1160 2ind 1190 in einer uj'kunde für Michaelbeuern bei
- Filz 2, 714, ujiter zeugen dereji sitze dem unteröstej^reichischen Kürnberg
- ajn Mankbache nahe liegen. Heinricus de Churnperch zwischeji 1190 und
- 1217 bei Filz 2, 723. — dankbar bemej'ke ich dass Karajan mir bei die-
- ser anmej-kujig geholfen hat.
- 1 = 1 C. fnint, ohne vären, C. 6. bitte C. 7. hie bi vor C.
- 10 = 2 C. 11. min vil liebe, ohne liep, C. 13. miiesse C. 16. lasse
- C. harte fehlt C. 17. IS. das min fruide ist der minnist und alle an-
- dere man C. s. JVackejmagel in Eoffmajins fujidginihen 1 s. 267.
- *L9 = 3 C. 20. lieb C.
- §, 1=4 C. 2. zinne C. 8. alder C. auf diese strophe bezieht sich
- 9, 29 ff.
- 9 = 5 C 15. ein eher C. s. zeitschr. 11, 574. Notker ps. 79, 4
- {Hattejner s. 288 '^j der einliizzo wilde ber, der mit demo suaneringe ne
- gät, wo ber auch voji Graff sprachsch. 3, 202 bezeugt, über den suanering
- Schmeller b. wb. 3, 259 zu vergleichen ist. Hirzeleln Diut. 3, 320 von
- liimden nie ein SM^ener gestuont so stolz ze bile.
- 17 = 6 C. 19. an C. 21. erbluot C. 22. als der rose an dem C.
- 23. und gewinnet, ohjie mir, C.
- 25^7 C. 32. luolf und geiss [Reijihaj't fuchs s. 311) manec wolf in
- den driich arat der nach den liuten ist 2'escliaffen. Nib. 1723, 1 Volker der
- II, s. 8. 9. 231
- snelle zöh näher üf der banc einen videlbogen starken, michel unde lanc,
- ^elich eime swerte schärf unde breit.
- 33 = 8 C. vergl, ein Ued hei der Hätzlerin s. 47, Heinrich von Mügeln
- in einem seiner lieder 6, 1,
- Ein frauwe sprach 'min falke ist mir enphlogen
- so wit in fremde lant:
- des ich forcht, den ich lange hän gezogen,
- den vest ein andre hant/
- das folgende Med steht in der Wiener hs. 2856 bi 248 ^,
- Ich het zu hant gelocket mir
- ain falken waidenleichen.
- das hat verloren all sein gir
- und tuet sich von mir streichen.
- biet ichs gepaist nach meinem muet,
- es war als wild nie worden.
- das tet ich nicht und lies durch guet:
- darum han ichs verloren.
- €S ist mir worden ungezäm :
- das tut mir we in herzen.
- gar übel ich im des gan:
- es kund wol wenden smerzen.
- West ich sein strich, ich volgt im nach,
- ob ich es möcht gewinnen,
- kain vederspil ich nie gesach
- und hat sich doch verflogen
- mit ainem trappen der es fieng:
- der hat mein fälklein betrogen,
- biet ichs gepaist.
- Nu traw ich allen waidgesellen,
- die habent mirs versprochen
- das si den trappen paissen wellen
- bis das ich werd gerochen,
- furbas ich mir stellen wil
- allain nach edelm vederspil
- biet ichs gepaist.
- [vergl. FollmiiUer, Kürenherg {Stuttgart 1874) s. 11 ff. Scherer, deutsehe
- studieii 2, 4.]
- 9, 5=9 C. 12. die gelieb wellen gerne sin C. sonett aus dem drei-
- zehnten Jahrhundert hei Franc. Trucchi, poesie italiane inedite [Prato
- 1846) hd. 1 *. 54
- Tapina me, che amava uno sparviero I
- amava'l tanto cli'io me ne moria.
- a lo richiamo ben m'era maniero,
- ed unque troppo pascer no'l dovia.
- or e montato e salito si altero,
- 232 II. III, s. 9—13.
- assai piü altero che far non solia,
- ed e assiso dentro a iin verziero,
- e un' altra donna l'aveiä in balia.
- ispaivier mio, ch'io (com' io Lachm.) t'avea nocirilo !
- sonaglio d'oro ti facea porlare,
- perche neu' uccellar fossi piü ardito.
- or sei salito siccome lo raare,
- ed hai rotti li geti, e se' fuggito,
- quando eri fermo nel tuo uccellare.
- 13 = 10 C. 20. weie C.
- 21 = 11 C. vil C. 23. leit das C. 24. sant C. 27. minnestu C,
- 29 = 12 C. isen gewant C.
- 10, 1 = 13 C. Der C. 2. das erste sich fehlt C. 8. linder C.
- 9 = 14 C. Ruther 2223 ich wii ouch immer magit gän, mir newerde
- der helit lussam. 15. Avies C. 16. als C.
- 16=15 C. 22. umbe C.
- III.
- Meinlo B, Milon C. Sewelingen B. die von Sevelinge?i (Sö/lingen bei
- Ulm) waren truchsessen der grafen von Dillingen : s. Placidus Braun,
- gesch. der grafen von DillingeJi und Kiburg^ in den hist. ahhandlungen
- der baierischen ak. der 2oiss. 5 (1823), 425. 465. 470. 471. 472. 476. 477.
- der ]Meinloh de Sevelingen der im j. 1240 als dienstmann des grafen
- Hartmann von Dillingen in einer Urkunde des klosters Kaisersheim er-
- scheint {Lang reg. Boica 2, 310) mag ein söhn oder enkel des dichtei's
- gewesen sein^ vielleicht derselbe der dem deutschen hause in Ulm eccle-
- siam et domum in Ulma schenkte (Jäger Ulms verfassimgsleben im mit-
- telalter s. 94).
- 11, 1 = 1 ^a 4. welende B, wallende C. 6. niht BC. 8. den du
- frowe Milt haben in pfliht C. 12. die BC. wellen i/.- wen C. 13. Vil
- tougenliche ansehen C.
- 14 = 3 BC. Dir enb. BC. 16. haisset B, heisset C. zware C.
- 17. ime alliu anderiu B. 19. niena B. 20 f. nu tuo ez B. lugende
- und ist zu verscldeifen. 21. und enbüte C. mir etteschlichen B, mir
- eteslichen C. 22. im (ime C) vil nach bekeret BC. 26. gar feltlt C.
- 12, 1 = 4 BC. 2. seleclichen C. 3. si C. 8. en fehlt BC. 9. bi-
- derben BC. wiben dienet C.
- 14 = 6 BC. 16. werdent sin inne BC. 19. wankein BC. 21. das
- ist BC. 22. das es BC. 25. genuogen BC. an C.
- 21 = 1 BC. stolzekliche C. 28. w^elt B. niemane B, niemanne C.
- 29. gedenken B. 32. alse B. 33. ich engesach C, ich gesach B.
- 39. ansiht C.
- 13, 1 = 9 BC. 3. begunde BC. 5. E C. 9. si ist BC. 13. umbe
- das wib C, umbe ir lip B.
- 14=10 BC. 15. übel C. 20. alle geliche B. 21. fründe bin B.
- 24. stechent (stechent C) si BC. staechens üz ir ougen ist bezeichnung
- des ärgei^s der gegen sich selbst wilthet. [vergl. Scherer, deutsche Stu-
- dien 2, 27]. 25. raten B.
- III. IV, 13—15. 233
- 27=11 BC. Mir erweiten BC. 2S. kinclensclien C. s. zu 4, 10.
- 32. liebste C. 34. al den BC. 36. hiebi vor C. 38. wissen B,
- wissen C. 39. ich si BC.
- 14, 1=^12 C. sumers C. 11. en M^^ ^.
- *14=5 BC. Drie tugende sint in dem lande BC. 15. gewan] kan
- began BC. 20. wol fehlt B. 21. sweder er wil BC. 22. heln C.
- 23. allermeis C, alremaist B. 24. Miillenho ff Scherer, Denkmäler XXYU,
- 138 nulli carus erit qiii profert omnia quae seit. 25. swer C. gesagen BC.
- 26 = 8 BC. 29. min fehlt C. 30. mins BC. 31. gewegen (7.
- 33. vil B: sol a pflegen C. 34. ich gelege BC. 35. kinden-
- schen C. 36. komens BC.
- 15, *1 = 2 BC. 4. getuot 5. 6. das mir got die selde habe gegeben B,
- das ich der selde habe gepflegen C. 7. das ich BC. geredde C.
- 8. oder BC. ir nahe si bigelegen C. 9. minü BC. 11. si ist ^C.
- 13—17 fehlen C. 13. ich gesach B.
- Die beiden folgendeji Strophen stehen nur in C (13. 14) imd haben
- nichts von Meinlohs art; die erste hat C auch unter Reinm. d. alt. (228),
- als zweite eines liedes {s. 195, 3).
- owem von guoten Aviben liep geschult,
- der hat aller saslden wol den besten teil,
- wä gesach ie man so gaotes iht?
- an in so lit der werlde wnnne und ouch ir heil,
- wol im, erst ein saelic man,
- der wol an in erwirbet pfliht
- fröide, der ir güete wunder geben kan.
- Trüren muoz ich sunder minen danc:
- in der werlde waere nieman gerner frö.
- swaz ich ie nach hohem muote ranc,
- daz hat mir min ungelinge erwendet so
- daz ich wsene des engalt
- daz mich wan einer liebe twanc
- ald daz ich üf guot gelinge was ze halt.
- IV.
- Hagens Vermutung, der burggraf von Rege?isbu?'g sei kein anderer als der
- burggraf von Rietenburg , hat nicht geringe Wahrscheinlichkeit, denn
- allerdings war die burggraf schuft von Regensburg in dem geschlechte
- der grafen von Stevening und Rietenbiirg erblich bis zum jähre 1184,
- wo sie an ein anderes haus, wahrscheinlich zujiächst an das leuchten-
- bergische, bald aber an die herzöge von Baiern kam. die urkundlichen
- nachrichten sind zusammengestellt von Theodor Mayer im Archiv für
- künde österreichischer geschichtsquelleji 12,249 — 263. ein Heinrich von
- Stevening und Rietenburg ivar biirggraf von Regensburg von 1161 an;
- sein söhn Friedrich von 1176 bis um 1181; von da an Friedrichs bruder
- Heinrich, der 1184 starb, ich habe dennoch die beiden Überschriften
- beibehalten, nicht so wohl weil unter dem namen des burggraf en von
- Regensburg keine Strophen rnit verschränkten reimen überliefert sind
- 234 IV. V, s. 16—18.
- wie unter dem des von Rietenhurg {derselbe dichter konnte zu dieser
- weise übergehen) als weil es doch möglich ist dass unter den genannten
- Rietenburgern zwei dichter loaren.
- 16, 1 = 1 C, Lutolt von Seven 17 A. stete JC. 2. einem ^C 3. daz ^.
- 4. swenne J, swanne C.
- 8 = 2 C, Lutolt 18^. Sine AC. 10. in minem muote JC. 11. vil
- langes C. 12. vielleicht vor nide. Lachmänn. 13. ime A. 14. sie
- machen sich ohne noth kummer und sorge. 19, 11 der lip — der be-
- twungen stät, der in noth und kummer ist. Dietmar von Eist 32, 2
- gerne daz min herze erkande, wan ez so bedwungen stät, 40, 15 betwungen
- was daz herze min: nu wil ez aber mit fröiden sin. Rugge 107, 3 da
- von min herze in svvcere lit. betwungen was ez iemer sit. ahd. glossen
- bei Graff 5, 274 erklären pidwungan durch afflictus iind oppressus. aus-
- führlichere redensarten si?id bedwungen mit noeten, mit siecheite {Iwein
- 1725.3606) und andere, von IVistan, als er einem weisen lehrer über-
- geben lüird, sagt Gottfried 2065 daz was sin erstiu kere üz siner fri-
- heite: dö trater in daz geleite betwungenlicher sorgen. Friedrich von
- Hauscji 53, 30 sus muoz ich von dir leben betwungenliche. nach diesem
- begriffe ist auch der gegensatz unbetwungen in folgenden^beispielen zu
- fassen. Friedrich von Hausen 50, 35 min lip was ie unbetwungen und
- liöchgemuot von allen wiben. Walther 42, 36 wan den riehen wize ichz
- und den jungen, die sint unbetwungen: des stät in trüren übel und stüende
- in fröide wol. Leutold von Seven 19 A sold ich den jungen raten, die
- unbetwungen libes unde guotes sint und höhe solden varn. Gottfried
- Trist. 858 der unbetwungene muot; so der in senede trabte kumet, — so
- wil der senedaere ze siner friheite wider, der begriff tritt dann über in
- den des freudigen tapferen mutes. Parz. 148, 19 der knappe unbetwungen.
- ebeji so ist H'olframs ausdruck Parz. 421, 7 zu erklären, den küenen
- ^'ibelungen, die sich unbetwungen üz huoben da man an in räch daz
- Sivride da vor geschach: die zu den ISib. 1405, 4 gegebene deutung nahm.
- Lachmann später zui'ück. in anderer begriffsbildung ist unbetwungen
- so viel als unbändig, wie das ahd. unpidwungan durch effrenatus glos-
- siert wird {Graff a. a. o.) und wie in einer der zu s. 30, 35 gegebenen
- Strophen z. 63 steht unbetwungen sint die jungen.
- *15 = 1 ^^ 3 C. 10. wol tröste AC. 17. vure (vuore A) si mir
- mit vroiden wolde künden AC. 18. und die AC. 19. niden AC.
- 20. dest A, des C. 21. ez enheile AC. 22. ez enwirt niemer ge-
- sunt AC.
- 23 = 2 A, 4 C. 24. ich enmag C.
- 17, 1. swen A, swenne C. 3. verholn A. 4. daz A. 5. unsanftes A.
- V.
- Der burggrave C, burgrave B.
- 18, 1 = 1 BC. mir fehlt C. 2. hier scheint die lücke zu sein, etwa
- daz ich michs offenliche flize. LACin/ANX. nach 3 des wil ich mich
- flissen C. 4. was darumbe ob ich des von zorne iche BC. 5. ist
- lernen alse liep B, iemen si lieber iht C. 6. niht C. 7. verliesent C,
- verliessent B.
- V. VI, s. 18—21. 235
- 9 = 2 C. 10 — 12 nie so ho von schulde, sit ich in rehter guete. han
- also wol gedienet ir hulde C; verbessei^t von Haupt.
- 11^2 B, 3 C. 19. e fehlt BC. 20. gedingen BC. 24. als C:
- als ir ist liep alse B.
- *25 = 3 B, 4 C. 26. alre B. 28. fehlt C. unde harnschar ist
- von Haupt als nothhehelf gewagt: m\ anherschat ^. über den luechsel
- des modus s. Lachmann zu TFalther 29, 34.
- 19, 1. sorgen erlost C. 2. mine BC. 4, me C, fehlt B. ellü B.
- 6 fehlt C.
- *7 = 4 B, 5 C. hat verwandelt BC. 9 nach 10 B. ich dur nit.
- C. 10. niht selbe C. 11. der B: min lip C. 12. guot fehlt BC.
- 'mir ist aber wohl zu helfend
- 17 = 5 B, 6 C. mich versuochen wil B. 21. A'ersuochet es BC.
- 22. besser wirt es umbe das BC. 25. gluotes C, gluotes es B. 26. es,
- wrde besser BC. danne e C.
- *27 = 7 C. {Scherer, deutsche Studien 2, 35 bemerkt dass Hildbold
- von Schwangau MS. 1, 144^ diese strophe nachgeahmt hat.] 27. 35. das
- ich C. 32. ir lop C.
- VI.
- Spervogel A 2ind in der Forschrift C: Spervogil in der Überschrift C, Sper-
- voghel /, Meister Spervogel im register C.
- 20, 1 = 1 AC. 2. were AC. 3. erne A. 4. ez enwart AC.
- 9 = 2 AC, 12 J. Wan sol die iungen hunde lazen AC. 10. und
- den AC. roten AJ, iungen C. zeim A, tzuo dem /. werfen nach
- habich J, fehlt AC. M^elle ers AC. 11. und fehlt J. ellii A, altez
- J. tzuo der stuote /, zurstun AC. 12. wazzer /. 13. mit rehtem
- herzen (truwen A) AC, von hertzen sol man J. 14. Die werlt eyn teil
- um ere /. 15. Wisen man den sol man willich haben /. 16. volge
- och A, volgen /.
- 17 = 3 AC. 18. als C. 19. sol der AC. 22. niet C. 23. erden
- C. 24. so fehlt C. sol C.
- 25 = 4 AC. si fehlt C. 26. nie so AC. en fehlt A. 27. ein
- A: sin C. 28. vrome A.
- 21, 2. stolze C. stolzen helde ist formet: Rugge 99, 30. Walther 20, 11.
- Sachsensp. vorr. 191. ////. chrojiik 1091. 1419. 2909.8743. [t-ez-g/. Schmidt,
- Reinmar vo7i Hagenau und Heinrich von Rugge. Strassburg 1874].
- 3. son wir C.
- 5 = 5 AC, 10 /. fromt A, hilfet /. ez fehlt C. 6. unde ouch
- dem J, und einem AC. 7. der in A, und der in C, unde man ez in /.
- du beide A, beiden /. 8. so hat ez eyner /. ienim A, einem C.
- 9. vynt dez er gert /. 11. sendes J. 12 fehlt A.
- 13 = 6 ACJ. [der spruch steht auch in dem Münchener cod. lat.
- 4612 in 4 °, fol. 46^ in nicht abgesetzten verszeilen. s. Scherer, deutsche
- Studien 2, 38]. 13 fehlt A. 13. 14. Swer spuret hin tzuo walde swen
- der sne tzuo gat. unde vriunde suchet da her nicht en hat /. 15. umbe-
- sendes /. 16. altet A, heldet /. gar /. veiiornii AC, vurlorne J.
- 18. des er ane /. 19. im wirt /.
- 236 VI, s. 21—23.
- 21 = 7 ja dienst J. 26. daz er JC. 28. riiiwen Haupt:
- trüwen C, truwen J.
- 29 = 8 JC. 31. er ist C. 32. zuht diu ylC. 33. machet C.
- 36. der 3Iarner MS. 2, 171 ^ schade scheidet liebe mäge die doch vil
- nähe sint geborn.
- 22, 1==9 JC. 2. bet»laden C. daz ich JC. 4. ime J. 6. der ge-
- winnet JC. 1. ich ez yl. vromen J. 8. ich ez alle J, ich sies alle C.
- 9 = 10 JCj 9 J. aremüte J, aivmnoi JC. heimüete sag-t der dichter
- 28,21. heimüete: armüete Pilatus 95/*. heimüete a?ieg'eng-e 14,38, Kara-
- jans sprachd. 20, 15. armüete Bocens misc. 2, 307. den man /.
- 10. beide J, fehlt J. sinne unde witze J. wise J. daz er JCJ.
- nicht ne kan J, niht kan J, niht wissen kan C. 11. sine vriimt die
- tuon des guoten rat /. fründe C. lihten JC. 12. swenne JCJ.
- nicht ne hat J. 13. rucke J, rüggen C. 14. vil /; wol JC. 15. Swen
- der helt mit vullen vert J. daz er JC. 16. volle holde J.
- 17 = 11 JC. 18. mer J. 20. em] inme J, imme C.
- 25 = 47 C. 26. ein frömder C. da] danne C 27. sis leides C
- 29. es ist C.
- 33 = 48 C.
- 23, 5=49 C, 3 /. Mich nympt wunder daz eyn reyne byderbe man J.
- 6. umme syner vriunde hulde nicht werben kan J. niht erben kan C.
- 7. si sin C, sie ne tragen /. haz /. 9. der eren so er solde pflegen
- C. der ere /. 10. mit den besten /; bi in C. 11. So si des friin-
- des nien enhant C. sen J. 12. uf (of J) den banden CJ.
- 13 = 50 C, 8 /. Daz ich ungelucklich byn /. 14. muostich /.
- einem C. 15. da uz /. kuole /, schöner C. 16. der was C.
- 17. dar kam vil der fremden diet C. 18. die wurden hob gesetzet C.
- ergetzet Hagen: gegezzet /. 19. ich bot dar dicke minen napf C. da
- J. 20. er ne wart J, der wart C.
- 21=51 C, 4 /. Swer den wolf ze hirten nimt der vat sin schaden C.
- ähnlich lautet das Sprichwort hei Freidarik 137, 11, swä der wolf ze
- hirte wirt, da mite sint diu schäf verirt. aber diese lesart wäre wohl
- nicht verändert worden , und was J gieht wird durch die bearbeitun^
- dieses Spruches in Lassbergs liedersaal 2, 613 bestätigt.
- Swer den wolf ze hüse ladet,
- der merke daz ez ime schadet,
- swer sine frowen überkleit
- und er ungerne kleider treit,
- 5 der sol haben kleinen zorn,
- wirt ein stiefkint im geborn.
- ez hete eines mannes lip
- ein gar überspehtic wip.
- die Weite er äne mäze wol,
- 10 so man wip von rehte sol
- diu vil eren hänt erkant,
- und truoc er vil smaehe gewant.
- nü gie ein lantsträze giat
- von dem dorfe unde ein phat
- I5zeinem market, lac da bi,
- VI, s. 23. 237
- und swenne dar gäii wolte si,
- so rette si dem manne zuo,
- 'meister, nach minem rate tuo,
- daz ich dich niht vermäze.
- 20 ich gän die nidere sträze:
- so solt du gän den phat
- oben hin zuo der stat/
- ditz tet der man vil dicke,
- ir tücke valscher zicke
- 25 hie mit er ze leste bevant.
- des koufte er guotez gewant
- iesä sin selbes libe
- und nam ab sinem wibe
- hin zuo dem markte keren.
- dö sprach er nach uneren
- ze dem wibe 'gä du den phat
- den ich e so dicke trat,
- 35 do du versmähtest min.
- nü muost du ouch versmaehet sin
- von mir, und wil mit eren
- ouch zuo den Muten keren
- üf die rehten sträze.'
- 40 mit sus gelicher mäze
- galt er ir gedräte
- dazs im gelihen häte.
- sus hat noch manic wip
- für einen törn ir mannes lip,
- 45 dem ez vil sselden brsehte,
- ob er dar an gedaehte.
- si künnen manic giegen
- und sich wol versmiegen
- zuo den Sachen die in sint
- 5ü sunderliep an underbint.
- da von hüete sich ein iegiich man
- daz er sinem Mibe iht lege an
- me wät dan er geleisten mac:
- so gelebt er den tac
- 55 daz ez ime liep wirt
- ob er sin verbirt.
- vei'gl. Morolf 479 ledestu den wolf heim ze hüs , er enkomet niht äne
- schaden dar uz. aber übereinstimmend mit C in der Zimmemschen
- Chronik 4, 414 darumb hat der maister Spervogel, der vor etlich hundert
- jaren gelept und zu selbiger zeit nit für den klainfuegsten deutschen poeten
- ist geachtet worden, nit unzeitlich ain reimen oder gedieht hinder ime ver-
- lassen, wie hernach volgt:
- Wer den wolf zu aim hirten annimpt,
- gewinnen schaden:
- 238 VI, s. 23—25.
- ein weiser man soll seine schiff nit iiberladen,
- was ich euch sag das ist war:
- wer sim weib volgt durch das jar
- und ir reiche klaider über rechte mass thut kaufen,
- da mag ain hoffart von geschehen,
- das sie im wol mag ain Stiefkind taufen.
- 22. ein wiser man der sol sin schif niht überladen C. 24—26. swer
- sinem wibe volget dur das iar. und er ir richii kleider über rehte maze
- koufet C, 26. unde ym /. 27. Deme darb des nicht groz wunder
- nemen J. 28. das si im C, ob man ym /.
- 29 = 52 C. haln C. truoc, getreide trug. 30. vernet C. korns
- genuog C. 31. ellü die werlt C. 33. gar fehlt C. 35. SM^anne es
- gedienet C. 36. aber dan ze C.
- 24, 1 = 53 C, 5 J. reine fehlt C. so tzieret wol ir J. als ich mich
- kan entstan C, also ich es mich kan vur stan /. 3. das sie vil schone
- bluet stat /. 4. also die Hechte sunne of gat J. 5. die kegen den
- morgen schynet vruo J. 6. so luter unde so reyne J. 7. valsche CJ.
- 8. so ist doch ir lob vil kleyne /.
- 9 = 1 J. 13. daz sie geliche ein ander helen J. dass hellent stehen
- muss ist -unzweifelhaft, bessern lässt sich auf verschiedene weise: ich
- habe so geändert dass nicht ein andei- zioeiviahl kommt. 14. dem /.
- 17 = 2 J. vil wol fehlt J. 19. in besunder J. 21. da ne hört J,
- 22. unde er tzorne J.
- 25 = 7 J. vergl. Freidank 117,26. 27. siget X 2S. sich nymmer
- of wider /. 29. swenne sie /. 32. unde synte waz /.
- 33=11 /. vil fehlt J. 34. swaz man eynen bösen vur seit daz
- ist leider gar vur lorn /. 35. im] sin /. 36. er daz /.
- 25, 1. er ne wolle alle syne synne /. 3. so muchte man J. Wolfram
- Tit. 87, 4 ich weiz den fürsten, solle er daz lern, man lerte ein bereu e
- den salter. Thomasin 357 ich wil iu sagen daz der her wirt nimmer ein
- guot Singer. Winsbekin 31, 8 sol wiser rät der volge enbern, der also
- friundes hüeten sol, der zamte lihter wilde bern.
- 5 = 13 /. 9. ym /. 10. kegen /.
- * 13 = 12 AC. nch in dieser strophe A immer. 14. uch (iu C)
- enwahset AC. 15. ich enkan AC. 17. genade AC. fruoten AC.
- über den milden Frute habe ich in der vorrede zum Engelhart s. XI f.
- gehandelt, die bei Spervogel hier hergestellte und in der nächsten
- Strophe überlieferte form des namens hat auch Sigeher MS. 2, 221^,
- des milten Fruotes fugende sint an in gespart.
- 20=13 AC. ruewert A. vuruot C, vurt A. von fehlt AC.
- Wolfram JFilh. 32, 22 der künege von über mer. Parz. 28, 21. 31, 16.
- Gerh. 5515. 21. über Walther von Hausen {wahrscheinlich dem nach-
- maligen Rheinhausen in der gegend von Mannheim: s. Widder beschr.
- der kurf. Pfalz 1, 88), den vater Friedrichs, habe ich in der vorrede zu
- den Meineiden gedickten Hartmanns von Aue s. XVI urkundliche nach-
- richten gegeben, sie lassen sich mehren [s. Heinzel, geschichte der
- nieder f ränkischen geschäftssprache *. 367 ö;z?/z.], aber hier genügt die be-
- inerkung dass er noch imj. 1173 in Speier eine Urkunde kaiser Friedrichs
- VI, s. 25. 239
- des In {Periz leges 2, 143) bezeugte, in Worms eine des erzbischofs Phi-
- Ufp von Köln {Frey und Remllng urk. des klosters Otterberg s. 3).
- 22. Heinrich von Gebechenstein ist, so viel ich jveiss, unter den magde-
- burgischen buj'ggrafen von Gibiehenstein nicht nachzuweisen. 23. und
- von AC. noch ein : noch ein Heinrich, denke ich. aber welcher Heinrich
- von Staufen gemeint ist wird sich nicht bestimmen lassen. Heinricus
- nobilis de Stauffen (Stouphen, Stuffen, Stoffen im landgerichte Landsberg)
- kommt in Urkunden nicht selten vor, als vogt des klosters JVessobrunn
- im Wessobrunner salhuche von den zeiten des abtes Walto (1130 — 1156)
- bis zu denen des abtes Sigibald (1172 — 1200), mon. B. 7, 342 — 367. er
- scheint nach der Urkunde s. 367 im j. 1192 gestorben zu sein, also wohl
- zu spät als dass man bei Spervogel an ihn denken dürfte, nicht un-
- möglich ist es dass der von Staufen den von mir s. 233 erwähnten letzten
- Stevemiiger burggrafen Heinrich von Regensburg oder dessen gleich-
- namigen vater meint, war einer von ihnen dichter, so passt das hier
- sehr wohl, wo der fahrende mann ohne zweifei besonders freigebigkeit
- gegen sänger im siime hat. die Stevenijiger oder Rietenburger nannten
- sich auch Regenstaufer oder Staufer. Otto comes de Stoufa, filius eins
- Heinricus 1135 mon. B. 14, 410; Otto filius Henrici praefecti de Stouf 14,
- 425 ; Heinricus comes de Reginstophe um 1150 inon. B. 5, 331. aber in
- den sechziger und siebziger jähren des zwölften Jahrhunderts ersciieint
- neben den Steveningern noch ein anderer Heinrich von Staufe [Donau-
- stauf?). um 1160 Otto praefectns urbis Ratisponensis, palentini comites
- Otto et Fridericus, Heinricus de Stouffe mon. B. 3, 59 ; Fridericus prefectus
- Ratisponensis, Hainricus comes de Stiviningen, Hainricus de Stouphe 5,
- 338; 1161 prefectus urbis Ratisponensis Hainricus et frater eius Otto, dann
- nach anderen 5e?/5-en Henricus de Stoife 3, 458; 1162 Heinricus prefectus
- de Regenspurc, Heinricus de Stoufen 10, 17 ; derselbe (de Stouphe) 1 168 eben-
- das. s. 24 2md (de Stoupha) 1 169 5. 43 ; 1177 prefectus urbis Ratisbone Fride-
- ricus, Henricus comes Pleinensis, Henricus de Stoife 3, 464. Heinricus de
- Stoufen 1171, Augsburg, mon. B. 22, 183. aber derselbe, luie es scheint, 1 182
- ebendA^b. 24. genade C 25. steinsberch T. ssizAC. em Werenhardus
- de Steinesberch zeugt in einer Urkunde Lothars des 2n, Worms 27 dec. 1 128,
- abgedruckt in Joh. Bav. Kölers abhandlung de Castro imperiali forestali
- Brunn {Altorf lll'6)s. 9 inid daraus in Böhmers Frankfurter urkundens. 13.
- ein Privilegium des kaisers Friedrichs des \n für die münzer und haus-
- genossen zu Worms, gegeben zu Worms am 24/i sept. 1165, iin originale
- verloren, ist bestätigt von Karl dem An im J. 1372 in einer bei Schannat
- hist. Worm. 2, 188 unvollständig abgedruckten Urkunde, die in deutscher
- spräche aufgenommen ist in könig Ruprechts bestätigung vom j. 1400
- im Pfälzer copialienbuche nr 4 bl. 124 f. zu Karlsruhe, woraus Mone
- in der zeitschr. für die Geschichte des Oberrheins 9, 285 den inhalt
- giebt. unter den zeugen erscheinen {s. 287) Wernher von Steinsberg,
- Walther von Hausen, ohne zweifei ist Wernher ein Schreibfehler für
- Wernhart, oder Wernh. ist falsch gedeutet. Steinberg, dessen namen
- der stamm der Öttinger nicht verderben lässt, ist Gräfensteinberg bei
- Gunzenhausen. noch bis zumj. 1766 waren die Öttinger im besitze der
- grossen Gräfensteinberg er Waldungen: s. K. H. von Lang, Baierns alte
- graf Schäften {Nürnberg 1831) s. 306.
- 240 VI, s, 25—27.
- 26=14 AC. nü fehlt AC. 29. wie er C: wer A. leich A.
- 30. biderbem man verzec A. 31. des enmolite A, des enmoht C.
- 33. scheiden A.
- 34=15 ^C.
- 26, 1. begiinde C. 2. form Bechelaere ist getadelt worden; es gehörte
- wenig kenntniss oder Überlegung dazu sich an -läri zu erinnern. Beche-
- laeren reimt auf waeren im Biterolf'b'^'lh, auf mxien m der Schlacht vo?i
- Raveji7ia2Z'i. 7 19, Gosloere är?//'lob ebnere im Set'vatius 2549. i7i Bechelteren hat
- die hs. J der Nibelunge und der klage immer se. 6. mangen C, menegen A.
- 6 = 16 AC. 8. ein ylC. 12. in sinem C.
- 13 = 17 AC. Man C. 15. gebewart ^. f Gebehart ist mir von
- Müllenhof urkundlich nachgeiviesen. im schenkungsbuch des klosters st.
- Emmeram nr 216 {quellen und erörterungen zur baierischen und
- deutschen geschichte 1, HO) untei' Abt Pernger {Wll — 1201) findet sich
- Gebehart gigare als Zeuge. i?i einer PrilfUnger Urkunde nr 63 {mon.
- B. 13, 69) Gebehart Cytarista, daiin — ivohl nach dieses Gebeharts tode
- — in einer Weltenburger Urkunde von etwa 1180 {mon, B, 13, 342)
- Gebhart filius Gebehardi histrionis, in einer andern ebenda von 1187
- nochmal Gebhart filins Gebhardi histrionis. Alles in Rege7isburg , oder
- nahe dabei, und iji der Prii/linger ui'kmide stehe?! danebe7i als zeuge7i
- Sigefridus et frater eins Hartwicus ministeriales Heinrici prefecti {d. i. des
- bu7'ggrafe7i von Iiege7isburg) und Sigbot de Stoufe/ Scherer, deutsche
- studic7i 1, 12.] 17. zwene AC. gebruoder C. Uh'ich von Türheim
- Wilh. \ 38 * Kyburc, lä din zürnen, ich sach nie verdürnen den zun bi
- minen jären da geswistrede wären. Lohengri7i s. 167 ich bin vor minem
- herren fri : wart ob dir da heim si ieman stolzer bi ; so schaf daz man die
- zinne [dester] baz verdürne. zeiischr. 7, 337, 24 er hiez die stigeln ver-
- dürnen. Schlacht V071 Ravejuia 288 die stig (stigeln?) solt du verdürnen
- innen unde vor.
- 20 = 18 ylC. 21. wans C. Simrocks zuve7'sichtliche behauptung,
- Herger sei der ?iame des dichte7's, ist U7irichtig. die vei^mischung der
- erste7i mid der dritte7i person wäre nicht sonderlich geschickt U7id 7iicht
- bloss wegen eigener entkräftmig ka7in einem das alter vei^driesslich
- sein: die Übersetzung 'das alte?' ?'ingt mich niede?^ schiebt dem dichter
- ei?ien a?idere?i gedanken unter, der anfa?ig vo?i str. 20, 17 Swer suochet
- rät und volget des, der habe danc, alse min geselle Spervogel sanc, ent-
- hält ei7ie deutliche beziehimg auf de7i schluss des vorhc?'gehenden spniclies,
- und neme ze wisem manne rät und volge ouch siner lere, wer nu?i nicht
- i?i bodenlose ei?ifälle sich verliere?i will, de?n wi?'d hierdiirch als ein-
- wiesen gelte?i, dass der dichter der Strophen dieses tones Spe?'VOgel hiess.
- 25. swenne AC. 26. ze gewissen herberge C.
- 27=19 AC. Sme AC. 28. de C. Neidhart 47, 5 Ben. al die
- wile und mir der stegereif ze hove waget. 31. begunde C. 32. alrest
- A, alrerst C. 33. mit arbeiten ringen fTolfr. JVh. 281, 21. MeleiHuiz
- 4752. liß. Chronik 2430.
- 34 = 20 AC. 35. guot ist zivei mahl A.
- 27, 6 = 21 AC. tuo AC. swie daz weter tsete La7iz. 3980. 7. vruo
- C, vro A. Liutwi7is Adam u?id Eva bl. 10* doch sol der gast wesen
- fruo. Pa?'z. 166, 7 wsert ir iht fruo? 8. truchenen C, inkenen A.
- VI, s. 27, 13—26. 241
- 11. Ambraser JFolfdietrich 311 swer aber in dem alter wil mit gemache
- leben, der muoz in siner jugende nach dem husräte streben. 12. niht
- C: sich A.
- 13 = 22 AC. grawe A, grave C. 19. mere A.
- 20 = 23 AC. 21. satzen A, sasten C. 23. begunde C. 25. da C.
- 26. beide C. dieser spruch ist vei'arheitet in Lassbei'gs liedersaal 2,
- 605. {vergl. Scherer, deutsche Studien 1, 57 /".].
- Swer ist gar untugenthaft,
- an dem ist diu meist erschaft
- vil ofte gerne (garwe ?) verlorn :
- ez stichet gerne der hagedorn.
- 5 mit einem wolve ein gräwer man
- schächzabelspils began.
- dö sach er dicke über bret;
- nach siner art er tet.
- do strafte in der grise
- 10 und sprach 'ir sint unwise,
- und missezimt iu sere.
- vollen t miner lere.
- )ären re
- werden knehte,
- 15 unde wesen wol gezogen.
- dar an sint ir unbetrogen.
- wartent uf iuwer spil
- genöte biz üf daz zil.'
- lachen des der wolf began.
- 20 dö sprach der wise man
- 'swaz man iu vor spriht,
- daz hilfet allez niht.
- ungenge ist iuwer kamp.' *)
- nu kam gegangen ein lamp:
- 25 do begunde er äne lougen
- über bret gar tougen
- sin ouge zem lambe Avenden.
- des gap er umb einen venden
- da ze male beidiu roch:
- 30 er erkripfte dez lamp unde vlöch.
- ditz bispel ist harte guot,
- wil ez merken iuwer muot.
- swie vil man unstsetiu wip
- wiset daz si ir lip
- 35 in wiplichen zühten haben,
- so luogent si doch zuo den knaben
- und gerät entz so verwenden
- daz si küme einen venden
- *) Jac. Grimm Reinh. s. 376 glaubt dass diese sprichwörtliche redensart aus der spräche
- der bergleute zu erklären sei, in der kämm ein hervor schiessendes und den gang ver-
- drückendes festes gestein ist. ich verstehe kamp vom kammrade an der mühle.
- D. M. F. 16
- 242 VI, s. 27. 28.
- gewinnent da si riter unt roch
- 40möhten gewinnen doch,
- ob si durch rehte lere
- behielten zuht und ere.
- 27=24 JC. 29. geislichen yL 33. rüden J.
- 34 = 25 JC.
- 28, 1. dest C. 4. zwene AC. nach 4 do stuont der böser und grein C.
- 6 = 26 JC. Zwene C, Swene J. 8. ine J. 10. das zweite der
- fehlt AC. 12. zu A. genuog es C. Lassbergs Uedersaal 2, 609
- Wir hoeren ofte gesagen,
- ein man müge ze vil vertragen,
- daz man dester wirs in hat,
- alsam ez geschriben stät,
- 5 da diu stigel nider ist,
- da gät man hin äne frisl.
- ez wären zwene hunde
- die vil manege stunde
- von ir kintlichen jären
- 10 ein ander heimlich wären.
- der eine was antlasze
- und vil harte roeze,
- der ander senfte unde gröz
- unde aller frevel blöz.
- 15 nü wurden si entwegen.
- si fanden an einer siegen
- ein grozez rindes beine.
- daz solten si gemeine
- teilen under in beiden.
- 20 si gerieten sich scheiden,
- als man noch dicke tuot
- daz man sich scheidet umbe guot.
- wan guot der arte pfliget
- daz ez friunde entwiget.
- 25 ir ietweder wolte daz bein,
- dö stuont der boese unde grein :
- der rjeze snalte hin für
- unde truog ez üz der tür
- da erz manlich genuoc.
- 30 des andern grinen vertruoc
- in dö harte kleine:
- er was von dem beine
- mit laster gescheiden dö.
- ditz bispel verstent also.
- 35 ein frum man durch daz sine
- sol e dulden pine
- e er Verliese sin reht.
- daz merke ritter unde kneht.
- dar umbe vertrage nieman ze vil,
- 40 ald er gewirt der kinde spil
- VI, s. 28—30. 243
- lind kiimt ze spotte iinde schaden,
- da mite wirt er überladen.
- 13 = 34 C, der junge Spervogel A\ A. 14. zewinnaht A. 16. lohte
- A. 19. hn C.
- 20 = 35 C, d. j. Sperv. 42 A. 21. heimuote A. 23. niet A. 24. der
- liehte Sterne fehlt A. 26. ia were da A.
- 27 = 36 C, d. j. Sperv. 43 A. vergi. apokal. 21, 21. Müllenhoffs
- clenkm. XXX, 35. 29. mermelin A. 30. unser C: un A. 32. en
- fehlt C. 33. ern ensi A.
- 34 = 37 C, d. j. Sperv. 44 A. vergl Müllenhoffs denkm. XLIX, 3
- [2. ausgäbe. Scherer, deutsche Studien \, 39 /".]. kilchen A. 35. da
- fehlt A. inne /bA/^ AC.
- 29, 4. wol im das er ie geborn vv'art C.
- 6 = 38 C, d. j. Sperv. 45 -^. gedienen lange A. 7. leider also
- lange einem manne A. 9. bruwet A. 10. lone C 11. hilf mich ^.
- 12. daz ich AC. vancnisch A.
- 13 = 39 C, d. j. Sperv. 46 A. 14. einen C: en A. 15. oben A.
- 19. obez ez A.
- 20 = 40 C, d. j. Sperv. 47 A. 21. zweir A. 25. wir ir einez A.
- 26. es C, er A.
- 27 = 41 C, d. j. Sperv. 48 A. hat fehlt A. 29. 7wa;i «?'/' nicht
- ändern den bezeichent daz swin. ged. der Vorauer hs. 364, 25 so lige
- wir ze unteriste an der gruntfeste unte bezechenin den jaspin; 365, 7 so
- bezeichene wir denselben stein. Barlaam 65, 15 si {Maria) bezeichent ouch
- die ruote diu Aäröne bluote; 119, 20 der liehte tac, diu trüebe naht be-
- zeichent diese miuse zwo. deutung der messgebräuche (zeitschr. f. d.
- alt. 1, 271) 31 der dar umbe nine tuot wan der bespottet gotes wort,
- der bezeichenöt daz swin, Karajans Sprachdenkmale 14, 23 der briester.
- der ist unser liehtvaz. der bezeichint daz daz er vor uns sol sin mit aller
- slahte guotin, 20, 1 swer den wistuom treit unde er in nieman seit unde
- in nieman leret, swä er hin keret, der bezeichent daz golt daz (da) be-
- graben ist tiefe under den mist, daz der mist übergät unde ez niht schinen
- lät. der man bezeichent den mist (wan er gote leit ist) den man für daz
- hiis kert, 21, 14 der ist niht guot kneht, der da habet unreht, swie vil
- man in geleret, daz er sich niht bekeret. der bezeichent den hunt der da
- wuotet, der sin selbes nine huotet. iiicht unähnlich ist bei Heinrich von
- Kroleioitz 1328 weise sprichet eine: des diutet siu (Maria) nach dem steine
- und 1333 si diutet wol den weisen. 30. erger fehlt A. 31. Müllen-
- hoffs denkm. s. 50, 229 sus magis in caeno gaudet quam fönte sereno.
- 33. menic A.
- 34 = 42 C, d. j. Sperv. 49 A.
- 30, 4. swen A, swenne C. 5. im C: in A.
- 6 = 43 C, d. j. Sperv. 50 A. set C, säte A. 8. erzornte AC.
- 10. en C: ein A. egerde (nicht egerde Grimm wb. 3,34) verlangt der
- vers; ebenso in der kindheit Jesu 95, 62 und in der Martina 177, 85.
- 11. guetlich C. 12. umb (umbe A) sinen AC.
- 13 = 44 C, d. j. Sperv. 51 A. 15. gotheit C. 16. loste AC.
- 17. heizen zwei mahl A.
- 16*
- 244 VI, s. 30, 20—35.
- 20 = 45 C, d. j. Sperv. 52 J. österlichem J. 21. das zu stuont
- gefügte sich ist in so altei^ spräche' sehr aii /fallend. uz J , von C.
- 24. sine ^C. 26. ze tröstend. Reinmar von Zweier MS. 2,138* mit
- allem rehte er dö die helle brach, do erschein ein lieht, daz sante er uns
- ze tröste; da mit er vil manege sele erlöste,
- 27=46 C, d. j. Sperv. 53 A. 28. eriz A. 31. diu slünt A.
- 32. himelschliches C. 33. daz enmohte A, das enmGhte C. volle loben A.
- *34==32 C, d. j. Sperv. 32 A. schadent C. den A. Jf'arnung
- (zeitschr. f. d. alt. 1, 504) 2407 diu güsse trüebt den brunnen. Sbf. same
- A. rife A. du sunne AC. diese alterthiimliclie strophe habe ich
- hier untergebracht, ohne grosses bedenken, aber auch ohne den dichter
- verbürgen zu wollen. sie steht hinter strophe?! die nach Lachmanns
- und meiner ansieht nicht Z2i den übrigen unter Spervogels namen übe?'-
- lieferteji geholfen und die ich hie?' geben will soioeit sie nicht ganz
- fre?ndai'tig sind: denn in A haben sich (34 — 38) st?'ophen die zu eijiem
- Hede JVeidharts gehören hierher verirrt und (39. 40) zwei Strophen
- ei?ies liebesliedes das i?i BC das e?'stc unter den liedern Levtolds von
- Seven ist.
- Ich bin ein wegemüeder man.
- nu vert mir einer vor,
- der rennet swenne ich drabe.
- als ich der straze niht enkan,
- 5 so volge ich sime spor.
- nu wirfet er mir abe
- ir stimme ist bezzer danne ir muol,
- 10 die mit dem blate da glient,
- ein valscher vriunt der schät noch mer
- dan offenbar ein vient.
- Entwerfen ist ein spaeher list.
- da beeret spotten zuo,
- 15 alnäch der ougen spehen.
- ich wcene, reht der mäler ist,
- ob einer missetuo,
- daz ez die andern sehen
- und spottens, niht dur einen haz;
- 20 er schepfe siniu bilde baz.
- swer malzes phligt, die wile ez lit
- dur derren üf dem slate,
- der lobe min hier unz er besehe
- 1 = 27 C, d. j. Sperr. 27 A, d. j. Stolle 2 (bl. 705a] Kolm. hs. 3. trabe Ä.
- 5. sinem C. 6. nu wirfer er Ä. 9. denne Ä. 10. da fehlt C. 12. dan-
- ne AC.
- 13 = 28 C, d. j. Sperv, 2S J , d. j. Stolle 3 (bl. 705a) Kolm. hs. 19. spottensz C,
- spotten ez A. dur minen haz AC. Iwein 6139 Jane redent siz durch deheinen
- haz. 21. ligt AC. 22. terren C. 24. wuriz A, würze C.
- VI, s. 30. 245
- 25 Swer des biderben swache phliget,
- da bi des bcesen wol,
- der hat si beide verlorn.
- gewalt den witzen ane gesiget.
- ein sinnic herze sol
- somit zühten tragen zorn.
- des järes kumt vil lihte ein tac
- daz er ez wol verenden mac.
- unrehter ggehe nieman phliget,
- ern müge ir wol engelten,
- 35 guoter gebite noch nie gebrast
- mit schcenen zühten selten.
- Swer mir dur sine kündekeit
- den minen toerschen muot
- wil breiten an daz lieht,
- 40 der kumt sin lihte in arebeit,
- ob erz also getuot
- daz ich erkenne nicht,
- kumt ez uz vinster an den tac,
- daz doch vil wol geschehen mac,
- 45 so suoche ich : vinde ich iender da
- loch an verlegener waete —
- gewinnen müeze ich nimmer vriunt,
- ern si die lenge staete.
- Zer werlte ein sinnericher man,
- 50 daz ist ein solher bort
- den nieman mac versteln.
- 25 = 29(1) c, (1. j. Sperv. 29^, Reinmar 26 B, Dietmar von Ast 22(2) C, 17 h
- (anhang des Heidelberger Freidanks 349, in dem sieben Strophen dieses tones stehen).
- des vromen h. 26- sü Laklü B. 28, vergl. Wh. Grimm Freid. s. XCII.
- 30. verdulten manigen (verdulden mangen C^) zorn 30"^, vil schone tragen den
- zorn h. 32. daz er sie geenden mac h, das er sin hail volbringen mag BC^.
- ers AC^. 33. 34. swer unrehter masse pfliget der mag sin wol entgelten BC"^.
- 33. phligt A, pfligt Ci, wonet h. 34. er muoge A, er mug C i, er enmueze h.
- wol AC^: dicke h. 35. gebitte A, gebit C i, gibit C^, gebet B, bite h. noch
- ie gebrast BC '^, der gebrast nie noch h. über nie und andere negative icörter
- neben selten s. Wacker7iagel fundgr. 1, 271. Biterolf 100 daz man nie [dhainen]
- also riehen so senftes willen selten vant. Neidhart 37, 2 Ben. in ir dienste, des
- si nie selten mich geniezen lie. Tanhausers hofzucht 161 ez ist selten nimmer
- guot. Ulrich von Liechtenstein 655, 31 so t?et ir keiniu selten wol. Hahns Stricker
- 12, 280 ich klage, daz nu lützel iemen oder aber vil selten niemen dem andern
- mac getrowen gar, ern habe dennoch sorgen dar. 36. mit zühten harte selten h.
- 87 = 30 G, d. j. Sperv. 30 A. 39. bereiten G. 40. der dimit sin lieht in erheit A.
- 42. niht AG. 43 nach 44 AG. uz der vinster AG. 45. vinde ich iender A:
- vinder G. 46. loch G: ioch A. 47. gewinne ich muoz ich A.
- 49 = 54 G, 21 h. 49—54. der aufgesang lautet in h
- Diu sunne zieret wol den tac;
- ' verdorben waere ir nara
- wan durch irn liebten schin.
- eist heil, swers besten pflegen mac.
- ich taste gerne alsam,
- und gerte sselde min.
- 246 VI, s. 30.
- swie lützel ich der künste kan,
- so spriche ich solhiii wort
- diu nieman solde hehi.
- 55 sM^er hat den man als er in siht,
- der volget guoter witze niht,
- swer in niht erkennen wil
- wan hi der liehten waete.
- und trüege ein wolf von zobel ein hüt,
- 60 nach künne er lihte taete.
- Der alten rät
- versmähet nu den kinden.
- unbetwungen
- sint die jungen.
- 65 äne reht wir leben.
- untriuwe hat
- gemachet daz Mir viiiden
- in dem lande
- menege schände.
- 70 uns ist vür fröide gegeben
- ungenäde, bloze huobe, wüeste lant.
- da man e wirte in vollen staeten vröiden vant,
- dan kraet diu henne noch der han, ein phäwe ist niender da,
- die weide enezzent geize rinder ros noch schäf,
- 75 dan brechen t ouch die glocken nieman sinen släf,
- diu kirche ist oede, ir sult den pfafTen suochen anderswä.
- Swä zwene dienent einem wibe
- mit ungelichem muote :
- der eine tuot mit sinem libe
- 80 al daz er mac ze guote;
- söne wil der ander noch enkan
- unde ist ein vil ungefüeger man:
- daz si den weit und jenen versiht,
- 53. selchü C. 55. man hat den man als man in siht 7i. 50. doch sint da
- guoter h. 57. in niht C: die liite h. 58. niuwan hi schöner wete h. 59. ein
- huot C. vergl. Wh. Grimm zu Freidank 49, 17^. Eberharts Gandersheimer Chronik
- bei Leuckfeld antiq. Gand. s. 358 und toege ök an de katte eine zabils hüd, dat het
- raec spreken de warheit overliid, nä kalten art se sekerliken dede : gerne ete se
- muese, went dat se se hedde; se vorghcte gar des kleides werdicheit. 60. lihte
- C, dan noch h. ["vergl. 27, 23 der wolf begunde sinen muot nach sinem vater
- wenden. Meissner (EMS. 3, 86^) ouch tuot nach sime künne der wolf, Hofmanns
- nieder d. Aesop s. iS de sulve klank was ök dines vater sank. Alexander und Anteloie
- 219 dicke wolfes kint tut nach deme vater. iveiteres bei Wh. Grimm zeitschr. 12,
- 217' Scherer, deutsche Studien 1, 35].
- 61 = 31 C, d. j. Sperv. 31 A. [s. Scherer, deutsche Studien 1, 30. J rac A. 62. umbe
- twungen A. 67. vindem A. 69. mange C. 70. wuns ist vur fründe A.
- "rl. wirt C. 73. dane AC. 74. die beide A. geiz A. nob ros noh scbaf
- C, noch du schaf A. 75. dane AC. 76. kilche A.
- 77 = 33(1) c, d. j. Sperv. 33 A, Dietmar von Ast 21(2) c. 79. sime C'2. 80. Swas
- er iemer kan ze g. C^. 81. Der ander wil noch enkan C'2, 82. ungevuoge A.
- Der ist ein ungefüeger man C^. 83. und jenen versiht A: und ienen ubersiht
- VI. vn. 247
- wes schult daz si daz wesse ich gerne;
- 85 ich vräge es iemer unze ich ez gelerne:
- wan ein unmäze da geschiht.
- VII.
- Ast C, Aste B. Heinrich vom Türlin 2438 ouch muoz ich klagen den von
- Eist, den giioten Dietmaren, und die andern die dö wären, ir sül unde ir
- brüke Heinrich von Rüke, und von Hüsen Friderich, von Guotenburc Uol-
- rich, und der reine Hüc von Salzä.*) die Aist (Agasta Agast Agist) ist
- ein back der aus zweien die an der böhmischen grenze entspringen, der
- Feidaist und der Waldaist, sich bildet und bei Mauthausen in die Donau
- fällt, die stammbuj^g der herren von Eist lag in der Riedmark auf
- einem berge zwischen Ried und Wartberg der noch jetzt den namen
- Altaist trägt {Kurz beitr. zur gesch. des landes ob der Enns 3, 407,
- Stiilz gesch. von Wilhering s. 382). Gotfridus de Agest steht unter den
- zeugen in dem stiftungsbriefe des klosters Gleink bei Kurz beitr. 3, 303,
- in einer Urkunde des bischofs Otto von Bamberg für Gleink vom j. 1128
- abend, s. 308, und im salbuche des klosters Garsten urk. des landes ob
- der Enns 1, 157, vielleicht dessen söhn war Dietmar de Aist, der die
- imj. 1143 von dem steirischen m^arkgrafen Otacker dem bn für Garsten
- ausgestellte 2tr künde bezeugte, bei Kurz beitr. 2,498/1 um dieselbe zeit
- ist Dietmarus de Agast zeuge in einer Urkunde herzog Heinrichs des In
- von Österreich, s. Meillers regesten s. 31/!, und im salbuche von Garsten
- a. a. 0. s. 164. ziüisehen 1142 und 1148 im, Schenkung sbuche der propstei
- Berchtesgaden in den Quellen zur baierischen und deutschen geschichie
- 1, 297. in einer Urkunde herzog Heinrichs vom j. 1158 steht unter den
- zeugen ex ordine nobilium der name Dietmari de Agist, Meiller reg. s.
- 41/1 im j. 1159 Diettmar de Agaste in einer Urkunde des bischofs Kon-
- rad von Passau bei Stiilz gesch. von Wilhering s. 475. im j. 1161 in
- herzog Heinrichs Stiftung des Schottenklosters in Wien (testibus adhibitis
- de ordine nobilium — Dietmaro de Agist), Meiller reg. s. 43. im salbuche
- des klosters Aldersbach mon. B. 5, 336 sieht eine Urkunde über eine
- Schenkung des vir illustris Ditmarus de Agist, mit unsicherem rechte um
- 1170 angesetzt [vei^gl. Meiller anm. 235. 236).- unter den Zeugen Rudolfus,
- Rambertus de Aist, Karolus, lohannes de Agist. erwähnt wird Dietmarus
- de x\gste unter den wohlthätern des klosters Baumgartenberg von herzog
- Leopold dem 6/i m einer Urkunde vom j. 1209 bei Kurz beitr. 3, 407.
- im, j. 1171 war dieser Dietmar von Eist todt. herzog Heinrich bezeugt
- in diesem jähre dass der markgraf Otacker von Steiermark ihm die vogtei
- über die besitzungen des klosters Garsten abgetreten habe, advocatiam
- Ci, und ienen niht C^. Notker Boeth. 45 firsih sia, sperne illam. 84. wess Ä,
- wisse C^. 85. unz ichs Ci.. Und wil dar nach iemer fragen unz ichs gelerne
- C 2. 86. Weih unraasse C 2.
- ♦) Hugo de Salza bezeugt im j. 1174 eine Urkunde des landgrafen Ludwig von Thüringen
- für das kloster Reinhardsbrunn {Tentzel suppl. hist. Goth. 2, 491, Schannat vindem.
- liter. 1, in), eine undatiert überlieferte Urkunde des pfalzgrafen Heinrich, des sohnes
- Heinrichs des löwen, (1195 — 1227) bezieht sich auf ihn, in Förstemanns Urkunden des
- Benedictinerklosters Homburg bei Langensalza {Nordhausen 1847) nr 21 s. 31.
- 248 VII, s. 32. 33.
- possessionum fratrum eiusdem monasterii, quas habuenmt infra terminos
- Rietmarchie et in Austria a temporibus pie recordationis fiatris iiostri Cuon-
- radi regis et de Agist Dietmari (so in Frölichs diplomatarmm Garstense
- s. 46 und bei Kurz beitr. 2, 510.- im urhindenbiiche des landes ob der
- Enns 1,130 ^ieA^ Dietmarus). denmissbrauch der mit der Urkunde vom
- j. 1143 getrieben worden ist hat Lachmann zum IFalther 82, 24 mit
- recht gerügt, nach dein was sich bis jetzt hat sicher e7'mitteln lassen
- ist es sehr bedenklich die liederdichtung der edeln bis zur mitte des
- zwölften Jahrhunderts hinauf zu rücken und Lachmanns bemerkung^
- weiter als 1170 gehen die namen der lieder dichter nicht zurück, hat
- noch volle kraft, denn bei Dietmar von Eist ist keine Sicherheit, die
- unter seinem Jiamen überlieferten lieder gehören zu gutem theile nicht
- zu den ältesteji die lüir haben, drei lieder, 37,4 — 29.39,18 — 28, zeich-
- nen^ sich vor den anderen durch alter thüniUchere färbe aus. ob diese
- dem Eister gehöreji und die anderen irrig hinzu gethan sind lässt sich
- nicht so sicher behaupten als dass man die meisten dieser lieder nicht
- über die siebzigei' jähre hinauf schieben darf, einen söhn hat der in
- den Urkunden erscheinende Dietmar schwerlich gehabt, in der Alders-
- bacher urkujide heisst es qualiler vir illustiis Ditmaius de Agist predium
- suiim Hirtina cum omnibus pertinenfiis suis manu polestativa AUerspacensi
- tradidit ecclesie , quod in perpeluum deinde abdicavit soror ipsius Sophia
- eiusque filius Adelbertus: das erbe Dietmars scheint also an seijie Schwester
- {vei'jnählt mit Engilbert von Schonheringen Jiach derselben Urkunde) ge-
- kommen zu sein, die Vermutung dass der dichter Dietmar^, wenn ihm
- die meisten lieder gehören, ei?i etivas jüngerer dienstmann des vor-
- nehmen und reiclien vor 1171 verstoi'benen liei^rn war, ivie die in der
- Aldersbacher Urkunde als zeugen genannten Eister vielleicht die?istmänner
- waren, fällt einem leicht ein; aber ich habe hier überall kaum vermu-
- tunge?i, so/idern nur zweifei.
- 32, 1==1 BC,M bl. 81« (Docens misc. 2, 20d, Schmellers carm. Bur. s. 221).
- daz senen 3L liebem C. 2. wie gerne 3L wan daz iz so M,
- betwngen BC. 3. redte C, redete B. geneme C. vil wol ichs (ichz
- B) an ain ende k6me (kerne C) BC. wan B3f: enwer C.
- 5 = 2 BC. grosse C. 7. also zwei geliebe sprachen, do si von
- ein ander muosten gaben. C.
- 9 = 3 BC. weit B. hat der muos ich eine wesen fri C. 10. liep
- B: hi C. 11. an der al min fruide beliben. muos vor allen werden wiben.
- uf der erden C. loch B.
- *13 = 4 BC. Senender C. 14. nu sage ir was ich lide C. 15. tuot
- vor we B. 17. ich ir BC. minne gelingen C. 18. danne BC.
- vogelline BC. 19. schaiden B.
- 21 = 5 BC.
- 33. 3. sin engelten C. 4. Das er kumt dem herzen min so selten C. 5. an-
- sehendes BC. Beinliui't 1199 wan ditz ane sehende leit daz ist lanc unde
- breit. Lanzelet 3714 in rou daz ane sehende leit, 7454 daz ane sehende
- herzeser was dem gougelaere ein wint. 6. ime B.
- 7 = 6 BC. 8. an deheiner 5C. sinne C. 9. die weit ^, fehlt C.
- 11. lat dar umbe C. 12. herzen tumbe C. 14. widertailen durch (dur
- C) sinen BC.
- VII, s. 33—37. 249
- *tb = ' BC. Hei B. 16. vogellinen ^. 20. An der haide uebent
- Sil ir schin BC. 22. das herze min B.
- 23 = 8 BC, Heinrich von Veltkilchen 8 J. 25. vil wol BC. bestat
- BC, bestatten J. 26. mir den JC: minen B. 28. mues es ^, muos
- es C, miioz er J. 30. hastus C, hast du es B. beispiele des sprich-
- wortes giebt WUh. Grimm Freid. s. XCI.
- 31=9 BC. und die guoten BC. 32. wert. C. 34. der hat der
- besten masse niht gegert C. niht B. 35. ioch B.
- 34, 3 = 10 BC, Veltk. 10 J. Oben ander lingeden zwige (d. i. Oben an der
- linden zwi) A. man kann obenan vermuten, was 37, 34 wahrscheinlich
- ist: aber ebenso steht 32, 21 edele im versschlusse. 4. dein J.
- 5. wart ez lüt fehlt A. lute B. 6. sich daz gemuote min A. 7. da
- es BC, de A. 8. da sach ich vil der bluomen stan A. die B: da C.
- rosen bluomen B. 9. 10. sit stuont aller mine gedanc. an einer vrowen
- wol getan A. 9. gedenke B.
- 11 = 11 BC, Veltk. 9 A. dunkent B. 13. ane AC, alle B. min
- B. schulde y/J9C 14. menegen tac ^, alle tag ^. 15. noch horte
- clainer vogellinen (vogel C) sang BC. 17. mir A: al BC.
- * 19 = 12 5, 14 C. Gedenket. 20. das ^C. 21. die muos ich
- von — senden C. die ich B. 25. iare B. 27. wene C, wene ich
- B. iht (7.
- 30=13 ^, 15 C. 33. herze 5. min fehlt C.
- 35, 1. ich getar BC. 3 /eA^^ C. 4. das geschach mir e von wiben nie BC.
- 5 = 14 B, 16 a froiden C. 6. das ich ^C. herzeliep ( — b C)
- J9a 8. das ist BC. krankii (kranke ^) stunde BC.
- *16 = 15 B, 17 C, Veltk. 5 ^. 17. wunneclichen A. 18. wurde
- ^, wer BC. das ir strit T. 19. senden lip B. 20. owol C.
- 24 = 16 ^, 18 C, Veltk. 6 ^. 27. Ich künde wol sin ane klagen C.
- sich enkunde A, sich künde B. 28. Ob mir nu lait von ime geschiht BC.
- 29. der mir ist nahe an min herze komen BC. 30. swenne er A, als er BC.
- 32 := Veltk. 7 A. 35. wan deich Haupt: wand ich A.
- 36, 4. niht ^.
- Die in B auf 16 folgenden drei Strophen (17, 18. 19) gehöre?! Heinrich
- von Morungen.
- *5 = 19 C, Reinmar 24 B. nach B. 6. niden B. 11. 12. ime
- B, ir C.
- 14 = 20 C, Reinmar 25 B. Nieman C. 16. ich si B. Tl. senen-
- des C.
- Die Strophen 21.22 C stehen in der anmerhmg zu 30,35/!
- *23 = 23 C, Reinmar 27 B. des C: das B. 24. zweisilbigen auf-
- takt hat auch Beinmar {s. zu 154, 21): der dichtername ist hier nir-
- gend sicher. 25. Ich wenne nie du C. 30. het BC. 31. si ist BC.
- liebest B. 33. vruden ain B.
- *34 = 24 C. 37. du gewunne C.
- 37, 2. din C.
- *4 = 12 C. 6. ir liebes C. 10. erküsest dir C. 11. einen C.
- 13. selbe einen man C. 14. den erM'elten C. 17. loh C. de-
- keines C.
- 1
- 250 VII. s. 37—41.
- ^18 = 13 C. So wol dir C. 19. das gevogelsang ist gesunde C.
- 21. truobent mir C. 23. 24. dili gelouben C.
- *30 = 25 C. verwandelt C. 31. d. v. ich bi der vogei singen C.
- 33. klingen C. 34. oben C.
- 38, 5 = 26 C. höh C. 6. alle die C. 12. arbeit C.
- 14=27 C.
- 23 = 28 C. Der got der al C. 25. das si mich mit armen umbe-
- vahe C. 28. gewinne C. dekeiner C. 30. an C.
- *32 = 29 C. ie min herze C. 33. besser in ir gewalt. Lachmann,
- 35. stiirman C.
- 39, 3. benement C, etwa missetät? Lachmann.
- 4 = 30 C. 6. das sin ze keiner zit min Up C. 10. wol ime
- wie C.
- 11 = 31 C. 14. ho C.
- * 18 = 32 C. du friedel ziere C. 19. uns C.
- 22 = 33 C. 23. wafen /iwr einmahl C. 25. gebütest C. min
- friindin C.
- 26 = 34 a 27. hinnen C. 28. wider her zuo mir C, 29. fröide
- sant dir C.
- *30 = 35 C. 31. ze ruomen C. 34. under C. vielleicht brach.
- Lachmann.
- 40, 1. die C.
- 3 = 36 C. 5. wol geslaht C. 6. der ist C. 7. wirs nu beide C.
- 11 = 37 C. 18. muese C.
- * 19 = 38 C. der ungenaue Reim eigen: beiden zeigt dass dieses
- lied alt ist. aber das liedchen Slafest du, min friedel {s. 39, 18 ff), tind
- de?i Wechsel s. 36, 5 — 22, deri B unter Reinniar hat, abgerechjiet besieht
- keines der dem Eister beigelegten alten lieder aus mehreren zusa7nmen-
- hafigenden Strophen. 30. das überlieferte scheint richtig zu sein, obwohl
- man die rede deutlicher wünscht, s. zeitschr. 11, 584/. 23. si ist C.
- 24. der von Gliers Hag. 1, 104'' ja enbin ich niht ein beiden. Heinrich
- von Stretlingen MS. l, 45 '' si tet als ich waere ein beiden. UlHch vo7i
- Wintersteten Hag. 1, 152" diu mich in senden leiden — nu lange lät
- als einen wilden beiden.
- 27 = 39 C. 29. die] min C. 31. e doch C. 33. frowen C.
- 35 = 40 C.
- 41, 1. sich C. 4. er verlüset C. 6. das er C. ion enwart C.
- Das folgende hübsche liedchen (41. 42 C, Lutolt von Seven 15. 16 A)
- hat Jiichts alterthümliches.
- Ich suochte guoter Munde rät:
- der aller beste hat mir noch geraten niht ze wol.
- ja enweiz ich war umb er daz lät:
- min herze meine ich, daz vor allen friunden raten sol.
- 5 ez riet den sinnen daz si mich
- verleiten unde selbe sich
- an ein vil tugentrichez wip.
- 5. dien C.
- VII. VIII. 251
- diu ist mir lieber danne ich if :
- dar iimbe tmret mir der lip.
- 10 Mir wont vil ungemaches bi:
- min aller beste fröide lit oiich an der giioten gar.
- swie ungengedic si mir si,
- so enwil iedoch daz herze niender anders danne dar.
- ez hat mich gar dur si verlän
- 15 und wil ir wesen undertän.
- wie hän ich sus an ime erzogen?
- ez tuot der tohter vil gelich
- diu liebe muoler hat betrogen.
- vni.
- Friedrich von Hausen, der söhn U^althers: s. %u 25, 21. Waltherus de Husen
- et Fredericus filius eius stehen ah zeugen in einer Urkunde des Mainzer
- erzbischofs Christian des \n vom jähre 1171, bei Joannis rer. Mag. vol. 2
- s. 649. Friedrich war in den jähren 1175 und 1186 in Italien: s. zu
- 45, 18. im december 1187 war er bei dem gespräche kaiser Friedrich
- des In und des königs Philipp August von Frankreich zwischeyi Mouson
- an der Maas und Ivoi und auf dem rückwege bei einer Verhandlung
- zu Virton: Gislebert chron. Hannon. Bouq. 18, 387. im j. 1188 geleitete
- er den von dem könige Heinrich vorgeforderten grafen Balduin den hji von
- Hennegau und bezeugte zu weilmachi in Worms die belehnung desselben
- mit der markgraf schüft Namur : Gisleb. s. 'ddl. im folgenden jähre ivar
- er im kreuzheere des kaisers und kam, wie zuerst Lachmann zum Iwein
- 4431 nachgeioiesen hat, am %n mai 1190 um. exped. As. Frid. I bei
- Canisius lect. ant. 3, 2, 519 Basn. inter hos quotidianos bellorum stre-
- pitus die quadam accidit ut dum nostri Turcos in fugam propellerent equus
- cui insidebat Fridericus de Husen omine sinistro corrueret inter hostes,
- unde prob dolor quia miles strenuus et famosus lapsus in mortem nequivit
- resurgere, merito ille casus lacrymabilis totum exercitum conturbavit. epi-
- stola av£7Ciyoa(pos bei JJrstisius s. 561 post diem vero ascensionis proxima
- dominica Fridericus de Hunlitra (7. Husen ultra) eos {die Türken) insequendo
- de equo cecidit et fracta cervice obiit. Ansbei^t hist. exped. Frid. s. 88 Dobr.
- {fönt. rer. Austr. script. t. V, 61) pridie nonas ?>Iaii, in festo s. loannis ante
- portam Latinam, Turcorum a tergo iterum nos infestantium plus quam XX a
- nostris trucidanlur; ubi in persequendo ipsos Turcos Fridericus proh dolor
- de Husen, egregius miles, subito casu de equo collapsus exspiravit, se-
- pultusque est in spatioso pomerio {d. i. pomario). quem planxit omnis
- multitudo, utpote speciale solatium exercitus. Gottfried vo7i Köhi bei
- Pertz Script. 17, 799 occiditur et ibi Fridericus de Husen, vir probus et
- nobilis, qui egregiae laudis et honestatis prae omnibus illo in tempore
- nomen acceperat. qui cum in Turcos viriliter desaeviret unumque ex eis
- acrius insequeretur, equus eius fossatum transiliens cecidit ipseque subse-
- quens ruina expiravit. super cuius morte tanta in castris orta est maestitia
- 11. och Ä. 13, e doch C. herze min AC. IS. die liebü A.
- 252 VIII, s. 42—45.
- quod omissa pugna omnes clamorem bellicum mutaverunt in vocem flentium.
- das gefecht geschah in der Gegend von Philomelium, {Urst. s. 561 se-
- quenti autem die apud Finiminum castrametati sumus: ve?'gl. Ajish. s. 88
- f.). von Gislebert s. 411 werden unter denen die hei dem kreuzzuge
- Friedrichs des ersten im Morgenlande umkamen aufgezählt Bobertus comes
- de Nassoa et Henricus comes de Diena (/. Diecia) et Fredericus de Husa, ispsius
- imperatoris familiäres etsecretaiii. als liederdichter wird Friedrich vonHau-
- se?i erwähnt von Heinrich vom Türlin {anm. s. 247), von dem von Gliers
- {anm. s. 261) und von Reinman von Brennenberg {anm. s. 263).
- 42, 1 = 1 BC. 4. aber BC. 6. si do BC. 9. alli'i B oft oder immer.
- 10 = 2 BC. gedenken B. muos ich die BC. II. vertriben BC.
- 12. lernen BC. 17. in so rehte BC.
- 19 = 3 BC. 20. han B. 21. muossen B. 23. getroeste BC.
- 25. rehte BC. 26. gen B. 27. dii ist BC.
- 43, 1=4 C. das ich der lieben bin. C. 2. komen C. 8. bewenden C.
- 10 = 4 ^, 18 r. 11. frunden BC. 12. wan siht an mir wol ane
- strit C.
- 19=5 B, 19 r. Wer C, Wne B. in B: us C. liep B: niht C.
- 20. umbe B. 21. niht beschult. C. 22. Als si mir gelobet hat C.
- 23. niht B. 24. wan do ich BC. von ir setzt B vor den folgenden
- vers. 26. muese ich urlup C.
- *28 = 5 C. 29. gewerren C. noch kip C. 30. mich enhilfet C.
- minre C. 32. mir erwendet C. wan ir melde C. 33. den kumber
- den ich muos tragen C. 34. war umbe solde ich danne C.
- 36 = 6 C. von der C. 38. engerte C. aller richheit niht me C.
- 44, 2. so rang C. 4. geliike vil getan an mir tumber C.
- = 1 C. Einer grossen swere muos ich leider enic sin C. 6. er-
- furhtet vil C. 7. unbetwungen von C. 8. mir ist C. fride C.
- 12. muos miden C.
- *13 = 8 C. diu habent C. 16. alterseine C. 17. ander min C.
- 18. der fehlt C. 20. werlte C.
- 22 = 9 C. 26. arnez under stunde C. 29. wunde C. 30. die si C.
- 31 = 10 C. Swes got an frowen aller tagen. C. 32. des en kan
- mir an ir C. 33. ir muos min C. sagen C. 36. das C. 38. das
- ich C. mit seren C. 39. getragen C.
- 45, *1=11 C. 2. solte beschowen C. 5. min lip C. 9. ie C.
- 10 = 12 C. 17. nie C. 18. Fridericus filius Waltheri de Husen be-
- zeugt im j\ 1175 zu Pavia eine Urkunde des erzbischofs Christian von
- Mainz, gedmckt bei Joannis rer. Mog. vol. 2 s. 522. aber auch eilf
- jähre später finden wir den dichtei* in Italien: am %n october 1186 be-
- zeugt er in Bologna einen schutzbrief könig Heinrich des 6w für das
- Camaldulenserkloster s. Salvator und Donatus. die von Böhjnei* unter
- 2724 verzeichnete Urkunde ist aus Mittarellis ann. Camald. bd. 4 apy.
- s. 153 von Stalin wirtemb. gesch. 2, 768 angeführt, f Fridericus de Husen
- bezeugt mit eine am 30. apinl 1186 in Bo?'go San Donnino zu gunsten
- der Stadt Lucca ausgestellte Urkunde könig Heinriclis, die in den memo-
- rie e documenti per servire alV istoria del principato Lucchese (Lucca
- 1813) /, 198 — 200 gedruckt ist, und eine andere, die dei' könig am 28.
- Januar 1187 in Foligno zu gunsten der brüder von Camaldoli ausstellte.
- VIII, s. 45—47. 253
- gednickt aus Böhmers nachlass in den Acta imperii (1866) wr 172 s. 160/
- Müllenhoff, zeitschr. 14, 134 f.]
- 19 = 13 C. 21. ir nit C. 22. dar us C. 23. als seihen kip C,
- 25. vol bringet C.
- 28 = 14 C. verstan C. 29. sine C. 31. willen C. 32. mir C. ,
- 35. gelouben C.
- *37 = 6 B, 20 C. niht BC. 38. min herze hete si in pfliht C.
- ich enhete B.
- 46, 1. muhte B. 3. in so grosse not BC. 5, gegen B. 8. ich sin
- niht verstan BC. herr Bartsch hat in der vierteljahrsschvift Germania
- 1, 480 ff. bemerkt dass diese strophe einer Folquets von Mai'seille (Ray-
- nouard choix des poes. orig. des tro2ih. 3, 159, Mahn werke der trouh.
- 1, 317) nachgebildet ist,
- Qu'el garda vos eus ten tan car,
- quel cors s'en fai nescis semblar,
- quel sens i met l'engenh e la valor,
- si qu'en error
- laissal cor pel sen quel rete:
- qu'om me parla (maintas vetz m'endeve)
- qu'eu no sai que,
- em saluda qu'eu non aug re.
- pero Jamals nuls hom nom occaizo,
- sim saluda et eu mot no li so.
- Folquets strophe ist die dritte eines liedes dessen erste und zweite Ru-
- dolf von Neuenburg in den gedanken nachgeahmt hat: *. cm 81, 36. 82, 4.
- 9 = 7 B, 21 C. 10. menge C. 11. Hat wider BC. alrebeste B.
- 14. von B. 16. geruoch ^, geruoche C. 17. wan fehlt BC. 18. wie
- B. geschuof BC.
- 19 = 8 B, 22 C. 20. alles umb ein wib C. 21. ich het ein leben
- C. 22. das verlie BC. 23. kerte ich BC. 24. manigem B, men-
- gem C. 25. die selben clage BC. 26. dar umbe ich niht an got verzage C.
- 29 = 9 i?, 23 C. Miner BC. undertan BC. 30. minen dienst
- nan BC. 33. Wider mich ze unmilte ist gewesen BC. 34. do BC.
- 39 = 28 B, 24 C.
- 47, 2. veriesche B, gefriesch C. 3. das ich BC. wan C, won B.
- 4. getuot BC. 7. Und wil es iemer vor allen dingen klagen C. 8. im
- dar C.
- *9 = 10 i5, 25 C. und fehlt C. die BC. 10. waren BC. ma-
- nige B, menige C. 12. le doch dem herzen ein wib so nahen lit C.
- erwellet B. 13. weit B, werlte C. 14. niht BC.
- 17 = 24 B, 27 C. 18. eren C. 19. reht das es also were BC.
- 20. min stetekait mir BC. 24. süle nach mir BC.
- 25=11 B, 26 C. 26. du en C, du B. 27. geruoche BC. 28. wol
- enpfan B, wol welle enpfan C. 30. wie getorstest [du ^] aine BC.
- 31. wenden C. 32. solhen fehlt BC.
- 33 = 25 B, 28 C. 34. die ich BC. 35. vil fehlt B. geflehte C.
- 36. ob fehlt C. iht B. 37. reht (rehte C) wie BC. worte B.
- 38. die wie es scheint sprichwörtliche erwähnung des sommers von Trier
- weiss ich nicht zu erklären.
- 254 VIII, s. 48—51.
- 48, 2. vergiiot B. mere B. \
- *3 = 26 B, 29 C. 4. oder iemer man beliben sin BC. 5. oder'i
- BC. minne B. 8. das ich von BC. 9. Han getan swie es (swies \
- C) BC. 10. got herre Haupt: herre got BC.
- 13 = 27 B, 30 C. niht B. 14. me BC. 15. der einen? fehlt
- eine strophe? das si den heten lieb der A^on uns schiet C. hette B.
- 17. Mie künde der gedienen ir B. 20. woren sii B, gruesse si C. '[
- 21. gesehe si min oiige BC. 22. doch C. '
- * 23 = 29 B, 31 C. 26. do erwachete min lip BC. 27. si laider '
- mir BC. 28. das ich enwais BC. 29. solle komen BC. 30. taten :
- BC. du (die B) ougen BC.
- * 32 = 30 B , 32 C. [in diesem Uede ist die form eines liedes von •
- Bernart von Ventadorn (Mahn 1, 39. Rayn. 3, 5S) genau nachgeahmt. \
- Bartsch, Berthold von Holle s. XXXYII ajim.] Do ich BC. 33. ir B. i
- 34. als mir du minne widerriet C. 36. die valschen diet BC. 37. von i
- der mir nie lieb beschach C. I
- 49, 1. ich wünsche ir anders niet C. 3. ir C. we und ungemach B.
- 4 = 31 -ß, 33 C. 5. die si j9. 6. tuon BC. 7. verbat B. .
- 9. bekeren B. 11. vertroeste C. j
- *13=r32 B, 34 C. sint die sinne C. 14. gewesen von vil banden;
- C. 15. das ist in rehte kunt C. das ist B. 16. sit es aine B, sit :
- si ein C. bekanden C. 20. er bete sin iemer fröme ze sinen banden C.
- 21 = 33 B, 35 C. 24. die ich BC. 25. ichs C. 26. ich es i5C.
- 28. danne BC.
- 29 = 34 B, 36 C. 30. ane ein schcene frowen C. 33. lide BC. I
- niwen -ßf. 34. wan es sich BC. luot C. 36. volle trüwen -ßC. |
- *37 = 35 B, 37 C. 38. von B : ein C. us BC. j
- 50, 1. wol worden schin g. ^. 3. von ir fehlt B, mit ir C. tribe C j
- 4. vil fehlt BC. 5. ze tu ^. 6. und an ir min wille muesse ergan C. I
- 7. des B: mir C. j
- 9=36 B, 38 C. das ich BC. 13. v.;lsches 5. 14. sit ich von l
- erst si lieb gewan C. 15. ir gesinne C. 17. 18. waz — zuo fehlt C.
- * 19 = 37 B, 39 C. 24. danne iegehcher sinen willen spreche B, :
- danne iefflicher si brehte inne C. 25. des das sie C. \
- 27 = 38 B, 40 C. Doch B. 28. danne si BC. 29. und ir de-
- hainer mir ze nide. spreche BC. 30. doch fehlt C. 31. han si BC.
- erkorn swas ich lide C. 32. [so C] lasse ich niht BC. 33. ich si
- BC. 34. minnet BC.
- 35 = 39 B, 41 C. Ain B. ungebunden C. 36. und doch ge-
- muot BC. von der pliden C. 37. alrerst C. erfunden C. 38. Was
- man muos — liden C.
- 51, 3. des ist min herze dikke swere BC.
- 5 = 40 B, 42 C. dike ich BC. 6. doh wart ich nie an mir selben
- inne C. 7, in nach ich fehlt B. 8. werde holt die so gar die s. BC.
- 9. haben C. du guote C. 10. enpfremde mir ir steten minne C.
- 11. ich in BC. 12. Ich veraische (gefreische C) doch gerne alle BC.
- *13 = 41 B, 43 C. Lichte ein unwiser man verwuete C. Mich B.
- 14. manige ^, menge C. 15. da von ^. 19. ich C, loch ^. alse
- B. 20. 21.
- VIII, s. 51—55. 255
- 23 = 42 B, 44 C. 24. ine C, ich B, 25. Und wil min leben also
- verenden C. 29. Muos sich min lip von ir eilenden C. in eilenden B.
- 30. doch fehlt B. al fehlt BC. 32. kumen C.
- *33 = 45 B, 47 C. 34. nahe C.
- 52, 1. swenne BC. ir fehlt B. 2. gedenken i5. mac klagen C.
- 3. ze mengen tagen C. 4. geberde B. 5. sorge miige tragen C.
- 6. Des muos ich verzagen C. ich si -ß.
- 7 = 46 B, 48 a
- 17 = 47 B, 49 (7. Es sint groessü vv'unden C. grosse -ß. 18. die
- ich alre serste ^, die ich aller sereste C. 20. 21. ich wünsche in kur-
- zen stunden. das niemer man gewinne. kumber C. 22. nahen C.
- 23. 24. ich in BC.
- 27 = 48 B^ 50 C. 29. 30. nieman kan. erwern ich gedenke B,
- nieman erwern kan. ine gedenke C. 34 fehlt B. des fröwe ich
- mich C.
- *37 = 15 C.
- 53, 6. du wont in minem muote C.
- 7 = 16 C. Wafena C. 8. ir gruosses niht engunde C. 10. das
- ich in der werlde C. 12. län fehlt C.
- 15 = 43 B, 45 C. 18. ine C, ich B. ieman C. entpfunde B,
- 19. das ich es BC. 22. daran geloben (gelouben C) BC.
- 23 = 44 B, 46 C. 24. minem BC. froide C.
- *31,= 17 C. Si wennent dem tode entrunnen sin C. 35. swer
- das C. und niendert vert C. 36. got fehlt C. ze iungeste G.
- 37. verspert C.
- 54, *1 = 51 C, 40 F, 36 p. si ist C, sii ist p, sie ist F. 2. senen der F.
- arbeit CFp. 3. hett i^, habe p. den /e/i/i jo. 4. bar vil wol
- behütet p, die hiermit abbricht. ein vil selig F. 6. nu C: auch F.
- 7. daz fehlt F. 8. neme /^, nement C. 9. wenne C, wenn F.
- kumpt F. das ich in sehe F.
- 10 = 52 C, 42 F. Er ist CF. 11. danne C- wenn F. ich im
- vil C, ich ymmer F. manne mer gesage F. 12. ob er mir es nicht
- F. 13. das thut wee so nun als ich in liebe trage F. 14 — 18. Er
- sol gedencken an die stat mit freuden alle tage, das ich in rechter liebe
- gar in ume ving und ich in wieder da lag alle sorge nyder unnser wille
- do volging F. 14. getorste C.
- 19 = 53 C, 41 F. Awe thue ich wes F. 20. mag ich F. 21. aber
- CF. 22. guten mannen F. 23. Mich rewet erst nue das ich in und
- er F. alrerst C. 24. und fehlt F. das ist mein not F, fehlt C.
- 25. daz ist mir leit fehlt F. 26. ich C: und F. immer fehlt C.
- 27. entar in F, engetar sin C.
- 28=43 F. 29. die ich F. 30. seint F. im] hie in F. 31. wenn
- in aller weite F. 32. Nue ich F. nicht geschaiden kan F. 34. im-
- mer fehlt F.
- 37 = 44 F. 38. des er F. 40. in guten dingen jach F.
- 55, 2. iender fehlt F. 3. er von mir fehlt F. 4. alles fehlt F. was F.
- von mir begert F.
- Die Strophen 12—23 in B gehören andere?! dichtem.
- 256 IX, s. 56—58.
- IX.
- Her Heinrich von C: Maister Hainrich von B, Heinrich von J , von in der
- Vorschrift C. Veldegge i7i der Vorschrift C: Veldeg- B, Veldig C, Velt-
- kilchen (Veltkilche) A bl. 32, 33. als liederdichter wird Heinrich der Vel-
- deggoere von Gottfried im Trista?i 4726 und vom Manier gelobt: s. die
- anm. s. 263.
- 56, 1 = 1 BC. mere B, mere C. 2. offenbere B, offenbere C. 3. die
- bhiomen C. siht B. 4. ze den C, zen B. iare B, iure C.
- 5. were B, were C. 6. niht B. 8. ich fehlt BC. swere B, swere
- C. 9. tragen das lait das mir BC. beschiet C, beschiht B.
- 10 = 2 BC. schönste C. 11. zwischen dem BC. rotten C.
- 12. blideschaft C, blideschafte B. 13. rouwe C, ri'nven B. 14. von
- tumbheit und von tromve C. iintri'nven B. 16. ze der C. hette B.
- 17. oder BC. weite ieman schouwe C. 18. sere BC. ir zorn ^C
- 19 = 3 BC. 20. al /VA/^ BC. 22. so M^^ i^C. 24. so fehlt C.
- 57, 1=4 BC. wort f. Sil B, si C. 2. ne fehlt BC. 5. caritaten
- C. in der kartäten ist urspriinglich geistliche bittformel, z. b. dicite
- mihi in caritate bei Caesariiis von Heisterbach dial. 2, 21. ihr nach-
- gebildet ist die deutsche formet in der minne, Tundalus 66, 42, Amis 1183,
- Virich von Tiirheim Ifh. 118*. Ihi^^. 156««^. 157*. 159«. 180^, anm. zu
- Gottfried von Äeifen 45, 12. 8. weninc C. us Straten BC.
- *10 = 13 J. 14. des zec ich A. 15. ein sulhe yJ. 16. tranc A.
- 17. nieme A.
- 18 = 14 A, 5 BC. Hie ./, Mir BC. hette i?. ze ainen stundend.
- 19. vil A: so wol BC. och fehlt BC. 20. so /e/'/^ BC. dahte
- ich nu ./, das ich ime (im C) BC. 21. niene^.- mht BC. 22. 23. das
- er BC. an mich aischen BC, nu schene A. begunde ABC. 24. des
- BC. ime i?. entzeken ^, verzihen BC. 25. danne he danne hez
- an mir A, denne er es umbe mich BC.
- 26 = 15 A. 27. zai A. 28. es fehlt A. 31. min A. bete ^.
- 32. mi fehlt A.
- 34=16 A, 6 BC. das er BC. 35. darumbe ^, darumb C. waz
- ime ich .^. von herzen fehlt BC. 36. daz zec ich iich A, das rede
- ich nu BC. 37. des ist er von mir unverscholt BC. schult A.
- 38. des habe (hab C) ich guot gedolt BC. 39. sin schade der ist mir
- unmere BC. sin fehlt A.
- 58, 1. he ich ez an ime A, er iesch al BC. solte A. 2. von ime (im C)
- doch wol BC.
- 3= 17 A, 7 BC. Hei isch an ime theloso minnen A, Er gert (gerte C)
- al ze ungefueger minnen (minne C) BC. 4. an mir der vant er niet BC.
- an ime niht A. 5. das wisse er BC. sinem C. sinnen AB.
- 6. das ime (im C) sin tumphait so geriet BC. wan er A. niet A.
- 7. swas schaden ime (im C) da von beschiet (geschiet C) BC. ime ein
- schaden dar an geschiht A. 8. des mag er wol werden inne (innen B)
- BC. vil wel Wimen A. 9. das er sin spil niht wol beschiet BC.
- ersih A. 10. Er brichet e danne er es (e das ers C) gewinne BC.
- daz herze brichet A.
- IX, s. 58—61. 257
- *1J=8 BC. 12. wünsche BC. Parz. 527, 19 man verteilte imz
- leben unt sinen pris, unt daz man winden solt ein ris, dar an im sterben
- wurd erkant äne bluotige hant. anders hei Herhort 2825 daz der selbe
- Paris erhangen werde iif ein ris so daz er gerihte ze nnser angesihte an
- einer wit erworge. 14. swer min an miner vrowen schonet B. in]
- mit C. 15. wünsche B. 16. valte ime B, 17. vrag ieman C, frage
- iemen B. 18. der bekenne BC, 20. gnade B.
- 23 = 9 BC. 27. entspringent C, 32. swer nu welle ^C. 33. nie-
- man C. 34. von sorgen BC.
- *35=1 A^ 10 BC. die neunte und zehnte zeile dieses tojies zieht
- Barisch mit recht in eine zeile ziisammen. Trislran B, Tristan C.
- muose BC. danc A: sinen dank BC. 36. kimegin B.
- 59, 1. wan BC. in der C, in das B. da zuo A. 2. danne AB.
- crafte B. 3. 4. diu] dir A. guote sagen dank, wissen B. 4. 5. ich
- sulhen (solken C) trank, nie genam und ich si doch minne BC. win]
- pin A. 6. danne ABC. 10. bis C, fehlt A.
- 11 = 2 A, 11 BC. 12. gen der kalten A. 13. deine vogellü A.
- ir sanges ABC. 16. ich wene (wenne C) es wil winter sin BC.
- 18. dien C. die BC: den A. 19. lihter A, in lichter BC. 20. er-
- blichen C, irbliken B. gar owe A. 21. beschiht BC. 22. liebes
- A: anders BC.
- *23 = 12 B, 13 C. vor dem iere C. 24. sint BC. 25. clere C,
- clare. sunder sinen dang. B. 26. vernüwet BC. oftenbere C. 27. mer-
- lichen B, merlin C. ir BC. 28. mere BC. 29. got mag er sin BC.
- 31. twang ^.
- 32=14 BC. 36. ist C; ich B.
- 60, 3. wig C. äne /eÄ/i ^C.
- 4=13 B, 12 C. 5. laides BC. beschiht B. 6 — 9. das mag
- ich vil sanfte liden. unde wil darumbe niht. mine blitschaft vermiden. noch
- gevolgen den unbliden. B, das mac ich vil sanfte liden. noch mine blide-
- schaft vermiden. unde v:i\ darumbe niet. gevolgen den unbliden. C.
- 10. siht B. 11. dur die rehten BC.
- *13=16 BC. blideschaft BC. 14. he] hie der BC. 15. inne
- stat BC. 16. iemerliche C. 20. blideschaft C.
- 21 = 40 BC. 23. dan] das BC. 24. keren C. 28. blideschaf B,
- blideschaft C.
- *29=15 BC. da die C. 30. erzeigeten C. 31. so fluoht C.
- 32. ruegere BC. 33. durch das. wan BC. gehas BC. 34. und die
- minne gerne nosen B, und die minne osen C. 35. Von den bösen,
- scheide uns got was schat im das C. mues B. losen B.
- 61, * 1 = 17 ^C. Du weit BC. ist fehlt B. liehtechaite J5. 2. [über
- rüemiclichen s. anm. zu Erec 2892]. 4. das tuot der minnen (minne
- C) gewalt BC. 6 — 8. diu ist unversumet. wol gerumet Sint ir wege
- manigvalt C.
- *9=18 BC. getröstet C, wol getröstet B. iemer mere BC.
- 11. ellü C, al B. 12. muesse BC. versniden C. 13. deste (dest C)
- e B. die form ere steht im reime 67, 8. 14 — 17, mit den bilden,
- wil ichs liden. swie es mir darumbe erge C. 17. blideschaft B.
- D. M. F. 17
- 258 IX, s. 61—65.
- *18 = 19 BC, 19. da C. 22. iens C. 24. went BC.
- *25 = 20 BC. sint nu niht BC. 26. schelten ^C. 28. das sii
- (si C) in es BC. vergelten BC. 29. swer das schiltet der tuos C.
- schiltet B. 30. genern muos BC. 31. der pniefet melden C.
- 32. selten C.
- *33=21 BC. Swer ze der BC. 35. ver7tiutlic]i und sich durch
- minne pinen muozt. Lächmann. 36. /e///^ ^.
- 62, 4=22 BC. die schonen sunder dank BC. 6. ob miner minne minne
- ist kraiiic Haupt: ob minü minne ist kranc C. obe mine minne mit velsche
- sin. B. 10. er ist B. swen minne dunket kräng B, swers niht ge-
- loubet gar C.
- * 11 = 23 BC. 12. nu /e/J^ C. 16. hat C.
- 18 = 24 BC. deste B, dest C, //» beide diu. 21. die] das 5, das
- si C. 23. sü sient B.
- *25 = 2S B, 26 C. 27. loubent ^. 29. 30. so haben ir wellen,
- da die vogel singen C, so singent die vögele und heben iren willen B.
- von vögele fu'ni^t soivohl haben als singen ab. älniUches^, nach seiner
- geivohnheit, aber gegen die der Hederdichter, erlaubt sich Ulrich von
- Liechtenstein in einem Hede 404, 21, sin blic taet enblecken an eren die
- weichen von vorhten erbleichen, vergl. zu Gottfried von Aeifen 34, 31
- [zu Ej'cc 5414]. 32. si nur einmahl //. 33. reht an ir C. gnos B.
- [genöz unfleciirt s. zu Erec 2109]. blideschaft B, blidescaft C. 35. Doch
- si ir singen an den winter stellen C.
- 36 = 25 BC. 37. gesahen BC.
- 63, 2. manigvalten BC. 3. der si veriahen C. 4. und sungen B.
- 9 = 26 ^. 27 C. 10. miner vrowen hulde (hulden B) BC. 11. künde
- Bj künde C. 15. si enwolte B. 17. äne] sunder BC. gnade B.
- *20 = 27 B, 28 C. '11. si C: sin B.
- *28 = 29 BC. Si ist so schone und ist so guot B. gelobt C,
- 30. tragen die BC. 31. sastes C, saste es B. hoube( B, hopt C.
- 32. sehent ^. toubet B, tobt C. 36. bin ich C.
- 64, 1 = 30 BC. tet BC. dos (do si C) mir sin BC. 3. ze etlicher 5.
- 4. mir sin BC. 8. gesorget ich (ich ziveimahl B) BC. 9. umbe B,
- ich denke mines anen. Lächmann.
- * 10 = 31 BC. Gern C. mit ir ^C. 11. wolle B. 13. dan
- ich C, danne 5. 14. und arme B, arm C. 16. das das ^, das C.
- * 17 = 32 BC. vogellü i?, vogelin C. 18. boume 5.- bluomen C.
- 24. ist /e/Wi BC. 25. verre ist in eilende. B, ist in eilende. C.
- *26 = 33 BC. kalte Ä. 28. val BC. 31. das ist mir zeden
- {zen C) besten alvergan BC. 32. guot BC. 33. und ich mich BC.
- *34 = 34 BC. nie wurden BC. 35. alse ß, als C.
- 65, 2 nflcA 4 C. alda han ich C. 4. dan (7.
- * 5 = 35 5C. niht suochen BC. 7. wartent un luochen (luogent C)
- BC. luochen statt des mhd. luogent wird der dichter schiverlich gesagt
- haben, vielmehr wohl löken. in der Strassbuj'ger altsächsischen glosse
- zu Isid. orig. 12, 7, 61 (columbae dictae quod earum colla ad singulas
- conversiones colores mutent) so siu ambilocod, so wandlöd siu ira bli ver-
- miitet Schmeller im gloss. zum Heliand s. 73" für ambilocod, wie in der
- Diutiska 2, 193^^ gedruckt ist, richtig umbi löcöd. die Jis. hat umbilocod
- IX, s. 65—67. 259
- s. Mones anzeige?' 1835 s. 490. 8. alse B. das springen im schnee wird
- eine spi'ichwörtliche bezeichnung thöinchter mühe gewesen sein, daher ward
- es zum beinamen: Konz Springinschne, Mones anzeiget' 1834 s. 84. 9. deste
- me B. dest me C. 10. des darf BC. noch nieman C. 11. suo-
- chent C. 12. birn B, pirn C.
- * 13 = 36 B, 37 C. 14. weit BC. 15. truebe BC. 16. der si
- rehte besiht BC. 17. die iehent BC. 18. das si C, da si sich B.
- buset BC. Meier anz 24 ie lenger so boeser jär. Wh. Grimm zu Frei-
- dank 30, 23. 19. abe ziehent BC. 21. wilent B, willen C.
- *21=37 B, 36 C. dien C. 22. dike das übel BC. 23. der
- fehlt BC.
- *28 = 38 BC. Alse BC. fröliche C, vrolichen ^. 29. den (der
- B) sumer singende enpfan (entpfant C) BC. 30. lobes BC. 31. stant
- C. 33. dar /eA/i 5C.
- 66. *1=39 BC. 3. ze strite ^. 5. s. Jac. Grimm mijth. .y. 600. rehte
- B. 8. lobes B. linde C.
- *9 = 41.^C. 11. dazuo C. 13. geschiht B. dem ^C. 14. der
- da singet BC. als 5; so C. sol C. 15. so verlüse ich BC.
- * 16 — 42 BC. Du minne betwang salomone BC. 17. allerwisest C,
- alre wiseste ^. 18. getruog J?C 19. erwern B, erwerren C. 20. sin
- betwunge C. 21. solhen B , solken C. 23, den solt ich von ir ze
- lone han B. in der erzählung von Moj'iz von Craoji*) und der gräfin
- von Beaumont (abgedruckt im ^n bände des neuen Jahrbuchs der ber-
- linischen gesellschaft für deutsche spräche) heisst es 1156 ff. daz bette
- moht wol bezzer sin : so kan ab ich niht sagen baz, wan lät ez sin alse
- daz. an siner güete gelich, daz von Veldek meister Heinrich machte harte
- schöne dem künege Salomone. da er üfe lac unde slief, da er inne Venus
- ane rief, Tjiz daz sie in erwacte. mit ir bogen sin erschracte; sie schöz
- in an sin herze , daz in der selbe smerze dructe unz an sin ende, er muose
- in ir gebende : swie wis so er wsere , sie machte in witze Irere. es gab
- also ein altes vom Veldeker verfassies oder ihm beigelegtes gedieht von
- Salomon und der Mifine.
- *24 = 43 BC. . sueseme B. 25. 26. die B. 28. vil fehlt BC.
- truebem muoten B, trueben muoten C.
- *32 = 44 BC. 33. danne B. 34. e getroste B. 35. angeslichen C.
- 67. 1. gehütet B. 2. wan e doch C.
- *3 = 45 BC. Ich lebet ie B. Ich lebte e C. vor 4 als si hat ge-
- sehen und gehört C. 4. e ich iht spreche B, e ich von deheiner sache
- C. 5. ain wort B, spreche ein wort C. 6 fehlt hier C. das si wol
- hat gesehen und gebort B. 8. io ist C. wilent C.
- *9=46 BC. Swenne BC. 10. komt] koment baidü BC. 13. vro-
- went B, frowent C. vogellin C. 16. tet e doch C.
- *) die handschrift hat Tri Krawn, 621 Eraun, im reime auf garzün, 825 Craun, im reime
- auf rün. der herausgeber wählt sich daraus das was nur einmahl steht und auf nichts
- führt und setzt Erün. in Mauricius von Cräün ist Maurice de Craon nicht zu ver-
- kennen, der schon im j. 1156 urkundlich vorkommt, im j. 121ö starb, nachrichten
- über ihn sind zusammengestellt vom abbe de la Rue in seinen Essais historiques sur
- les bardes , les Jongleurs et les trouveres normands et anglo-normands 3, 192 ff. und
- wiederholt von Trebutien vor den Chansons de Maurice et de Pierre de Craon, Caen 1843.
- [vgl. Moriz von Craon, eine altdeutsche erzählung. herausg. von M. Haupt. Berlin 1871. J
- 17*
- 260 IX, s. 67. 68.
- 17=47 BC. 18. aines j5, eins C. über das tmfieciierte ein s.
- Lachmann zu Iwein 105. 20. nieman C. 24. solheme B, solkem C.
- *25 = 48 BC. wilent horent C. 21. stetecliche B. \n B, fehlt
- C. 28. geminneten BC. 30. nien C. 31. betwang BC. 32. en-
- binden B, enbinnen C. enginnen braucht der dichter in der Aeneide
- 1178. 2792. 5722.
- *33=rll A. vielleicht erbeiten mach uiid 68, 1 dö ichs allererst
- gesach . La chmann.
- 68, 1. wol daz do ich A. 3. nie zwivels A. 4. lones mirs A.
- *6-= 12 A. alse A. 7. were A. 9. dvr oder clvr vor dem zweiten
- du A. 10. nie dehein A. s. zum Iwein 2394. hier scheint angespielt
- zu werden aufbl, 31. 11. die die A. 12. diu] des A. 13. ie langer A.
- Die folgenden beiden Strophen, 3. 4 ^^=49. 50 C, tragen nicht das
- gepräge Veldeks. sie könnten vielleicht zu den liedeim Dietmars von
- Eist gestellt werdeji: denn diesem dichter, dein auch 7 A zu gehören
- scheint (35, 32 ff.), geben BC die in A hier unter Heinrich von Vellkilchen
- 5. 6. 8. 9. 10 folgenden Strophen.
- Swenn ich bi der vil hohgemuoten bin,
- so muoz ich wol von schulden fröide hän,
- si hat betwungen allen minen sin :
- ich bin ir dienstes ienier undertan.
- 5 so wol mich des daz ich si ie gesach,
- Sit si mir wendet sorge und ungemach.
- ir vil minneclicher lip
- der liebet mir für elliu wip.
- Swer mir an alle schulde si gehaz ,
- 10 dem müeze wol von schulden leit geschehen.
- ist er mir vient, so sag umbe waz,
- obe man ime der volge mac gejehen.
- der boesen haz ich gerne dienen wil:
- swä ich die weiz, da ist min gar ze vil.
- 15 swer mir si mit triuwen bi ,
- der si vor allem leide fri.
- Auch die folgende unbedeutende strophe, 51 C, sieht nicht nach Hein-
- rich von Veldek aus,
- Wan sol den vrowen dienen unde sprechen
- so man aller beste kan,
- mit zorne niemer niht an in gerechen.
- des wirt saelic lihte ein man.
- swie gelinge mir dar an,
- Jan sol in niemer niht an mir gebrechen;
- lasters ich in niene (nienen C) gan.
- Noch weniger darf bei dem folgenden Hede, 53 — 57 C, an den Vel-
- deker gedacht werden,
- 1 = 3^, 49 C. Swenne AC. vil wolgemuoten C. 6. mir fehlt AC. 8. der
- fehlt C. mir fehlt A.
- 9 = 4 ^, 50 C. 11. sage AC. 12. mag C, nach A. 18. ich iemer gerne AC.
- 15. swer si mir mit C. 16. von C. alleme A.
- IX. X, s. 68—71. 261
- Manegem herzen tet der kalte winter leide:
- daz hat überwunden walt und oiich diu beide
- mit ir grüener varwe kleide,
- winter, mit dir al min trüren hinnen scheide.
- Swenne der meie die vil kalten zit besliuzet
- und daz tou die bluomen an der wise begiuzet
- und der walt von sänge diuzet,
- min lip des an fröiden .... wol geniuzet.
- 3'Iin liep mac mich gerne zuo der linden bringen,
- den ich nähe mines herzen brüst wil twingen.
- er sol tou (so Hildebrand: tougen C) von bluomen swingen:
- ich Avil umbe ein niuwez krenzel mit im ringen.
- Ich weiz wol daz er mir niemer des entwenket
- swaz min herze fröide (froiden C) an sinen lip gedenket,
- der mir al min trüren krenket.
- von uns beiden wirt der bluomen vil verrenket.
- Ich wil in mit blanken armen umbevähen,
- mit minem röten munde an sinen balde gäben ,
- dem min ougen des verjähen
- daz si nie so rehte liebes niht gesähen.'
- Die Strophe 52 C hat A unter Hug von Mulndorf, C noch einmahl
- unter Ghuonze von Rosenhein. 58 — 61 C sind von Ulrich voji Liech-
- tenstein.
- X.
- Von Guodinberg Uolrich scheint die Heidelberger hs. 350 in einer s. 261 /.
- gegebenen sti'ophe des Brennbergers zu haben, wie in BC lautet der
- name bei Heinrich vom Tiirlin [s. amn. s. 247) und bei dem vofi Gliers
- MS. 1, 43 ^, lebte der von Guotenburc, von Turn, von Rugge Heinrich, von
- Ouwe und der von Rötenburc, da bi von Hüsen Friderich, die enkunden üf
- ir eit gezellen niht ir sa^lekeit, die doch min frowe alleine treit. daz wären
- alse guote man daz mau an leichen ir genöz niemer mer gevinden kan.
- ir kunst was äne mäze gröz. doch enkundens alle niht min frowen lobes
- hän beriht, von der ze sprechen mir geschiht. Gutenburg ist loahrschein-
- lich die an der Schlucht im Klettgau, nahe bei Thiengen, gelegene bürg,
- später wenigstens , seit der zweiten hälfte des d^t^eizehnten Jahrhunderts,
- ist der name Ulrich bei den klettg (luischen Gutenburgern heimisch, wie
- von Stalin wirtemb. gesch. 2, 762 iLnd schon voji Lassberg lieders.
- 2, XXIII bemerkt ist.
- 69, 1. den leich hat nur C. 21. ein C.
- 70, 6. ich C. 13. etwa gestemen? Lachmann. 15. ich C. 17. gerne C.
- [18. über die Wortstellung s. anm. zu Erec 5812.] 20. stige C.
- 38. betten C. 40. in en wil C.
- 71, 3. zer C. 6. disen C. 7. vielleicht bewant. Lachmann. 8 — \\. viel-
- leicht und sorgen baut ze manicvalt: ich wurdes alt und höh versalt,
- Lachmann. 14. en fehlt C. swas C. 22. der ichs han ergeben C.
- 262 X, s. 71—79.
- 25. dii mac C. 29. mit triuwen fehlt C. 30. minen alten ban. den
- muos C. 39. und] in C.
- 72, 2. die 2md blic C. 6. zwir fehlt C. 18. so frGit C. 28. ich ge-
- liges C. 40. so ist si obe C.
- 73, 4. nu wol eht doch. es ist noch. ie beschehen C. 15. müse C.
- 24. und mir mit zühten C. 26. das si sich C. 32. das ich C,
- 33. dag C. 34. ich /eA/^ C. 35. mine C.
- 74, 4. under dirre sweren bürde C. 5. swenne C. 6. geleit C. 8. si
- bereit C. 18. verteilde 0. 23. müse C. 25. kumber C. 29. des
- {oder dest?) müst er in C.
- 75, 1. etwa der lande und bürge scheit. Lachmann, 4. lant bant C.
- 6. nachahmwig Friedriclis von Hausen 49, 8. 20. denken C. 24. doch
- wil ich das si sehe, was mir geschehe C. 25. ich fehlt C. 40. e C.
- 76, 2. mir C. 3. wan si C. 4. und versaget mir C. 11. gewerb C
- 12. das ich C. 13. verdrert. swes si gert. vor den C. 15. ich der
- sinne C. 17. das wirt moI schin. swenne ich den minen C. auch
- hier ist Ulrich nachahmer Friedrichs von Hausen, 45, 37 — 46, 8.
- 19. ich ziere C. 25. die gesach C. 31. das ich niemer die sinne C.
- 35. mir alse wol C. 38. et fehlt C. 39. der C.
- 11, 6. ir fehlt C. 12. Turins C. 19. mange iar trage C. 31. nie
- fehlt C. 32. Ich C.
- *36 = 1 BC. Mol vor singen 5C. merliken B. 37. wolle ent-
- stan C. 38. werlte C, weite B. 39. mich entriege BC,
- 78, 1. sol es BC. 2. bin ze allen (zallen C) ziten ßC. 4. suohte ge-
- nade B. im solle gelingen C
- 6 = 2 BC. dienst so zal'en C. 7. han wacA trüwen BC. 10. en
- /eA/^ 5C^. 11. es enwelle BC. 12. we waz] we B, wie C. ain
- i'or so ßC. 13. gnade B. 14. das ich ir BC. en /e/J^ BC.
- 15 = 3 2? C. 17. het 5. 18. kerte BC. 19. mich nach ich
- ^C. 20. han mir C. 21. ich doch gesang BC.
- 24 = 4 BC. 26. niemer anders von BC. 27. ich enwelle C, ich
- welle B. gedingen BC. 28. niht fehlt BC. solle jB^ 29. danne
- C, das ?/;ic? danach leerer räum vor unstete B. 30. wiste ainen vol-
- schaften B. 31. der solle unwerden allen guoten wiben C. gerne
- allii Avip B.
- 33 = 5 BC. 34. ich ensinge des BC. swie es B. 36. alse B,
- so C.
- 79, 1. zwivel stat C. 3. die fehlt BC. mich nac// du BC. 4. froide
- zergan von der pliden C. 5. grossü B.
- 6 = 6 ^C; 5 m diese?' Ordnung^ der verse, 2. 1. 6 — 9. 3 — 5. Us
- minen ougen C. 8 — 14.
- als ich gedenke das mich herunder
- al min kumber und min dienest niht vervat
- den ie dehein man gewan oder hat
- Sit mir min gemuete alse sere stat
- betwungen das si mine sele niht lat
- des muos ich von der werlte besunder
- und von ir hulden scheiden dur die getat C.
- XI, s. 80. 263
- XI.
- Grave R. von Fenis B, Grave Ruodolf von Niiwenburg C. de?' Marne?' MS.
- 2, 173" lebt von der Vogelweide noch min meister her Walther, der Venis,
- der von Rugge, zwene Regimär, Heinrich der Veldeggaere, Wahsmuot, Rubin,
- Nithart! die sungen von der beide, von dem minne werden her, von den
- vögeln, wie die bluomen sint gevar. sanges meister leben noch, si sint in
- todes vart. ReiJimmi von Brennenberg {denn dass diese Strophe in einem
- tone dieses dichters verfasst ist hat Hagen 3, 451* richtig be?nerkt) in
- der Heidelbe?'ger hs. 350 bl. 43« wä sint nu alle die von minnen sungen
- e ? sie sint [meisteilic] tot, die al der werlde fröude künden machen, von
- sente Gallen friunt, din scheiden tuot mir we ; du riuwes mich, dins Schim-
- pfes maneger künde wol gelachen. Reinmär, dins sanges maneger gert;
- ich muoz dich klagen und minen meister von der Vogelweide, von Niuwen-
- burc« ein herre wert und von Rucke Heinrich sungen wol von minnen beide,
- von Johansdorf und ouch von Hüsen Friderich die sungen wol, mit sänge
- wärens hovelich. Walther von Metz, Rubin, und einer [der] hiez Wahs-
- muot; von Guotenberc Uolrich, der liute vil din singen dühte guot. der
- ir?'thum, der dichter sei graf Rudolf der 3e von Neuenbw-g, der im
- jähre 1263 starb, hätte nicht wiederholt iverden sollen, ziimahl nach-
- dem der text der Weinga?^ter hs. bekannt gemacht war. es ist der
- grossvater desselben, Rudolf der 1e, enkel Rudolfs des In der ein enkel
- Ulrichs des In, grafen von Fenis, war. Rudolf der 2e erscheint urkund-
- lich in den Jahren 1158, 1182, 1187, 1189, 1192; er starb vor dem
- 'dOn august 1196: s. Blatile, momnnenis de Vhistoi?'e de Neuchätel bd l
- s. 14. 26. 30. 32. 33. 37. [Pfaff sucht in der zeitschr. f d. a. bd. 18. s. 56
- ff. den grafen Rudolf von Neuenburg , der in Urkunden von 1225 bis
- 1255 vorkommt, als den dichter nachzuweisen.^
- 80, 1 = 1 BC. 2. weder B: werden C. 5. alse ß. 7. mit nihte wider-
- komen BC. 8. hine vertribet BC. FoJquet (Rayn. 3, 156, Mahn werke der
- troub. 1, 319: s. den aufsatz von dr K. Bartsch zeitschr. f. d. alt 11, 145.)
- E s'eu anc jorn fui gais ni amoros,
- ar non ai joi d'amor ni Ten esper,
- ni autres bes nom pot al cor plazer,
- ans mi semblon tug autre joi esmai.
- pero d'amor, quel ver vos en dirai,
- nom lais del tot ni no m'en posc mover;
- enans no vau ni no posc remaner,
- aissi cum cel qu'en mei del albr' estai,
- qu'es tan pojatz que no pot tornar jos
- ni sus no vai, tan li par temeros.
- 9 = 2 BC. 10. da mitte verlüset BC. 11. ers doch verküset C,
- erz doch verlüset B. 12. mich fehlt C. 13. die du (du fehlt C) minne
- wider mich hat BC. 14. zuo ir C. 15. 16. und laitet mich als der
- böse (als böse C) geltere tuot der wol gehaisset und geltes nie gedähte BC.
- vers und reim fo?'derten ände?mng. die von mir gewagte giebt eine
- redeweise ivie Mb. 854, 3 so wil ich jagen riten bern unde swin, hin ze
- 264
- X!, s. 80—81.
- dem Waskem walde. als ich vil dike hän, wo BCD ungeschickt ändern
- {vergl. zu Eree 9455]. leiten ist hiei^ ^hinziehen und teuschen , vei^gl. Frei-
- dank 112, 3. Folquet [Rayn. 3, 327, Mahn 1, 327)
- Sitot me sui a tart aperceubutz,
- aissi cum cel qiva tot perdut e jura
- que mais no joc, a grau bon' aventura
- m'o dei tener, car me sui conogutz
- del grant engan qu'amors vas mi fazia,
- qu ab bei semblan m'a tengut en fadia
- mais de detz ans a lei de mal deutor
- qu'ades promet, mas re no pagaiia.
- 17 = 3 BC. Mm vrowe sol lan den (nu den C) gewinne. 18. wan
- fehlt B. 19. e doch C. das sis C, das B. 20. di'i not die ich
- lidende bin BC. 22. für schoener ivird swacher zii schreiben sein.
- Heinrich von Uugge 109, 31 lid ich von ieman swachez grüezen. JSib.
- 1796, 2 ob iu ieman biete swachen gruoz ; 2300, 4 daz ir mich und Hagenen
- vil swachez grüezen getuot. Freidank 89, 10 der boese dicke duften muoz
- unwirde unde swachen gruoz. 23. 24. noh dannoch färbte ich mere
- das si mich von allen minen freuden vertribe C, noch dannoch fürhte
- ich das si mich vertribe B.
- *25 = 4 BC. 27. weder B, werden C. gedingen stand z. 2.
- 81, 1. iht nach sanges BC. 2. diene an sulhe stat B, diene uf einen tag C.
- 3. dienst BC. 5. niht gehelfen mag BC. 5. ichs C.
- 6 = 5 BC. ine mac C. 7. von ir iemer (niemer C) BC. 9. ich
- B: ine C. 10. swie es B. darumbe mir BC. 13. ir fehlt C.
- diene BC. Folquet {Mahn gedichte 85, 3)
- E sitot m'es de semblant orgolhos,
- non ai poder que vas antra m'atenda,
- quel cors el olh me mostron quelh mi renda :
- tan m'agradi de sas belas faissos.
- e quant eu m'en eng partir no m'es pros,
- quel seus amors m'es denan qui m'atenh,
- quem fai tornar vas leis, tan mi destrenh.
- 14 = 6 BC. 15. gewinne BC. 17. mich versohe BC. 19. mich
- claine kan BC.
- 22 = 7 BC. wellent BC. 24. sin enkan C. 25. ich diene B.
- allen guoten wiben BC. 26. lide ich BC. 2S. ir zorne B. 29. wan
- si enkan BC.
- *30 = 8 ^C. 31. das ich BC.
- 33. so mugent si BC. 35. mag BC.
- 3, 159. Mahn werke der troub. 1, 317)
- En chantan m'aven a membrar
- so qu'eu eng chantan oblidar.
- mas per so chan qu'oblides la dolor
- el mal d'amor,
- et on plus chan, plus m'en sove,
- qu'en la boca nuUa res nom ave
- mas sol merce.
- 32. mere BC.
- 36. won B.
- gedenken C.
- Folquet {Rayn.
- XI, s. 81. S2. 265
- per qii'es vertatz e sembla be
- quins el cor port, domna, vostra faisso
- quem chastia qiveu no vir ma razo.
- 37 = 9 BC. wolle BC. alsiist C. 38. dem BC.
- 82, 2. minen kiimber ouch minnen (minne C) BC. 3. das BC. 4. mich
- B: mir C. huse geschragen C. Folquet {Rayn. 3, 159, Mahn 1,317)
- E pos amors me vol honrar
- tan qu'el cor vos me fai portar,
- per merceus prec quem gardetz de l'ardor.
- queu ai paor
- de vos mout major que de me.
- e pos mos cors, domna, vos a en se,
- si mals Ten ve,
- pos dins etz, sofrir lol cove.
- e per so faitz del cors so queus er bo
- el cor gardatz si cum voslra maizo.
- 5 = 10 BC. des fehlt C. 7. daz fehlt BC. 8. muhte ich C.
- were (wer C) da hin BC. Iwein 4736 A so ist aller min tröst hin, wo
- andere handschriften da einfügen. 9. des tröst sich C, des tröstet
- mich B. 10. vil fehlt BC. 11. alrerst C, alrest B.
- 12 = 11 BC. dest C. alse B. 15. grosse B. 16. swenne
- ich BC. tudet C. 17. aber BC.
- 19 = 12 BC. da vor BC. 20. der fürstelin B. der vledramus C.
- Fr. Pfeiffer erkannte i'ichtig , dass das fürsteUn der hs. B fiurstelin zu
- lesen sei, und vergleicht Konrad von Megenberg s. 299, 17 ein ander
- vögäll. daz haizt man ein fewersteln und ist sara ein veivalter gestalt und
- in Diefenhachs glossarium s. 411° fuerst eller, feuerfalter. — Jacob Grimm
- macht mich darauf aufmerksam dass auch die lesart von C eine licht-
- motte oder einen Schmetterling meinen kann, blattis Virg. georg. 4, 243
- wird in Münchener glossen bei Graff 2, 873 durch fledarmiisin erklärt,
- das von Diefenbach herausgegebene Wörterbuch vom j. 1470 hat blacta,
- fledermaus. aus JVeigands Wörterbuch der deutschen synonymen \, 438
- lerne ich dass noch jetzt im Odemoalde der Schmetterling' fledermaus
- genannt wird. 21. daran unze (unz C) BC. 22. verierret B.
- 23. herze das enlie BC. niet C, niht B. 24. ich enhabe C. so
- sere C. verdennet C. 25. geschiht B. geschiet tind versiet im
- reime Lanz. 4674 und 4976. Folquet {Rayn. 3, 153, Mahn 1, 327)
- Ab bei semblan que fals' amors adutz
- s'atrai vas leis fols amans e s'atura,
- col parpalhos qu'a tan folla natura
- ques met el foc per la clartat que lutz.
- mas eu m'en part e segrai antra via,
- SOS mal pagatz, qu'estiers no m'en partria,
- e segrai l'aip de tot bon sofridor,
- cum plus sirais, e plus fort s'umilia.
- *26 = 13 BC, Niüne 37^. ^tmt A. lobe B. 27. der stuont noch
- hüi-e vil vrcelichen e A. fruliche e B. 28. er A. geswigen B.
- 30. beiden A. 32. besehi obe der A. 33. du haidü B.
- B. betwun^ene C. betwuneen nu A.
- 266 XI, s. 82-84.
- 34 = 14 BC. ir für C. 35. ir fehlt C. gnade B. der si hat
- C. 36. wil an mir zaigen BC. 38. alsus wirde B, sus wird C.
- 39. won B.
- 83, 2=15 BC. 5. en fehlt BC. 6. riche C. 7. gnade B. 9. ist
- C: was 5. danne C, denne B. 10. ensol C- sol ß.
- *11 = 16 BC selber C. 15. mirs C. 16 fehlt B. 17. beide a
- vliehen un BC: s. zu Neidhart s. XLJ, 12. über den aus fall des h s. zu
- 82, 25 und Lachmann zu Iwein 6444. Folguet {Ben an mort mi e lor sfr. 2)
- Aissi conosc d'amor
- que mos dans l'a sabor,
- que so don ai largor
- mi fai prezar petit
- e ponhar ad estrit
- en tal que sim defen.
- so que m'encaussa vau fugen
- e so quem fug eu vau seguen:
- aissi no sai cossim posca garir,
- qu'ensems m'aven encaussar e fugir.
- 18=17 BC. 20. hete C. 22. stirbe B. 23. vil fehlt C.
- *25=1S BC. meselichen B, masseclichen C. 28. umbe B.
- 32. hin zir C: ir zir B. 34. en fehlt BC. 35. wie nu B : zwiu C.
- er vor verderben getilgt C.
- *36 = 19 BC. vogel BC.
- 84, 2. en fehlt BC. 4. durch das verzage ich an guoten gedingen (dingen
- C) BC. 5. da muos ich dur not von verderben. B. ungesungen erläzi-
- tert Jac. Grimm gr. 4, 71. 9. do was gnuo groz B. her nach
- freu de C.
- * 10 = 20 C. 12. bi gewalte C. der von Singejiberg MS. 1, 151« ge-
- walt der sol genaedic sin, Ulrich von JVintersteten Hag. 1, 157« ez ist
- dicke daz gesprochen, swer gewaltic waere, der soll ouch genaedic sin.
- l'lricit von Türheim JVilh. 1'^V bi gwalte sol erbarmde wesen. Ruhin
- MS. 1,170« weistu wol daz gnade bi gewalte zimt? Virich von Liechten-
- stein 51, 32 gnäd bi gwalte wol gezimt. reimchiwnik des Appenzeller
- krieges s. 74 gwalt sol gnad han, so mag er dester bass bestan. 15. ge-
- walt C. 18. gewaldes C. daz mir ir gwalt durch reht sol fromen?
- dass Rudolf in diesem Hede Strophen einer canzone von Peire Vidal
- nachgebildet hat ist von herrn Bartsch bemerkt worden, auch hier
- gebe ich seinen text. Peire Fidal {Rayn. 3, 321, Ma/tn 1, 225)
- Estiers non agra garensa,
- raas car vei que vencutz so.
- sec ma domna tal razo
- que vol que vencutz la vensa.
- qu'aissi deu apoderar
- franc' umilitatz ricor,
- e car no trob valedor
- qu'ab leis me posc' ajudar,
- mas precs e merce clamar.
- 19 = 21 G. 26. stunde C. 27. zehen C. Peire Fidal {Rayn.
- 3, 321, Mahn 1, 225)
- XI, s. 84. 85. 267
- E car anc no fis falhensa,
- sui en bona sospeisso
- quel maltraitz mi torn en pro,
- pos lo bes tan gen comensa.
- e poiran se conortar
- en mi tug l'autr' amador,
- s'ab sobresforsiu labor
- trac de neu freida foc dar
- et aiga doussa de mar.
- 28 = 22 C. 30. riiwe C. 32. dem C. Peire Fidal {Rayn.Z,d21,
- Mahn 1, 225)
- E cel qne long' atendensa
- blasma fai gran falhizo,
- qu'er an Artus li Breto
- on avian lor plevensa.
- et eu per lonc esperar
- ai conquist ab gran doussor
- lo bais que forsa d'amor
- mi fetz a ma domn' emblar,
- qu'eras lom denh' autrejar.
- * 37 = Walther 187 E, 38 F. ledig F, leidic E. 38. das wil ich
- vor allen frawen singen Vnd also wil ich fro beleyben F.
- 85, 1. keine E, jr keine F. drünge, und so auch die reime umlautendy
- E, gunt zwingen F. 2. Noch von meiner freude dringen F. 3. wolte
- E. 4. so das senfte runge F. 6. senfte F.
- 7=23 C {i?i de?' die Strophen 23. 24. 25 auf einem vor str. 13 ein-
- gehefteten blatte von derselben hand stehen), Walther 188 E, 39 iP'.
- Man saget mir EF, Ich horte ie sagen C. ersterben C. 8. ir si
- wunder C, der sie auch wunder F, der si vil E. 9. so sie minnent
- alzuo (mynnen also F) sere EF, die da minnin al zesere C. 10. got
- behuete mir lib und ere C. 11. ich diene ir iemer swar ich kere C.
- 12. ja ist sie F, nu ist si C, sie ist E. 13. wil si danne CF.
- 14. immer fehlt C.
- 15 = 24 C, Walther 189 E. geseit du mere C. 18. tuo C. se-
- neden E: selken C. 19. niht gelingen C. 20. so muoz in min E,
- so muos mich du C. 21. 22. we warumbe spriche ich das tuot si we
- si tuot ouch bas C. die von herrn Bartsch bernerkte Übereinstimmung
- mit einer strophe Folquets {Parjiasse occita?iie?i s. 62, 3Iah?i 1, 321)
- bestätigt dass dieses lied dem
- E s'anc parlei en ma canso
- de lauzengiers cui deus azir,
- aissi los volh del tot maldir.
- e ja deus noca lor perdo,
- car an dig so que vers no fo,
- per que cela cui obedis
- me relinquis,
- e cuja qu'alhors aj'assis
- mon pensamen.
- be mor donc per gran faihimen,
- 268 XL XII, s. 85. 86.
- s'eu pert so qu'eu am finamens
- per so que dizo qu'es niens.
- 23 = 25 C, Walther 190 E. Mir wont eines an dem h. C.
- 24. manigen E, senden C. 25. er suechet E, dursuochet C. 26. beide
- usserthalp C, beidenthalben uzzen E. 17. Das kumt alles von der minne
- C. 28. we das ichs ie beginne C. 29. 30. tore tuo dich fluochens
- abe selbe tete selbe habe C.
- 31= Walther 191 E. Waz wirret E. 37. 38. statt des verlorenen
- Schlusses hat E ouch schadet ez ir vil kleine.
- xn.
- Her Albreht B: Albreht yl, Der C. Johannesdorf J, Jansdorf B. von Jo-
- hannisdorf die hs. in der s. 263 milgetheilten strophe des Brennhergers.
- Albertus et frater eins Eberhardus de Jahenstorff stehen in einer Urkunde
- des bischofs Hermann von Bamberg, Osterhofen 1172, unt&)' den mi-
- 7iisteriale?i desselben, Hund metr. Sal. 3, 9 {der ausg. von 1719), mon.
- ß. 1 2, 344 ; Albertus de Jahenstorf unter den ministerialen des bischofs
- Otto von Bamberg, 1188, Hund 3, 10, mon. B. 12, 353 {ivo Lahenstorf
- ged}'7/c/d ist), eine Urkunde des Passauer klosters S. Nicolai, die in
- den mon. B. 4, 267 iim 1185 gesetzt ivird, bcmchtet eine Schenkung sub
- datis testibus — Alberto de Janestorf et filio suo Adalberto. dieser jüngere
- wird der dichter sein und derselbe der im j. 1201 unter den ministerialen
- des bischofs JPolfker von Passau (testimonio aliorum ministen alium nostro-
- rum, videlicet — Alberti de Johanstorf) erscheint, vion. B. 28, 2, 130, im
- j. 1204 als zeuge unter demselben bischofe, mon. B. 4, 146, und (Al-
- bertus de Johanstorf) um 1209 in einer Urkunde des Passauer bischofs
- Manegold, mon. B. 28, 2, 131. der Albrecht von Jahensdorf der z. b.
- in Passauer Urkunden [mon. B. 29, 2, 363; Hund 3, 21, iiion. B. 12, 400)
- i7i den Jahren 1247 und 1253, in einer für Raitenhaslach (mon. B. 3,
- 153) im J. 1255 vorkommt wird desseji sohji geivesen sei?i.
- 86, 1 = 1 AB, 2 C. Du BC. 2. die selben yl. muos ouch mir B,
- muos ouch C. die boeste A, di'i liebeste BC. 3. des ich C. 5. mere
- danne A, me danne BC. 6. en fehlt BC. 7. so BC. Heinrich voji
- Feldeke Ae?i. 10027 minnete ich me dan einen, sone minnete ich deheinen.
- Hei7irich im Tristan 138 ich hän ofte gehoeret sagen, swer mer liep hat
- dan einez, der hat nindert keinez. s. zu Konrads Engelh. 1005. 8. seht
- A: owe BC. maniger B, meneger A, menger C.
- d = 2 B, Z C. 10. durch dehaine B, dur dekeine C. niht fehlt C.
- 12. danne obe si B, danne ob si C. unrede C. 15. w*de C, werde B.
- 16. es enwere (were C) ir der beste sin BC.
- 11 = 2 A, d ß, ^ C. kumber wer erlitten BC. 18. hat A. ma-
- nige B, menege A, menge C. 19. nu A: noch B, noh C. 20. min
- gros gedinge ich wene dar (da C) nider lit BC. wenne A. 21. als e
- wilent BC. 22. vn mich harte A, vn ouch me vu BC. 23, wan daz
- min leben A, von weme (wem C) ist das min lehen BC. 24. lait be-
- schiht B, heil beschiht C.
- XII, s. 86—88. 269
- 25 = 3 J, 1 {am rande nachgetragen) C. das krüze an mih durh
- got C, 21. obe J, sul C. kom J, komen C.
- 87, 1. an J: mit C. 2. so gewert er mich mis willen gar C. 3. sule J,
- 4. e vervar C.
- *5 = 4 ^. 8. ze einer J. 9.'eram iren ^. 10. alse y^. 12. gne-
- dic J.
- 13=5 J. 13. 14. gesach daz cruce an mine cleide J. du guote.
- gie. J. das von mir eingeschaltete de ich ist ein nothbehelf. 15. die
- beide A. 17. si sprach wold geborn umbe si J. man kann vermalten
- si sprach wie ich wolde gebärn umbe sie: aber die Jucke nimmt alle
- Sicherheit.
- 21=6 A. niht so sere A: kaiserchi'onik S3, 12 frouwe, nu neclage
- du niht sere, Ruland 296, 22 clage du niht sere, schlacht von Ravenna
- 25, 1 dar umbe klage niht sere. Ortnit 7, 12 Ettm. du solt niht sere
- weinen. 22. zeinem A. 24. dem vil heiligen A. 25. der mac vil
- wol besnabe A. 26. dane niemen zesere gevalle A. 27. daz meine
- ich so so die seien werden vro. A. das statt des alten gevage gesetzte
- gleichbedeutige vro hat die Umänderung der ganzen stelle veranlasst:
- so soll auf vro reimen, gevage steht in den altd. blättern 1, 370 in
- Versen die noch dem zwölften Jahrhundert angehören können, aber noch
- Heinrich vom Tilrlin hat es 5285. 1&8T5, Otacker 318 *, ein beispiel in
- meiner Zeitschrift 7, 349. zu daz meine ich ist so 7iicht nöthig. 28. so
- si zehimele keren mit schallen A.
- *29 = 4 B, 5 C, Niüne 48 A. wir fehlt C. 30. manige BC, me-
- nege A. 31. leides von ir zorne A, von ir zorne laides BC. 32. hal-
- tet BC. 33. si wenet des durch (dur C) BC. 34. Ich lasse si noch
- fri BC. 36. obe AB. 37. vil A: sere BC. winde? 38. ich en-
- wil A, ich wil BC. tac A: da BC.
- 88, 1. der siege, mit leerem räume nach der, A, der donr siege C, der dorn-
- siege B. aber ABC. lihte mit dem genetivus erklärt richtiger ah
- Jac. Grimm gr. 4, 759 Lachmann zu den Nib. 809, 4 ja ist des harte
- lihte dar umbe zürnent diu wip. Freidank 127, 2 swä nüzze scheint diu
- kindelin, da mac des lönes lihte sin. ebenso steht sere in der lifländi-
- sehen chronik 11285 der vinde wart da sere wunt. 2. durch (dur C)
- die si mich liesse BC. 4. us dem herzen (herze C) min BC.
- 5 = 20 C, Niüne 49 A. 5—8 fehlen A. 6. des enweis C. 9. ellii
- C. 10 fehlt A. 11. Daz herze min sin und al der lip C. 12. die
- Stent C. 13. ich C. niemer ez ensi A, niemer es si C. 15. besten
- C. 16. darnach A., und iemer C. 17. nu gip A, nu gib C. in himel-
- riche C. 18. und mir beschehe alsam als muesse es ergen C. ge-
- sche A.
- 19 = 6 ^, 7 C, Niüne 50 A. gerne BC: verre A. so A, doch BC.
- 20. wie es nu hie BC. 21. er A. 24. der envind A, der vinde BC.
- aller BC: leider A. 25. swer BC. manig B, menic A, menig C.
- 27. einem C, aine B. 28. an den man siht den g. z. BC. 29. nu
- BC: vn A. ieglichez A. 30. ist niemen stete BC. 31. und wil
- doch das man minne ir valschen (velschen C) rote BC. 32. nu siht man
- wol ir Ion wie si BC. wiez A.
- 33 = 5 ^, 6 a
- 270 XII, s. 89—93.
- 89, 1. tuot C. so habe danc ß. 3. kunder si C. beidiu, manne?' und
- frauen.
- *9 = 7 B, 8 C. singe C. 10. das ist BC. nieman C. 12. vil
- fehlt C. 13. gnaden B. 14. über B, aber C. ain iare B.
- 15 = 8 ^, 9 C. 18. sich f. aigen geben BC. IFalthe?- 112, 20 der
- ich mich für eigen gihe: aber dort zweifelt Lachmann mit recht und
- hier hat das irrige geben den accusativus verschuldet. auch bei Gott-
- fried von Neifen 29, 27 der ich mich für eigen jach ist wohl min zu
- setzen. 20. solz B, sol C. dem man C.
- *21=9 B, 10 C. 22. ierusalem BC. 23. beisjnele von noeter, aus
- Christian von Luppin *) und anderen, sind iJi der anmerkung zum Engel-
- hart 1706 und in meiner Zeitschrift 4, 557 gegeben. 24. der tumber
- B. 25. herren fehlt B. 27. mugent BC. 31. vor zti vei'muten ist
- nicht nöthig, die saelden armen ungefähr so viel als verfluochet.
- 32 = 10 ^,11 C. 36. es ensi BC. ehafte C. 37. er es BC.
- übel B, fehlt C.
- 90, 2. niht si BC. 4. owi C.
- 5 = 11 B, 12 C. 8. ich g. also vil manige (mange C) n. BC. 11. Ich
- weis niht C. 12. en fehlt BC. 13. lies B. 14. in mime gemuete
- C. 15. giiete C.
- *16=12 B, 13 C. 17. elhi C. 19. so guot ain wip B. 20. ob
- aber B, obe aber C.
- 24=13 B, 14 C 25. trureklichen C. 29. swenne ich es B, swenne
- ichs C.
- *32=U B, 15 C. 33. und fohlt C 34. wunder fehlt BC. linde
- C 35. ain schöner slat daruffe B. ain schune stat B. 38. es
- fehlt BC.
- 91, 1 = 15 ^, 16 C ich fehlte. 2. un wais ioch niht rehte B, un en-
- weis noh niht rehte C. 3. sach BC. 4. sine C: si B. 5. gnade B.
- 6. ervinde wies C.
- *8=16 B, 17 C. 10. denne fehlt BC. sanfte tuot B. 11. des
- /eÄ/^ ^C. das si niht guot C, das si guot B. 12. vil fehlt BC.
- 15=17 5, 18 C. 19. gnadend.
- *22 = 21 C. 24. ichs (7. 25. herzen fehlt C. beschiht C.
- 26. scheiden Hagen: bescheiden C.
- 29 = 22 C. 35. mere //^a^ew.- fehlt C.
- *36=18 ^, 19 C die anordnung des abgesanges in zwei zeilen, wie
- sie Bartsch verlangt, mag i'ichtig seiji. iemen BC. 37. vient B,
- vient C.
- 92, 6. joch fehlt C.
- *7=23 C.
- * 14=24 C. 17. wüetet Lachmann: wuete C.
- 21=25 C, Du nime C. 23. gegen dir C. 25. gegen C.
- 26. sone C.
- 28 = 26 C. 31. swenne C.
- 35 = 27 C. 36. gegen C.
- 93, 3. so ne C. 4. si ist C.
- *) Fridericus Luppini et Christianus frater suus sind zeugen in einer Urkunde des grafen
- Friedrich von Beichliiigen, Kelbra 1305, in Leuckfelds Eelbra s. 149.
- XII. XIII, s. 93—96. 271
- 5 = 28 C. 11. fro C.
- *12 = 29 C. 13. minnekliche C. 14. ia do C. 15. went C.
- har C. 17. das siilt C.
- 18 = 30 C. klage ich liebe C. 21. er mugent C. 22. ich
- enmag C. 23. ü C.
- 24 = 31 C. 28. üwer C.
- 30 = 32 C. 35. het C.
- 36 = 33 C. So lant C. 37. üch C.
- 94, 1. 11 a 2. ja si hat (7.
- 3 = 34 C. 4. ob er C. 6. du bete C, beschehen C.
- 9 = 35 C. 14. dest C.
- *15 = 36 C, Gedrut 20 A. Guoten C. 17. aller dinge C. 18. ver-
- dienent C. 19. vil /e/J^ C. 21. lident C. willekliche C. 23. uch
- beide -^, ü C. 24. tot v^, hie C. dem libe ein iemerleben A^ der sele
- dort ein ewig leben C. s. den TFinsbeken 73, 10. Barlaam 113, 23. 143,
- 12. der Teichner, Uedersaal 1, 451, 21.
- 25 = 37 C, Gedrut 21 A. Minne la mich vri C. 28. kumst C,
- bi /eÄ/^ A. 29. swenne ich C. 31. aber AC. 32. beschiht C.
- 33. füre C, vur A. danne y^C. 34. so si er der guoten dort umb
- halben Ion gemant C.
- 35 = 38 C, Gedrut 22 A. 36. wie vil A: was C. 39. wilt C.
- dich A: nu C. hinnan C
- 95, 1. wol gemuot C. 2. IJ^alther 86, 16 ?iffc/i C wie ein wip der werlte
- leben sol. Heinrich vom Tiirlin 235 der der werlde leben wil. Gottfried
- Tristan 3097 ein koufman der wol nach siner ahte kan der werlde leben
- schön unde wol. 3. guotes rates C. 4. konde ich dar under beident-
- halben mich bewarn C. 5, hinnan C.
- 6 = 39(^), Rubin von Riideger 1 (2) C, Gedrut 23 A. si vil selig C\
- 7. das C-, fehlt A. dii mit ir reinen w. g. machen kan C^. 9. rei-
- nen C^ 10. sol loben, ohne den und er C^ 11. wände ir heime
- tuot also we A, wand ir hie heime tuot ouch we C^, sit ir hie heime tuot
- so we C^ 12. stille C^ : fehlt ACK siner, ohne an, C^. 13. oder
- AC. es C. 14. der C-: fehlt AC\ 15. sin süsser lip C\
- XIIL
- Her Hainrich (Heinrich C) B und iin register C, Heinrich A, fehlt in der Über-
- schrift C. von Rugge in der übe7'schrift C: von Ruggen im register
- C, von Ruche ß, von Rucche und vor der ei'sten sirophenreihe der riebe
- A. erwähnungen Heinrichs von Rugge geben die anmerkungen s. 247,
- 261, 263. \ein Heinricus miles de Rugge erscheint als zeuge in einer
- zwischen 1175 — 1178 ausgestellten Urkunde, in welcher abt Eberhard von
- Blaubeuem dem kloster Salem gilterstiicke in Hohenbuch und Grötzingen
- [hei Ehingen) per manum advocati nostri domni Gebizonis de Rugge über-
- giebt. Pfeiffer in der Germania 7, 111.]
- 96, 3. schol vernemen N. 12. des ist N. 16. muz über in vil harte er-
- gan N: umgestellt von Haupt. 20. got N. 21. wäre, tmd so immer
- 272 XIII, s. 96—103.
- a, ßir ae, oe, N. minen rat N. 23. enphagen N. 25. Alse
- miuzen N. 29. 97, 2. obe N.
- 97, 1. genade iV^ 11. wände er N. 12. ame N. kaiser Finedrich der
- erste kam am \{)7i jimi 1190 um; ahei' ej^st im sjmtjahre gela7igte die
- nachricht nach Deutschland. 13. miuzen N. 15. unde ander manege
- N. 17. diu ist vor got N. 19. veil N. 22. so Docen: fehlt N.
- suze marke N. 25. ane N. 26. wneclicheme N. 31. hile N.
- 33. spile N. 38. mohten N.
- 98, 11. zealler N. 16. genade N. 20. erschrehet yV. 26. si fehlt N.
- zeallen zit N. 29. mannes Docen: fehlt N. 34. pastes N. 35. waz
- schol er danne ze friuntschefte minnen. IS.
- 99, 1. vorthe N. ime N. 3. iu N. 6. do erwarf N. 7. daz heile
- der cristenheit N. 8. diu ist N. 12. iu dar verleitit iV. 14. deme
- si doch bosez ende git JS. 17. bin Haupt: wil iV. vei^gl. 93, 17. 18. da
- hine N. 19. groze ^Y. 20. unde N. 21. rüge ^Y. 24. wan ze
- guote N. 26. der groz missetat N. 28. ders N. nach dieser
- zeile Diz ist ein leich von deme heiligen grabe. N.
- *29=1(^) C, Reinmar der alte 188(2) C. 31. die C. 38. ine weis
- C% ich enweis CK ichs iht geniessen C.
- 100, 1 = 2(^) C, Reinmar 189 (-) C. 6. vil wol ane (an C% alle v. m. C.
- 7. ich enweis C-. 10. ouch iemer fehlt C.
- 12 = 3(') C, Reinmar 190(2) ^ ^X. ichs C.
- 23 = 21 B, 29(1) c, Reinmar 206(2) C. 30 f Flore bSb2 der möhte
- wol mit wärheit jehen daz groziu liebe wunder tuot. die erzählung
- vom busant beginnt Mir seit min sin und ouch min muot daz groziu
- liebe wunder tuot. 32. senendü C^, senende B. 33. beide C^.
- 34 = 4(1) Q^ Reinmar 191 (2) C. eine andere Variation des tones.
- 36. minne C\ 38 nach 101, 1 CK
- 101, * 7 = 5(1) C, Reinmar 192(2) C. 9. danne C. werlt C. 11. ine
- C. 12. kein C-. das ie C\ das si C-.
- *15 = 6. 16. als C. 17. ich in C. 18. si ist C. 19. du
- benimt mir du C. 21. en fehlt C. 22. nih C. noh enkunde C.
- 23 = 7 C. 25. verleit C. 28. ach] als C, vielleicht richtig.
- 31 = 8 C. das herze verraten C: umgestellt von Haupt, auch die
- reime des abgesanges sind anders als in den beiden ersten gesetzen.
- 35. dast an mir gar ein wunder besunder C. 36. das mich han Ver-
- lan ze C.
- 102, * 1=9 a 8. als bi C. 10. mir enwart C.
- 14 = 10 C. 16. es wer — wan C. 17. duhte mich des zevil C.
- 25. und enwirt C.
- *27 = 11 C. 33. den der im C.
- 34 = 12 C. minen frünt C.
- 103, 2. in wol C.
- *3 = 1 B, 13(1) c Reinmar 194(2) ^^Lutolt von Seven 14^. Habe
- ich frünt BC. 4. daz si ABC. 5. ellü C. 6. si A: du BC. vr6-
- den B. 8. velsches ß. 9 fehlt A. ich entruwe C, ich entrüwe B.
- vor (von C) laide den lip BC. er wem B. durch lehn trüwe niht den
- lip ernern würde gewöhnliche mhd. rede hej^gestellt ; aber ich glaube
- nicht dass man die auffallendere antasten darf. 10. swenne si ABC.
- XIII, s. 103—107. 273
- 11 = 2 B, 14(^) C, Reinmar 195(2) C, Lutolt 12 A. 12. ich si ABC.
- 13. manig B, meiiige C^. tilgende BC. 14. und BC: ir A. velsche
- B. niene A. 16. von ir ich BC. 17. der sol man den A: miios
- man ie den B, miios ich den C.
- 19=3 B, 15(1) ^^ Reinmar 196(2) c, Lutolt 13 ^. von liebe mag
- BC. 20. alre B. 21. hören loben ^. 22. an A: in 5^ der
- reim verräth dass dieses lied nicht von Reinmar ist, der nur., im stum-
- pfen reime, a mit ä ungenau zu binden sich erlaubt., 160, 39. 189, 9.
- 23. verhol n .^. vil manigen tag J5Cj vi] menegii zit A. 24. vilder^.-
- gar die (du C^) BC. 25. als ich ie pflag C, alse si mich he A, als si
- mich hies B. hier und z. 23 scheint das echte verloren.
- 27 = 4 B, 16(1) C, Reinmar 197(2) q 28. menge C\ menige C^.
- *35 = 15 B, Reimar 49 A, Reinmar 163 C. wise B. 36. So des C.
- 104, 1. goiches A, toren 5. 4. minne fehlt B. ger ^C- gar. A, die
- den folgenden vers auslässt. 5. dii mich niht enwil B.
- 6 = 16 B, Reimar 50 A, Reinmar 164 C. Solte B. 7. Und muese
- ich B. in ir gnaden sin B, in gnaden (genaden C) si ^^C. 8. in ge-
- winne C, gewinne ich A, so gewunne ich B. 9. sist A: si ist C, wan
- si ist B. alles wandeis y^. 19. verdienen B. 12. gar ze masse B.
- 14. an den B. bi ^C, mit .^.
- 15=17 B, Reimar 51 A, Reinmar 165 C. spehes A. 16. von -ß.
- 17. swie AB: swie gar C. 18. si AC: A\t B. dar A: der ^, da C.
- 19. nieman C, niem» y^, niht ^. 20. swer AC: der ^. 21. doch ez
- A^ doch sin B, sM'ie es doch (7.
- 24 = Reinmar 166 C.
- 33 = Reinmar 167 C.
- 105, 6 = Reinmar 168 C. gar were C.
- 15 = 5 B, Reinmar 169 C 17. si truret C. wenne A, wenne C.
- 18. du guote die ich da B, du liebe die ich C. 22. ich enwais BC.
- 23. es enlebt C, es lebet B.
- 24 = 6 B, 17(1) C, Reinmar 170 (-) C. 27. nieman CK 30. üch ^.
- 31. e der B, e das er C\ t er C^. 32. in fehlt B.
- 33 = Reinmar 171 C.
- 106, 6 = Reinmar 172 C. 7. du ist C. 14. so C.
- 15 = Reinmar 173 C. 17. getrüwe mine C. 20. son gesach C
- 21. geviel C.
- *2A = 1 B, 18(1) C, Reinmar 198(2) C, Heinrich der riebe 1 A. 27. tuo
- C2? 30. danne ieman (iemen B) ABC. künde wizzen A: vinden
- künde C, vinden kunne B. 31. von allem heile C^. Wunsches zioei-
- mahl Ci. 32. über t\\i\ AC.^ über allü B. 33. verleite mich unstete
- ab ir dekeine A, verlaitet mich abe (ab C^) dierre (dirre C) stete dehaine
- (dekeine C^) BC.
- 34 = 8 B, 19(1) C, Reinmar 199(2) q jjeinr. d. r. 2 A. Die vindent
- A. in meneger zit A, nu lange zil BC. 35. an einem sinne A: an
- dem sinne ^Ci, an der gir C^. dii ist eht iemer C-. 37. daz mir ir
- (ie A) minne AßC^, wer das si mir C^. genade C.
- 107, 1. nu gemachet A. velscher J?. liute y^.- weite B, werlte C. 2. daz
- guote gewinne sint ein teil ze spete A, das ich verbii- gedinge der wirt ze
- D. M. F. 18
- 274 XIII, s. 107—109.
- spete C^. guote C\ die ?'ei?ne sinne: minne: gedinge und im viei'ten
- gesetze Adzagen : tragen : haben : klagen : sagen lehren dass nicht Rein-
- mar der dichter ist. 3. in swere A, swere C, sware B. 6. leiste
- noch du schone A, leiste du schone C^, laiste du guote BC^.
- 7 = 9 5, 20 (^) C, Reinmar 200(2) C, Heiur. d. riche 3 A. 8. trage
- A: han BC. der kumeiiichen B, der kumberliche A. 9. sanfte A.
- 10, deich alsus A, das ich alsus BC. 12. ichz inbere A., ich si verbere
- j9Ci, ich das verbere C^. 16. hebe B.
- 17 = 10 B, 21(1) c, Reinmar 201(2) q H^inr. d. r. 4 A. fruide C"^.
- 18. der niemen (nieman C) guotem zome ^(7, der mir niht wol enkeme C'^.
- 19. muoz A. ein stetez ABC^, unstetes C^. iagen C^ 20. alse
- ich nu bin A, als ich en bin BC. 21. er muoze A, der muese BC.
- zovverliste ^. han^^C^, tragen C^. 22. Man solh gewin C^. huob
- A. als (alse A) er mir ABC^, der mir niht C^ keme A, zome BC,
- 25 /e/?/^ C. 26. ich in ylBC. und fehlt A. verneme C, noch ver-
- neme AB.
- *27 = 5 .7, 11 B, 22(1) (;^ Reinmar 202 (-) C. niemen^. 29. lazez
- A, lasse sü B, lasse si C. 34. \viben jßC^.
- 35 = 6 -/, 12 B, 23(1) C, Reinmar 203(2) C. [der eingang- ist von
- Rubin nachgealimt worden (ff MS. \, 319« er tuot ein scheiden von mir
- hin, daz mir nie scheiden leider wart). E. Schmidt, Reinmar von Hagenau
- 36. von deheinen dingen /iC, von
- 108, 2. ich ./.• und ich BC. si fehlt CK vermiden A, vrumeden B,
- frumden C. 3. von der mir tote ain lieplich {fehlt C) gruos BC. 4. noch
- sanfter an dem herzen min BC. 5. danne ich A, danne ob ich BC.
- ein keiser yi.
- 6 = 7 A, 13 B, 24(1) C, Reinmar 204(2) c. 10. lobe B. 12. 13. daz
- ich mine gehabe wol. wan ich der zit geniezen sol A.
- 14 = 8 A, 14 B, 25(1) c, Reinmar 205(2) C. ie gerne CK 15. hübe
- A, huebe C-, huop vil BCK schal C\ 18. ez ^. 19. waz vroi-
- deneh A, was guoter vruide ich BC. 20. gestuont BC. 21. mir vil
- A: minen ougen BC.
- *22 = 1S B, 26 C, Reimar 56 A. mit grimme mü J?a 23. vil
- gros BC. 25. si wise si C, sü wise sü B, dise wise si A. mohten
- A. 27. gnuoge AB. 28. ich truobe] ich tumbe niht singe C, ich niht
- singe AB. der voji mir hergestellte ungenaue reim verbietet an Rein-
- mar als de?i dichter dieses liedes zu denken. 29. fründen A. noch
- geswichet BC. danne fehlt A.
- 30 = 19 B, 21 C, Reimar 57 A. so fehlt BC. 31. nu fehlt BC.
- 32. ich enwais umbe die B, ine weiz umbe A. 34. wie sü des (si es C)
- vil gewinnen BC, fehlt A. 35. hie A: alles hie BC. 36. 37. Den
- wiben nu nieman dienet rehte als hure ich si klagen C, Den rainen wiben
- nu niemen dienet ze rehte alse hure ich sü clagen B.
- 109, 1 = 20 ^, 28 C, Reimar 58 A. 2. den A: dem BC. wil ich vil
- verteilen A. 3. ich wil BC: ich enwil A. von herze B. niht lachen
- A, niemer gelachen BC. 4. swer nu so A, swer nu BC. 5. aine BC.
- 6. vinde BC, vund A. 7. wol fehlt BC. drie BC. 8. hovesch un
- guot A, hübesche (hübesch C) un guot BC.
- XIII, s. 109—111. 275
- *9 = Reimar 46 A, Reinmar der alte 160 C, Reymar 279 E, Hiisen
- 12 B. ob die Strophen dieses tones von Heinrich von Rug'ge oder
- von Reinmar sind weiss ich nicht mit Sicherheit zu entscheiden:
- denn von geringem, gewichte ist es dass 100, 12 so saelic man ge-
- rade wie hier z. 33 steht.^ da aber andere Strophen des von Rugge
- unter Reinmars lieder gerathen sind, so ist hier derselbe irrthum
- glaublich. In ABC: An E. minen B. froden B, froide. froide
- A. 10. dahte A, gedahte BCE. wiech A: wie ich BC, wes ich E.
- 11. do riten B, und rieten E. 12. so, nur niht für mir, A: des
- ich keinnen trost han gegeben E, das ich dehainen trost mir kan ge-
- geben B, das ich mir anders keinen trost niht kan gegeben C. 13. wan
- das ich C. die swere BC^ mine swere E. 14. iemer fehlt
- A. 15 nach 17 A. 16. won (M^an C) das ich verlaitet bin BC,
- wan daz ich bin verleidet A, wenne daz ich wart verlaitet E. lieben
- fehlt E.
- 18 = Reimar 47 A, 161 C, 280 E, Husen 13 ^. ze ^; zuo E,
- von BC. 19. doch fehlt AE. guote fehlt C. 20. ane nit
- BC. 21. mit minem willen C, fehlt E. hän fehlt BC.
- 22. Vnd mich E. wenden ABC: irren E. 24. ouch lasse
- ich sin BC, doch laz ich ez A , ichn laz ez E. 25. und lobe ez alz
- ez A, und lob es swenne es BC, und lob ir so ez nu E. 26. nie-
- merme B.
- 27 = Husen 14 B, Reinmar 162 C, 281 E. Ein missebieten E.
- 29. Sit si mich E. 30. bedarf ich BC, darf ich denne E. 31. von
- ieman BC: iemens E. swacher E. 32. das mag si mir aine wol
- gebuessen BCE. 33. und fehlt E. so BC, ein E. ,34. das ich
- BCE. 35. so frau ich mich denne daz is ie E. gewan B: began E,
- han C.
- 36 = 31 (^) C, Reimar 48 A, 187 (-) C, 282 E. 37. des AC: daz E.
- niht AE: niene C.
- 110, 1. und lobe iedoch als ich da sol C, und lobt swie ich des niht ensol E.
- 2. so guote E, sM^a getruwe A. bescheidenlichen E. 3. das büte ich
- C ^, das büte ichs C-, daz bot ich AE. 4. und wil in C: wil in A, den
- wil ich E. 5. min selbes wirdet E. 6. iedoch CE , also A. ze
- der werlte C^. als der mine C, alserminer A, so der mine E. 7. manige
- E. umbe ere A, ummere E, uf ere C.
- 8 = Reinmar 193 C, 283 £^. so maniger eren E. 10. erkennen E.
- 12. welle er ze fründinne mich g. C. 13. so tuo er in allen s. s. E.
- 15. das mir iht kome ze mere C, fehlt E. 16 fehlt C.
- n = 30(i) C, Reinmar 186 ^- 24. das es C.
- *26=22 B, 32 C. Ich suochte C. 27. si B: die C. 28. niht
- B: niene C. 29. fröiden C. 31. vertriben C. 33. sol fehlt C,
- nach ir eren m. BC.
- 34 = 23 B, 33 C. 35. von ainem B, eime C wunnecliche 5.
- 36. min ouge si begunde sp. B.
- 111, 1. nu habe ich selbe wol g, B. 2. wie si vertribe B, 3. be-
- schehen B.
- 5 = 34 C. 6. in /eA/^ C. 12. bon a
- 18*
- 276 XIV, s. 112. 113.
- XIV.
- Bernge C. Horhein C, Horneim B. JVackernagel wird seine meinung
- {altfr. lieder s. 201) dass die heimat dieses dichiers Horrem bei Achen
- sei wohl mitgegeben haben. Berngei's lieder enthalten keine spur nie-
- dei^r heinischer mundart und herren vo?i Horheim lassen sich in Ober-
- deutschland nachweisen, in Baiern {mon. B. 1, 170. 178. 2, 343), im E?iz-
- gau {im wirtembergischen oberamte Vaihingen., zeitschr. f. d. gesch. des
- Oberrheins 2, 238).
- 112, 1 = 1 B, 5 C. aus Horheims licde ist im anhange zu Schmellers aus-
- gäbe voji Labers jagd s. 153 genommen
- ich enbeiz docli nie des tiankes
- daz Tristiam braht in kumber.
- 2. tristran B. kan C. 3. ich fehlt C. 4. ysaldens B. das ist
- BC. 6. das ich dar ich dar gie B, das ich gie C. 7. alrest B, al-
- rerst C. 9. ich noch nie BC. diese st7'ophe ist im gebäude und in
- den gedanken einer strophe eines liedes nachgebildet das in der vatica-
- nischen hs. 1490 iind in der Berner lis. 380 dem Christian von Troyes,
- von Fauchet wuvres s. 566* und in einer hs. bei La Borde essai 2,527
- dem Gace Brule zugeschrieben wird: s. Kellers Bomvart s. 306 /".,
- Wackernagels altfr. lieder s. 17 {f., Miilzners altfr. lieder s. ^"^ ff. 258 ff.
- Ains del beveraije ne bui
- dont Tristans fu enpuisunes,
- car plus me fait amer que lui
- fins cuers et boine volentes.
- bien en doit estre mieus li gres,
- cains de riens esforcies nen fui
- fors tant que les miens iex en crui,
- par cui sui en la voie entres
- dont ja n'istrai nains n'en issi.
- 10 = 2 B, G C. Es ist ain wunder BC. verzagete B. 12. cla-
- gete B. 15. des fehlt C. 16. 18. das ich BC. 17. an sulhen (sol-
- hen C) sin BC.
- 19=3 B, 7 C. 20. des B. 21. in guoten gebiten BC. 24. swie
- es B. 25. si fehlt C. 26. weren C. 27. ane si C.
- 113, *1 = 4 ^, 8 C. 2. ellii C. 4. sost es mir C, so ist es mir B.
- 5. starke B. rieh B. 7. mir enmag BC. dehain BC. [S. über
- swaere 'iinbehilflich, schwerfällig' s. zu Erec 9305.]
- 9 = 5 B,^ C. toben BC. 11. beide C. 14. reht C: ret B.
- 15. ine weis C. 16. ich wil der B. warhait BC.
- 17 = 6 B, 10 C. ' trübenden B, truebenden C. 19. ist rieh C.
- 20. nu ist BC. 22. A-erwnden aus veswunden gebessei^t B, verswun-
- den B.
- 25=7 B, 11 C. 28. mere BC. 32. dar doch niht lang BC. die
- negation verkehrt den gedanken 'es dauert lange bis es dahin kommt^
- Grieshab er s -predigten 1, 140 ez ist niht lanc dahin daz si mich werdent
- sehende ze himel varn.
- *33=8 B, 12 C. 36. dar mich das herze BC. 39. warhait BC.
- XIV, XV. s. 114—116. 277
- 114, 1. si es ie B, si es C.
- 3 = 9 ^, 13 a 5. dienst BC. 8. anvange B. 10. getuot C:
- guot B.
- 12 = 10 B, 14 C. gedenken BC. 16. gnade B. 17. ich noch
- langer C. 18. ich offe C. 19. schiere BC. 20. so si des nu BC.
- *21 = 11 B, 15 C. getruwen C. 22, künig BC. die bisherigen
- deuhmgen dieser stelle sind verkehrt, der könig der dem dichter zu
- leide gestorben ist kann nicht könig Philipp (f 21 juni 1208) sein:
- denn Ottos des 4tn zug nach Italien (august 1209) war keine unmittel-
- bare folge von Philipps tode. auch nicht Konrad der 4e (f 20 mai
- 1254): denn es ist nicht wahr dass nach Konrads tode eine heer fahrt
- nach Apulien in Deutschland gerüstet ward oder gerüstet werden konnte,
- auch ohne die mit 114, 13 gebundenen reime würde man Berngers lie-
- der als noch dem zwölften Jahrhundert gehörige erkennen und auch
- dieses daktylische hat nicht das gepräge späterer zeit, ich zweifle
- nicht, der könig dessen tod dem dichter ungelegen kam ist der könig
- Wilhebn der 2e von Sicilien und Apulien, der am 16/i november 1189
- starb, könig Heinrich der 6e sendete, um das erbreich seiner gemahlin
- Constaniia der anmassung des grafen Tancred zu entreissen., der zwei
- monate nach Wilhelms tode vom volke in Palermo zum könig gemacht
- worden war, schon im frühling 1190 ein grosses heer nach Apulien,
- zu ende des Jahres begann er selbst seine heerfahrt. Bernger von
- Horheim war ivohl zu der ersten heerfahrt , wenige monate nach Wil-
- helms tode, aufgeboten: so hat alles deutlichen und festen Zusammen-
- hang, dabei bleibt das nackte der künc auffallend, ist vorher eine
- Strophe verloreji in der schon von Apulien und dem könige die rede
- wart 23. buwen BC. 21. vil micheln rüwen C, vil michel n'iwen B.
- 28=12 B, 16 C. 29. engein C. 31. und si iemer min C. 33. alse
- B: so C. US deme sinne, ohne min, B {C?}.
- 35 = 13 B, 17 C. 36. mag BC. 37. andern C. 38. in minem
- herzen BC. man kann auch dies stehen lassen und beidiu streichen.
- 39. wie ich ir BC. der ausruf nach als ich gedenke , mit verschwie-
- genem 'so inuss ich klage?i , ist ganz wie Walthers als ich gedenke an
- manegen wümieclichen tac, die mir sint enpf allen gar als in daz mer ein
- slac, iemer mere ouwe.
- 115, *3 = 1 C. 8. mir C.
- 11=2 C. 16. wol C.
- 19 = 3 C. Ze der C. 21. des] doch es C. 22. das ist C.
- 23. ze der C. belibe ich, auf der heerfahrt.
- *27 = 4 C. 28. vienc C. 30. sine twanc C. die spräche fordert
- den conjunctivus oder Übergang in den affirmativen indicativus, wie z. 22.
- 33. si ist B.
- XV.
- Her Hartwig 5, fehlt C. von Raute C, Raute B. ein Hartuwic de Route
- (Routa, Ruite, Ruti) kommt in dem Tegeimseer salbuche mon. B. 6, 92
- zur zeit des abtes Konrad (1134 — 1155) vor; im salbuche von Weihen-
- 278 XV. XVI. XVII, s. 116—120.
- Stephan mon. B. 9, 425 zur zeit des abtes Günther (1147 — 1156); im
- salbuche von S. Peter in Salzburg, notizenbl. für künde österr. ge-
- schichtsquellen 1856 s. 141, zur zeit des abtes Balderich, der 1147 starb ;
- um 1 140 im Formbacher salbuche urk. des landes ob der Enns 1, 647 ;
- 7im 1150 im salbuche von Baumburg mon. B. 3, 33. der dichter ist
- schwerlich derselbe, mag aber de?nselben geschlechte angehört habe?i.
- 116, 1 = 1 BC. 3. obe sü (ob si C) da iender gedenken i?C 4. ir fehlt
- B. 5. sü sollen B. 7. das sü (si C) iemer velsch (velsch C) kunne BC.
- 8 = 2 BC. 9. der enweis C, der wais B. dem B: mime C. 10. nie-
- man C. 13. si enwelle B. 14. maniger B, menger C.
- 15=3 BC. der fehlt B. tot fehlt C. ruggen BC. 16. 19. me-
- nig C. 17. das ich BC. 18. sach BC. 20. almaistü BC.
- 22 = 4 j?(7. <:?ie unvollständige Strophe hatte wohl den ton der vor-
- hergehenden. 23. nieman C. gedienen BC. 25. mich ze in B, hin
- zin C.
- 117, *1=5 5C. 4. 5. der enkan niht gebaren C. 11. sagen C.
- *14 = 6 BC. 15. obe si B. 19. so stiget BC. Tl. ob C.
- 23. von fiöide niht zuo den himeln C.
- *26 = 7 BC. 28. reinen /^^ vielleicht zu tilgen. 32. al du weit
- B, cllü werlt C. 33. an C. 36. tiuwet BC. einer hulde bestän
- verstehe ich nicht, eine hulde — begän, erwerben'^
- XVI.
- Bligger C: Bliger ^. Steinach C; Sainach B.
- 118, 1 = 1 ^C. Ain B. 5. wäne i?. 6. ine mac C. 1. aber du
- sumerzit BC. 8. muese BC.
- 10 = 2 ^C. niht wol vor B. 11. duhte es B. 12. viere i?a
- 14. muez ouch lang B, muesse ouch lanc C. 15. nieman C. 17. in
- B : dan C. lassen BC. der conjunctivus län steht im Erec 7635 im
- reime, der conj. lä bei Reinmar 167, 20, 2O0 E ändert. Albrecht von
- Kemenaten setzt verlien im Eckenliede 105, 2 2md lien zt/i Sigenot 38, 10.
- [;y. ÄZ/ Erec 9348.]
- *19 = 3 ^C dasselbe verbum steht zu anfang aller drei gesetze dieses
- liedes. vergl. zu 181, 14. 21. ie C: noch ie B. 23. vorhte B,
- färbte C. 25. triuwe fehlt BC.
- 26 = 4 jSa Erfunde C.
- 119, 3. das ie min B. 4. ellü C. 5. in /e/Ji C.
- 6 = 5 BC. 10. c?ie*e zei'/e i^^ zu kurz. ir ^; mir C. 11. domas
- ^C 6;?^■e*e forin ist gut bezeugt im JVigalois 7822. 7855. 9151, im Parz.
- 15, 19 hat G tomasch. Saladin starb am 3/1 merz 1193. 12. mohte BC.
- *13 = 6 C. 16. hert es C. 18. und dabi ane schäme C. 19. wirfet
- si in C. 27. das ie C.
- XVIL
- Disiu lied sank ein herre hiez von kolmas r. kolmas, wie Wackernagel {altd.
- bl. 2, 122) gelesen hat, steht ganz deutlich in der handschrift und die
- XVII. XVIIl, s. 120—122. 279
- t
- Vermutung dass Kolmar geschrieben sei loar zu sparen. Herren von
- Kolmas lassen sich in Thüringen nachweisen, ein dominus Henricus de
- Kolmas wird erwähnt in Eisenacher urMinden aus den jähren 1274
- und 1277 die Schumacher in den Vermischten nachrichten und anmer-
- kungen zur erläuterung und ei^gänzung der sächsischen besonders aber
- der eisenachischen geschichte 5, 48. 3, 44 herausgegeben hat. derselbe
- Henricus de Colmas [denn Colmar ist Schreibfehler oder druckfehlei*) be-
- zeugt eine Urkunde des landgrafen Albrecht von Thüringen vomj. 1279:
- Förstejnann^ Urkunden des Benedictinerklosters Homburg bei Langen-
- salza s. 68.
- 120, 1 = 4 r. min r. 2. enflogen r. 3. niet r. 8. und ez mit
- rehte nieman erwende kan r. 9. nu enruocht uns wie JVackerJiagel :
- nu enmochen. swie r. michn ruocht ob er an einer wit Menge liedersaal
- 2, 237, 964. vei'gl. zu Engelhart 2131. von zwei kaufleuten (altd.
- Wälder 1) 111 ob mich mochte des gezemen; 696 daz dich geruochet ge-
- zemen. 10. hoenege r.
- 11=5 r. 12. en fehlt r. 13. niemmer r. 14 — 16 am rande
- da Wackernagel: . . . {weggeschnitten oder verwischt)
- . minne r. 15. ich —
- . . waene ieman kan . . . bedenken daz ;•.
- 18. da enirret riechend hüs noch triefende dach r. von triefenden dachen
- Schönliuths ordensbuch der brilder vom deutschen hause s. 38. Martina
- 131, 109. Innocentius III de miseria humanae conditionis 718 tria sunt
- enim quae non sinunt in domo permanere, fumus stillicidium et mala uxor
- 20. sun r. ez als sol valten r.
- 21=6 r. Dez bitten r. 22. wirs r. 23. 24. umme r. 25. noch
- verrer denne dar ;'. 26. wurder daz er ander rainen begie r. 27. unde
- merkent alliu wunder dez gen r. 28. von himelriche r.
- 121, 1. here r. volle schonet r.
- 3 = 7 r. 5. drüs nit gebrechen mac r. 6. varen r. verbiert /•.
- 7. wir sun durch nith r. 8. dez uns r. 9. gelt im bi tage diz leben
- smilzet alsi ain zin ;•. \vergl. Psalm 68, 3 sicut fluit cera a facie ignis.
- E. Schmidt, Reinmar von Hagenau und Heinrich von Rugge s. 11.]
- 10. ist da hin r. 11. wir sun r. bezite Wackernagel: gezite r.
- 12. begrifet uns du nath r.
- xvm.
- Her Heinrich C: Her H. B, Der ^, Her p. von Morungen B und im register
- C: von Morunge A und C in der Mbe7'schrift, morung p. der Morungaer
- ■bei Seifried Helbling : s. zu 143, 22. Haug von Tmmberg im Remier
- s. 20 Bamb. gitikeit luoder und unkinsche^ muotwille und unzimlich tiusche
- habent mangen herrn also besezzen daz sie der wis gar hänt vergezzen in
- der hie vor edel herren sungen, von Botenloube und von Morungen u. s. u>.
- in einem lossbuche aus dem fünfzehnten Jahrhundert bei Wh. Grimm
- heldens. s. 284 werden als die vier puoler aufgezählt Wolfram von Eschen-
- bach, Moringer, Prennberger, Fass der puler. Morungen ist ohne zweifei
- die bürg bei Sangerhausen, nachweislich sind, wenigstens mir, herren
- 280 XVIII, s. 122—126.
- von Mopungen ei^st seit dem anfang des vie?'ze/mten Jahrhunderts , von
- wo an sie in den Urkunden des klosters Kaltenborn bei Sangerhausen
- (Schöttgen zmd Kreysig diplom. bd 2) häufig erscheinen, vergl. Sam.
- Müllers chronika der uralten bei^gstadt Sangerhausen [Leipzig 1731)
- s. 217 f. {ältere Zeugnisse bringt Zurborg in dei^ zeitschr. 18, 319 bei.]
- 122, 1-=1 BCC''. ze allen B. 3. gat B, gant C« mid nach Bodmer C.
- 4. als CC«. der mane (man B) wol verre BCC'^. 6. umbevat BCC<^.
- 5. giht BCC"".
- 10 = 2 BCC". versmahen B. 11. dii mine C«. für — wip fehlt
- O'. 13. dehaine usgenomen BCC". 14. doch] des BCC". vclsche
- B. 16. miios BCC. 18. liebest CC«, liebes B.
- 19 = 3 BCC". Got lasse mir vil lange leben gesunt CC. 20. tat]
- stete BCO'. 21. ze ainer B. 22. ir der mnnt BCC". 23. in B.
- wisse B. ebene BCC''. vil fehlt B. erkant CC«. 24. gar ich C«.
- 123, 1 = 4 BCC". 2. die (dii C") trüben wölken tuont BCC. 3. in den
- C. 5. ober lachtet C^. 7. benenne CC«. tiischem B, tiitschem
- CO'. S. oder C, ader C«. nalie ^, nach CC«.
- *10 = 1S J, 5 CC". Min liebeste und och min erste yi. 13. gab
- J. dienste y/CC". 14. daz hohsle und och daz herste y/. 15. an
- dem ./. 16. vro gesten .^. 19. al CC" : beide J. 21. swa C«.
- 22 = 19 ./, 7 CC". ir CO: ich ^. 26. swig J. ich /"e///^ C«.
- 24. nu verbot si mir .-/. 25. und ir tele CC«. svigen aus singen ge-
- bessert C". 26 — 28 nu giht si ich si zelange konde ich danne me ich
- sunge aber alse ./. 26. aber CC«. 29. wie zimt CC^. 30. sich^;
- min CO". 31. versagite J. 33. spot CC«.- zorn J.
- 34 = 20 J, 6 CC«. lieben CC". 36. ez /eÄ/^ C«. ir CC«; uch
- ,/. 37. an fruiden C«. 38. ich en han niht wan J.
- 124, 1. und der gruoz fehlt .1. 3. al A : mit CO. 4. ze kranc CC«.
- 6. nu la sehen wer .7. 7. ir fehlt JC".
- 8 = 8 CC*. fi?ie*e und die folgende strophe sind unbedeutend und am
- ende verworren. Lachmänn. 15. ane (an C^) alle CC"^.
- 20=9 CC^. 23. in verdiene CC^.
- *32 = 10 CC^. 36. tuot der (den C«) i'or sinen CC<^. 38. als kumt
- CO. 39. liebte C«. in das herze min da si CC^^.
- 125, 1 = 11 CO^. Ir wol liebten ougen in das herze min CO^. die von
- mir gewagte herstellung ist unsicher, da CC"^ ir wol liebten ougen ganz
- irrig aus dem vorher gehenden gesetze wiederholen können, vielleicht
- war es besser mit Lachmann eine lücke zu lassen. 3. aber CC^.
- 7. nach gerner dan C". 9. sprach CC^.
- 10=12 CC^. 11. klagende O. du ich CC^. 12. wenent si
- danne CO. 13. lasse CO. noh C, noch C«. 14. werde CO".
- 15. ane ge Haupt: an ir bege CO^. 17. zebreche C«. 18. so sin so
- CC<^. schone O.
- * 19 = 25 A, 5 B, 13 CC«. höhet C«. 20. ane B. 22. gedenken
- B, 24. min /eA/^ .^. 25. enmitten in min A.
- 26 = 6-5, 14 CO^. Wwas, aber mit vorgezeichnetem s, C«. 27. spile
- B. 29. sulnt CC«. 32. hohen O.
- 33 = 7 ^, 15 CCa.
- 126, 1 = 8^, 16 CC^ 4. nahe C«. 5. froiden CC^. 7. von ir 5CC».
- XVIIl, s. 126—128. 281
- *8=8 A, 9 B, 17 CC". Von den elben J. entsehen ABCCa.
- Eraclius 2,22,^ ich hän in gesegent, er M^as entsehen. ^e^Y^cAr. 5, 390, 216.
- 9. also wart ich BCC"-. entsehen BCC^. 10. ie kein C«; ie deheln
- ABC. man ze vrünt gewan A. 11. Avil aber si ABCC'^. dar umbe
- mich A, vehen ABCC"". 12. mir BCC^.- und A. 13. danne ^5CC«.
- <:;?ie beiden letzten zeilen des abgesanges scheint Bartsch mit Recht in
- eine zeile zusammen zu fassen. 14. und tuo A. so vreut A^ da
- mitte vrowet BCC. so BCC", so sere A. 15. ich danne BCC<^, min
- lip A. vor wunnen A.
- 16 = 9 A, 20 CC"^. 18. hei wan muoste ich ir also gewaltic sin A.
- si mir CC«; mir mir A. 21. nach A. 22. so A. 23. nu CC*;
- ia A.
- 24 = 10 y^, 11 B, 19 (7(7«. 25. alse B, als ^(7«^. ein dürre (türre
- C"') CC^, ainen i?. 26. vromede B, frumde CC«. crenken A. mir
- ./.• so BCC"". 27. alse ^, als (7C«. wasser aine gluot ^(7C«. 29. und
- ir schone und ir ABCC^. werdecheit ^. 30. lügende CC«. 31. das
- ist BCC<^, daz wirt A. mir vil übel ABCC". und ouch BCC'^:
- oder A.
- 32=11 A, 10 B, 18 C(7<^. Wwenne, aZ^e;» mit vorgezeichnetem s,
- (7«. also BCO\ 33. an dur (7C«. herzen B. sehent y^, sehen
- C«. 34. danne get ^. vergl 134, 4 so kumt ein wölken so trüebez
- dar under daz ich des schinen von ir niht enhän. 35. wunne gar A.,
- vrude BCC'^. etwa frewede zergen? 36. wan ich danne stan BCC'^.
- 37. und warte der vrowen min BCC'^. 38. alse B, als CC'^. 39. ge-
- schehen B.
- 127, *1 = 24 A, 21 (7(7«. West ich ob es verswiget muhte sin (7C«.
- nen lieben A., mine schonen C", mine schone C. 4. breche ACC".
- CC(^. 8. ougen min ACC^^. 10. suessen minne CC«. 11.
- neklich (7, als minneclichen (7«,
- 12 = 23 A, 22 CC. Der also vil geriefe A. ruoft C«.
- würt C, antwirte A. der tugendhafte Schreiber MS. 2, 103«
- den walt gesungen daz ich ir genäden klage. Neidhart 9, 6 c {s. 189)
- swaz ich hän gesungen, deist gerüefet in den walt. IFigalois 101 swaz
- den von mir wirt geseit, daz ruofte ich gernr in einen walt; da funde ich
- doch die tagalt daz min ore wurde erschalt, anders Freidank 124, 3 swie
- man ze walde rüefet, daz selbe er wider güefet. 15. nu der schal A.
- von ir dike CC"-. 16. gegen CC^. 17. wil si die bekennen A. IS. der
- abgesa?ig fehlt A. 22. alder CC".
- 23 = 23^, 23 (7(7«. die stallen fehlen A. ein stich alder (ader C«)
- CC^. 25. sprechen C«, spreche C. hierauf wird 132, 7 ff. angespielt.
- 29. nein sinen tuot A. 30. got der welle ein wunder sin A. 31. an
- mir CC«. 32. sit statt baz CC«. boun (7(7«. 33. wapen CC<^.
- 34 = 24 CC«. 35. swanne CC«. swiget C«. 36. aber CC^.
- 37. du durh liebe noch dur (durch (7«) leide ir (in C«) singen nie ver-
- lie (7(7«.
- 128, 4. genaden CC«. niemen Ie (7«.
- 5 = 25 (7(7«. 7. aber CC« 13. minen sanc (7C«.
- 15 =26 (7C«. 16. rechten w. tagen C«. 18. seneclicher C«. 22. ver
- 3
- mi-
- 7
- . kan
- als
- min-
- 13.
- ant-
- ez ist in
- 282 XVIII, s. 128—131.
- lorne B^ welche z. 21 — 24 in die folgende str. vor z. 32 einschaltet.
- 23. riiwent BCC". ver war C". 24. ich überwinde sii B. mer C.
- 25 = 16^, 27 CC'^. Ir lachen und ir schone ansehen CC«. 26. und
- ir guot geberde liant betöret CC«. 27. in kan anders niht veriehen
- CC«. 28. ruomes CC". wil fürwar der Ca\ 30. und dien CCa.
- 31. owe fehlt B. 32. ansach CC". 34. mir wart ir nie niht me
- owe B.
- 35 = 28 CC'*. 36. wan habe es deste werder wan den CC«. 37. swaere
- bi, langweilig. 40. wand ich ir mit trüwen ie CC.
- 129, 3. an fehlt CC^. 4. diene CC".
- *5 = 29 CC°. 6. zer weite nicht geschehen C^. 7. genaden CC'^.
- vergl. 136, 23 het ich nach gote ie halp so vil gerungen, er nreme mich
- hin zim e miner tage. 8. sin künden €"■. 10. ich singe und sage
- CC«. 11. ob fehlt CC^. 12. vil fehlt CC". diese Variation des
- vorher gehenden tones ist ejitweder zu ihm hinzu gedichtet, oder es
- fehlen andere ebenso gemessene Strophen: denn z. 7 weist auf vorher
- gegafigenes. L ACHMANN.
- * 14 = 30 CC^. 17. 7nit wol getane schliesst das c:weite blatt von C«.
- 23. de muost ich C.
- 25 = 31 C. aber C. 34. dii C.
- 36 = 32 C. Wan C.
- 130, 3. danne C. 5. und ir C.
- *9 = 33 C. 11. noch hüte C. 12. des enmac C. 14. behern und
- ein rouberinne sin C. 16. die mengem C.
- 20 = 34 C. ich ir dienst man C. 21. dienst] eigen C. 23. do
- kan si mit ir minnen an C. 28. und ir C. 29. gar in der liickc C.
- ich ivage nicht ach dafür zu setzen, der ahgesang heider gesetze hat
- wenig Sicherheit. Lachmann.
- *31 = 12 B. 35.36. das mir in der weit niemen lieber sin B.
- 131, 1 = 13^, 35 C. das er ^. ebenso \. 7. wart ich w^^ BC. 8. e
- doch C.
- 9 = 14 B. 36 C. 10. gesage C: ge B. 13. und ich flnoche in und
- schadet in das. B. 16. mir fehlt C.
- 17 = 15 B, 37 C. wissent sü B, wissent si C. 18. noch fehlt C.
- 20. muet BC. 21. das sü* in so schone gruessent wol. B. 24. ir fehlt
- BC. Gottfried Tinst. 1029 do ich so vil manec edel wip den sinen kei-
- serlichen lip und sinen ritterlichen pris mit lobe gehörte in ballen wis als
- umbe triben unde tragen; 1136 si triben in mit spotte umbe und umbe
- als einen bal. Heinrich vom Türlin 10407 swaz man von reinen wiben
- von einem argen schalke vernimt daz ir eren missezimt, daz tribet man
- sam einen bal und machet da von grözen schal, vergl. zu Engelhart 780.
- anders gemeint ist si triben mich umbe als einen bal bei Ulrich vom
- Tür] ein s. 215« Casy.
- *25 = 15 ^, 17 B, 38 C. iemer der ander niht der aine BC. 27. waten
- nu ^, ow^e weren BC. alle gemeine A. 28. ir werbe bi A. 29. ich
- AB: si C. 30. eteswenne --^^C mit sänge ir m'oI^; mit gelasse ir
- BC. 31. Und mich mit BC. 32. ir fehlt A. wunder BC. ge-
- saget BC.
- 33 = 16 A, 21 B, 42 C. Sine sol C, Si ensol AB. 34. also son
- XVIII, s. 131—133. 283
- A, alse von BC. 35. ane selien AB. mimiecliclien { — che C) machen
- BC. 36. habet] aber A, hat aber ßC. iemen B. das (da C) ze
- schowen an ir BC. 38. und an ir ist min winne behalden A.
- 132, 1. ione wil C, \va enwil A ., loch enwil B. 2. c?er dichter sprach
- swan ich sie se: aber ich habe seine mundart nicht genau hej'stellen
- wollen. Lachmann. mir ensi BC, mir si A.
- 3=18 B, 39 C. tougenliches sehen BC. 4. das ich BC. 5. das
- nenie — für ain vlehen BC. der dichter sagt sen jen gesehen 2ind vlen
- ven: die suhstaniiva sehe und flehe kann er gleich gebildet haben, see
- flee. Lachmann. 6. mir ein] min BC. 7. s. \21, 23. ich enwais
- BC. 8. ane sinne BC. 9. sprachen ^C
- 11 = 19 B, 40 a 14. ieman C. 15. klagen C. 16. en fehlt
- BC. 17. alse (als C) ainer truret BC. 18. und er sin niemen (nie-
- man C) kan gesagen BC.
- 19=17 ^, 20 B, 41 C. Sit du herze liebe heisset C. 20. so en-
- weiz ,//^. ich niht wie BC. liebe y^^. 21. herze fehlt A.
- wont i?, wont mir C, won mir dicke A. minen sinnen A, dem sinne C.
- 22. hat A, het 67, han B. leides ^^(7. 23. dii guote du mir git BC.
- 25. so enweiz AB. du liebe BC. 26. triiren ^. von A: nach ^C.
- * Für dem folgenden Hede hat B (22) eine in der form verwilderte
- Strophe von armseligem fremdem inhalt.
- Hoher vt'unne hat uns got gedaht.
- an den rainen wiben die er in rehter guete werden lie.
- das vil manige herzen wol ist kunt.
- von ir roten munt. ist gehöhet dike mir der muot.
- von ir schone kunt swas iemen vröden hat.
- da von muesens iemer geeret sin.
- Sit du vrode min.
- gar an ainer hohgelopten stat. Lachmann.
- 27 = 12 v^, 23 -ß, 44 C. Ist (Isti B) ir liep min leit und min ungemach
- ABC. 28. solle A, könde C, kan B. danne ABC. 29. si B.
- swas so mir BC. 30. clage ich A. 31. si ist C. alse AB.
- 32. minneclichen A. 33. ane AB.
- 35 = 13 A, 24 B, 43 C. claines BC. 36. ir fehlt C. oder A.
- naher sprechen A. 37. muost A^ solt BC. gelich A, geliehen C.
- heimlich A. 38. wol des BC. bessern BC.
- 133, 1. nahtegal ABC. ich ir BC. an BC. 2. owe herzeliebü (-liebe
- C) vrowe min BC. 4. senden BC.
- 5 = 14 A, 25 B, 45 C. Si ist BC. tugende ^a stetekeit BC.
- 6. so y^, wol BC. slahte /e/i/^ ^C. den umlaut hat B. 7. won
- B. eine (7. 8. gnade A. und das si mich also BC. 9. also BC.
- 10. de der ^, und du BC. stat ist niemen (nienen C) me berait BC.
- 11. umbe ain ^C also C. 12. so du rehte BC.
- *13 = 46 C. 14. hat C. 15. klagte JFackernageU klage (7.
- 17. aber C. 18. fröwet C.
- 21 = 47 C, Dietmar von Aste 17 B. Maniger B, Menger C. der
- und nu fehlen C. 22. danne BC. 24. aber ^C. tet do C.
- 26. huop si mich B. 27. sanges mich C. betwinget 5, twinget C.
- 29 = 48 C, Dietmar 18 B. kröne ist C. 30. die ich BC. ge-
- 284 XVIII, s. 133—137.
- sehen BC. 31. tilr das letx.te unde schoene hat B dii übe. schunist
- C, schonest B. 32. des höre ich B. iehen BC. 33. weite si
- sol B. 34. gerne fehlt C. flehen C, sehen B. 35. mir vrowe B.
- lonest B. 36. ich kan B. veriehen BC.
- 37 = 49 C.
- 134, 3. vil trurig scheiden dan C.
- *6 = 50 (7, Dietmar 19 B. des habent C. 7. miner vrowen BC.
- 8. iiz fehlt BC. 9. gib C- gebent B, 10. tailent si ir so B. ge
- denke BC. 11. gar /eA/^ ^C. 13. dehainen BC. nie M/i BC.
- *14==51 C. 15. hoher C. 16. versmaht C. 17. dar ane C.
- 19. da'z JVackernagel: das C. 20. wise C. 21. dient C. dar
- fehlt C. 22. sin dienst C.
- 25 = 52 C. Ich bedarf C. 2S. die ich C. 29. sine hat Wacker-
- nagel hinzu gefügt. 35. verlorn C.
- 36 = 53 C.
- 135, 1. si ist C. 4. ich gelebte C.
- *9 = 54 C. 18. und ir dient C.
- 19 = 55 C. 20. durch stän vor ir wurde ein reim hei^gestellt, wie
- er in der ersten strophe durch ich und mich mag beabsichtigt sein.
- 29 = 56 C. 30. enrete C. 32. stumme C. 38. uf ir fuos C.
- 136, *l = l .//, 57 C. ich also C. 3. gar fehlt C. 4. nien C.
- 7. gebhiet y^C. 8. und des yW.
- 9 = 2 y/, 58 C. 10. als C. 11. kleinem J. 13. als swigende C.
- gnote y^. und ein verholner wan JC. 14. wie AC. dicke /e/i/i y^.
- 15. s wanne C, swenne >/. stan yl. spreche A.
- 17 = 3 -^, 59 C. 18. von der klage C. 19. betwingen y^. 20.:daz
- ich von ir sage A. 21. Und ich ir doch so holdez herze trage A
- wie ich ir C. 22. mir ist yi. 23. dur got A. 24. hin zuozim A,
- zuo zim C. e yl: ach C
- *25 = 4 ^, 60 C, 17 p. Bartsch fasst die erste und die zweite zeile
- der Strophe in eine ziisammen und ebe?iso die dritte und die vierte.
- 28. die der weite so liebten schin p. 29. die mir AC, an ir p. daz
- man sü so selten schouwen lat p. selten siht A. 30. sam p. dii AC.
- sunne ACp. abens A, abendes Cp. gat p.
- 31 = 5 A, 62 C. 32. wen (7, wie A. 34. ich ez A. gesehe ^.
- 35. min vil liebe C. dii mir so wunneklichen C, fehlt yi.
- 37 = 6 ^, 61 (7, 18 p. Wer ;?, Die ^. 38. huetent den A. 39. wanne p.
- 137, 1. Lies si werden p. got /e/?/^ C. den p. 2. al der C: und der
- ^, ob aller der p. ein bilde A. 3. begramen ^. daz sin nieman
- werde p.
- 4=19 p. We der huote p. 6. 7. huote machet stete frowen
- wanckelmuot p. 9. eine sieche p. diese strophe kann, so verbessert
- wie ich sie gebe, allenfalls echt sein, die folgende aus A (7) passt
- nicht zu dem inhalt des liedes.
- Ascholoie
- der (/. diu) vil guote heizest (/. hiez et) wol.
- erst von Troie
- Paris der si minnen sol.
- XVIII, s. 137—139. 285
- obe er kiesen solde un den (/. undern) schönesten die nu leben,
- so wurde ir der apphel, wer er umargeben.
- das erste wort ist schwerlich der name einer romanheldin: denn es
- miiste eine sehr bekannte Schönheit sein, wäre La jolive gemeint, so
- hätte der dichter in der endung gefehlt. L ACHMANN. Wilhehn Grimm
- hat nachgewiesen wie merkwürdig der Kranich Bertolds von Holle im
- Stoffe mit den hruchstücken vom grafen Rudolf über einstimmt, ist seine
- , Vermutung {zum gr. Fmd. s. 5t), dass Acbeloide, wie die kaisertochter
- bei Bertold heisst, auch in dem älteren gedichte der m^syrilngliche name
- der tochter Halaps war, so i'ichtig als sie mich wahrscheinlich dünkt,
- so darf man vielleicht bei der Ascholoie dieser einzelnen oder zu einem
- vei'lorenen Hede gehörigen strophe an die geliebte Rudolfs denken, ich
- bin zwar mit Lachmann {bei Wh. Grimm s. 14) der ansieht dass der
- dichter des grafen Rudolf ein Oberdeutscher war, aber dass das gedieht
- in niederdeutscher gegend bekannt ivar zeigen die sprachformen der
- erhaltenen bruchstücke und ein Jahrhundei't später Bertolds gedieht,
- U7id Heinrich von Morungen konnte die schöne Acheloie nennen ohne
- unverständlich zu sein, wie hier Paris von Troja so ist 138, 33 Venus
- erwähnt, und auch sonst zeigt der dichter einige bekanntschaft mit
- antiker poesie. er kejint die fabel vom Narcissus {s. zu 145, 23), und
- die grabschrift die er sich 129, 36 bestellt ej'innert mehr an stellen alter
- lateinischer dichter, z. B. Ov. met. 9, 563, als an die weise des mittel-
- alters. das singen des sterbenden schwanes {['^9, 15) kenne7i auch Hein-
- rich von Veldek 66, 13 und der von Gliei^s Hag. 1, 104« 2i7id romanische
- dichter die Wackernagel altfr. I. s. 242 f. anführt, diu vil guote steht
- 136, 25.
- * 10 = 21 ^, 63 a IL sihe AC. vil fehlt C. 12. ich enmac
- J. lange C. 15. in der zweiten strophe ist dieser vers nicht wie
- hier mit dem zweiten und vierten gebunden.
- 17 = 22 J, 64 C. 21. neina neina nein A. 22. fehlt C. ein
- neina fehlt A. 24. eteswenne AC.
- *27 = 65 C. 33. dieser zeile fehlt nicht nur ein fuss , sondern sie
- scheint mir auch ausser allem zusammenhange zu stehen. Lachmann.
- 34=66 C. 35. was C. 38. la das wirt ir C.
- 138, 2. ern C.
- 3 = 67 a 9. danne C. we C.
- 10 = 68 C. 14. dast C.
- *17 = 69 C. 19. die ich C.
- 25 = 26 A, 70 C. erban C. 27. Si won mir zallen ziten vor dien
- ougen C. bin so schient A. 28. Unde dunkel mich C. 29. dort
- her felilt C. zuo mir dur ganze muren C. Heinrich im Tristan 794
- diu Minne — fuorte die gehiuwere isot die blunden üz irlant durch der
- kemnäten ganze want u. s. w. 30. ir trost und ir helfe lassen! C.
- 31. swenne AC. so swueret si A. 32. Zeinem venster höh al über
- die cinnen A.
- 33 = 71 C. die ich C. 37. vensterlin C. 38. schin C.
- 139, 1. s wanne C. danne C.
- 3 = 72 C. 7. an C. 10. stet C.
- 286 XVIII, s. 139—144.
- 11 = 73 C. 13. hinan C. 14. ez was ie ir spot? Lächmann.
- 15. der swal C.
- * 19 = 74 C. 22. und an truren C. 27. leit C.
- 29 = 75 C. 30. wengel von trehen nas C. 31. da C. 36. kni-
- wete C. 38. gar fehlt C.
- 140, 1=76 C. zinne (7. 2. zuo zir C wi gesant so viel als ge-
- samt? s. Lachmann zu Iwein 6296. 3. minne C.
- *11 = 77 C 14. der dichter spielt hier und in der folgenden Stro-
- phe auf das lied 127, 34 ff. an. 17. swenne ich si C.
- 18 = 78 C. 24. dii mir hat benomen mit froiden gar min alt owe C.
- 25 = 79 C. 28. die ich C. 31. das iemer C.
- *32=80 C. lieblich siimer C. 34. knmber C. 37. wengel C.
- 141, 1 = 81 C. merkent C. 2. kele C. 6. der reim ist gebunden
- wie in der dritten, aber nicht wie in der ersten strophe. 7. ge-
- nade C.
- 8 = 82 C. 10. in gesach C. 13. danne C. alle C.
- *15 = 83 a 21. du brach C. 24. senfte C.
- 26=84 C. 32. swenne C. von hier an weicht diese strophe in
- den reimen von der ersten ab. 36. non weis C. nach dieser stro-
- phe leerer räum für eine andere in C.
- *37 = 85 C. 38. min C.
- 142, 9 = 86 C. 16. vil schiere wol gesunde C. 18. in C. nach
- dieser zeile räum für eine strophe C.
- *19=87 C, M. bl. 61« {Docens inisc. 2, 200, Schmellers carm. Bur.
- s. 188). 20. und ane laut daz meine ih an dem muot M. an dem
- muot ist verschrieben für an den muot, Heinrich von Ri}gge 101, 4
- die minne meine ich an ein wip. Hartmann büchl. 1, 1243 herze, daz
- meinest du an mich. JFalther 92, 17 daz meine ich an die frowen min,
- Görl. ev. [Fundgr. 1, 177, 8). 21. der C, emiM. 22. Dane ir liebes
- C. 23. daz machet mir ein vrowe guot M. 24. Ih wil ir iemmer mer
- dienen 3f. 25. Ih engesah nie wip so wol gemuot M.
- *26 = 88 C. diese und die folgende strophe weichen in den reimen
- des abgesanges von der vorher gehenden ab. 28. die C.
- 33=89 C. 34. sende C.
- 143, 4 = 90 C. 5. iaren C. 8. so gar C. 9. maniger swiget nu C.
- 10 = 91 C. 12. die C.
- 16 = 92 C, 31 C«. 17. das ain C und C«, deren drittes blati mit die-
- ser zeile anfängt. 18. dast C"-. 21. wil aber si CC"'.
- *22 = 93 6', 32 C«. tageliedei^ oder ein tagelied des Morungers
- kannte Seifried Helbling, wenn er 1, 757 ff. genau redet, kleine der
- wirt sorgen mac umb scheiden an dem morgen, als dicke tet mit sorgen
- der Morungaer von liebe und ander minnediebe, die der minne pflägen, so
- sie bi liebe lägen. ist dieses lied von Heinrich von Morimgen, so er-
- gänzt sich Lachmanns anmerkung zu Walther s. 202. 29. taget C"',
- tagt a
- 30 = 94 C, 33 C«. 37. tagte C.
- 144, 1 = 95 C, 34 C^. 2. dem CC^. 4. trene C«. 5. so getroste C.
- 8. tagte CC«.
- XVIII, s. 144—147. 287
- 9 = 96 C, 35 C«. 10. entsehen C«. 13. armen C«. 16. tagte CC.
- *17=97 C, 36 C. 19. früwe CCa.',
- 24 = 98 C, 37 C«. du C«, die C. lierze C«. 27. si ganzer CC«.
- 28. du liebu C". 30. wolkeloser C^, wulkeloser C.
- 31=99 C, 3S C«. minre C. 35. so das CC«. beschehen C(7a.
- 37. den Ca.
- 145, * 1=100 (7, 39 C", her reymar 364 e. in dem Rede ist, wie Bartsch
- in der Gennania 3, 304/1 nachweist, ein provenzalisches original ?iach-
- gehildet. 1. 2. einem CC"-. besach e. 4. so lange untz daz sin
- hant den e. 6. gedahte e. 8. mir hertzeleides vil e.
- 9 = 365 e. werlede e. 11. da e. slaffe e. 12. sit] sich e.
- 14. schon unde auch für alle e. 16. etwa höher.
- 17=366 e. 18. ir munt e. 21. daz iz Haupt. 23. schalen
- berechtigt noch nicht zu der Vermutung dass der dichter seine kennt-
- niss der fabel vom Narcissus immittelbar aus den ovidischen metamor-
- phosen hatte: 3, 417 corpus putat esse quod umbrast', 434 imaginis um-
- brast. dejin schale wij^d auch von andern ebenso gebraiicht. im alten
- Reinhart fuchs 835 sinen scatin er drinne {im bininnen) gesach, 846 dö
- zannete der scate sin, 869 sinen scaten sach er diinne, 875 daz selbe det
- [derinne] der schate sin. Boner 9, 9 dö er kam in den bach, den schat-
- ten er des vleisches sach daz er in sinem munde truog; in derselben fa-
- bel in den altd. luäldern 3. 173 dem geschiht wirs denne dem hunde der
- da an dem gTunde niwan einen schate kös. Grieshabers predigten 1,
- 31 si {die taube) vliuget och gerne üf dem Avazzer, dar umbe, swenne
- der habech zuo ir wil stözen und si zucken wil, daz si sinen schalen
- gesehen müge in dem wazzer. Hahns Stricker 3, 110 /f. 24. muoz e.
- 25=367 e. sinnen e. 21. ungewinnen e.
- * 33 = 101 C, 40 C«. ein CC". 34. wiinschent C. 36. das zweite
- diu fehlt C. brinnen C".
- 146, 1. verlorn CC«.
- 3=102 C, 41 C«. es fehlt etwa gelichem.
- ll = ^Yalther v. d. Togelweide 20 E. 16. vielleicht daz soll du be-
- denken. 18. wolle E.
- 19 = 21 E. verborgen E. 21. den abent E. 22. allez daz du
- begas E.
- 27 = 103 C, 42 C% 22 E. 28. wening CC^. 30. aber CC'E.
- 31. dine CO'. 32. krönen (cronen C^) wol mit lügende CC«. zuo E.
- 33. 34. so wis mir genedig suesse (suesü C^) fruht und tröste mich dur
- dine zuht CC% so tuo fründen frimtschaft schin swie dir doch ze muote
- si E. was E giebt kann so, mit dem reime schin: si, nicht richtig sein
- und der gedanke ist ärmlich, in CC^ ist, wie in den vorher gehendeji
- Zeilen, geändei't. der versschluss ab ich macht dies liedchen ver-
- dächtig.
- 35 = 23 E.
- 147, 2. alrerst E. 3. weste E.
- *4 = 104 C, 43 C«. senfte C«. 5. went CC«. 6. und ich iich
- CC«. 7. zwar CC^. gar fehlt CC^. S. wenent CC^. tötent C,
- totent C«. 9. danne fehlt CCa. iemer CC". 10. ernotet C».
- 11. das liwerre CC^.
- 2S8 XVIII. XIX. XX, s. 147—149.
- *17 = 1 p. Lange p. geweset luie 134, 31. 18. rehter p.
- 19. mere p. 20. in pinnen p. 27. es ist quid waz mir we p.
- die in p (2) folgende sirophe Meye solt ich dir abebreclien ist nicht
- vom Monaigei: es folgen, ebenfalls oJme neue iiberschrifi, eine st?'ophe
- des Marners 2md eine Ulrichs von Jf'intersteteji.
- XIX.
- Endelhart von Adelnburg C im register, Endilhart von Adell)nrg in der Über-
- schrift, von Adelnburg in der Vorschrift ich habe geioagt den vor-
- name?i zu vei'ändeim und diesen dichter, der nicht durch künstlichkeit
- eine spätere zeit verräth, zu denen des zwölften jahrhundeiHs zu stel-
- len, vorangegangen ist inir darin Hagen 4, 490. Engilhardus de Ade-
- lenburc bezeugt zur zeit des abtes Regenbote von Weihenstephan
- (1174 — 11S2) einen kauf mon. B. 9, 466; im j, 1200 eine Urkunde des
- markgrafen Berthold von J^ohburg für das klostei' Reichejibach; im
- J. 1202 eine Urkunde desselben für JFaldsassen, nach Broiuers gesch.
- des kloslcrs und siiftes Jf'aldsassen s. 26, wo irrig die Jahr zahl 1212
- ajigegeben ist"*"}; die richtige ergiebt sich aus Längs /^eg. B. 2 s. 4.
- der Engelhardus de Adelburch der im septe?nbe?' 1230 i?n läge?' bei Anagni
- eine Urkunde kaiser Friedinchs des zweiten {bei Böhmer reg. nr 677)
- bezeugt kann derselbe sein.
- 148, 1 -= 1 f. 3. Mie icli C. 8. gottes — dir tot C.
- 9 = 2 C. weide vor suesse getilgt C. 10. arbeit C.
- 17 = 3 C. 21. in habe doch gegen C. 23. das ich C.
- *25 = 4 C.
- XX.
- Her Reinmai- der alte C, Herre Reinmar B, her Reimar voi'schrifL in C, Rei-
- mar A, Hern Reymars lieder. und hindennach von allen singern eyn lobe-
- lich rede, lupoides hornburgs von rotenburg**) im repei'torium bl. 2 vw.,
- her reymar vor den einzelnen liedern E. Heinrich vom l^ürlin 2416
- Hartman unde Reinmär, swelch herze nach werltvreuden jeit (wan dar
- nach ir lere streit) die müezen si von schulden klagen, si habent in vor
- getragen tugentbilde und werde lere, swer wibes lop unde ir ere so vür-
- der als si täten, der ist unverräten von mir wider wibes namen. si künden
- stillen unde zamen swaz von nide valsches flouc. swä man wibes güete
- ') die irrige angäbe der Reichenbacher chronik , dass Berthold der letzte Vohburger im
- j. 1209 gestorben sei, wiederholt Böhmer in den Wittelsbachischen regesten s. 5. dass
- er 1204 starb habe ich in meiner Zeitschrift II, 45 gezeigt, vergl. Scholliner in
- Wesienrieders beitragen 6, 3ü /. dies steht jetzt fest durch die Jahrbücher von Scheft-
- larn in den Quellen zur baierischen und deutschen geschieht^ 1 , 379 , ico bei diesem
- jähre bemerkt ist eo anno obiit marchio Voburgensis. dennoch bringt eine anmerkung
- derselben Sammlung s. 330 wieder den alten irrthum.
- **) Lupolt Horenburg genant, ein burger ze Rotenburg, und seine eheliche wirtin
- Isenburg stiften freitags vor Walpurgis 1316 ihrer tochter Elisabeth ein seelgeräthe:
- Wibel cod. dipl. Hohenl. s. TTi.
- XX, s. 149—152. 289
- belouc, da stuonden dise zweii ze wer wider der yalschaere her. wibes
- güete, dirst geschehen, kundestuz ze rehte spehen, daz dir nie groezer
- schade geschach. din lop wirt val unde swach, wan si valwent (vülent?)
- liplös an den diu freude ir reht verlos, und wibes freude aller meist.
- Walther von der Fogelweide beklagt Reinmars tod 82,24, 83,1. Dncens
- Vermutung [altd. mus. 1, 167) dass Reinmar die nachtigall von Hagenau
- {natürlich der Stadt im Elsass) sei deren verstummen Gottfried von
- Sirassburg {um 1207) beklagt [Trist. 4777) ist kaum zu bezweifeln:
- Hagens Verwirrungen haben keinen urtheils fähigen beirrt.
- 150, 1 = 44 A, 1 RC. Min A. 2. ze guote RC: zware A. niene R.
- 3. ich singe A. 4. mit guoten triiwen main RC. 5. si muos RC.
- 6. menegiu A. 7. bedarf ARC. 8. wan das ich si vrömede. RC.
- 9. Das mueget (muet C) mich dike sere RC. muoget A. dicke
- fehlt A.
- 10=43 A, 2 C, Husen 15 R. 12. so er mit hiten R. 13. der
- herzen nuwen C. 14. du ^Tode R, diu de A., das C. höhet R.
- eime A: gemuete R. 15. seht fehlt ARC. ein man C. mene-
- ger A. 18. den Aon al der weite B. vil fehlt AB.
- 19=45 A, 3 C, Husen 16 B. der niht kan (enkan C) RC, den nie-
- man kan A. 20. an den lüten verheln sich R. vor den A. 21. me-
- mo A. 22. töret A, vröt R. 24. ioch wand ich niht R. daz AC,
- das des R. 25. dehain man der pflege rehter sinne R. ern phlage A,
- er enpflege C. schöner AC. 26. in der weite fehlt C. 27. er en-
- vinde ABC. wol sines C.
- 151, *1=2 ^, 4 C. Sü komen R. 2. da hainme R. 4. bedeht der
- bas R. 6. in fehlt R. 7. des fehlt RC. 8. ieman guoter lieb ge-
- schehe C.
- 9 = 3 ^, 5 C. beschehen RC. 10. vrowen unz R. 13. ze der
- RC. 16. ich was in R.
- 17 = 4 B, 6 C. Gnade R. 19. durh einen also C. 21. 22. ge-
- messen lat miner (miner grossen C) RC. 23. so böse rete R.
- 2b = b R, 1 C. Gnaden RC. 27. daz fehlt R. ' 29. wes R,
- wese C. 32. duhte vil R. vergl. Lachmann zu Iwein 845.
- *33 = 7 R, 9 C, 335 E. 34. gedenken R. niht /e/^/^ E. 35. ge-
- sprechen noch gelachen niht enmac E. 36. menger C. 37. daz ich
- habe grozze swere E. vil fehlt RC. 39. und ist mir lihte — nahen
- bi E.
- 152, 1 — 4. mit diesen Zeilen schliesst E eine andere Strophe (338)
- Möhte ich der werlde minen muot (m. m. steht nach willen han)
- erzeigen als ich willen hän,
- so diuhte ez sie vil lihte guot,
- ob ich durch sie iht han getan,
- nu enweiz ich wie ich leben sol
- und gedenke, wie getuon ich wol?
- wil diu schoene u. s. w.
- hier hat E
- guot gedinge michn lat
- in der swere
- D. M. F. 19
- 290 XX, s. 152—154.
- mir ist sorge harte unmere
- min herlze relit hohe stat.
- 1. trüwe enpflegeii C. 3. so ist mir als wol E, so ist also wol mir BC.
- 4. ist gelegen E.
- 5 = 6 ^, 8 C, 336 E. ledelichen E. 6. in ir gewalt den minen
- lip E. 7. noch BC: doch E. 8. daz in der werlde kein ander wip E.
- dehain BC. 9. diu fehlt E. 10. werlt CE, weit B. 11. das be-
- libet BCE. von mir fehlt E. 13. muchtich E.
- 15 = 8 B, 10 C, 337 E. 16. so mich B. 17. den fehlt BCE.
- 18. an minen guoten frunden han E. 20. und fehlt E. ieman CE.
- 21. sage ime (im C) niht me BC, sage im zeleide E. 22. /eA/i £^.
- 23. ich fiirhte daz wir sin gescheiden E. des das sich BC. 24. der
- triiwen der E.
- *25 = 14 {') C, 332 E, Walther von der Vogelweide 24 J, 355 (2) C.
- s. Lachmatni zu Ifalther 71, 19. ie fehlt C^. 26. sagen für je-
- hent JE". 27. als (alse A) ich ein JC^^ als iein C^, sit ich ein so E.
- 28, mich so w. sehen E. 29. daz schiltet £", des spottet C^. 30. diu
- fehlt AC-E. 31. nu enweiz E, nu weiz A. wene y/. 32. wanne
- het ich E, hette ich A. het ich C. 33. so tete (tet C^) ich gerne wol
- ./CS so tet ich wol C-.
- 34= 13 B, 19(») C, 333 E. Walther 26 ./, 357 (2) C. 35. doch man-
- gen C'-: doch menegen A, vil manigen A', manigen B, mangem C^ nach
- Bodmer. 37. den ich lange han BC^. 38. riete E. daz ich ir
- bete (irbete A) AC^^, das ich si si b. BC\ daz ich b. E.
- 153, 1. und zurnde aber si daz ^C^ und zurnde sis BC^, und zürnet siez E.
- das ichs dannoch C\ daz ichz dennoch E. 3. ein reiniu wise A, in
- rainer wise ain BC^. 4. lasse ich so C^, laz ich doch so A, enlazze ich
- doch so E, der laze ich doch so C-. yiaeh dieser strophe hat E (334)
- die st?'ophe Jf^althers 71, 27—34.
- 5 = 28 ./, n B, 15 C, 284 E. 7. mich vil guot BC. 8. als ist
- ez niht E. so wen ichs C, so wene ich es B, so wein ich ez A., ich
- wenes E. 9. daz ./.• es BCE. is E, ich ez ^, ich sin BC. 10. ich
- envurhte A. ich fürhte -£", und fürhte BC. al Hagen: fehlt ABCE.
- 12. is also jE, ich sin also 5C, ich ez so A. 13. ine gert ez A, ich
- gertes E, ich gerte sin BC.
- 14=29 ^, 9 ^, 11 C, 285 ^. Wie ist BCE. 15. herzecliche
- liep BC, hertzehchen liebe E. 16. dar vuort A. 17. enweis es BC.
- 18. doch west E, doch sehe 5C. 19. iht fehlt E. wunderlicher E.
- 20. ime rehte wesen A, ime (im CE) wesen von rehte BCE. 21. noch
- erkenne E. 22. wie solichem (solhem C, sülhem E) lebenne (leben E)
- si BCE.
- *23 = 30 A, 10 B, 12 C. mir AC: mir selben ^. 27. redde AC.
- 28. als ich ez A, als ich sin BC. under wilent ^C. 29. so swiget
- ich deich A, so geswaig ich das ich BC. 30. westi A, wisse BC.
- niemen 5. 31. noch fehlt BC.
- 32=11 ^, 13 C, 286 £. 34. der wart mir eine so d. 1. E.
- 35. nuwan B, nie wan C, nie niht wanne E. 36. doch wände E.
- 154, 2. des han E. 3. von himele /eA/^ E. 4. mir ze bessern BC, mir
- noch baz ze E.
- XX, s. 154—156. 291
- 5 = 31 -'^j 16 C 8. im C, ime A. 11. naher danne in dem C,
- nahet danne ime A. 12. sine muhte C, sine mohte A. guote A.
- lange C.
- 14 = 32 A, 17 C. Mich gerou AC. 18. ir MZ^ .^. 20. tagen-
- den C. 21. zwei kurze und nur durch einfachen consonanten ge-
- trennte Silben werden im auftakle verschliffen von Kiirnherg 8, 1 1 {wenn
- nicht do torst zu schreiben ist), Seßingen 13, 4, Spei'vogel 26, 1. 2 (wo
- man aber do gwan setzen kann), Eist 37, 7. 39, 3, Hausen 46, 15. 50, 9,
- Gutenburg 70, 6. 15. 77, 32, Fenis 82, 7, i?wg-^e 100, 7, Reinmar 152, 36,
- (w;o ßöer so gwinnet geschriebe?i werden kann). 157, 28. 159, 33.
- zivei volle silben bilden den auftakt /, 3, 10. 4, 34, bei Spervogel 22, 32.
- 23,4.10.28,14.20.30,12, ^«5^36,24. 37, 22, Gutenburg 1\,^^, Reinmar
- 181, 35. 196, 38.
- 23 = 33 A, IS C. wol gezieret A. 24. mich ez A. 26. einen
- ^. 28. mit fehlt A. semlichem C, semhchen A. 30. wand C.
- *32 = 1 A, 14 B, 20 C, 290 E. ieniv A, iergen i;. gegen dem ^C.
- 33. so BCE. getar ABCE. niendert fragen E. 34. Diz machet
- mir diu swere klage A. ku C. mir fehlt E. von der clage E.
- 35. daz mir ze helfe nieman A. daz er E. gehelfen mac E.
- 36. ich gedenke AE, doch gedenke ich BC. ich ez A, is -E, ich sin
- BC. 37. und mü- die grozzen swere E. 38. niht so ze herzen lag
- BC, ze hertzen niht enlac E.
- 155, 1. immer wider den morgen E. 2. so A, wol E, fehlt BC. trost
- A, tröste ^, tröste ich BC. vogel ^C^". gesanc £". 3. mir en-
- kome (enkumme E) ACE, mir ne kome B. 4. mir ist beidiu winter und
- der sumer A, mir ist baidü (beide C) sumer und winter BC, so ist mir
- winter und sumnier E.
- 5 = 15 B, 21 C, 289 E. Ime ^C£. vil fehlt BC. 6. an sene-
- den E. 7. nu ^C. aber BCE. anders ^C. 8. ich gesach BCE.
- 9. doch tet sie E, so tet si doch BC. 11. rehte an C, in ^. 12. an-
- ders B. 13. als jB. 14. gelassen BC, lazzen iJ. 15. daz ist E.
- 16 = 2 A, 16 J?, 22 C, 287 E. 17. also getailet BC. 18. des .^.
- mer E, mir ^. an £". 19. zerehte A. han .^f^". 20. ich wene
- ez ist E, und ist ienoch A. 21. 22. ich mich E. 22. verstau BC.
- 24. ich muose (muos C) in sorgen sin BC. 25. alsus £", virgie A,
- vergienc E.
- *27=3 A, 23 C. 31. dar C: daz .t/. 32. bresten ./. eine C.
- 34. von schulden C. 35. nie /eA/^ AC. 36. deich (das ich C) mich
- bewar ^C /cA habe den reim nach der folgenden strophe eingerichtet,
- in ivelcher E das kam der drei ersten hat, aber wenig geschickt.
- auch der reim der fünften und siebenten zeile dieses gesetzes ist anders
- als in den vier übrigen, die echtheit des zweiten liedes iri diesem ton
- dürfte daher unsicher sein. Lachma]<[N. 37. passender iväre wohl daz
- ich kome üz ir unhulden iemer me. Lachmaxx.
- 38 = 4 A, 24 C, 258 E. 39. wanne sol E. iemer werden AC.
- 156, 1. Min hertze kan dich niht getragen E. das ich C. 2. tragen
- muoz AC. 3. entwendet E, wendet AC. sie entuoz E. 4. die ich
- E. 5. vernem ich ieren gruoz E. 6. als ich ir E. nahe A.
- 19=^
- 292 XX, s. 156—158.
- 7. gar AE : al C. min swere E. 8. ir fremden muet mich immer
- Sit E. 9. dicke E : fehlt AC.
- * 10 = 1 7 B, 25 C. wene B, wene C. 13. alse B. 15. jo C.
- fründe BC. 16. iinde /e/?)i BC. 17. alse i?. 21. swsere] sorge BC.
- 22. obe B. 23. ringe (7. mine BC. 26. mich der verdriessen B.
- *27 = 10 A, 19 i?, 28 C, 319 jE;. vil so ich A, vil so C, vil als ich
- J5, lasse ich B. 28. den A: ainen ^C, M^^ ^. bösen C. 29. und
- daz E, durch das ^C. ich loch niht E. kan ^C 30. des enwun-
- der A, des entwundert E, des wunder BC. 31. alles das ABCE. ich
- künde ^5C; vil i^. genomen BC. 32 /e/t/^ ^. spilende A,
- spilnde B. 33. mich gerne BCE. 34. mich enscheide yiBCE.
- 35. spreche ^, enspreche E. das ich i?C 36. mirst A.
- 157, 1 = 11 ^, 18 ^, 26 C, 317 E. halte ^. 3. und fehlt A. 4. daz
- er E. 5. ich gib mir selber E. boesen] dekeinen A. 7. si fehlt
- E. nie BC. verswigen E. mir ie gewar E. 9. daz si daz
- niemer A.
- 11 = 12 y/, 27 C, 321 ü". lehn wände niht ez were spot E.
- 12, horte giozze swere E. 13. des engilt A, des engilte C, nu engilte
- E. 14. daz ich die worheit selbe han besehen E. 15. mir ist komen
- an AC, io ist mir kommen in E. 16. ich ir A. vol C. 17 — 20. so
- muoz min fraude gar zergan. swaz ich nu uf disen tac. uf wibes Ion ge-
- dienen mac. daz ist allez in ir namen getan E. 17. so C: die ganze
- zeile, welche zu kurz ist, fehlt A. 18. und daz A.
- 21 = 13 A, 30 C, 318 E. Nu mich min sprechen niht enkan E.
- 22. von den sorgen min E. 23. nu wult ich E. 24. zuo den E.
- seiden AE. 25. und doch niht an die selben stat E. 26. nu bite
- und lange her E. 27. do engan ich heiles nieman. sit sie mich vergat
- E. dar engan AC. 28. ia wart ich do gnaden E. noch E: wol
- AC. 30. vil langer E.
- 31=14 A, 20 B, 29 C, 320 E. ünde en wisse B, und enwesse C,
- West E. 32. vor aller werlde E, wider al die weit (werlt C) BC.
- wol wert A. machen C. 33. ich gediende ABCE. mere A, ainen
- BC, fehlt E. 34. io A, sus BC, noch E. tugenden E. der A.
- ich iemer volgen (dienen E) wil. BCE. 35. langer niht wan al die BC,
- anders niht die E. 36. noch yl : so BCE. mir ain liebes BCE.
- 38. doch du A. si ez A, sie E, es ^C. 39 nach 40 ^. toren B.
- 40. verguot i5C.
- 158, *1 = 15 A, 21 i?, 31 C, 305 L\ Vil selig wart er ie geborn ßC.
- 2. dise AE. genediclich A, genedeklich C. hingat A, zergat C.
- 3. sende i>. 4. doch AE: er 5C. 5. wie dem nu B. 6. wie
- lützel mir ein selic E. 7. wenne E, das BC. von frauden j^, uf
- sorge BC. 8. und enkan doch niht werden fro E, und wirde ouch nie-
- mer rehte vro BC. 9. ein wip E. 10. daz ist ABCE. nu si also
- ACE, es si so B.
- 11 = 16 A, 32 C, 302 ^. nu lange A. 15. wolde ich C. so
- ist ^jE". 16. aber ACE. mich selben A. an not C. wolt A.
- 17. lat ^. 18. da nach C. 19. zeme AE, ste C. ieman ^£.
- denne E. ein triuren ^. 20. habe er ACE. doch undanc A.
- XX, s. 158. 159. 293
- 21 =17 A, 22 B, 33 C, 304 E. 22. die wil E. ich iemer BC:
- immer A', und ich der A. ze der weite B, zefroiden A. 23. frauwen
- E. 25. ich den A. enkan £", han A. 26. ichn ruoche E: und
- enruoche ^^a swas ^C. 27. ich mag BC. 30. wol ^Ci^:
- nu A.
- 31 = 18 ^, 23 j8, 34 C, 303 i5;. endelichen A. 32. diu erzeige
- sich ABC, sie erzeige sie E. als ez .i.- swenne ez ^, ob es BC.
- an minem (mime E) heile si AE , an ir genaden si BC. 33. die en-
- suoche ich A, die gesuoche ich jE, ich versuoch es J?C. 34. an ir gi-
- bot so wil ich A^ ich wil von ir geböte E. 35. da] de A. 36. sol
- der die minne E. 37. ich en wände A, ich wände J9C, ich wandes £".
- ich ez A., is £", ich sin BC. 38. ich gesehe an ir noch BCE., ich enge-
- lebte noch an ir A. 40. ich ez A, iz E. do lac CE.
- 159, *1 = 6 ^, 1 &, 35 C, 297 E. 2. wereltlichen E, werltlichen C, welt-
- lichen Ab. iemer /e/Ji E. 3. niht enkan] ver^Z. 154, 35. ich en-
- kan AbC, nieman kan E. 4. vil bC: wol A, fehlt E. grozer A,
- grossem C. werde niht bC. 6. daz en nimet E, daz en {fehlt C)
- genimet AbC. eth {fehlt E) si von mir niht AE, si niemer tag von mir
- bC. verguot bC. 7. doch swuere ich wol E. si ist b, sie ist E,
- si stet y:/. noch hüte ander stat A. 8, das (de A, da si C, do si £")
- uz (uzer A) wiplichen lügenden (lügende b) nie fuoz getrat AbCE. 9. de
- (dar E, da bC) ist iu (in E, du öC) mat AbCE. lueder iu woe/i in ü^
- deutlich. t'/eZ/e/cAi deist jenen mat. Lachmann, diese atrophe verspottet
- Walther 111, 23.
- 10 = 7 ^, 4 Z», 38 C, 298 ^. 11. wie ich bC. ir noch volleclichen
- ummere E. 12. nu /eÄ/^ bC. lide AbCE. 13. Ich was ir ie mit
- steteclichen triiwen bi bC. 14. nu (und C) was ob lihte ain wunder bC.
- lihte] noch E. an ir öjE". beschiht C. 15. et wenn e ^. 16. sa
- denne bC, san daz £^, denne den A. ich iemer ane haz A. 17. an
- frowen si gelungen C, zuor werlde ie gelünge E.
- 19 = 8 A, 2 6, 36 (7, 299 E. So .^. der muot E. 20. grozze
- unstete raten E. 21. und ich gefriunde mir A. 22. son E. iedoch
- fehlt E. eht niendert E. wan ^6C, denne E. 23. so wol ime A.
- des 6.- der £^, fehlt AC. de ez ^, das es bC, fehlt E. rehte bC.
- 24. daz er mir der E. suoze ^. 25. des han E. ein wip E.
- 26. der ich diene were ez E. 27. wil E.
- 28 = 5 ^6, 39 C, 300 ^. Du iar du ich noch bC. 29. ir enwurde
- ir A, ir wurde ir b, ir wurde C, ichn würde ir £^, benummen E.
- 30. also gar E. 31. niht sanfte öE". 33. gelön C. mit senften
- dingen vol A. 34. geloubet eth si mir de wol A, sie gelaube mir E.
- swenne AbC, daz E. clage A. 35. die not die ich bCE, de ich die
- not A. in mime J5^, an dem bC, ze ^. von ir schulden fehlt bC.
- 36. inme] mine E, in dem C, an deme ^, an dem b.
- 37 = 9 ^, 3 ö, 37 C, 301 E. Mac ich daz mirs E. 38. de (das
- bC) ich ^öC, /eÄ/if £^. abe b : ab C£, von A. ir ^: ir wol bCE,
- fValther 43, 37 ir minneclicher redender munt, wo a und F ändern.
- redin deme A. mac] noch E. 39. git mir got E, und A. de iz ^,
- das ich es bC, daz ich daz E. mit mir A: fehlt bCE. 40. so wil
- ich es b, so wil ich E, ich wil ez A.
- 294 XX, s. 160. 161.
- 160, 1. Ist aber daz A. 3. wie getuon E. ich selic A. 4. hebiz uf A,
- gen ich E, nim eht ichz bC. und träges C, und trage es b. do iz
- nam E, als ich wol kan A. 5. da ich ez da nam A. auf diese
- Strophe antwortet Walthers strophe 111, 32.
- *6=24 A, 1 b, 40 C, 322 E. nieman A. 7. oder AbCE.
- 8. redelos E, rehtelos bC, froidelos A. 9. ichs erste E, ich si erste b,
- ich si erst C, ich ez eres A. sach A, an sach E. II. daz ich nie
- wip erkos. für sie erkos E. dehain bC. 12. het ich minen muot
- gewendet E. dar han bewendet A, daran haben gewendet bC. 13. man
- es bC, man mirz E. erbot bCE. 14. mime E. rehte fehlt A.
- ez M^^ *C'£. 15. so het ich A. etwaz E. vollendet bCE.
- 16. ane not £*, an not b, annot ^, mich an not C. 17. mich /e/i/i C.
- me danne y^, mer denne E. 18. sint komen AbC: sin nu £. 19. sol
- ez AbCE. mir so moI E. 20. wie han ich mich tumber gauch so
- verieiien E. mich fehlt AbC. sich verjehen ist wie sich versprechen
- im Iwein 7661. 21. swaz daz war si daz sol noch geschehen E.
- 22 = 25 A, 7 b, 41 C, 325 E. Ain 6. nahe A. 23. de si erst
- A, das si erste iC, das sie alrerst E. des fehlt E. 24. gnaden ^6.
- da felilt A. 25. wil sis noch E: wil si des noch A, wil si des nu bC.
- haben bC. 27. daz ich so maniger sorgen niht empere E. vil mene-
- ger A, so maniger bC. 28. die mir dikke seren nahen A, du mir alse
- (also C) dike nahen bC, die mir also dicke E. 29. in dem E. sint
- ACE: lit 6. 30. des wil ich nimmer tac fro belibe E. niemer tac
- \T0 A, iemer tag vro bC. 31. daz mich der kummer niht sol vervan E.
- sol mich der bC. vervan b. 32. denne E. 33. das sich iemer
- liebet nach dem wibe C. de (das b) sus iemer Ab^ daz so E. lebete
- b: lebet A, lebt E. nach /eÄ/^ A. 34. wolte ich moI iC, wolte ich
- sere -C. 35. künde ich mis nu versinnen baz E. mag b, mac und
- am rande mnht C. 36. gar von ir E, von mir gar C 37. nein A,
- naine 6. loch b. si so rehte guot b, si doch so rehte guot C, si
- doch so guot E.
- 38 = 23 ^, 8 b, 42 C, 323 E.
- 161, 1. lidde y:/, litte ä, lide C^. 3. do b. 4. swaz mir hebes ie von ir A,
- Maz mir leides ie E, alles das mir ie von ir bC. 5. erbot bC. 6. ze-
- hant do si Aernam E. so si A. 7. niemer von ir A: von ir niht
- bCE. 8. Sit was bC. iemer mere fehlt E. 9. in dem E. herze
- 6. 10. und tet mir leide E. zaller stunde AC, ze allen stunden b.
- 11. alsus £". 12. und wil nu 4: nu wil si bCE. daz ist E. 13. daz
- ich sie mit rede vergebe E. 14. al fehlt E.
- 15 = 22 ^, 9 b, 43 C, 324 E. SAie Ä. doch /eÄ/^ E. 17. so
- allez daz slief E. 18. diene wissen b, die enwessen C, die enwesten E.
- noch enwissent 6C, und enwizzen E. 19. war mich min b, war nach
- min E. 20. dar ich \\\ A, dar es vil b, dar ez doch vil E, dar es C
- 21. wan si enlat bC. von ii' AbC: noch j&. 22. bi mir E. beste
- E, beliben A. 23. Seht sus muoz ich verderben E. gar fehlt bC.
- 24. wan ich A. 25. vergan jK. 26. boret E. kans y^. also
- bC. 27. sine kan C; si enkan Ab, noch enkan E. 28. ich han si
- bC. 29. si (sie ^) getet bCE. wan (wenne £) durch (dur C) das
- öCfc'. 30. Sie wil mich ein teil versuochen baz E. noch fehlt bC.
- ■
- XX, s. 161—163. 295
- 31=26 A, 10 h, 44 C. gnade Ab. 33. das si es niht bC, daz si
- mich niht A. gnedeliclichen A, vil endelich b. beschiet b. 34. ich
- bat si reht als alle tuont C, do tet ich als alle tuont b. 36. sit daz ir
- A, wand ir C, wan der b. menegen A. ie AC: wol b. 37. de
- och A, das sie ouch C, das si b. 38. inrehalp 6, inrethalp C.
- 39. hat si laider bC. es fehlt etwas wie diu liebe odei^ diu guote.
- 162, 1. und ge ö, und gebe AC. 2. und luse mich von den sorgen b.
- unde fehlt AC. deich A: das ich C. 3. guoten b. 4. so kum-
- berliche (-chen C) bC. her bC: der ^. 5. obe (ob C) des ^C, obe
- sich b. dii liebe C des niht entstat b. 6. owe b, so we C
- dens C: den si i, des ez A.
- Die in A auf 26 folgende Strophe ( 27 ) üi m Lachmanns Walther
- 47, 16—35.
- *7 = 19 ^, 12 b, 47 C, 326 E. Eya E. wise C6. 8. sin wip
- versuochen noch gezihen AbC , sin wip gezihen noch versuechen E.
- dast b. 9. sich AbC: doch £". 10. und er der A: und der E , und
- si der bC. schulden A. ouch dehaine bC, doch keine ^£^. 11. we-
- relde ze ende E. 12. an bC. ein vil herceliches (herzekliches bC.
- leit AbC, ein hertzeleit E. 13. wan A. buse rede verdagen bC.
- 14. und /e/i/^ ^. ouch und des fehlen E. 15. doch /e/t/^ y^öC
- 16 = 20 A, 46 C, 328 J5:, 6 i. We warumbe /. fuegent E. sie
- (sii) mir Ei, mir diu yi. 17. durch die ich dicke hohe trage minen
- muot i. von den ich E. 18. ion E, io AC, nu 1 würbe i.
- durch kündekeit ^■. 19. alsam A, als iedoch C, alse noch z, als nach i«,
- so £". meneger A. 20. ichn wart jE, ich wart Ci. wände i.
- als ich CE. sach y^C^, an sach i. 21. und gie (gieng i) CEi.
- von herzen %^x ACE: mir ie ze herzen ^. swas min munt ie wider si
- C, swaz ie min munt wider sie E, waz ich wider sü i. 22. sol daz
- allez sin verlorn i. 23. so darf CE. eht C* ez Ai, des £. nieman
- wundern E^ nieman unbillich han i. 24. han ich gegen der lieben
- under wilen ein gefuegen zorn /. underwilent C. einen deinen
- zorn ACE.
- 25 = 21 A, 13 b, 48 C, 327 E. Si iegent A. daz die stete E.
- 26. vrowen b. so /e/i/^ Z^CE. sie E, sin öa 27. die hat E.
- mit froide -o^, mit frauden £, mit stete bC. an E. 28. mir {fehlt E)
- gebrochen mit ir schonen zühten abe bCE. 29. das ich si bCE. nie-
- mer si gelobe A, niemerme gelobe bC, nimmer wil gelobe E. 30. wol
- fehlt C. sere fehlt ACE. 31. nu E: noch bC, so A. 32. danne
- AhC^ denne £■. vielleicht dann einen der des niht enkan. 33. ich
- gesprach bCE. in ACE: ime 6.
- 34 = 61 C, 329 £. Ez M/^ E. 36. wolle JEJ. 38. und
- ane E.
- 163, 1. zer werlde wart nie niht so guot gebite E. gesach C. 2. der
- die bescheidenlichen hat E. 3. der komes ie E. 4. alsus mac min
- noch werden rat E. dinge C.
- 5 = 60 C, 330 E. 6. muoz ich E. al die C. 7. c?«* zweite
- daz /eA/^ E. deiz mir Wackeimagel fiindgruben 1, 295. 8. und daz
- man mir die kunst vor alder werelde gebe E. 9. das nieman sin leit
- so schone kan getragen C. trage E. 10. des
- 296 XX, s. 163—165.
- das ich C, des ich E. naht noch tag C. niht mac gedage E.
- 11. so bin aber ich so wol gemuot E. 13. das mir doch tiiot C, doch
- daz selbe tuot E.
- 14=11 b, 45 C, 331 E. 15. der von liebe E. gat b, JehU C.
- 17. in liebe bC. der ist bCE. mir vil ungereit E. IS. deiz mir
- was von gedanken waz ummazzen we E. gedonken b. alse b,
- als C. 19. als ob ich des C, reht als ich mis E. 20. nuwan b, nur
- wanne £*. 21. so muoz m. u. si E. 22. wenne ich sie noch nie
- {verbessert in) bl. E, die selben ich noch ie in bl. bC.
- *23 = 66 J, 14 Z», 49 C, 311 E. erhöhen E. 25. iemen anders
- bC. denne bE. 26. schulde C. die ich AbCE, 27. ich enwart
- b, ich wart ^. nie manne E. so gar unmere bC. 28. der ir ere
- und ir guete gerner horte un sehe b, dem al ir lop und ouch ir ere lieber
- were C. gerner A, so gerne E. »und dem ieman ir gnade A^ und
- dem ir genade E. 29. iedoch b, nu E. haut bC, Shat £". sie
- doch E. 30. wan yibC: und £", leben ./Z»C.- heil E. 31. ainem
- 32=15 b, 50 C; 312 E. Wie mac mir ein wip so rehte liep ge-
- sin E. 33. der ich doch so gar ummere bin E. 34. nach dem E.
- 35. son E: so öC. 36. is E, ich es bC. verenden E. 37. so
- soll ein wip irn rat mir doch empieten und ir helfe senden E. wol en-
- bieten ^, wol senden C.
- 164, 2. waz geschehen sulle E.
- 3 = 17 b, 52 C, 316 E. Der aldie werlt gefrauwet ie baz denne
- ich E. danne bC. 5. wenne ez E. 6. niht zuo wol E. 7. ir
- /e/i/^ bC. mir enlonte jB, mir londe bC. nieman CE. 8. ich also
- bCf aber ich also E. geberde E. vil fehlt bC. ieman C^.
- 10. enspreche bC: si spreche JEJ. 11. singe C.
- 12 = 65 ^/, 18 6, 53 C, 313 E. 13. die ich AbCE. 15. mir kon-
- de .1, mir enkunde iC, mir enkunde E. 17. von ir daz ich fehlt A.
- das niemer man von wibe bC. 18. und das bC. nie fehlt C.
- 19. dannen b, dannan E. gan &C. 20. ich mich E.
- 21 = 67 A, 19 ^ 54 C, 314 i^J. 22. tuo C. 24. redde A, redete ^'j
- redet £■. 25. 26. do was aber ich A, do (da C) was eht ich bC, do
- wart ich E. so vro der wile und der vil kurzen stunde b. und der
- vil kurzewile A, und der kurtzewile E, und ouch der wile C. daz man
- mir der guoten wol zesehene gunde E. die guoten C. 27. niene
- sprach bC. 28. manigem C, och (auch E) manne bE.
- 30 = 68 A, 16 6, 51 C, 315 £". 31. niht ze guot E. 32. wan
- dez A. kan vertragen E, trage 6C. 33. ich enkonde A, ich enkunde
- 6, in künde C. 34. ich ez A. 35. vil hhte bC. gerne ^; da
- gerne AbC. sehen y:/. 36. die mir da sempfte A, und mir vil sanfte
- bCE. 37. froiden A. 38. dur M^^ E. mit der ^.
- 165, 1 = 31 B, 55 C. 4. mein C, muos ^. 5. diu ist BC. ist C-
- niht B. 6. rf^e^e cezVe ist zu kurz. vielleicht daz ich si da von vor
- allen andern wiben iemer kroeue. 8. s wenne ichs erhebe C, fehlt B.
- 9. das ich sin niemer darf gedagen B.
- *10=34 A, 32 B, 56 C, 306 E. Swas B. nu fehlt E. 11. des
- indarf A, des darf C, des sol BE. mich /eA/^ C. niemen BC. ich
- XX, s. 165. 166. 297
- bin BCE. 12. frünt JE. 13. swes BC. dem ist alleine also C,
- dem ist also E. 14. ich es] is E, ich A, ich sin BC. beide CE.
- 15. waz mir do leides under gienc daz erkennet allez got E. das er-
- kenne BC. 16. schult E: schuld J, schulde BC. 17. ich engeli-
- ge A, ich gelige BC. 18. sone A, es BC. minen fruden BC. nie-
- men B.
- 19=36 -/, 33 5, 57 C, 307 £. 20. ichn minne niht ein wip. so
- sere als ich gebare. E. 22. sie was mir liep alsam der tac. lip zware
- E. 23. nie getorste A, nu (und E) getroste BCE. si darunder mir
- nie B, si mir dar under nie C, nie darunder mir E. 24. die ungenade
- muoz ich han die sie mir tuot E. tuot A. 25. und auch erbeiten E.
- 26. geschehen BC. 27. aber ABCE.
- 28 = 35 A, 34 B, .58 C, 308 E. ein name AB, din name a
- 29. wie senfte (samfte E) du ze nemmenne (nennen CE) und zerkennenne
- (zerkennen C, zuo erk. E) bist ^CiJ. senfte .o/. 30. ezn E. so
- lobesan (-m E) AE, so rehte lobesame BC. 31. da dus (du es B) BC,
- daz du E. in £^. 32. mit rede niemen (nieman C) wol vol enden
- kan BC, mit rede nieman vollenden kan A, nieman mit rede volenden
- kan E. 33. des du E. moI ime (im C) der BCE. 36. wanne
- mäht du mir ein lützel frauden geben E. ouch B, du C. auf diese
- Strophe bezieht sich Jf'alther S2, '1\ ff.
- 37 = 37 A, 35 B, 59 C, 309 E. Zwei dinc han ich mir fürgeleit E.
- dinc mit sorge geleit A. 38. das stritet BC, die stritent £. gedenken
- B. 39. ir hohe B, in hohen i:;.
- 166, 1. willen fehlt A. 2. oder E, aide ^, ald C, fehlt A. daz welle
- A: daz wolle £", wolle C, wulte ^. si] were B. 3. vil raine selig
- BC. beste ^. 4. dii A, sü 5, si C, sie E. tuon ^. beide CE,
- baidü 5, 5. in wirde C, ich enwirde j5, ich wirde E, in wurde A.
- 6. si aber mich BC.
- 7 = 310 E. 12. beide min rede E.
- *16 = 38 A, 20 b, 62 C, 291 E. suozer .^. 17. an] nach C.
- herzeUeber A, lieben E. der ist .^, ist bE. vernüwet E. 19. daz
- mich min E. verlorn A, verlorner bCE. mich fehlt hier E.
- 20. Menne ich den noch E, und ich doch bC 21. tröst fehlt E.
- wenne leid E. 22. solt A. verenden E. 24. si wart bC. kund
- iz A, künde iz E, künde ichz bC. verenden bCE.
- 25 = 39 A, 21 b, 63 C, 293 E. Wan getrüwet fründe niht. A. frün-
- des C. 26. wan tuon A. des mir E. 28. obe ich ez gelouben A,
- wan ob ichz noch gelouben bC, swie dein ich des getruwen E. 29. ich
- wen. ich ez A, loch wene ich es b, io wenne ich es C, doch wen is E.
- 30. des wirt mir nimmer sorgen untz E. ouch bC. 31. sit mich du
- E. die ich AbCE. 32. mir enkunde ez nieman A, mir künde es
- (kundes C) niemen (nieman C) bC, ez konde mir nieman E. 33. Des
- ich mich unsamfte nu versinne E. ich ez A, ich sin bC.
- 34 = 40 ^, 22 b, 64 (7, 294 E. 35. so si E. mir vor /e/i/if £^.
- ich geiaubs nimmer E. 36. nu lasse bC, sie neme E. 37. wenne £^.
- endeclich A, endelichen bCE. genade CE. bitte C, bit öß". 38. mag
- A. vröwent bC, frünt A, frünt £■. sos .c/, so ist bCE.
- 298 XX, s. 167. 168.
- 167, 1. und enkan A^ da enkan CE, enkan b. an A: von bCE. 2. e
- ich doch on ir minne si E. 3. so wil ich hC.
- 4 = 41 A, 23 h, 67 C, 292 E. Muhte si mich das lassen gesehen h.
- 5. Wcre ich ir liep bE. wie bCE : obe ^. 6. Und müge es anders
- niht gesehen b. 7. so tuo si doch als ob es wesen solte ö, so tuo doch
- eine wile reht als ob ez wesen sulde E. 8. so lege mich b. ir nahen
- J, ir M'ol nahe (nahen C) bC. 9. und biete es eine wile, olme mir, C,
- und biete mirs ain wile b. als ob ez E. 11. verlüre i. aber
- ylbCE. hude //. 12. verhorn b: verlorn E, verborgen AC. also
- obe A.
- 13 = 42y/, 66 C, 296 A\ Walter 11 m. 14. dar 7/1. gedulteclich zuo
- £, duldichliken to 7n, womit das dritte blatt schliesst. 15. dor ümme
- entuon sis deste me i^. 16. sie sprechen gar ze \\\E. 17. und fra-
- gent E. 18. durch daz ich ir mit trüwen bin gewesen bi E. trüwe
- C. 19. so sprechen sie des süln mich noch verdriezzen E. 20. nu
- lazze mich daz beste wip E. s. zu s. US, 17. 21. ir minnenclichen
- giUe doch geniezzen E. in A ist diese g'aiize strop/ie entstellt,
- Redi der liUe tuot mir we
- daz si zwiveln miner frowen und vragent welcher tage si si.
- dur daz ich ir so lange bin gewest mit truwen bi.
- och iehent si solt ich ez niemer geniezen.
- wan daz ich von ir sw're habe.
- ez mohte mich von schulden wol erdriezen.
- 22 = 24 i, 65 C, 295 E, Walter 10 m. leben Em. 23. so wol
- haut befunden b, so rehte haben befunden C. 24. und das sü (si C)
- mir den rat niht gebent bC, und myr den rad noch ny en gheben m. en-
- geben E. 25. irostet m. werde E. noch bi lebende übe Z>, bi
- lebendem libe Cm. 26. io klage ich C, so en clag ich Em. niht bC:
- al Em. 27. wan bC: und E. denne £", den m. 28. lait 6, not
- Em. senender C. 29. got wolte ir kenten 7n, got wol erkande £",
- wolte got erkanden bC. die woi^tstellung got wolde kommt vor bei Neid-
- hart 14, 3 Ben., bei Ulrich von JVintersteien Hag. 1, 145*, in Gries-
- habers predigten 1, 102. 126. 156. 2, 17, in dem sogenannten lieder-
- buche der Häizlerin s. 157". guote E. 30. ir sümelicliez E, ir some-
- lighe m.
- *31 = 25 b, 68 C. vergl. Laclnnajin zu Walther 82, 24.
- 168, 1. liupolt C. 4. an ainem manne bC. 5. schaden C.
- 6 = 26 b, 69 C, 44 a. 1. swenne ich a. 8. und fehlt a. tail bC.
- sinem bC. 9. sit ich a. 10. so gat mit iamer hin a. 11. iemer
- nu a. 12. der Spiegel miner frouden ist verlorn a. der ist bC.
- 13. den ich us alder weite mir ze tröste hatte erkorn a. den C: der b.
- 14. leider fehlt a. enig ö, enic C, ane a. 16. ze haut viel mir der
- muot bC, do viel mir daz bluet a. 17. von dem (deme ba) bCa.'\
- 18 = 45 a. 20. erbern a. 25. jo a. ze lebende a. 26. dohte a.
- 29. gesinde a.
- *30 = 27 b, 70 C, 257 E. 31. mich enwende es (enwendes E) bCE.
- 32. mich enbeswere bC, mich beswert E. rehte fehlt E. herzecliche
- b, hertzeliche E. 34. denne E. 35. so kummet aber ein ander not
- du mich niht trurn lat E.
- XX, s. 168— ITO. 299
- 36 = 28 b, '\ C, 2oS E. Jon E, So bC. selben bC: eine E.
- 37. wenne E. 38. fraude E.
- 169, 1. si ist bCE. 2. ir etlichem 6, ir eteslichen C, auch ir etelichem E.
- 3 = 29 b, 72 C, 259 J^. al der C. min empern E. 4. tuon £.
- 5. iender fehlt E. die es E, die des *C. mit triuwen fehlt E.
- gern £". 8. ern E, er öC. zu diesem tone 2ind vielleicht zu diesem
- Rede gehört eine strophe in m (Walter 3)
- Ich wil vrö ze liebe minen friunden sin
- und allen den ze leide
- die mir äne schulde tuont ir niden schin
- und wrenent balde, ich scheide
- den muot von vröuden umbe ir haz.
- stürben si von leide, so enwart mir e nie baz.
- in der vierten zeile hat m und wenet balde we ik scheyde, in der sechsten
- sterben se; für von leide ist vielleicht von nide z2i schreiben.
- *9 = 30 6, 73 C, 247 E, Niüne 44 A. Mir ist alle. mineme auf
- rasur A, mimt E. 10. dur ^, gegen C, fehlt b. disem C. 11. val-
- yvtibCE. gruenü b. beide auf rasur A. 12. selcher y^, sülcher^".
- 14. mere A., mer E. danne ich bluomen clage A.
- 15 = 31 b, 74 C, 249 E. Swie dicke ich gefrege E. 16. nieman
- CE. der sie sage E. 20. bedorfte C, bedurfte E.
- 21=32 b, 75 C, 248 E, Niüne 45 A. niht en vinde ich trüwen E.
- dest ein jE, dest an A., dast ein C, das ist ain b. 22. dar ich doch A:
- da ich si doch bC, der ich so vil E. 23. leide ich gerne, valde ich E.
- 24. woldins A., wolten si C, wolten sü ö, und woltens E. uf mir selbem
- A., uf mir selber C, dar uffe E. 26. nieman CE. alse ich in bin A.
- 27 = 33 b^ 76 C, 250 E. die so wellen b, die daz wellen E, die so
- spehen C. können E. 31. durch die E. 32. daz ist ein ü", das
- ist b. harte gerne fehlt E.
- 33=251 E. 35. nimmer gelachen wil E.
- 170, *1=34 b, 11 C, 246 E. allez E.- alles bC. 2. durch die liebe E.
- 4. daz sich verenden sülle minen wan E. 5 — 7. doch gesprich ich
- nimmer niht. ich erkenne an dir die sinne, wol bin ich getrüwe daz sie
- mirz in den äugen siht. E. 16. und gediene bC. das si bC.
- 8=70 A, 35 b, 78 C, 245 E. 9. hure E. 11. und sich i;. kan
- getragen A. 12 — 14. min rede konde ir niht geschaden. daz ist an
- mime dienste schin. do von bin ich über laden. E, mit ir guote zaller zit.
- ir tuogent diu zieret wol ein laut, da von diu guote nahe an minem herzen
- lit. A. 12. versuoche C. wäre b. 13. dehain b. 14. also] so
- bC. als um C, alse umbe b. hare b.
- 15=69 ^, 36 b, 79 C, 242 E. 16. mir ze heile E. 17. stet AE.
- in banden ohne ir b, an ir ohne banden E. 18. nimmer wil ich anders
- niht geiehen E. nieman AC. ichs C: ich ez A, ich sin b. ver-
- leben C. 19. so ist b. 20. han si bC. mime £". 21. der wol
- E. dem man niht E, dem ich niht C. geligen A, verbergen b.
- 22 = 37 b, 80 C, 243 J5;. leider fehlt E. 25. ich konde ir nie so
- nahen kummen E. künde bC. 26. meniger C. 28. der anders E.
- nieman CE.
- 29=38 b, 81 C, 244 E. Nieman CE. im es C, ime es b, immer
- 300 XX, s. 170—174.
- E. verweste E. 30. grozen fehlt E. 32. ze schaffen E. 33. und
- spreche E. 35. lubelichen E.
- *36 = 38 b, 82 C. Nieman C. 38. nun wene ieman C, nu w^ne
- ich iemen b. ich habe die lesart die iiicht den verdacht absichtlicher
- änderung gegen sich hat befolgt und, obwohl durch nu auch in ihr
- eine gewöhnliche mittelhochdeutsche redeweise gewonnen würde, die
- überlieferte negation geschont, zwei beispiele derselben art hat Lach-
- mann zum Iwein 588 bemerkt, ebenso steht im A?iegenge 24, 55 ich
- enwaene si sin vergaz, wo die negation freilich gegen den sinn ist,
- der wfene verlangt, der Schreibfehler aber doch den Sprachgebrauch be-
- stätigen hilft, in Heinrichs Tristan 4514 ff. loird gelesen ich enwjene
- daz Alexander, künec Artus und Salatin getruogen kröne ie so vin.
- 171, 1. merken C. 2. üch b. 3. nuwen b. niht übel bC.
- 4 = 40 b, 83 C. Sr^che b. 8. herzesere bC. 10. here bC.
- 11 = 41 b^ S4 C. stetekliche C. 13. muote b. 17. es mich bC,
- 18 = 42 b, 85 C. Da bC. 20. reht alse ain (als ein C) hant blos
- bC. vergl. Nib. 1066, 3. 23. mine] aine b, eine C. 24. si getuot
- mir niemer bC.
- 25 = 43 b, 86 C. 27. ich si bC. 29. ir doch vil lihte C. 30. also
- bC. 31. nieman C.
- 32 = 44 b, 87 C. minen dienste b. 34. so bC. 35. an mir
- fehlt C. 37. e das ich bC. gelobe b.
- 3S=45 b, 88 C. Us ir C. ^ drin C.
- 172, 1. vruden und aller der b. 2. mir ander nieman wan b, mir anders
- nieman Avan C. wane ist auch 159, 22 hei'gestellt wordeji. daher ist
- die hier aufgenommene Verbesserung wahrscheinlicher als daz hat mir
- anders niht Man si getan.
- 5 = 46 b, 89 C. 6. sere C, harte b. 8. er mohte sis b, er muhte
- sichs C. 10. bedunket bC. vielleicht darf man, um die wortkürzung
- zu vermeiden, ist setzen. min aines libes bC.
- 11=47 b, 90 C. menig C. 16. sich sin bC.
- 17=48 b, 91 C.
- *23 = 49 b, 92 C. 24. so gestuont dii weit (werlt C) nie so bC.
- 29. beide C.
- 30 = 50 6, 93 C. man sin bC. 31. erebeit C. 34. het C.
- 35. getruwet C. 36. du wil C. an ^^C. gelan b.
- 37 = 51 6, 94 C. 38. spil ^^C. si gehalf bC.
- 173, 2. Sit der zit das ich ir künde gevie bC: aber zwischen künde und ge-
- vie ist in b alrest übergeschrieben. 3. ich wene ich mich sin C. 4. ich
- ze vil bC.
- *6 = 52 b, 95 C. 8. swacher C.
- 13 = 53 b, 96 C. 14. ich si bC. 15. und gevahe 6C. an de-
- hainen luge b. 18. ir fehlt bC. 19. da von b. behueten bC.
- 20 = 54 b, 97 C. 21. ich es b. 24. ze dienende b. 25. ich es b,
- 27 = 55 6, 98 C. 29. si ist bC. das ist bC. 30. wol /eA/i C.
- 31. hohe öC. 32. nahe bC.
- 34 = 56 ö, 99 C. Swie 6(7. 35. das ist bC. min alremaistü 6,
- min almeistü C. 3S. alles bC.
- 174, 2. gediene C.
- XX, s. m— 176. 301
- *^ = bl b, 100 C, 218 E. fruide C. 4. die da 1. w. alle.
- 5. immer so E. 6. saget E. ichz b, is E. 7. min ding C.
- stuonde etswenne E. 9. des enist alle.
- 10 = 58 b, 101 C, 219 E. 11. mir selben ö, selbe E. ane ö.
- schulde C. gewunnen E. 12. mirs verseil E. 13. ich es b. ine
- mohtes C, ich enmohte es b, ichn kondes E. nie zuo ende kummen E.
- 14. s wanne öC- so E. 15. 16. daz leit ist min und anders niemannes
- niht E. 16. nieman C.
- 17 = 59 b, 102 C, 220 £. 17. des wil sie mir E, des wil si bC.
- 19. ich ir gesagen E. 20. des engiht E: das engihet bC. des iht ^.
- 21. iameiiich b. 22. sus so gat b, alsus get £".
- 24 = 60 b, 103 C, 221 E. 25. denne jE;. gedenken b, von a?ide7'er hand,
- die bis bas :s. ^0 reicht. 26. sach i^\- ane (an C) sach öC 27. unstetan
- man b. 28. ich konde ir nie vergezzen, so die ganze zeile^ E. 29. mir
- vil lange E: mir nu vil lihte b, nu vil lihte C. 30. Ich het ez baz
- gelazzen E. hatte 6, hat C.
- 31 = 61 b, 104 C, 222 £*. 32. des engan ich nieman E. swie
- vromede er 6, swie frumde er C, swie fremde ez E. iemer /e/i^f jE".
- 33. we wenne sol geschehen mir E. wan bC. 34. daz ich einen tac
- vor minen sorgen werde fri E. 36. und das wip mir bC, noch mir wip
- E. 37. mir sin anders b. doch so bCE.
- 175, *1=62 b, 105 C, 223 J^. und enruochte bCE. 3. alles bC, leider
- £. in den trüwen E. 4. so mir nu samfter wirt so rede ich daz E.
- 5. zuo der sorge E. 6. so ist min sorge, ich habe der tage niht en-
- vollen E. ine habe C, ich enhabe b. die vollen C, die volle b.
- I. Mac die clage iht wol ze herzen gan E. das mir swere bC.
- 8 = 63 b, 106 C, 224 E. das su b, das si C, daz sie E. iehent
- äE. 9. Ich enkunne et nit wanne clagen E. niht wan kunne b, niht
- kunne wan C. 10. Owe daz siez wunder niht ensehen E. mugt C.
- II, waz mac ich gesingen oder gesagen E. 12. ine wisse C, ich enwisse
- b, so enwest ich E. 14. sone C. frowen CE.
- 15 = 64 6, 107 C, 225 £. 16. wenne der einen der E. 17 fehlt E.
- verwenden C. 18. noch E. 20. etwenne gein dem E. morgen e
- fröt b. 2i. ouch ich bC: ich gerne E. wiste b, weste C, west E.
- 22 = 65 ö, 108 C, 227 E. ieman (7^. 24. aber bCE. 25. got
- £.• wan got bC. ine tuon C, ich entuon Z», ich tet, abe?^ tuon y/öe?--
- geschrieben, E. 26. man £". 27. 28. noch b: doch C, fehlt E. mime
- tode maniger clage der nu wol empere min E.
- 29 = 245 C, 226 E. hatte C. 30. da vand C, da vinde ^.
- 34. 35. ern E, er C. mohte E. ' niemand könnte diese rede erlügen,
- niemand so reden der nicht getreu wäre wie ich^ so ist wohl zu er-
- klären.
- 36 = 228 E. 38. mir ist E.
- 176, 1. vil wizzen E. 3. Sprech E.
- *5 = 66 *, 109 C, Reimar der videler 8 A. seiden selic ^. 7. hohe
- geste 6, fro beste C. 10. an dir A. 12. nu bist du es ö, nu bist du
- C. 14. oder die n. g. A. 15. daz laz A., das la b. an mir b.
- 16 = 67 ö, 110 C. 23. in allen ö, vor allen C.
- 302 XX, s. 176—179.
- 27 = 6S b, 111 C. 29. danne bC. 30. ine künde nie C. 32. ich
- wurde b.
- 38 = 69 ö, 112 C.
- 177, 6. tougenlich b. 7. brahte bC. 9. ieman C.
- * 10 = 70 b, 113 C, J/. Z>/. 60« (Docens inisc. 2, 200, Schmellers cann.
- Biü\ s. 1S7). denselben ton hat ein lied Walthers 91, 17, wie Lach-
- mann dort bemerkt hat. als ich b. 12. ist iz war lebet er so schone
- M. 15. gebietet J/.
- 16 = 71 ^», 114 a 19. deme (dem) ist bC. 20. niet C. 21. ge-
- schiet C.
- 22 = 72 b, 115 C. 24. es ensi bC. ichs in C. 26. mugt C.
- 28 = 73 b, 116 C. aber ^»(7. niene b, niht C. 32. alrerst C.
- 33. nu enwais b. oder öC
- 34=74 6, 117 C. 35. si'i enwellent Z», sine wellent C. dannoch
- fehlt C. 36. ine wil C, ich enwil Z». 37. unselde C. 38. nienen C.
- 178, *1 = 75 b, US C, 229 E, van Xyphen 1 m. wirbe Z^CjE:, werf 7«.
- 2. sihe bC, gesprich E, sprek m. 3. ist he vro m, ist fro C, lebt er
- schone E. 4. lebe bCm, var £". ym m. 5. bit in £", und bite en
- m. 6. nymber m. solhes fehlt E, des m. tuo tw. 7. dar van m.
- 8 = 230 £■, Nyphen 2 wi. Yraghet her dich we ik mich irhabe m.
- 9. gihe E, so gich m. 10. war du {undeutlich ob du orfer en) mochst
- dar m. 11. vergebe £", vorhebe tw. w/-^/. 161, 13. 13. den dene
- lach m. 14. aber Evi. vor swigen m.
- 15 = 77 b, 120 C. das du bC. 16. das ich bC. 17. so sihe b.
- das du iC alrest b. 18. und vernime Z/. 21. daz min ere si
- fehlt C. das prich C.
- 22 = 121 C, 231 E, Xyphen 3 m. Spricht her her wille komen here
- 7n. 23. des ik ymber lone dir 7n. is E. 24. ers C. vor bere
- 7«. 25. die rede C. die er CE, de her m. 26. e das ich in an-
- gesehe C. 27. waz wil er da mite beswert er mich E, dorch wat wil
- her besweren mich //?. 2S. das niemer doch an mir geschehe C. des
- doch m.
- 29 = 76 b, 119 C, 232 E, Nyphen 5 m. tac E. 30. und hat ver-
- derbet £. 31. ichteswanne m. 32. er £". 33. minnen heizzet er ^.
- 34. und bC, ez E, itz 771. sin] heytzen m. 35. so we E.
- 36 = 233 E, >'yphen 4 m. Dat her dar zo kan saghen von m. do
- von E. 37. dat tut myr we und ist mir leyt 7«. Gerede E.
- 35. Menne £", went ?/?. des vil 7n. 39. so senentliker 7n. erbeit £.
- 40. als ik nu toghentliken 7n.
- 179, 1. dun E, du en m. icht m. 2. al des ik dir hir nu saghe m.
- *3 = 75 6, 213 -E {von also dar z. S a?i; vorher fehlen sieben blätter),
- 33. f. Bartsch fasst die secJiste und siebente zeile der strophe in eine
- zusa7n77ien, ebejiso die achte und neunte. ste fehlt p. 4. an vruden
- noch b, an der fro wen min p. beschehen bp. 5. mir ist hüre un-
- sanfter vil dan e p. 6. min ougen wunne p. 7. die ist p, die sint b.
- 8. verbietent p. dar fehlt p. 10. daz si noch erwueten £", ob sü
- sich verwuete p. 11. nemen E. sü denne war;?.
- 12 = 79 b, 214 E. 13. durch E, umbe b. die si b, die sie E.
- Il
- XX, s. 179—181. 303
- erzöget b. 14. vrod noch trost ich nie ö, fraiide ich selten ie E.
- 15. wenne so vil ob des min hertze h. st. E. 16. ich sis ie 6, ich ir
- ie E. 17 fehlt E. 20. ich si b: iz E.
- 21 = 80 b, 215 £", 35 p. daz nieman p. er bE. 22. daz ime
- vor alleme leide zuo herzen gat p. im nach daz E. an b, in E,
- 23. owe warunibe versprach ich tumber arebait b, warumbe verspreche ich
- danne arbeit p, wes verkuse ich denne ein erbeit E. 24. doch bE:
- mir p. lobeliche E , hofelich p. anstat p. 26. pflac E : mag
- bp. 27. dar imder E, doch danmder p, was darumbe ö. 28. hat
- noch got ein wunder E, het got ein wunder p. 29. sie mir wol E,
- mir noch p.
- 30=81 b, 216 E, 34 p, 37^ s. vil lieber .<^. ich ir enper Es, sü
- min enber p. 31. und zi doch mich genedich zi s. doch fehlt E.
- 32. ob SU mich gen und disen und den geMer p. denne E. und
- disen fehlt Es. 33. So en wurde ich niemer tag von sorgen fri p, so
- würde ich von sorgen nimmer fri E, sone m-. ich nemmer sorgen vry s.
- 34. darf des E. 37. wilz £", wil es 6, wil sü p, wil s, haben alleine
- z;. alter seine E, alleyne s. 35. frome b. der si Es.
- 180, 1 = 82 6. 2. gedenken b. 7—9. in guote so lebe ich in hohen
- muote swer nu werbe der minne als ich b.
- 10 = 83 b. 12. der, mein wilder sinn. 15. und dienet b.
- 19 = 217 E. 20. so E. 26. cleime E. 21. hon ich selten noch
- genigen E.
- Die Strophen 85 — 87 b sind von ff'alther vofi der Fogelweide: die
- tmbedeiitende einzelne Strophe 84 hat also wenig gewähr des Verfassers.
- Ein triuten unde ein umbevähen,
- solte niirz von ir geschehen,
- ein küssen und da mite niht gaben,
- lieplich in ir ougen sehen,
- 5 süezer minne wolle ich pflegen,
- kaeme ir lip mir alse nähen,
- al min trüren waere gelegen.
- * 28 = 122 C. 29. so wundert C. als mins C. 30. so C.
- 33. geswigte C.
- 36 = 123 C. man C. 38. hüre sin fror C.
- 181, 1. und doch dar zuo C. 4. dem man C.
- 5=124 C. Meniger C. des fehlt C. zergat C. 10. ir de-
- keiner C. beliben ist so viel als hie beliben: ve7-gl. Lachmann zu
- IValther 13, 7. auch Reinmars lied, wie das folgende, bezieht sich auf
- eine h^euz fahrt. 12. zerwerbenne C.
- * 13 = 125 C. 14. gedanken C. dieses wort steht im anfang aller
- drei Strophen des liedes : die vierte sirophe war schon deshalb abzu-
- sondern, ähnlich setzt Bleigger von Steinach zu anfang dei' drei Stro-
- phen eines liedes, 118, 19 ff., Er fünde, Befunde ich. Ich fünde. wi7 Minne
- beginnt ff alther von der Fogelweide die Strophen eines liedes, 57, 23 ff.
- Ulrichs von Liechtenstein erftndung alle Strophen eines liedes mit Höher
- 1 :=r S4 6. Ain lieplich truren und ain früntlich umbevähen h. 2. solt mir das 6.
- 5. suosse minne wolle ich brisen h. 6. nahe h, 7. als min h.
- 304 XX, s. 181—183.
- miiot anfangen zu lassen, 440, 19, wai^ also nicht so neu als er selbst,
- 442, 11, meint, ausrufung oder anrede wiederholen auf dieselbe weise
- Friedrich von Hause?i 52, 37 ff., Heinrich von Morungen 143, 22 ff.,
- Walther 62, 16 ff., 112, 35 ff., 124, 1 ff., Ulrich von Liechtenstein 449,
- n ff. 18. das sie C. 19. wellent sie C. 21. dii ist C.
- 23 = 126 C. 26. den enhelfent C. 28. noch alles C. die C.
- 29. wellent deich Jf'ackernagel: wen das ich C.
- 33 = 127 C. G. nu wil ich C. 37. so si C.
- 182, 3 = 128 C. 8. das du C. 13. minen C.
- * 14 = 129 C. denselben ton, nur dass die vierte zeile der gesetze
- um einen fuss länger ist, hat ein lied Ulrichs von Liechtenstein, Alle
- die in hohem muote wellen sin, 426, 12, und eins von Rubin, Wol im der
- sin liep mit vuoge mac gesehen MS. 1, 169". Höh C.
- 18 = 130 C. 21. swanne C. wie si C.
- 22 = 131 C. 24. fuer si C.
- 26 = 132 C.
- 30=133 C. 33. do di'i schone mich C.
- * 34 = 134 C, 269 E. über den ton vergl. Lachmann zu JValther
- 91, 17. fiauden pflege E, fluiden enpflege C. 35. dar Molte ich C.
- ichn mac sus niht E, ine mac niht sus C. 36. do E, gar C. 37. vil
- schiere fehlt E.
- 183, i. 2. hier hat C den abgesang der nächsten strophe (139 C). 2. ich
- stürbe e denne E.
- 3 = 139 C, 270 E. aber CE. 4. wunneclich E. 5. mich könde
- E, uns künde C. 1. S. C hat hier den abgesang der vorigen strophe.
- 7. nu E: also C. 8. sone gebe ich niht dar umbe C, son gib ich dor
- umme E.
- Nach 270 hat E die folgenden stropheii die ich nicht sicher und nicht
- vollständig herstellen kann.
- Der ie kam an liebe stat,
- der hüete sich.
- miner fröude wtere mat,
- wan daz got mich
- 5 brähte üz grözer not.
- so sol ein Mip
- gedenken waz si mir gebot
- dö in grözen sorgen stuont min lip.
- Ich dinge iif der vil guoten rät,
- 10 als der tuot
- der sich ieman ledegen lät
- uf al sin gnot,
- und hän selber dar
- mich gegeben
- 15 nu gelar
- ich leider muoten nihtes. sost min leben.
- l:=2Tl E. 3. was vil nach mat E. 4. wenne K
- 9=272 E. Ich gedinge E. 11. nieman E. ich verstehe "der sich von einem so
- frei machen lässt dass 67- dafür sein ganzes vermögen hingiebt\ 13. 14. und han
- mich selber dar gegeben E. 16. sus ist E.
- XX, s. 183—187. 305
- 9 = 135 C. 13. gesehen ist hei Reinmar unglaublich, wenn dieses
- lied von ihm ist, so wird getan und ergan zic schreiben sein. 14. aber C.
- 15 = 136 C.
- 21 = 137 C. Die ich C. 22. du ist C.
- 27 = 138 C. •
- * 33= 141 C, Niüne 58 J. wunnekliche J. 34. mit den C: und
- aldie J. 35. der ist C: waz so J. 37. du C, de J.
- 184, 3 = 140 C.
- 10 = 142 C, Niüne 60 J. 10 — 13. die beiden stollen lauten in A so,
- leh hin steter vreiden riehe von ir sehulden ich daz han. niemer wil ich
- ir geswichen ine welle ir wesen undertan. 14. du guote wendet min
- leit A. 15. vrünt A. 16. So si mir seit A.
- 17=: 143 C, Niüne 59 A. Mir enmac AC. niht missegan A.
- 19. ergat es C, käme ez A. 20. ich lege si an den arm min C. so
- lege ez an y^. 21. so erwurb ich so der schonen teil A. 22. daz
- were mir A. 23. und wurd ich geil A.
- 24 = 144 C. Das ich C. 27. si verliesent C. 29. sine wissen
- wie es C.
- * 31 = 145 C. 32. was ich: s. zu 193, 8. 36. vor ir C.
- 38=146 C. 39. e da was C.
- 185, 1. 2. vergl. Wackernagel fundgr. 1, 304, Lachmann zum Iwein 4067.
- 3. als C. 4. under den C. 5. grawe C.
- 6 = 147 C. 10. aber er C.
- 13 = 148 C.
- 20 = 149 C. Als unrehte fro C. 21. nu ist C.
- * 27 = 152 C, Gedrut 25 A, M hl. 67« {Docens misc. 2, 202, Schmellers
- earm. Bur. s. 202). aber AC, aver M. 28. swenne AC, swanne M.
- 29. selbem A, selbeme M. 31. alse y^, also if. ein selic wip man ^.
- 32. alle truren ste (sta M) AM, als ich trure es ste C.
- 33 = 153 C, Gedrut 26 A. 34. so wol ich tuon A, so volge ich in C.
- 35. und wone nieman C. 37. mir in dem C.
- 186, 1 = 150 C, Gedrut 27 A. Ez ist AC. nu fehlt C. 3. swen aber
- A, swanne C. mine klage C. 5. 6. statt dieses abgesanges hat A
- den aus 154 C.
- 7 = 151 C, Gedrut 28 A. si C. erwenden C. 8. ein leit C.
- 9. so ist A. wib unmer und anders C. 10. so entouge ich ir A,
- wan ich entoug C. 11. wil si aber A, wil si C. 12. la C. ge-
- dienen wol A. siz A.
- 13 = 154 C, Gedrut 27 A ohne die stollen. daz fehlt C. 17. so
- mae si von schulden klagen C. 18. daz si AC. so getrivwen man ir
- hulde versagen C.
- * 19 = 155 C. 22. rät C.
- 29 = 156 C, nach der folgenden strophe, aber die ordmmg ist durch
- abc berichtigt. 30. mir ensi C. 38. wie ich C.
- 187, 1 = 157 C. 6. zware C.
- 11 = 158 C.
- 21 = 159 C. 25. spehe C. 28. ieman C. 30. nieman C.
- Es folgen in C (160 — 173) strophe?i HeiniHchs von Rugge.
- D. M. F. 20
- 306 XX, s. 187—190.
- *31 = 52 J, 174 C. 33. alse C. nahe A. 34. ir J, ich C.
- nine ^, nien en C. 35. wie J. 36. lange ^. 37. ir kante si den
- val den gehe git J. 3S. fuogete C, vuogite A.
- 188, 3. ez A. lenget C.
- 5 = 54 A, 175 C herzeliebes bessert C. 6. kumbeiiiches ^.
- 7. niemer .^C grozer künde A. S. alle die y:/, 9. nahe gat A,
- ze herzen gat C. 10. nie C, niht -a?. II. die C, si ^. 13. truiek-
- lichen C. 14. tmegent -^. 15. alse C. 16. muete C.
- 18 = 53 A, 176 C. Ich en mag es in allen C, Ich enmac in alles.:/.
- 25. daz enfri'iraet A, das enfnimet C. Tl. ratit A^ ratet C. 28. siez
- A. 30. der bedarf ./C.
- *31 = 55 A. 34. riioAve herzen A. 36. den ir mit truwen han
- getan A. 38. leiles A.
- 189, 2. vogel A. 3. i^en^i /n<7n wesen für sin setzte, so würde diese
- Strophe deji drei andern desselben iones ganz gleich.
- *5.==59 A, 177 C, 353 e. 7. tiiot e. gelogenez e. 8. ruonde
- A, rueme e. von fehlt ACe. vremeder ACe. dinge A. 10. dien
- C. daz] des ACe. s. zu 193, S. 11. kalge A. 13. nan A.
- 14 = 60 ^/, 178 C. 15. wan /e///^ AC. 16. gerinde y/. 17. triuwe
- ./. 18. eht ./.• es ist C. 19. als e AC. sä] da ^C. 22. des]
- daz AC. en fehlt AC.
- 23 = 61 .7, 179 C. alse Misen C. 24. daz ich AC. niene /e/J^
- AC. 25. da /eA/i .-/C. 26. dien da AC. ez A. 27. verluz y/.
- niemer AC. 28. sit du ^.
- 32=180 C. 38. gedinget C.
- 190, 2. ringet C.
- *3 = 62 A, 181 C, 351 e. die reine suezze also e. 4. mich also
- A. alsus AC: baz (durch punkte getilgt) e. 5. alle ir C, aller e,
- aller ir ^. 6. des nimet sie ein e. en teil A. 7. lo e. 8. dar
- inne ich ir lop und ir ere sage e. 9. daz iz e, daz ich yl, das ich ir C.
- 10. tuot sie einem fründe mit ir lone wol e. tuo si C, tuot si ^.
- eines AC. su lone .7.
- 11 = 63 A, 182 C. 12. twingent C. 13. Wan ^iC. 14. muoz A.
- trost bi wdiue AC. 15. sol man es alse C, sol manez allez y/. 18. tün-
- gende A. ez ^.
- 19 = 64 A, 183 C. danne C. 20. wonent ^7. 21. et fehlt AC.
- 23. aber AC. mich C- mir ^. 24. mich helfelosen AC. suz A,
- alsus C. 25. vil clagen AC. 26. ich /eA/^ A. niht wider ^C.
- m e (352) i^^e/i^ 7«ocA eme aber schlechte strophe dieses tones.
- Ich enkume des Milien nimmer abe,
- ich ensi doch ir mit dienste bi.
- swie vil ich et anders fröuden habe,
- mich müet doch daz si ist vor mir so fri
- öunde ich also rehte gar ir eigen bin.
- ir schedelichez fremden daz si hin.
- und ob si wil, ich läze ouch minen zorn.
- wie hän ich mine wile und ouch min langez dienst verlorn!
- 1=352 e. lehn kumme e. 2. icha si doch ir eigiu gar und auch mit dienste
- bi e. 3. et fehlt e. 4. doch dor under daz e. 5. so e. 8. wile also und e.
- XX, s. 190—194. 307
- *27 = 184 C, Reimar der videler 9 A. 33. daz Avl AC. ungnedic ^.
- 36== 185 C, Reim. d. vid. 10 A. Frowe A, Froi C. 38. ich ez A.
- 191, 1. miige ez AC. 2.3. so soltu selic wip diir ein wunder doln (dol C)
- AC. wie ich zu bessern versucht habe ist der gedanke 'so thu es doch
- um dir ein wunder geschehen zu lassen^, wie wir ähnlich 'wundej's
- halb" sagen, dasselbe meint wohl die lesart der handschriften , in der
- soltuz stehen sollte, aber weder doln im reime auf wol noch dol für
- doln ist bei Reinmar dem alten denkbar, ihm gehören aber die beiden
- Strophen (213. 109 C) die in A diesem liedchen voran gehen. 4. daz
- fehlt AC. 5. Jan ist AC. werlde C, weite A. 6. ich enver-
- sprechez k^ A, ich verspreche es e C.
- Es folgen in C (186 — 206) wieder Strophen Heinrichs von Rugge.
- *7 = 207 C. 14. ein grosser wunder C.
- 16 = 209 C. 17. beide C. 21. wie ich C. 22. geloube ime C.
- 25 = 208 C.
- *34 = 210 C.
- 192, 4 = 211 C. 5. das C. 7. danne C. 8. dest C. 10. be-
- schiht C.
- 11 = 212 a 13. sine C.
- 18=213 C, Reimar der >ideler 7 A. Stetiz A. 19. der alder {aus
- aller gemacht) A. 21. sorgen denne C. 23. vragin A.
- * 24 = 2 14 C. 29. hat C. 31. aber fehlt C.
- 32 = 215 C. es Hagen: des C. 35. mere wan das ich C,
- holder C.
- 193, 1 = 216 C. 2. tete sin C. 4. enbern C.
- 8 = 217 C. stat für state und der versschluss tet ich machen es
- zweifelhaft ob dieses lied von Reinmar ist: s. Lachmann zu IValther
- 44, 34. stat wird bei ihm durch nichts ähnliches geschützt, auch nicht
- tet ich: denn lid ich 159, 12 und ruoch ich 180, 6 sind erlaubtere frei-
- heiten {vergl. Lachmann zu Walther HO, 33); dann ich 164, 3 ist un-
- tadellich {Lachmann zu Iwein 7438); was ich 185, 31, in einem Hede
- das freilich nur C hat, das mir aber Reinmars gepräge zu tragen
- scheint, lässt sich entschuldigen , weil bei dem s einige dichter von der
- strengen regel abiueichen^ wenn auch 189, 10 Lachmann schon zu Iwein
- 4098 daz an für des an hergestellt hat, für die metrisch bedenkliche
- redeweise eine die tadellos und zuweilen {z. b. bei Walther 80, 19) i?i
- je?ie verderbt lüorden ist. eine strophe mit dem ve7^sschlusse bat ich ist
- nur in Em überliefert und so unbedeutend dass ich sie als unecht, wo-
- für sie auch Lachmann hielt {zu Iw. 4098), in die anmerkung zu 197, 14
- gestellt habe. 11. das ich C. 13. done C. 14. ein swere du C.
- 15 = 218 C. 16. danne das er C.
- * 22 = 219 C, 234 E. 26. ze übel E. denne E. 27. Nieman
- mirz verkeren sol E. 28. wan fehlt E. kan E.
- 29 = 220 C, 235 E. Do ich frauden mich versach E. 30. und mir
- was wol E. 33. we waz E. 34. ich würde aber lihte also E.
- 36 = 221 C, 236 E. Verliesen mich die fraude gern E. 38. die
- min lihte hüt empern E. 39. die winden E.
- 194, 1. das sie also gedenken min E. das si C. 2. die doch vil guot
- wollen sin E. 3. daz ist missewende E.
- 20*
- 308 XX, s. 194. 195.
- 4 = 222 C, 237 E. Ich han E. 5. Als ich mich versinne E.
- 6. 7. wenne daz ich her geminnet han ein wip die ich hüt minne E.
- 8. ich des C: is E. 9. \\\ selic E.
- 11 = 223 C, 238 E. Wie bin aber ich alsus g. v. E. 13. so lange
- do her E. 14. versmahe E. 15. nu C: wenne E. 16. nein fehlt
- E. ichn wil E.
- * 18 = 225 C. die in C voi'her gehende strophe (224) ist durch einen
- irrthum dahin gerathen, indem man den ton derselben für den der fol-
- genden beiden Strophen hielt: er iveicht aber im anfgesange ab. von
- Reinmars art hat der spinich 7iichts an sich.
- Blate und kröne wellent muotwillic sin:
- so waenent topfknaben wislichen tuon:
- so jaget iinbilde mit hasen eberswin:
- so erfliuget einen valken ein unmehtic huon:
- wirt danne der wagen für diu rinder gende,
- treit danne der sac den esel zuo der müln,
- wirt danne ein eltiu gurre zeinem vüln,
- so siht manz in der werlte twerhes stende.
- 26 = 226 C. La sten la stan C. 28. gewalleküch C. 31. bas
- veilre C. 32. nu ist C. nach dieser strophe hat C leereri räum.
- * 34 = 227 C.
- 195, l. aber C.
- 3 = 228(1) C, Milon von Sevelingen 13(-) C. s. s. 233. von guoten
- wiben C. die änderungen durch die ich dieser und der entsprechenden
- zeile das mass der vorigen strophe gegeben habe sifid a?i sich ?iicht ver-
- wegen; aber es ist zweifelhaft ob die strophe unter Milon {oben s. 233)
- der ihr folgenden angepasst oder hier der ihr vorher gehenden anzu-
- passen ist. 4. seiden C-. 5. wa gesach C. 6. lit T^, so lit C^.
- 7. er ist C^. 8. fruide, ohne der, C^. in C ist nach dieser strophe
- räum gelassen, und darauf stehen die folgenden vier strophen.
- Went ir hoeren, einen gemellichen strit
- häte ein alter man mit sinem wibe.
- vil dicke greif er nider unde zuhte ein schit.
- si sprach ' truz, diu rede von iu belibe.
- 5ir hänt mir leides dicke vil gesprochen:
- ich sach iuch ein äbenttückelin begän;
- tumber gouch, daz ist noch ungerochen.'
- '^lin alter man der zürnet unde ist ime leit
- ob ich einen jungen gerne minne.
- 10 doch dar umbe läze ich niht, in si gemeit.
- ich han an in bewendet mine sinne,
- daz ich dur sin grinen niene läze.
- stöz eht ich in vor mir üz, waz wirret daz,
- lit ein alter griuslinc an der sträze?
- 15 Got der sende an minen leiden man den tot,
- daz ich von dem ülven werde enbunden.
- 1 = 229 C. 7. ein tumber C.
- 8 = 230 C. 12. nien enlasse C.
- 15 = 231 C. 16. von de ülven C. s. Jac. Grimm myth. s. 411. Helbling 2, 426.
- XX, s. 195—197. 309
- selker flüeche wasr mir zallen ziten not.
- solde ein wip vor leide sin verswimden,
- daz waer ich vor einem halben jare.
- 20 ich beswenke in lihte, daz ers niene weiz.
- Got gebiete miner frowen daz si si
- senftes muotes unde an argen willen.
- zwäre e ich ir lajg-e lasterlichen bi,
- 25 e liez ich mich scheren unde villen.
- in gesach nie wip mit senfter güete.
- si sol dur mich läzen daz ir laster si:
- ich enkan ir anders niht gehüeten.
- die drei ersten Strophen mögen zu einem Rede gehört haben und nach
- der ersten eine lilcke sein: Reinmar dem alten darf man dies lied nicht
- aufhiirden. die vierte sti'ophe verwehrt dies scho?i durch den ungenau
- reimenden oder apokopierten infinitivus der letzten zeile , ivenn man
- ?iicht senftern güeten schreiben will.
- * 10 = 233 C, 341 E. was ich gesage C, daz ich sol sage E. 11. ver-
- sinnet E. noch fehlt E. 12. und daz E. so langen E. 13. nach
- ir fehlt E. sie weiz wol daz ich dulde schaden. E. si] ich C.
- 14. ouch fehlt C. ich diene ir C, diene \i E. 15. so 2ind mir fehlen
- E. 17. ich geschant an ir C, den geschehe an mir E. do E. 18. uz
- leide in liep E. min not C.
- 19=234 C, 339 E. han gedaht. E, 20. wirt mir daz verendet E.
- 21. vil nahen wer aber ich des wert E. 23. ichn enweiz ob sie mich
- gewert oder wie ez ergat. nein sie ia E. oder C. 24. ichn weiz noch
- dewederz da E. 25. rede ich solichen C, spriche ich sülchen E.
- 26. sie gedahte an mich dekeine zit E. 27. gedenket fehlt E.
- 28 = 235 C, 340 E. 29. ein selic man der E. 31. sit mir E.
- niht C: so E. 32. vergl. 164, 10/1 in fehlt E. mine tage E.
- 33. owe so CE. langer clage E. 34. ich wenne es C, die wene ich
- E. noch E: ouch C. 35. niht zewe E. 36. danne der ungelaube
- E. daz ist der E, dester C. noch weiz is E, in weis niht C.
- * 37 = 236 C. kan C. 38. iich C.
- 196, 1. wäret C.
- 5 = 237 C.
- 11 = 238 C.
- 17 = 239 C.
- 23 = 240 C.
- 29 = 241 C. fründe C. 30. und liegent das C.
- * 35 = 242 C, 252 E. Hertzelicher E. 36. mir enteten sorgen C,
- mir tuot ein sorge E. 37. daz muoz sin E. 38. ichn E.
- 197, 1. so must ich immer mer trurn lan E. 2. ich ir niht ein horte E.
- 3 = 243 C, 253 E, Walter 1 m. ob ich han gesworn E, han ik dat
- ghesworen m. 4. si danne ellii C, si denne alle E, ist den alle m.
- 21. swie tüsse C.
- 4 22 = 232 C. Tl. das er laster si C.
- 7. han C.
- Solke C.
- 16.
- liebes C.
- ' 20. wol Hag
- en:
- fehlt a
- 28. so C.
- fründe C.
- 30
- und liegent das
- 310
- XX, s. 197—200.
- 5. wirt CEm. 6. des Em: dar umbe C. mynes sulves lip m.
- 7. swie so si C, swie (we m) sie mir Em. so wil E. 8. myne oghen
- han ny wip glieseen. die kunne so hohe mute gheben m. sin gesach
- C, sie gesach E. die mir so wol miige ein hoch gerauete geben E.
- 9 = 244 C, 255 E. 10. daz E: des das C. 11. die si E. die
- ich CE. gesage C. 12. owe wenne lat si E. 13. 14. muhte et-
- licher tuon als ich. und hete wert sin liep. und liezze loben mine frauwen
- mich E. dieses Ued für unecht zu erklären berechtigt die form ver-
- wandelöt noch 7iicht, ohioohl sie bei Reinmar vereinzelt steht, dagegen
- sind die folgenden Strophen (254 E^ Walter 2 m; 25G E) schlechter be-
- zeugt, unbedeutend und durch einen unreinen versschluss verdächtig :
- vergl. zu 193, 8.
- Ich ensprach nie daz si an mir taete wol;
- wan genaedeclichen, des bat ich.
- ich enweiz für waz ich daz nu haben sol:
- si swiget allez und lat reden micli.
- 5 da ist vollecliches trostes noch niht bi.
- von den i's wol erlazen möhte sin,
- die niht frägent wie min kumber si getan
- 10 und wie min frouwe noch gedenke min.
- boesen haz erzeigent si mir so,
- die ich gesihe noch jaemerliche leben unde bin ich fro.
- * 15 = 246 C {die vorhergehende sirophe 245 s. 175, 29).
- tac C.
- 28. ouch enwart C. me C.
- alle C. 32. grosse C. beschehen C
- zit C.
- 198,
- 199
- 22 = 247 C.
- 29=248 C.
- ich C. 35. du
- 36 = 249 C.
- 2. wil si C.
- * 4 = 250 C.
- 16 = 251 C.
- * 28 = 252 C.
- 35 = 253 C.
- 2. aber C.
- 4 = 254 C.
- 11 = 255 C.
- 18=256 C.
- 21. slac]
- 33. swie
- 3. et ujid eine fehlen C.
- 12. me] nie C.
- nach dieser strophe hat C leeren räum.
- 29. hüre sin leit C. 33. iemer C. 34. der der ist C.
- nie lobelicher man C.
- 5. verdorben C. 9. Jon toht C.
- an mir C. 13. froiden C.
- gloube C. 23. mine C.
- * 25 = 257 C, 273 E. 21. wan] an CE. 28
- siner fehlt E. 32. langer E.
- 36 = 258 C, 274 E. 38. muezze E.
- 200, 4. doch CE. 6 fehlt E.
- 8 = 259 C, 275 E. 9. der ist CE. 16. konde CE.
- 29. min gemüete nach
- 18. gerne fehlt C.
- 1 = 254 E, Walter 2 m. Ik sprach ny vrowe tut an myr wol m. lehn gesprach E.
- 2. wenne gedeclichen des E, men weset my gnedich des m. 3. lehn weiz E,
- inne weyt m. 4. allem und let m. 5. dar ist nicht ganses trostes bi m.
- do ist E. 6. mir geschehe E, myr an ir gheschen m. truwe und ok myn m,
- 7 = 256 E. han erliden E. H. also E.
- XX, s. 200—203. 311
- 19 = 260 C, 276 E. den üben CE. 20. der (die E) den wiben CE.
- 26. wenne E. 28. kunder C. 29. mueste E.
- 30 = 261 C, 211 E. 31. waz E. 37. eren E. 39. fründe E.
- 201, 1==262 C, 278 ^. 5. mir in CE. 11. weiz E: was (7.
- J9^■e folgenden beiden Lieder haben gerijige beglaubigung. sie stehen
- nur in E und drei Strophen des zweiten unter Walter in m. ich habe
- sie nicht ausgeschlossen, weil ich nicht erweisen kann dass sie einem
- andern dichter als Reinmar gehören.
- * 12 = 239 E. Ich solt belibe si E. 13. 16. do E.
- 19 = 240 E. 23. unsamfte E.
- 26 = 241 E. 30. emphahen E. Reinmar hat im reime vervän 171,
- 15, vervät 194, 36. 32. so gediene E. nimmer ir. wibe E.
- * 33 = 260 E. Ich bin E. 34. wol fehlt E. 36. als E.
- 202, 1 = 261 E, Walter 4 m. mynen m. 2. myr doch nicht helpen m.
- 4. lengk me truwen m. 5. io E.
- 7 = 262 E, Walter 5 m. West ich rehte wie ez were E. 8. nu
- ein weiz ichs £", en weyt itz m. 10. beschicht m. 11. ine vor
- love m.
- 13 = 263 E. eine E. 15. meine E. 18. daz ich hin ze ir E.
- 19 = 264 E, Walter 6 m. Ich gesach E. 22. eynen m. 23. die
- ist £", ist m. 24. des wil m. zuo allen E, czo allen m. als ein
- tummez kint £*, sam eyn junghes kynt m.
- Den folgenden aus e aufgenommenen liedern fehlt noch mehr als
- denen die nur E hat die gewähr des dichternamens.
- * 25 = 346 e. 28. wenne e. 29. enlät: s. Wackernagel fundgr.
- 1, 285. 30. um und nie fehlen e.
- 31 = 347 e. 32. ich verre maniger e. 33. mir ist e. 34. die
- ich e. 35. guote e.
- 37 = 348 e.
- 203, 2. daz ich fehlt e.
- 4 = 349 e. 5. noch rehte wol e. 8. hoffe ich e. wenn dieses lied
- von Reinmar ist, dessen art es mir allerdings zu haben scheint, so hat
- er ding ich oder waen ich gesetzt. 9. wenne e. frauden e.
- Hierauf hat e die folgende einzelne strophe,
- lehn weiz waz ich singen sol.
- klage ich minen alten kumber,
- daz tuot den valschen wol.
- die sorge wil ich an si senden :
- 5 die sagen ir herze daz si helfe
- dise not verenden,
- ich hän ein liep bi maneger arebeit.
- ey minne saelekeit,
- wan wilduz an fröuden wenden?
- Auch der folgenden einzelnen strophe (354 e) will ich hier ihren
- räum gönnen.
- 1=350 e. 4. si Hagen: fehlt e. 5. helfe Hagen: helfen e. 9. wenne wilduz
- an den verenden e.
- 312 XX, s. 203. 204.
- 10 Ich wil dii-, frouwe, minnecliclien singen,
- anders singe ich niht, sist mir
- ungenaedic von den ungelingen
- daz mir leit geschiht an dir.
- wil ab ich min lop ze fröiiden nemen,
- 15 sol dich da bi miner sorgen baz gezemen,
- und ich von den dingen ane fröude sin,
- so bin ich ünschuldic und ist diu scliulde din.
- * 10 = 360 e, M IL 59« {Doceiis misc. 2, 199, Schmcllers carvi. Bur.
- s. 184). Zuo e. 11, vil schone e, hohe M. schonez e. 15. denne
- keinem e. 16. icli getuon ime e, ih erzeige ime ^1/.
- 17 = 361 e. Die e. 18. mime e. 19. zuo ime e. 20. wun-
- nencliche e. 22. aldie wuochen e.
- Es folgen in e (362. 363) zwei einzelne sirophen.
- Eren unde minneclicher sciione.
- ist min frauwe riebe [etwa also riebe) gar.
- guotes wibes lob mac sie wol crunen.
- die besten nement ir mit truwen war.
- die falschen süln sie erkennen niht.
- so wol mich daz ich ir dienest bin.
- Von ir hohem werden lone {vielleicht minnelone).
- getar ich minen willen niht gesprechen gar.
- ich muoz unser beider eren schonen.
- und ir kiuschen wipheit bevvar.
- daz die boesen clefTere
- ist [l. iht) ervarn unser früntlicheu (friuntlich?) mere.
- ist iht lieber denne eigen lip.
- noch lieber ist mir daz (/. daz vil) scliune wip.
- dass diese Strophen nicht von Reinmar sind, wenigstens nicht in dieser
- gestellt, wird niemand bezweifeln.
- * 24 = 368 e. 25. vernummen e. 26. daz ist der e. 27. kummen
- e. 28. vil kum e.
- 31 =.369 e. Michn hazzet nieman e. 33. ieman e. 34. daz
- ist e. 35. wenne e. 36. wol e.
- 204, 1 = 370 e.
- 8 = 371 e. 10. daz sie e. 12. iiwer e. 14. so ist e.
- Ben beschluss von e macht das folgende lied,
- Herre, wer hat sie begozzen mit der milche und mit dem bluote?
- lehn kan sie nimmer an gesehen, mir enwerde wol ze muote.
- diu vil löse guote,
- ir loeselichez mündelin
- 5 benimet mir die sinne min,
- daz ich nach ir wuote.
- 10 = 354 t. 11. 12. sie ist ungenedic mir. von den 'ungelingen e. 16. von
- dingen e. 17. ünschuldic : sc; hetont Reinmar ünwendic 158, 10
- 1 = 372 e. 3. die e. 6. wüte e.
- XX, s. 204. 313
- In gesach mit minen ougen nie kein mündelin so here.
- sie hat mich betwuiigen, swar ich var, daz ich muoz wider kere.
- inneclichen sere
- 10 beiz sie mich in minen munt,
- do ich si kiiste zeiner stunt.
- sie reizet alle unere.
- Weiz got ich het ir daz bizen nach vergolten in der österwochen.
- sicherlich ich grife ir in daz oiige doch hän ich mich gerochen.
- iSM'az hän ich gesprochen?
- wirt sie des an mir gewar
- deich alsus mit zorne Aar,
- sie kumet da her gekrochen.
- 'We mir sin, daz er mir also dröut ez werde mir ze leide.
- 20 er mac lihte waenen daz ich sin erbeite an einer beide.
- da suln wir uns beide
- versuochen aller unser kraft.
- ich bringe in lihte unsigehaft
- e denne uns ieman scheide.
- 25 Ich bete im alle wile vor gestän, ob mich diu huote lieze.
- mine friunt die fürhtent daz ich werde wunt mit sime spieze,
- daz er mich erschieze:
- des ich gar an angest bin.
- schiuzet er, so stiebe ich in:
- 30 so sehe waz ers genieze.'
- schon die sprachformen z. 6 und 8 sichern Reinmar gegen dieses lied.
- dagegeji hat U'ackernagel in den altd. llättern 2, 122 nicht ohne Wahr-
- scheinlichkeit Reinmar dem alten zwei Strophen zugesprochen die in r
- unter der Überschrift Der von zweier und vor einer dritten stehen die
- im ehrentone dieses dichters verfasst ist. die zweite strophe steht auch
- in n.
- Swel wip wil daz man si niht enzihe
- und si dem zihen gar geliche tuot,
- daz ir lop da bi wahse und wol gedihe,
- des hän ich keine wise keinen muot.
- 5 si mac entriuwen so gebären
- daz si vil lihte ein wort bejaget
- daz si krenket in ir jären.
- in ruoche werz dem keiser saget.
- so hie so da so dort so allenthalben
- 10 nimt al diu weit an guoten dingen abe.
- 7 = 373 e. 8. swar ich landes var e. 11. zuo einer e.
- 13 = 374 e. Weiz got oder öster üt zu tilgen oder ez für daz bizen zu schreiben.
- 14. und wil mich hän? 17. daz ich e.
- 19 := 375 e. also sere drauwet e. 21. suln fehlt e. 22. mäht e.
- 23. sigehaft e.
- 25 = 376 e. 26. mit sime scharpfen spiezze e.
- 1 == 1 r. . 2. zihenne gar gelich r. 8. in enruoche r.
- 9 = 2 r, II 19 n. so da fehlt n. 10. nimt al diu weit Wackernagel: nement
- 314 XX. XXI, s. 204—207.
- in dem plane und üf den höhen alben
- ich wsen diu weit enkeinen winkel habe,
- ezn si da wilent baz gestanden
- dan ez bi disen ziten ste;
- 15 und minret fröude in allen landen,
- und ist doch Sünden me dan e.
- XXI.
- Her Hartman B und im register C: fehlt in der Überschrift C, Hartman J.
- 205, 1 = 1 BC. TÜweBC: x. Lachmann zu Iwein 1223. clage ^. 2. ze
- fr. min trost BC. 3. süle C, sule B. 4. des (das C) selbe tuot BC.
- senender C. 9. so Hagen: also BC.
- 10 = 2 BC. Wolte BC. laide B, liebe C. 11. moht B.
- 12. min B, der C. 13. das ist an minem BC. 15. schadehaften BC.
- 19=11 C, aber ein zeichen deutet hierher. 21. libes Hagen:
- liebes C. 23. zürne C. 25. gelobe ff^ackernagel: geloube C.
- 26. mere C. 27. wennet C.
- 206, 1=4 C. hat C. 2. ir fehU C. 9. min sieht C, mich sieht
- Bodmer. Iwein 3224 in het sin selbes swert erslagen.
- 10 = 3 C. 11. betwinget? 15. ein varende leit, ein zu gange ge-
- brachtes. ebe?iso sagt Ri/bin MS. 1, 170^^ der vogcle süezez schallen hat
- micli hügende braht daz min varndez leit ein teil geringet ist, wo BC va-
- rendes, varndes haben, A werndez. vergl. Lachmann zu Walther 6, 37.
- 18. stunde das ich uf mime stabe C: reit ist von Bodmer ergänzt. Ulrich
- von Liechtenstein 3, 21 ich was ein kint — so tump daz ich die gerten
- reit, liedersaal 2, 167, 93 der ich mich zeincm knehte ergab do ich reit
- kintlich üf eim stab.
- * 19 = 4 y/, 12 5, 14 C. 21. uh iemer wesen u. A, un wesen in u.
- B. 22. ist min A: ouch min C, och min B. 23. alse ez A, als
- es C, als er B. 24. das mich doch niht vervat B. 25. aine B.
- 26. da ich B, dar ich C, dar ich A. noch ie C: doch jß, fehlt A.
- 27. swaz si mir tuot ich hau mir (mich B) ir ergeben (gegeben B) AB,
- da habe ich mich vil gar ergeben C. 28. ir iemer B: ir einer A, dar
- iemer C.
- 29 = 5 A, 11 B, 15 C. Moht A, Mohte C, Mohte B. 30. nah
- minen A. gesagen B. 31. liesse C, liez A, lies B. 33. da von
- A, durch das BC. muoz ich AB, ich muos C. 34. du BC, de A.
- 35. ich ir si B. swie verre ir ich wiederholt A, nach swie verre ich
- si. 36. so sende AB : doch tuon C. 37. niene] eine A, niht C,
- fehlt B. 38. der enmeldet min A, der meldet mich BC.
- 207, 1 = 6 ^, 10 5, 16 C. Dis BC. 2. de ich A. guoten A: scho-
- nen B. lieben C. 5. das ich si genaden BC. 7 fehlt B. swer
- alliu dink r, gett der werilde n. an r: an allen n. 11. indem biän r, beide
- in der piain n. der holler alven n. 12. ich waene diu weit r: ich wene
- dat die werelt n. engeinen n. in have n. 13. ez si da wilont r, is in si
- da bewilen n. 14. den r. 15. und r: sich n. landen r: halven n.
- 16. den r.
- XXI, s. 207—210. 315
- solhen^C, der solhen B. 9. konde C. nieni kan A, niht enkan B,
- niht kan C.
- *\].=zl A,^ B,Q C. die anordnung der Strophen dieses tones ist von
- Lachmann. A hat nur vier, aber diese in richtiger folge. iemer BC:
- einer A. vergL 206, 28. 12. das lies ich wite mere k. BC, uü lie de
- wite mere k. A. das adverhium wite im reim Serv. 857. 1284. Pai^z.
- 611, 14, Lanz. 4830. 5682. 8958, Eckenlied 11, 8, MS. 2, 156«^. 14. uii
- han de nu A. 15. anthaizze B. 16. fehlt C. der lasse in e der
- t. B, der laz Inder t. A. 20. ir si der criek v. A. 21. von dirre z.
- A. 22. so A, fehlt BC.
- 23 = 8 yt/, 6 ^, 9 C. 24. doch vil B: manig- iar AC. 25. so ge-
- ruoche BC, so muoze y^. mich doch got gewern A. 26. der lie-
- ben A. 31. ir heiles A: ir wol heiles C, ir guotes B. 32. uiT bas C.
- 33. bin AC: bi J?. 34. ir laide gran A.
- 35 = 5 5, 7 C. ungetriiwen C. 36. iin B, nu (7. 38. das denne
- (dieses woi't roth über leerem räume) das ^, danne das C. e Lach-
- mann: fehlt BC. 39. Hesse C, liesse ^.
- 208, 1- hiesse B. 5. beswer ir den muot B. 6. /iV> e leerer räum B.
- S^=Z B, b C. vor B. 11. darunder j5C. ungevalschet B, un-
- geflehet C, wofür Bodmer ungefluochet setzte. Iwein 4134 nü velschent
- si mich sere, ich habe si verraten. 12. wäre B. 13. minen dienst
- BC. iare B. 18. duhte ich si sin w. BC.
- '20 = 9 A, 9 B, 10 C. 22. minnen A. 24. ich engerte A, ich
- gerte BC. 25. muoz v^f. 27. manic A, manig B, menig C. s. zu
- Erec 211. der nimpt A, nimet B, nimt C. 28. dem f Fackernagel:
- de ime (im ^C) ^^^^ liep A: guot ^C. 31. deiz A: das es ^C.
- sule AC.
- 32=^10 A, 8 C. diese strophe ist eine art von loiderruf des vorher-
- gehenden liedes. 33. concessives doch im nachsatz s. zu Erec 942.
- 34. vervän: s. Lachmann zu Iwein 3694. 36. niwan Beneke: fehlt
- AC. 39. e in betrage Lachmann: in betraget siner AC. vergl. 207, 11 f.
- 209, *5 = 7 B, 12 C. dienst BC. 6. ungewisseme C, ungewissime B.
- 7. wan M^^ BC. 9. mohte ^. in BC. 10. uü under sagen BC.
- 11. von maniger sweren zit B, von meniger zit C. 12. ich jÖ.- ir C.
- 15 = 8 Z/, 13 a Ove, das &/«z^, 5, We C. tete si ^C.
- 21. io mohte C, loch mohte B. 23. alles ^C. 24. alse B.
- *25 = 13 B, 17 C. 28. mite Lachmann: da mitte ^C. ^. ;^2i Erec
- 1060. 31. sinem ^. 34. dar under BC. 35. touget (tougt C) es
- C^. 36. ders Lachmami: der sin BC.
- 37 = 14 ^, 18 a
- 210, 1. üch B. 2. lip unde Lachmann: baidü (beide C) lip uTi J?C
- 3. weite b^rait B. 10. weite BC.
- 11 = 15 B, 19 C die vier ersten zeilen dieser strophe haben BC
- nach den vier folgenden: die Umstellung ist von Lachmann. weit B.
- mich lachet Wackernagel: lachet mich BC. ebenso gut wäre mich trie-
- gent lachet an: s. Lachmann zu Iwein 5335. 15. Der hacchen C, Her
- hacchen, das H roth 2md blau, B. wälscher gast 5919 des tiuvels
- haken tuont daz: wan dem wirt gelönet baz der sich so habet zaller
- 316 XXI, s. 210—214.
- vrist daz er niht gezogen ist von dem haken der da lit daz niderst übel
- zaller zit u. s. w. auch Hartmann meint wohl den angelhaken der weit,
- die ihn köderte und deren Versuchung er folgte. 16. geloffen B.
- 18. mir C- mir underwilent j5. 20. varende 5C. 22. Atich Lachmann:
- das ich BC.
- 23= 16 B, 20 C. 25. M^elt nach ime B. 27—30 fehlen B. 29. und
- TFackernagel: fehlt BC. 31. ime Lachmann: ich ime BC. 32. die
- ich BC. 33. irm Lachmann: ime ir BC. 34. miis C.
- 35 = 33 C.
- 211, 5. en Lachmann: ein C.
- 8 = 34 C. weit C. 14/1 sorgen — diu: s. Lachmann z2i Iwein
- 8112. 15. menigen C. 18. swanne C. 19. wunnekliche C.
- *20 = 17 ^, 21 C. ir lieben man BC. 23. obe si sich B, ob si
- mich C. 25. bette BC. denselben ton hat Adehihurgs strophe
- 148, 25.
- *27 = 23 B, 27 C. 28. grmellichen B, gemelliche C.
- 35 = 24 B, 28 C.
- 212, 1. mir ougete (ougte C) BC.
- 5 = 25 B, 29 C. Es wirt B, Es ist C. 6. stseten fehlt BC.
- froiden C: vrowen B. 9. steter C. für undertän vermutet Lach-
- mami zu Iwein 5522 dienestman. 12. uü das ich BC.
- * 13 = 26 B, 30 C. 14. swenne BC. 15. daz fehlt BC. 18. wisse
- warumbe BC.
- 21 = 27 B, 31 C. Nieman lebt C. 22. müs B. 24. betten B.
- 28. ich mit dienste das B. iemer me ÄC.
- 29 = 28 5, 32 C. wäre — gehen B. 31. danne ^C. 33. das
- si und er vil stete sin an reinem sitte C. 34. so erwirbet B. 35. so
- der vil BC. mit gahclos vergleicht JFackeimagcl unruochelösekeit in-
- curia bei Konrad von Heinrichau in der Breslauer hs. IV. 4°. 92 und
- die von Jac. Grimm gr. 2, 565 f.
- mit
- zweite theil der Zusammensetzung nicht den ersten verneint^ sondern
- ungebundenheit ausdrückt, ebenso redet Reinmar von Zweier MS.
- 2, 130* swa kluokheit ist mit valscher ger, diunzimet niht wol wan den
- argelosen. 36. das er an der vil gahelosen gehis (gehes C) BC.
- *3S = 35 C.
- 213, 1. meine ist adverbium, meino bei Otfried 4. 17, 28.
- 9 = 36 C. 12. nieman C.
- 19 = 37 C. 25. swanne C.
- *29 = 38 C. 37. das si C.
- 214, 1 = 39 C. 3. 8. nieman C.
- *12 = 40 C. Nieman C. 18. schone C. 21. leides C. im
- zweiten iüchlein 121 ff. drückt Hartmann die gedanken diesei^ strophe
- zum theil mit denselben Worten aus: für war ouch ich daz schribe daz
- ze disem libe niemen ist ein sselec man wan der nie saelden teil gewan.
- sselec ist der eine der weder gröz noch kleine deheiner saelden wart ge-
- wert und ir ouch fürnames niht engert. wan er erkennet saelden niht und
- sin herze ist fri von senender not, diu
- XXI, s. 214—217.
- 317
- manegen bringet iif den tot der schoene lieil gedienet hat und des
- äne gestat, als ich mich leider wol entstän, wan ich den selben kum-
- ber hän.
- 23 = 41 C. 28. ich enweis C. 29. sine C. 33. min Hagen: mich
- C. im zweiten hüchlein 145 ff. ich wirdes anders gewar, wan min
- kumber vil gar niwan von minen triwen kumet. ichn weiz ob er der sele
- frumet; er tiiot dem libe starke we. ich hän von ir niht lones me wan
- trüren den langen tac, daz ich mich niht getroesten mac der guoten diu
- der minne bete ir eren angestlichen tete, daz si genäde an mir begie und
- sich an mine triuwe lie.
- *34=1 A, 42 C, Walther von der Vogelweide 121 E. Mir hatten-
- botten A. 35. sin dienest J5, sinen dienest A^ sinen dienst C. dir
- ez wol A^ dirs wol C, dirs vil wol E.
- 215, 1. gnade AE. 2. den solt du E. minneklich AC^ minneclichen E.
- 3, swenne ich mit solchen meren var E.
- 5=2 ^, 43 C, Walther 122 E. ime C, ime botte A, im böte E.
- dienst A. 6. un swaz im heiles mag E. 7. mohte A, enkünne E.
- nieman ACE. beiagen E. 8. seiden A. 9. un rate im daz er da
- bewende sinen lip E. 10. do E, ich bin ein vil vremedez (frömdes C)
- w. AC, ich bin ime ein fremde w. jE". 11. zenphahenne A., zenpfahene
- E. so E. 15. swes er ouch anders danne gert Lachmann: swes er
- ouch anders gert C, swer er uch anders gert A, swes er denne nach eren
- gert E, 13. wanne er ist es wert E.
- In den handsckriften, 3 A, 44 C, Walther v. d. V. 123 E, folgt eine
- Strophe die mit einer anderen., Walther v, d. V. 124 £^, heren Walters
- zanch 29"^ *, Lachmann zu Walther 120, 24 gieht.
- * 14 = 45 (7. 15. von erst C. IS. iemer Lachmann: iemer mere
- C. 19. ze der weite C. 20. kere C. 21. mere Lachmann:
- gemere C.
- '22 = 4ri C: hierher von Lachmann gesetzt. 14. selige C.
- willen gar C. 28. das enpfie C. so Lachmann: fehlt C.
- C. me Lachmann: iemer C.
- 34. und min leit Lachmann: un leit C
- 27. mis
- 29. unde
- 30 = 46 C.
- 37. un ere C.
- 216, *1 = 48 C.
- 7 = 49 C.
- 15 = 50 C.
- 22 = 51 C.
- gelassen.
- *29 = 52 C.
- 37 = 53 C.
- 217, 1. du C.
- 6 = 54 C.
- schehen C.
- *14 = 55 C.
- 24 = 56 C.
- 31. ine C.
- 34 = 57 C.
- 4. liebe C.
- 9. niht wan fehlt C.
- 11. guot C.
- 35. das ist C.
- 14. ratet C.
- 23. min C. nach 28 ist in C für eine strophe räum
- beschach C.
- 7. gesprach C.
- 10. ichz C.
- be-
- 21. verlorn C. 23. danne ich C.
- wer niemanne reht C. 27. swas C.
- 32. beschehen C.
- 38. ich han klage si
- 28. gehes C,
- 318 XXI, s. 21S.
- 218, *5 = 5S C. 6. die C. 7. ieman minr C. S. min fehlt C.
- 13 = 59 C. 15. gern das si ir C. 18. wie si mich C.
- 21 = 60 C. minnesinger C. s. zu Erec s. 413. 26. so müst aber
- ir V. underwilent C.
- Das folgende lied, das BC unter Hartmanns liedern geben, hat nichts
- von seinei' art.
- We, war umbe trüren wir?
- Jon gezimet ez niemen wol.
- solher swaere ich gerne enbir
- der ich niht geniezen sol.
- 5 waita wie diu beide stät
- schone in grüener waete, als si
- die lieben sumerzit enpfangen hat.
- Reht ist daz ein scelic man
- sanfte erwerbe swaz er wil,
- 10 wan er lop gedienen kan,
- als ich gerne toete vil,
- er hat wünneclichen gruoz
- von den besten die nii lebent:
- ez ist ein not, swer lange biten muoz.
- ij Daz ein wip getriuwe si,
- des bedarf ich harte wol,
- wan ich bin ir selten bi:
- 20 lieze ichz umbe ir ere niht,
- so koeme ich niemer einen fuoz von ir. ,
- Sine wil mich niht gewern
- daz ich ir gelige bi,
- unde enwil min niht enbern
- 25 zeinem friunde, als gihet si.
- 1 = IS B, 22 (dur.ch Kü ist der anfang eines neuen liedes bezeichnet) C, Reymar 265 E.
- Owe B. 2. io eiizimet E, so gezimt C, ioch gezimet B. nieman E. 5. die
- beide E, du haidü B. 6. scliöne fehlt E. als sie E, alse si B. 7. den
- liebten summer E.
- 8 = 19 B, 23 C, Reymar 26S E, Walter 9 m. Seht-S. 9. erwerben E. watz m.
- 10. der doch lop (lof m) verdienen (vor denen m) Em. 11. tete gerne E.
- 12. der bat minnenclicben (mynnicbliken m) Em. 13. leben E. 14, der
- lauge E, wer altzo langhe m. vor beyden muot m.
- 15 = 20 B, 24 C, Reymar 266 E, Walter 7 m. 16. rebte wol E, recbten wol m.
- 17, ich bin ir leider selten bi E, byn ik yr leyder seiden vry (getilgt) by m.
- 18. des ich doch nicht m. sol fehlt B. 19, wenne daz ich si E, went ik se
- m, wan ich B. got BC. vorbere m. 20. Hesse ich es umbe B, leytz ich
- itz umme m, und enliezze ez durch E. 21. ichn kumrae E, ik nequeme m.
- einen fehlt Em.
- 22 = 21 B, 25 C, Reymar 267 E, Walter 8 m. Si enwil B, Die enwil E, Doch wil
- se 77». 23. gelege E, lieghe nahen m. 24. und min doch niht enpern E,
- und tzo vrunde nicht enperen m. 25. we mach ik witzen. we deme sy m.
- XXI, s. 218. 319
- Jon ist si mir niht geliaz,
- da enste genäde bi:
- so laete mir ein senfter vient baz.
- Si wil mir gelönet bän:
- 30 nü wil ich als si da wil.
- daz muoz ich für guot enpfän:
- anders dühte sis ze vil
- daz si mich ir dienen lät.
- seht des taete ein beiden niht:
- 35 ja ist es vil, ob sis niht sünde hat.
- 26. so ist se myr och nicht ghehatz m, sie enist mir so gar gehaz E. io ist C,
- iochist^. 27. do enste ^, dar en ste m, da stuonde 5, da stuende C. genade
- BC, ie doch genade E, noch andere gnade m. 28. myr täte myn vyant lichte
- batz m, sie sol wizzen daz mir tete ein rechte vintschaft michels haz E.
- 29 = 22 B, 26 C. 30. alse B. 34. das C. 35. jo C, joch B. es B: ze C.
- VERZEICHNISS DER STROPHENANFÄNGE.
- A. *genade ist endeliche da MS. 1, 641^77» XX, 158
- * lieber wan ist aiie troesten da 77^ XX, 190
- AB. ich enkume des willen nimmer abe s. 306
- daz si mich alse imwerden habe 67"^ XX, 166
- frage er wie ich mich gehabe XX, 178
- * swaz got an frowen hat eThabefi 92^ YIII, 44
- AG. *ez dunket mich wol tusent jar daz ich an liebes arme lac 39^ VII, 34
- do man der rehten minne pflac 19*^ IX, 61
- durch daz ich fröide hie bevor ie gerne pflac 72^ XX, 180
- *nu heizent si mich miden einen ritter ine mac 2, 117'' IV, 16
- ich merke ein wunder an dem glase daz niht von herte mac 177'' XVI, 119
- *und wiste ich niht daz si mich mac 64^ XX, 157
- staete hilfet da si mac 69'' XX, 172
- daz ich ir gediente ie tac 70^^ XX, 174
- mir kumet eteswenne ein tac 62* XX, 151
- in miner torheit mir geschacA 183* XXI, 217
- *ir ist leit min liep und min gemach 53* XVIII, 132
- nie wart groezer ungemach 70"^ XX, 174
- west ich sein strich ich volgt im nach s. 231
- als ich eteswenne in mime zorne sprach 74^* XX, 187
- *weistu wie der igel sprach 2, 228* VI, 26
- jo engienc ir nie daz ich gesprach XX, 180
- daz beste daz ie man gesprach 65 ^ XX, 160
- *in minem troume ich sach 94* Vill, 48
- wilent do man fröun mich sach 80* XX, 193
- do ich daz grüene loup ersach 73* XX, 184
- ich lebet e mit imgemache 2^ IX, 67
- *siene sol niht allen liuten lachen 52'' XVIII, 131
- wil ab ieman guoter lachen 73* XX, 183
- swer nu den wiben ir reht wil verswachen 100* XIII, 109
- *ich weiz vil wol daz si \achet 54* XVIII, 135
- AD. swer den wolf ze huse ladet der nimt sin schac^en 2, 230'' VI, 23
- AF. *ich was vil sanfte twi%\afen 41'' VII, 39
- AG. *daz ich min leit so lange V\.age 64* XX, 158
- daz ich den sumer also msezlichen klage 9'' XI, 83
- STROPHENANFÄNGE. 321
- ich bin tiimp daz ich so grozen kiimber klage 69* XX, 171
- ez ist mir ein ringiu klage ISl'^ XXI, 213
- ich var mit iuwern hulden herren nnde mage 183^ XXI, 218
- weste ich wa man fröuden pflaege 72*^ XX, 182
- swaz ich singe ald swaz ich sage bb^ XVIII, 140
- waz ich nu niuwer maere sage 66^ XX, 165
- ich lebte ie nach der liute sage 62^* XX, 152
- ich weite uf guoter liute sage 79* XX, 191
- mir ist vil \ve swaz ich gesage 81* XX, 195
- diz waeren wünnecliche tage 183* XXI, 217
- *ich bin fro sit uns die tage IX, 57
- ungefüeger schimpf bestet mich alle tage 82* XX, 197
- ze fröiden nahet alle tage 79* XX, 191
- *so ez iender nahet deme tage 63* XX, 154
- mir ist von den kinden da her mine tage XVII, 120
- *ich alte ie von tage ze tage 63"^ XX, 157
- *an dem österlichen tage 2, 230* VI, 30
- ich gerte e wunneclicher tage 78»^ 100* XIII, 108
- wie sol fröideloser tage 56*^ XVIII, 143
- *ein liep ich mir vil nahe trage 6P XX, 150
- deich ir so holdez herze trage 73'^ XX, 184
- ich weiz bi mir wol daz ein zage 62^^ XX, 153
- est wunder daz ich niht verzage 172^ XIV, 112
- sit ich den sumer truoc ri^e unde klagen 178* XXI, 205
- *owe truren unde klagen 63^ XX, 155
- waz solte ich arges von ir sagen 179* XXI, 208
- du solt im minen dienest sagen 182* XXI, 215
- *im ist vil wol der mac gesagen 63* XX, 155
- *ichn mages in allen niht gesagen 76* XX, 188
- *sin hiez mir nie widersagen 52* XVIII, 130
- in disen bcesen ungetriuwen tagen 66^ XX, 164
- *ez mac der man so vil vertragen 2, 228* VI, 27
- solt ich an vröiden nu verzagen 78'' 99^^ XIII, 107
- mine friunt mir dicke sagent 8P XX, 196
- * wie sich der riebe htivaget 2, 228* VI, 26
- we ich bin so gar verzaget 80'^ XX, 194
- ich bin so harte niht verzaget 69'^ XX, 172
- AH. *swie kleine ez mich vervöAe 95^^ VIII, 52
- ich wil allez %ahen 68^ XX, 170
- ein triuten unde ein umbevahen s. 303
- ich wil in mit blanken armen umbevahen 22a s. 261
- *so we den merkseren die habent min übele geda/if 97^ III, 13
- hoher wunne hat uns got gedaht s. 283
- lanc bin ich geweset verdaht XVIII, 147
- *wir han die winterlange naht 41^^ VII, 40
- ich han vil ledecliche braht 62* XX, 152
- mich habent die sorge uf daz braht 174'' XII, 90
- AL. *ez ist Site der nahtega/ 51'' XVIII, 127
- nu lange stat diu beide val 78* 99^ XIII, 106
- D. M. P. 21
- 322 STROPHEN AKFÄNGE.
- diu zit ist verklaret wal 20^ IX, 65
- owe si kuste ane zal 56"^ XVIII, 144
- so hie so da so dort so allenthaZöe/i s. 313
- * würze des waldes 2, 230'» VI, 30
- helfet singen alle 57^ XVIII, 146
- so si mit dem balle XX, 204
- ich wirde jaemerlichen alt 62^ XX, 152
- *deT so lange rüeft in einen touben walt 51^ XVIII, 127
- AM. des tages do ich daz kriuze nam 72* XX, 181
- so wol dir wip wie reine ein nam 67^ XX, 165
- mich dunket niht so guotes noch so lobesam 2, 110^ I, 3
- * wip unde vederspil die werdent lihte zam 39^ II, 10
- * einer frowen was ich zam 93^ VIII, 46
- waz würre daz si mich Yernceme XI, 85
- AN. niemen vindet mich dar a7i AO^ VII, 36
- treit ein wip niht guoter kleider an 2, 230'' VI, 24
- ich gelache in iemer an 81'^ XX, 196
- diu werlt mich lachet triegent an 180^ XXI, 210
- der schoene sumer get uns an 21=* IX, 66
- *mich müet deich von der lieben dan 91^ VIII, 43
- *und ist daz mirs min sailde gan 64^ XX, 159
- *ob ich dir vor allen wiben guotes gan 54'' XVIII, 137
- min erste liebe der ich ie began 173^^ XII, 86
- *swaz jare ich noch ze lebenne han 65^ XX, 159
- ich sach vil liebte varwe han 77^ 97'' Xlil, 99
- *sit ich daz herze han 94* VIII, 49
- *ze dienest ir von der ich han X, 69
- so wol mich liebes des ich han 41 * VII, 36
- waz ich boeser handelunge erbten han s. 310
- nu waz gelouben wil der han 174'' XII, 89
- ich wil weinen von dir han I, 6
- der ich da her gedienet han 179'' XXI, 208
- si wil mir gelonet han 18 H s. 319
- *swer mir nu verwizet daz ich niht enhan 2, 230* VI, 22
- *ez ist ein nit der niene kan 61'' XX, 150
- als ich mich versinnen kan 69'' XX, 172
- *swer wol gedienet und erbeiten kan IX, 67
- *ich sihe wol daz got wunder kan 94'' VIII, 49
- *sit mich min sprechen nu niht kan 64* XX, 157
- min vrowe sol den gedingen nu lau 8'' XI, SO
- *ich han der frowen vil verlan 40* VII, 35
- ich bin aller dinge ein seelic man 70'' XX, 175
- niemen ist ein saelic man 182* XXI, 214
- reht ist daz ein saelic man 180'' s. 318
- wurd ich ein also saelic man 77'' 98* XIII, 100
- mich genidet niemer sselic man XX, 179
- *von der elbe wirt entsen vil manic man 50''-XVIII, 126
- *ein wolf und ein witzic man 2, 228* VI, 27
- die minne bite ich unde man 21* IX, 66
- STROPHENANFÄNGE. 323
- *so vil so ich gesanc nie man 64^ XX, 156
- begunde ich yehen alle man 18 1'' XXI, 213
- *waz wizet mir der beste man 42^ VII, 40
- *so we dir armüete du benimest dem man 2, 227 ^ VI, 22
- ein edele künne stiget uf bi einem man VI, 24
- owe waz taetes einem man 180^ XXI, 209
- *owe waz wizents einem man 52^^ XVIII, 131
- swelch \TOwe sendet lieben man ISO'' XXI, 211
- * si enkiinnen niewan triegen vil menegen kindeschen man I, 4
- mich wundert dicke daz ein wol geraten man 2, 230^' VI, 23
- minne minnet stseten man 11^ 98 « XIII, 100
- ich weiz manegen guoten man 82'^ XX, 197
- dest ein not daz mich ein man 79'^ XX, 192
- ze rehter maze sol ein man 79^ XX, 191
- *ich wirbe umb allez daz ein man 64'^ XX, 159
- wes versume ich tumber man XX, 201
- *si gedenke niht deich si der man 94'' VIII, 50
- ich bin ein wegemüeder man 2, 228^^ s. 244
- zer werlte ein sinnericher man 2, 230'' s. 245
- *in dien dingen ich ir man 52^ XVIII, 130
- *korn saete ein buman 2, 229'' VI, 30
- *diz lop beginnet vil frouwen versman 49'' XVIII, 122
- *got hat mir armen ze leide getan 98'' XIII, 101
- frowe ich han noch nie getan 7P XX, 176
- ez habent die kalten nehte getan 20'' IX, 64
- * ez hat mir an dem herzen vil dicke we getan 38'' II, 8
- ob ich nu tuon und han getan XX, 166
- *diu süezen wort hant mir getan 92^ VIII, 44
- got hat vil wol zuo zir getan 183'' XXI, 217
- ich han der werlte ir reht getan 75'' XIII, 105
- in habe in anders niht getan 80^ XX, 194
- *ich bin mit rehter staetekeit eim guoten wibe undertan 2, 117'' IV, 16
- mir sint diu riebe und diu lant undertan 1^ I, 5
- *ich han vernomen ein maere min muot sol aber hohe stan 97« III, 14
- ich sach vil wunneclichen stan 73* XX, 183
- *nieman sol mir daz understan 92'' VIII, 45
- mirn mac niht leides widerstan 73'' XX, 184
- gewan ich ze Minnen ie guoten wan 8'' XI, 80
- staeten lop er nie gewan 79'' XX, 192
- *die megede in dem lande swer der eine gewan 97^ III, 14
- * swer suochet rat und volget des der habe äanc 2, 226'' VI, 20
- truren muoz ich sunder minen danc 97'' s, 233
- *Tristrant muose sunder danc 19^ IX, 58
- min dienest der ist alze lanc 179'' XXI, 209
- mir wil gelingen da mir nie gelanc 173^ XIV, 113
- *nu ist ez an ein ende komen dar nach min herze ie ranc 4^ VII, 38
- diu beide noch der vögele sanc 10* XI, 83
- * ahi nu kumet uns diu zit der kleinen vogelline sanc 39'' VII, 33
- ez ist manic wile daz ich niht von vröuden sanc 175* XK, 91
- 21*
- 324 STROPHENANFÄNGE.
- ez ist ein klage und niht ein sanc 180^ XXI, 207
- die da wellen lioeren minen sanc 21^ IX, 67
- *ich minne schone sunder wanc 19^^ IX, 62
- *do si mir alrerst ein hohgemüete sande 55^ XVIII, 139
- swaz in allen lariden 68^^ XX, 170
- * owe war umbe volg ich tumbem wane 54^ XVIII, 136
- *ich han gedienet lange 2, 229»^ VI, 29
- *waer ir mit mime sänge 50^ XVIII, 123
- schoeniu wort mit süezem sänge 21^ IX, 66
- *do ich dich loben horte do hete ich dich gerne tYkant 96^^ III, 11
- min schade waer niemen rehte erkant 183"^ XXI, 217
- si hate mich nach wane unrehte erkant 179* XXI, 206
- *si ist zallen ziten ein wip wol erkant 49^ XVIII, 122
- wol mich des daz ich si ie so stsete vant 72*^ XX, 182
- mir ist alse deme der da hat gewant 8'^ XI, 80
- *nu brinc mir her vil balde min ros min isengwant 38^ II, 9
- AP. *Krist sich ze marterenne %ap 2, 229^^ VI, 30
- AR. gedanken wil ich niemer ga;* 72» XX, 181
- *wan sol einen biderben man wol drizec jar 2, 227* VI, 22
- ich han ir vil manic jar 69"^ XX, 172
- *ich zoch mir einen valken mere danne ein jar 38^ II, 8
- * ez dunket mich wol tusent jar 39^^ VII, 34
- sol ich leben tusent jar 75* XIII, 104
- ich sprich iemer swenne ich mac und ouch getar 70* XX, 173
- mir ist alle zit als ich vliegende var 172^ XIV, 113
- *man seit al für war 20* IX, 62
- *er ist gewaltic unde starc 2, 229* VI, 28
- *in den ziten von dem }are 19* IX, 59
- *wan seit ze hove maere 2, 227^^ VI, 26
- *ez sint guotiu niuwe mare 18* IX, 56
- *wol dem wünneclichen mgere SO'^ XVIII, 125
- mich betwanc ein maere 68'' XX, 170
- *ich horte wilent sagen ein mgere 96* V, 18
- wol mich lieber maere XX, 203
- swie vil ich gesage guoter maere 68'^ XX, 169
- wer hat ir gesaget maere lO'' XI, 85
- ich han mir selben gemachet die swaere 9'' XI, 83
- ane swaere 83* XX, 199
- mirst daz herze worden swaere 56'^ XVIII, 142
- befünde ich noch waz für die grozen swaere 177*^ XVI, 118
- wolle si eine wie schiere al min swaere 9^ XI, 83
- *ich wände ledic sin von solher swaere 93^ VIII, 47
- wiser denne ich waere XX, 202
- * ich wände dat he hovesch waere 18'^ IX, 57
- swie mir der tot vast uf dem rugge wa^re 2, 46'^ XV, 116
- weste ich waz ir wille waere XX, 202
- *spraech ich nu daz mir wol gelungen waere 76'' XX, 189
- *swie min not geftieger wsere 19* IX, 58
- ich getar niht vor den liuten ^ohai^en 177^» XVI, 118
- STROPHENANFÄNGE. 325
- er fünde guoten kouf an minen jaren 177^ XVI, 118
- ich enbin von minen jaren XX, 201
- *swer werden wiben dienen sol der sol semelichen ^arn 96'' III, 12
- wol im der nu vert verdfl/*/? 82'^ XX, 198
- *do der guote Wernhari 2, 227^ VI, 25
- *mich hungerte \\arte 2, 229'' VI, 29
- mich wundert harte 56" XVIII, 141
- ÄS. wize rote rosen blawe bluomen grüene gr«* 175« XII, 90
- ungenade und swaz ie danne sorge was 74* XX, 186
- AT. *swer gerne zuo der kirchen gai 2, 229^ VI, 28
- *diu sselde dringet für die kunst daz eilen gat 2, 227« VI, 21
- der guote gruoz der vreut den gast swenn er in gat VI, 25
- *wan sol den mantel keren als daz weter gat 2, 230« VI, 22
- diu wile schone mir zergat XX, 203
- *Steinberc die lügende hat 2, 227" VI, 26
- * swer in fremeden landen vil der lügende hat 2, 226'' VI, 20
- swer nu deheine vröude hat 172'' XIV, 112
- *waz ist für daz truren guot daz wip nach lieben manne hat 39« VII, 32
- *ez wirt ein man der sinne hat 61'' XX, 150
- *der blitschaft sunder riuwe hat 19'' IX, 60
- der boesen hulde nieman hat 75« XIII, 104
- *min herze den gelouben hat 94« VIII, 48
- *von herzeleides schulden hat 76« XX, 188
- die fröude mir verboten hat XX, 168
- *swel man ein guot wip hat 2, 229'' VI, 29
- Sit mich der tot beroubet hat 180" XXI, 210
- *ein tumber man iu hat XIII, 96
- *swer einen friunt wil suochen da er sin niht enhat 2, 227« VI, 21
- des er mich nu niht erlat 80« XX, 193
- waere ez miner friunde rat 183« XXI, 216
- ich suochte guoter friunde rat 42« s. 250
- wa nu getriuwer friunde rat 67'' XX, 166
- ich suoche wiser liute rat 100'' XIII, 110
- mir gap ein sinnic herze rat 78« 99« XIII, 103
- war umbe suocht ich frömden rat 181'' XXI, 213
- niemen seneder suoche an mich deheinen rat 69« XX, 170
- der mir gaebe sinen rat 80'' XX, 194
- der alten rat 2, 229« s. 246
- ich dinge uf der vil guoten rat s. 304
- mich hat daz herze und ein unwiser rat 173« XIV, 114
- wart ie guotes und getriuwes mannes rat 70« XX, 173
- *in der helle ist michel unrat 2, 229« VI, 28
- der ie kam an liebe stat s. 304
- *an der genaden al min fröide stat 9^ VIII, 43
- vil wunneclichen hohe stat 78« 99« XIII, 103
- schone kan er im die stat 80« XX, 193
- der walt in grüener varwe stat I, 6
- *swa ein guot boum stat 2, 229'' VI, 29
- swes fröide an guoten wiben stat 180« XXI, 206
- 326 STROPHENANFÄl^GE.
- swes fröide hin ze den bluomen stat 182^ XXI, 216
- *\vaz frumt dem rosse daz ez bi dem fuoter stat 2, 227^ VI, 21
- *w8er ich unfro dar nach als ez mir stat IX, 68
- *in himelriche ein hiis stat 2, 229^ VI, 28
- maneger swüere des moI der nu hie bestat 72^ XX, 181
- swa ein \Tiunt dem andern vriunde bi gestat VI, 24
- swenn diu zit also gestat 21^ IX, 67
- *swer lange dienet da man dienstes niht verstat 2, 22Ta VI, 21
- swer dienet da mans niht verstat 69^ XX, 172
- *swes got an güete und an getat 92^ VIII, 44
- *ez kam von tumbes herzen vate IX, 57
- ich bin ouch vil stsete Xl^d^ XII, 94
- ich ensach nie wip so staete XX, 202
- *ich erkenne Munt so staete 99* XIII, 102
- ich wser staete 83^ XX, 200
- iemer mere wil ich ir dienen mit staete 9* XI, 81
- mir ist der Merlde unstaete XX, 202
- *nieman darf mir M'enden daz zunstaete 93^ VIII, 47
- sich rüemet maneger waz er dur die minne taete 183^ XXI, 218
- wie der einez taete 174'' XII, 89
- *we den vceten XVIII, 137
- *daz übel worte sin verwaten 18'^ IX, 57
- AW. *ez was ein wolf ^xoewe 2, 228VVI, 27
- AZ. mines todes wände ich ]mz 80^ XX, 193
- *ich lebe stolzliche in der werlte ist nieman baz 97^ III, 12
- wil si frömden mir dur daz 56'^ XVIII, 143
- owe daz ich einer rede vergaz 66*^ XX, 164
- treit mir iemen tougenlichen haz 71* XX, 175
- wie wirde ich gehaz 56* XVIII, 142
- ich was untriuwen ie gehaz 179^ XXI, 207
- swer mir an alle schulde si gehaz 21^^ s. 260
- in miner besten fröide ich saz 74*^ XIII, 109
- *ich bin holt einer frouwen ich weiz vi! wol umbe waz 97* III, 13
- *wie sol ich minen dienest so \azen 48* X, 78
- ez stet mir niht so ich enmac ez niht lazen S''^ XI, 81
- *wafena wie hat mich minne gelazen 92'^ VIII, 52
- E. kaeme ich wider an mine fröide als e 73*^ XX, 185
- * swenn ich stan aleine in mineni hemede 38^ II, 8
- *waz bedarf ich denne fröiden me 77* XX, 190
- owe sol aber er iemer me 56'' XVIII, 143
- owe sol aber mir iemer me 56^^ XVIII, 143
- des einen und deheines me 67* XX, 163
- als ich werbe und mir min herze ste XX, 179
- wie min Ion und ouch min ende an ir geste 70* XX, 173
- ez tuot ein leit nach liebe we 67* XX, 162
- *mangem herzen ist von huote we 9P VIII, 43
- ein rede der liute tuot mir we 67'' XX, 167
- daz ich ungelücke hau daz tuot mir we 2, 230* VI, 23
- EB. wol in der nu wirbet mit flize umbe leben XVII, 120
- STROPHEN ANFÄNGE. 327
- 92
- mir ist noch lieber daz si müeze leben 77'' 98* XIII, lOl
- min geloube ist sol ich leben 83* XX, 199
- *sold ab ich mit sorg'en iemer leben 74* XX, 185
- ich sprach ich wolte ir iemer leben 179* XXI, 207
- nu zinsent ritter iuwer leben 180* XXI, 209
- got hat gezieret avoI ir leben 63* XX, 154
- owe daz alle die nu \ebent 67^ XX, 167
- EC, minne got müeze mich an dir rechen 95* VIII, 53
- nieman sol daz rechen XVIII, 146
- si kan durch diu herzen brechen 57* XVIII, 144
- wan sol den vrowen dienen unde sprechen 22* s. 260
- * wolte si min denken für daz sprechen 52^^ XVIII, 132
- künde ich hohen lop gesprechen 177* XIX, 148
- EH. ob ich si iemer mere gesehe 175^ XII, 88
- mir ist von hebe vil leide geschehen 173* XIV, 113
- mir ist vil hebe nu geschehen 82'' XX, 198
- ez erbarmet mich dazs alle jehen 70^^ XX, 175
- ist ez war als ich genuoge hoere jehen 181* XXI, 212
- ich horte wise liute jehen lOO'^ XIII, 110
- *ich hab ir vil grozer dinge her verjehen 54*^ XVIII, 138
- *urlop hat des sumers brehen 41'^ VII, 39
- ein winken und ein umbe sehen I, 6
- ich M'il immer gerner umbe sehen XX, 175
- mac si mich doch lazen sehen 68* XX, 167
- * lachen unde schoenez sehen SP XVIII, 128
- alle die ich ie vernam und han gesehen 74*^ XX, 187
- e dazd iemer ime verjeAe^^ 71*^ XX, 178
- EI. *ich horte uf der heide 55* XVIII, 139
- do diu wolgetane gesach an mim kleide XII, 87
- MC mir sin daz er mir also dröut ez werde mir ze leide s. 313
- nieman frage mir ze leide 73* XX, 183
- mirst ein not vor allem minem leide 68^^ XX, 169
- manegem herzen tet der kalte winter leide 22* s. 261
- sit si wil deich von ir scheide 96'^ V, 19
- zuo dem scheiden 83'^ XX, 201
- mich mac der tot von ir minnen wol scheiden XII, 87
- sich mac min lip von der guoten wol scheiden 182^^ XXI, 215
- mine sinne weint durch daz niht von ir scheiden 9* XI, 81
- *min herze und min lip die wellent scheiden 93'^ VIII, 47
- diu werlt hat sich so von vreuden gescheiden 100* XIII, 108
- lip unde sinne die gap ich für eigen d^ XI, 82
- ich kiuse an dem walde sin loup ist geneig'et 2^ XI, 82
- *diu nahtegal ist gesweiget 96* V, 18
- *zwen hunde striten umbe ein hein 2, 228^* VI, 28
- * ez stuont ein frouwe alleme 39^^ VII, 37
- *ich bin iemer ander und niht eine 52'' XVIII, 131
- *man sol schriben kleine 52* XVIII, 129
- diech so herzecUchen meine 73* XX, 183
- 328 STROPHENANFÄNGE.
- gerner het ich ir gemeine 20^ IX, 64
- *ich waene nieman lebe der minen kumber weine 55* XVIII, 138
- *ez gat mir vonme herzen daz ich geweine 35^ II, 9
- ez ist allez an ir einen XX, 202
- *diu frouwe begunde weinen 4P VII, 39
- ich wil eine veise 57^ XVIII, 145
- lide ich not und arebe/^ 70» XX, 174
- swer mir dur sine kündekeit 2, 228^ s. 245
- *sist mit tugenden und mit werdekeit 53^^ XVIII, 133
- guoter wibe saelekeit 182» XXI, 214
- fröide und aller sgelikeit 82» XX, 197
- *der durch sine unsaelikeit h1^ XVIII, 131
- min alter man der zürnet unde ist ime leit 81» s. 308
- ich sach si wgere ez al der werlte leit 66^ XX, 164
- mir ist beide liep und herzeclichen leit 74^ XX, 187
- solde ich iemer frouwen leit 55^ XVIII, 140
- ich waen ieman lebe ern habe ein leit XX, 179
- solhiu not und ander leit 8P XX, 196
- war umbe vüeget diu mir leit 66» XX, 162
- *diu werlt verswiget miniu leit 63'' XX, 155
- ich hau ein dinc mir für geleit 67» XX, 165
- swer anders gibt der misseseit 181» XXI, 211
- künde ich klagen min herzeleit 172» XIV, 115
- §wer minne minneclichen treit 174» XII, 88
- diu werelt ist der \\\\i^\ieite 19^ XI, 61
- EJ. * miner ougen tougenliche se/e 52'^ XVIII, 132
- EL. *min gese/Ze 83» XX, 199
- hat aber er gelobt geselle 71'^ XX, 177
- nu traw ich allen waidgese//e;i s. 231
- *in dem aberellen 20» IX, 62
- *sin mugen alle mir benemen den ich mir lange han erwe/^2, 117^ IV, 16
- sol ich des ew^elten XX, 202
- si hat leider selten Qh^ XX, 170
- EM. *sit si jehent wie wol mir fröide zeme 74» XX, 185
- EN. swer waenet daz min truren habe ein ende 2, 46^ XV, 116
- niender vinde ich triuwe dest ein ende 68^^ XX, 169
- *vil wiplich wip nu wende 50» XVIII, 124
- *sit ich dich herze niht wol mac erwenclen 93^ VIII, 47
- *mich künde niemen des erwenden 95» VIII, 51
- ich han den lip gewendet 1» I, 4
- mit sänge wände ich mine sorge krenken 9» XI, 81
- ich weiz wol daz er mir niemer des eniwenket 22» s. 261
- *ez bringet mich in zwivel eteswenne 76'^ XX, 189
- ir schoenen lip han ich da vor erkemiet 9» XI, 82
- spraeche ich nu des ich si selten han gewent 69» XX, 171
- mich hat diu werlt also gewent 181^ XXI, 211
- ER. mir ist lieber daz si mich verbe?' XX, 179
- des biten unser vrouwen ze hilfe an der ger XVII, 120
- spreche er daz er welle her 71'^ XX, 178
- STROPHENANFÄNGE. 329
- ich was mines muotes ie so her XX, 180
- si koment underwilent her 6P XX, 151
- in han niht vi! der fruide mer 75^ XIII, 106
- *mich riuwet Fruot von über mer 2, 227^ VI, 25
- man sagt mir daz liute sterben 10* XI, 85
- *möht ich erwerben 20* IX, 63
- *wer sol nu uf Steinberc 2, 227^ VI, 25
- *ein man sol haben ere 2, 229'^ VI, 29
- ich wil bevelhen ir lip und ir ere 173^ XIV, 114
- *ich wil fro sin durch ir ere 19* IX, 59
- in gesach mit minen ougen nie kein mündelin so here s. 313
- des bin ich getrost ie mere 19^ IX, 61
- so ich bi ir bin min sorge ist deste mere 9* XI, 82
- *mich müet daz alter sere 2, 228* VI, 26
- nu min herzevrowe nu entrure niht sere XII, 87
- wir suln alle fro wen ere?i 73* XX, 183
- Sit daz diu minne mich wolt alsus eren 9* XI, 81
- *wafen waz habe ich getan so zuneren 92^^ VIII, 53
- * minne diu der werlde ir freude meret XVIII, 145
- *unmaere hunde sol man schupfen zuo dem hetm 2, 226'^ VI, 20
- sit ich ir lones muoz enbern 179'^ XXI, 207
- *frouwe wilt du mich genern 54^ XVIII, 137
- wie mac ieit an im gewern 82^ XX, 199
- sine wil mich niht gewern 180"^ s. 318
- *wa ist nu hin min lichter morgenster/ie 53^ XVIII, 134
- ich wil aller der enbern die min enher?it 68* XX, 169
- verliesent mich die fröiden gernt 80* XX, 193
- owe taete ich des er ^ert 95^ VIII, 54
- des ich nu lange han gegert 81* XX, 195
- ob man mit lügen die sele nert 181'^ XXI, 212
- min lip in ein gemüete swert lOO'' XIII, 111
- er ist alles des wol wert 183* XXI, 216
- *ob ich si duhte hulden wert 5P XVIII, 129
- XX, 180
- mir gat einez ime hej^zen 10^ XI, 85
- ES. *min erste und ouch min \esfe 49^ XVIII, 123
- ET. *owe des scheidens des er iete 52* XVIII, 131
- *jo stuont ich nahtint spate vor dinem hette 3S^ II, i
- I. mir wont vil ungemaches hi 42* s. 251
- *gedanke die sint ledic fri 40* VII, 34
- la mich minne fri 176^ XII, 94
- *der grozen swaere bin ich leider fri 92* VIII, 44
- ich han des reht daz min lip truric si 179* XXI, 206
- *ez ist niht daz tiure si bl^ XVIII, 128
- daz ein wip getriuwe si ISO'' s. 318
- got gebiete miner frowen daz si si 81* s. 309
- mich wundert sere wie dem si 82* XX, 197
- so wol dir fröide und wol im si 72^ XX, 182
- IB. waz ich dulde an mime libe XX, 202
- 330 STROPHEN ANFÄNGE.
- wol dem libe 83« XX, 200
- *seneder friiindinne böte nu sage dem schoenen wibe 39^ VII, 32
- swa zwene dienent einem wibe 40^ 2, 229« s. 246
- wart ich ie von guotem wibe 177« XIX, 148
- *ich wii iemer mit genaden heh'ben 48^ X, 78
- nu muoz ich varn imd doch bir ir beliben 173'^ XIV, 114
- ich sihe wol daz dem keiser und den wiben 2, 47« XV, 116
- ich was ledec vor allen wiben XI, 84
- IC. der ie die werlt gefröite baz dann ich 66'^ XX, 164
- *vil lieber Munde varen daz ist schedelich 38« II, 7
- *ir tugent reine ist der sunnen gelich 49^^ XVIII, 123
- *des libes habe ich mich 98^ XIII, 102
- *sit si wil versuochen mich 96« V, 19
- *si ist mir liep und dunket mich 65« XX, 159
- diu saelde hat gekroenet mich 176« XII, 92
- die hohgemuoten zihent mich 67« XX, 165
- wiest ime ze muote wundert mich 62« XX, 153
- swie gerne ich var so jamert mich 174« XII, 88
- owe daz er so dicke sich 56"^ XVIII, 144
- *frouwe mine swsere sich 54'' XVIII, 137
- dirre tunkel sterne sich der birget sich 38"^ II, 10
- swa zwei herzeliep gefriundent sich 175^ XII, 91
- *swenne ir liebten ougen so verkerent sich 51« XVIII, 126
- als die vögele freweh'cAe 21« IX, 65
- wol hoeher dannez riebe 1« I, 4
- ID. *noch bezzer ist daz ich si mide 94'^ VIII, 50
- *ich wil niemer durch minen kumber \eimiden 48^ X, 78
- *die mich dar umbe wellen niden 19« IX, 60
- IE. mich beswserent alle d/e 791^ XX, 192
- do ir min dienest niht ze herzen gie 179'^ XXI, 205
- si jehent der sumer der si hie 68« XX, 167
- man sol ein herze erkennen hie 75^ 99« XIII, 105
- so saelic man enwart ich nie 77'^ 98« XIII, 100
- alse rehte unfro enwart ich nie 74« XX, 185
- ich verdiente den kumber nie 71« XX, 176
- ich tuon ein scheiden daz mir nie 78'^ 100« XIII, 107
- nu enbeiz ich doch des trankes nie 172'' XIV, 112
- solle ich mine liebe XX, 204
- *slafest du min hiedel Al^ VII, 39
- * sit sach ich den valken schone biegen 38'^ II, 9
- gerne sol ein riter ziehen 56« XVIII, 142
- mich enhazzet niemen XX, 203
- ich verblute im vröude niemer 71« XX, 177
- niemen imez \eY\ieng-e 69« XX, 170
- *waer si mir in der maze \iep 93« VIII, 43
- *man sol die biderben und die frumen zallen ziten haben liep 39'' VII, 33
- *wes manest du mich leides min vil liebez liep 38« II, 7
- diu werlt wil mit grimme zergan nu vil sd\iere 100« XIII, 108
- *ich solde zürnen hülfe ez iet 42« VIL 40
- STROPHENANFÄNGE. 331
- * deich von der guoten schiet 94^ VIII, 48
- *swige ich unde singe niet 51"^ XVIII, 128
- *so al diu weilt mowe hat so mag ich eine entslafen niet 39^ VII 32
- *si darf mich des zihen niet 93^ VIII, 45
- *ich gunde es guoten frowen niet 94^ VIII, 48
- got weiz Avol ich vergaz ir niet 175'' XII, 92
- ich hete im alle wile vor gestan oh mich diu huote lieze s. 313
- lant mich noch geniezen 176^ XII, 93
- IG. swer des biderben swache phl/ge^ 40'^ 2, 228'' s. 245
- IH. swel wip Avil daz man si niht enzihe s. 313
- swem von guoten wiben liep geschiVi^ 80'' 97'' s. 233
- swem von wiben liep geschiht 80'' 97''iXX, 195
- dem gelich entuon ich niht 79"^ XX, 191
- Jone singe ich zM^are durch mich selben niht 68*^ XX, 168
- ich tuon mit disen dingen niht 80* XX, 193
- solle er des geniezen niht VIII, 54
- *ich siufte und hilfet leider niht 40* VII, 34
- missebieten tuot mir niht 75* XIII, 109
- nieman lebet der sinen Munt so dicke sibt 181* XXI, 212
- we daz si so maneger siht XX, 201
- IL. die Munde habent mir ein s\)il 182'' XXI, 216
- ein wiser man sol niht ze vil 66* XX, 162
- ich han varender ^TÖuden vil 70* XX, 174
- erst mir liep und lieber vil 95'^ VIII, 54
- *frouwe ob du mir niht die werlt erleiden mII 54'' XVIII, 138
- *so siz nu vil gerne wenden mH 74* XX, 186
- ich Maen mir liebe geschehen Mil 63'^ XX, 156
- der ich diene und iemer dienen wil 175* XII, 91
- swer sinen guoten vriunt vil wol behalten wil VI, 24
- durch sinen willen ob er wil 21'' IX, 67
- swer so langez biten schildef 10* XI, 84
- *ich denke under \vilen 95'' VIII, 51
- *ich bin niht tump mit also Misem y\ille?i 76'' XX, 189
- M. *so wol dir Mirt wie wol du doch dem huse zimest 2, 227'' VI, 22
- unde ergienge ez immei' XX, 203
- wer den wolf zu aim hirten Si\mimpi s. 238
- IN. uzer huse und M'ider dar in 69'' XX, 171
- , 137
- 260
- mir ist geschehen daz ich niht bin 6^ XX, 151
- *du bist min ich bin diu I, 3
- M'ir sin bilgerine und zogen vaste hin XVII, 121
- ez tuont die vögele schin 20'^ IX, 64
- *mich enzttndet ir vil liehter ougen schin 51* XVIII, 126
- *sit diu sunne ir liebten schin 19* IX, 59
- *si hat liep ein kleine vogellin 53* XVIII, 132
- ich horte gerne ein vogeUin 79* 100* XIII, 108
- *uf der linden obene da sanc ein kleinez vogellin 39'' VII, 34
- ich wil ir raten bi der sele min 173'' XII, 86
- 332 STROPHENANFÄNGE.
- * ich sage iu lieben süne min 2, 227^ VI, 25
- fröwe mit rede claz herze min 77^ XX, 189
- kument ir liehten oiigen in daz herze min 50^ XVIII, 125
- gedinge hat daz herze min 75*^ XIII, 104
- hohe alsam diu sunne stet daz herze min 72*^ XX, 182
- *est nu lanc daz mir diu ougen min 74^ XX, 186
- * si waenent hüeten min 94^ VIII, 49
- der lange süeze kumber min 67^ XX, 166
- *sie geblutet und ist in dem herzen min 51^ XVIII, 126
- *swer meret die gewizzen min VII, 35
- *diu me noch diu min 20^ IX, 62
- *w8er diu werlt alliu min I, 3
- *ich wil von ir niht ledic sin 64*^ XX, 158
- blate und kröne wellent muotwillic sin 80"^ s. 308
- *ez zimt wol beiden daz si fro nach leide sin 2, 226'^ VI, 20
- wa von solle ich schcene sin Sl'^ XX, 196
- *ich wände ir e vil verre sin 92^^ VIII, 45
- *min herze muoz ir kluse sin 9P VIII, 42
- ich solte da beliben sin XX, 201
- *vil ist unstseter wibe die benement ime den sin I, 4
- mich rou noch nie daz ich den sin 63^ XX, 154
- ich wil vro ze liebe minen Munden sin s. 299
- *wist ich obe ez möhte verswigen sin 51^ XVIII, 127
- ich wil tuon den willen sin VIII, 54
- ze frowen habe ich einen sin 183^ XXI, 216
- ich wil bi den wolgemuoten sin 73'^ XX, 184
- ez ist ein spaeher wibes sin 75^ XIII, 104
- wie mac mir iemer iht so liep gesin 66^ XX, 163
- * aller wibe wünne diu get noch megetin 39^ II, 10
- *si wsenent sich dem tode verzin 92"^ VIII, 53
- ich wil gesehen die ich von kinde \lb^ XII, 90
- *ich darf vil wol daz ich genade vinde 53^^^ XVIII, 134
- *min stseter muot gelichet niht dem winde 54^ XVIII, 136
- *mirst geschehen als eime kindelme 57^ XVIII, 145
- ich fünde noch die schoenen bi dem Rine 177^ XVI, 119
- *ez getet nie wip so wol an keiner slahte dmg'e 39'' VII, 33
- min gedinge 83« XX, 200
- nun ist niht mere min gedinge 10« XI, 84
- minne geblutet mir daz ich singe 8^^ XI, 80
- *wil diu vil guote daz ich immer singe 76'^ XX, 189
- swaz ich nu gesinge 174^^ XII, 89
- mich wundert des -wie mich min vrowe twinge 9« XI, 82
- *sich hat verwandelot diu zit daz verstau ich an den dinge?! 41« VII, 37
- ir minnesinger iu muoz ofte misselingen 183'' XXI, 218
- *we wie lange sol ich singen 53'' XVIII, 135
- min liep mac mich gerne zuo der linden bringen 22« s, 261
- ich wil dir frouwe minneclichen singen s. 312
- *ich horte wol ein merlikin singen 48« X, 77
- sol mich dan min singen 176'' XII, 94
- STROPHEN ANFÄNGE. 333
- ich wil immer singen XVIII, 146
- * maneger der sprichet nu seht wie der finget 53^ XVIII, 133
- neina künigmwe 176* XII, 93
- *ist ab ieman hinne 52^ XVIII, 129
- seht an ir ougen und merket ir kinne 55'' XVIII, 141
- *ich waene si ist ein Venus here diech da minne 55^ XVIII, 138
- owe daz ich niht erkande die minne 9 XI, 83
- *he iesch an mi to lose minne 18'' IX, 58
- sit daz ich si so gar herzelichen minne P I, 5
- *ez mac niht heizen minne 97* III, 12
- *het ich so hoher minne 95*^ VIII, 52
- waz mac daz sin daz diu werlt heizet minne 95* VIII, 53
- *sit si herzeliebe heizent minne 52'' XVIII, 132
- *alze hohe minne IS'' IX, 56
- vil süeziu senftiu tcetaerinne 57* XVIII, 147
- *der al die werlt geschaffen hat der gebe der lieben noch die sinne 41* VII, 38
- * ich muoz vonrehten schulden ho tragen daz herze und al die sinne 41 ' VII, 38
- * hoher wip von tugenden und von sinne XVIII, 145
- ritest du nu hinnen 1* I, 4
- ich muoz von rehte den tac iemer minnen 182'' XXI, 215
- daz wir wip niht mugen gewinnen 71'' XX, 177
- *ich vant si an der zinnen 55'' XVIII, 140
- *ich stuont mir nehtint spate an einer zinnen 38'' II, 8
- *ez tuot we swer herzecliche minnet 53'' XVIII, 134
- IP. *mir hat verraten daz herze und den \ip 98'' XIII, 101
- si schiet von sorgen minen lip 73'' XX, 184
- *mit grozen sorgen hat min lip 93* VIII, 46
- *als eteswenne mir der lip 64" XX, 159
- *dirnbiutet sinen dienest dem du bist frouwe als der lip 96'' III, 11
- war kam iuwer schoener lip 8^ XX, 195
- ich han ir niht ze gebenne wan min selbes lip 72'' XX, 182
- wol si saelic wip 176'' XII, 95
- aller saelde ein saelic wip 71* XX, 176
- wol ir sist ein saelic wip 95'' VIII, 54
- la stan la stan waz tuost du saelic Avip 80'' XX, 194
- ein rehte unsanfte lebende wip 76* XIII, 106
- als ich sihe daz beste wip 2, 47* XV, 117
- swer mit triuwen umbe ein wip 177* XIX, 148
- owe sprach ein wip 176'' XII, 94
- mir hat ein ritter sprach ein wip I, 6
- *ich lac den winter eine wol getroste mich ein wip 2, 117'' IV, 16
- genade suochet an ein wip 62* XX, 151
- *waz bedorfte des ein wip 42* VII, 40
- *wart ane wandel ie kein wip 42* VII, 40
- do Sprechens zit was wider diu wip 62'' XX, 153
- *ich han si für alliu wip XVIII, 130
- IR. ich han iemer teil an ir 70'' XX, 174
- han ich iht vriunt die wünschen ir 78* 99* XIII, 103
- ich enwart nie rehte saelic wan von ir 72" XX, 182
- 334 STROPHENANFÄNGE.
- *wip vile schoene nu var du sam mir 38^ II, 9
- *e daz si der werlte erzeige an mir 74^ XX, 186
- ich het zuhant gelocket mir s. 231
- we war umbe truren wir 180^ s. 318
- IS. *do si an dem xise 20^ IX, 62
- der mit gelücke trurec ist 181^ XXI, 211
- wart ie manne ein wip so liep als si mir ist 70^ XX, 173
- entwerfen ist ein spaeher list 2, 228'^ s. 244
- IT. der al der werlte fröude %it 175^^ XII, 92
- ich mac von vröuden getoben ane strit 173^ XIV, 113
- * künde ich die maze so lieze ich den strit 98^ XIII, 101
- went ir beeren einen gemellichen strit 80'' s. 308
- *min herze unsanfte sinen strit 93^ VIII, 46
- *waer ein sitich oder ein star die mehten sit 5P XVIII, 127
- *ich sage ir nu vil lange zit 78'^ 92'' VIII, 45
- *mit gedanken ich die zit 91'' VIII, 42
- der min huote es waere zit 79'' XX, 192
- * gelebt ich noch die lieben zit 92^ VIII, 45
- *owe miner besten zit 51'' XVIII, 128
- *der Winter waere mir ein zit 40^ VII, 35
- *mir sol ein sumer noch sin zit XX, ISS
- si vindet mich in meneger zit 99'' XIII, 106
- min herze ist swaere zaller zit 62'' XX, 154
- *sit sich verwandelt hat diu zit 96^ V, 19
- *ez waere ein wunneclichiu zit 93^ VIII, 43
- het ich ze dirre sumerzit 74'' XIII, 109
- sol mir disiu sumerzit 81'' XX, 196
- frouwe tuo des ich dich hite 77^ XX, 190
- in ist liep daz man si staeteclichen bite 69^ XX, 171
- diu werlt noch ir alten site 40'' VII, 36
- ich wände daz min kurae waere tihiten 174^ XII, 86
- frouwe ich han durch dich erliten 71** XX, 176
- er hat ze lange mich gemiten 82'' XX, 198
- ich und ein wip wir haben gestriten 174^ XII, 87
- lU. sieh UT. UW. UZ.
- IZ. *nu endarf mir nieman wize?i 96^ V, 18
- 0. ich was eteswenne fro 56'' XVIII, 143
- ich bin der sumerlangen tage so vro 66'' XX, 165
- *ich muoz von schulden sin unfro 91'' VIII, 42
- maneger grüezet mich also 183^ XXI, 216
- lieber böte nu wirp also 71'' XX, 178
- minem leide ist dicke so 79'' XX, 192
- *wie tuot diu reine guote so 76'' XX, 190
- *wie tuot der besten einer so 40'' VII, 35
- laze ich minen dienest so 69^ XX, 171
- OB. min lip vor liebe muoz ertoöen 78^ 99^ XIII, 103
- OC. wie dicke ich in den sorgen doch 65'' XX, 161
- ich gehabe mich wol in mochte iedoch 70'' XX, 175
- *ein wolf sine sünde floch 2, 228» VI, 27
- STROPHENANFÄNGE. 335
- OG. het ich der giioten ie gelogen 65^ XX, 160
- ich bin als ein wilder valke erzogen XX, ISO
- Ol. *Ascholo?e s. 284
- OL. nach frowen schoene nieman sol IS^ 99^ XIII, 107
- ist daz mich dienest helfen sol 63^ XX, 152
- Man daz ich Munden volgen sol 75^ XIII, 105
- ichn weiz waz ich singen sol s. 3 1 1
- mich hoehet daz mich lange hoehen sol 66^ XX, 163
- genaden ich gedenken sol 62^ XX, 151
- dem ich alsolher eren sol 78^ XIII, 110
- min ougen wurden liebes also vol 80^^ XX, 194
- min frowe ist so genasdic wol 55^ XYIII, 140
- ich weiz den wec nu lange wol 65^ XX, 163
- noch füere ich aller dinge wol 72^ XX, 181
- ich han nach wane dicke wol 77^ 100^ XIII, 109
- het ich tusent manne sin daz waere moI 72^ XX, 182
- mich fröit an alle swasre wol 77^ 100^ XIII, HO
- ich ensprach nie daz si an mir taste wol s. 310
- mir armen wibe was ze wol 68^ XX, 168
- wie sich minne hebt daz weiz ich wol 175'' XII, 91
- sorge und angest stat mir wol 82^ XX, 199
- guote liute holt 176^ XII. 94
- OM. si fragent mich war mir si komen 172^ XIV, 115
- min rede ist also nahen komen 65^ XX, 160
- ssehe ich ieman der jsehe er waere von ir komen 175^ XII, 91
- in bin niht an disen tac so her bekomen 74^ XX, 186
- ich han dur got daz kriuze an mich genomen 173^ XII, 86
- *het ich lügende niht so \i\ von ir vernomen 50^ XYIII, 124
- ON. daz ich also vil da \on XX, 178
- *ich was vil ungewon 98^ XIII, 102
- die ich mit gesange hie prise unde kToe?ie 56^ XYIII, 141
- ich bin keiser ane kröne 56"^ XYIII, 142
- von ir hohem werden lone s. 312
- sage daz ich dirs iemer lone 7P XX, 177
- *si ist so guot und ouch so schone 20^ IX, 63
- eren unde minneclicher schoene s. 312
- daz hat iuwer schoene 176^ XII, 93
- diu minne twanc e Salomone 2P IX, 66
- *diu mines herzen ein Münne und ein kro/i ist 53^ XYIII, 133
- OR. *ich vant si xeilaorg^en 55^ XMII, 139
- si sint unverborgen XYIII, 146
- hat man mich gesehen in sorgen 56^ XYIII, 144
- *ich muoz sorgen 54^ XYIII. 136
- swer guote witze hat der ist vil wol gehojm YI, 24
- *wol ime daz er ie Avart geborn 64^ XX, 158
- die ich mir ze fröuden hete erkorn 82^ XX, 175
- mir sint diu jar vil unverlorn 179'^ XXI, 208
- waz unmaze ist daz ob ich des han gesworn 82=^ XX, 197
- 336 STROPHEN ANFÄNGE.
- *min herze ir schoene und diu Minne habent gesworn 53^ XVIII, 134
- OS. min fröide wart nie sorgelo* 181^ XXI, 210
- *we waz rede ich ja ist min geloube hoese 55^ XVIII, 139
- in den ziten daz die TOsen 19^ IX, 60
- ich han hundert tusent herze erlöst 73^^ XX, 184
- *genuoge jehent daz groziu staete si der besten frouwen trost 39* VII, 32
- ir stüende baz daz si mich tro^^e 21* IX, 66
- OT. die hinnen varn die sagen durch got 174^ XII, 89
- sprseche ein wip la sende not 81* XX, 195
- kaeme ich nu von dirre not 82* XX, 197
- *mime kinde wil ich erben dise not 50^ XVIII, 125
- *nu muoz ich ie min alten not 76* XX, 187
- mir waere starkes herzen not 78'' 99'' XIII, 107
- herzeclicher fröide wart mir nie so not 82* XX, 196
- *ich sach boten des sumeres daz waren bluomen also rot 97^* III, 14
- *ich wände ie ez waere ir spot 63'' XX, 157
- got der sende an minen leiden man den tot 81* s. 308
- ich was fro und bin daz unz an minen tot 68* XX, 168
- des er gert daz ist der tot 71'' XX, 178
- OU. er sündet sich swer des niht geloubet 1* I, 5
- *mir weiten miniu ougen 97'' III, 13
- *swer mir des verban ob ich si minne tougen 55* XVIII, 138
- *swaz ich wünnecliches ^c\vouwe 50'' XVIII, 125
- *diu schcenest und diu beste frouwe 18* IX, 56
- *ich sihe wol daz min frouwe 50* XVIII, 124
- frouwe mines libes frouwe 41* VII, 36
- *nu ratent liebe iwuiven 50* XVIII, 123
- * sach ieman die frouwen 52* XVIII, 129
- *swer der frouwen 54* XVIII, 136
- *swer mir schade an miner frowen 18'' IX, 58
- OZ. *diu linde ist an dem ende nu jarlanc sieht unde blo2 I, 4
- zer werlde ist wip ein fröide groz 172'' XIV, 115
- ja ist doch min schulde entriuwen niht so groz 69* XX, 171
- *ich kom von minne in kumber groz 93'' VIII, 46
- UE. sieh UO.
- UO. swenne ich si mit miner valschen rede htixUge 70*' XX, 173
- si jehent daz staete si ein iugent 66* XX, 162
- IIL. frouwe ich wil mit \\ulden 57* XVIII, 146
- UM. *owe des waz rede ich iumbe 54* XVIII, 135
- minen senden kumber 176* XII, 93
- swenne ich vil tumber 56* XVIII, 141
- uns ist zergangen der liepliche summer 55'' XVIII, 140
- UN. *si tele mir do si mirs gunde 20* IX, 64
- swer so stseten dienest künde 10* XI, 84
- ich schiet von ir daz ich ir niht enkunde 182'' XXI, 215
- *mich grüezet menger mit dem munde 98'' XIII, 102
- *sselic si diu süeze stunde 50'' XVIII, 126
- *mi bete wilent zeiner stunde 18'' IX, 57
- ich bin gebimden 2, 47* XV, 117
- STROPHEN ANFÄNGE. 337
- wol den oiigeii diu so welen künden 68'^ XX, 169
- nu lange ich mit sänge die zit han gekündet 172^ XIV, 115
- *uz zuo den ongen daz ist ein wunder 48^ X, 79
- *sten ich vor ir unde schouwe daz wunder 53^ XVIII, 133
- *ez ist ein grozez wunder 95^ VIII, 52
- ich han also her gevungen 175^ XII, 90
- *ich han so vil gesprochen und gesungen 54^ XVIII, 136
- *min lip was ie unhetwungen 94^ VIII, 50
- *leit machet sorge vil liebe w?m?ie 38^ II, 7
- *in so hoher swebender wünne 50^ XVIII, 125
- *so we dir sumerwunne 40^ VII, 37
- güsse schadet dem hrunnen 2, 229* VI, 30
- *groze angest han ich des gewunnen XVIII, 145
- die noch wurden nie verwunnen 20^^ IX, 64
- geprüevet hat ir roter nmnt ne*" XII, 93
- *got laze si mir vil lange gesunt 49'* XVIII, 122
- *mir ist daz herze wunt 94* VIII, 49
- si hat mich verwunt 56* XVIII, 141
- UO. ÜE. hoeret waz ich zuo der buoze iuo 1^^ XX, 185
- da gehoeret manic stunde zuo 175* XII, 91
- wir loben alle disen halm wand er uns trwoc 2, 230'' VI, 23
- man darf den boesen niwet üiiochen 20* IX, 65
- ich wil versuochen 2, 47* XV, 117
- *wie daz weter tüeje 2, 228* VI, 27
- do liebe kom und mich hesiuont 65 •* XX, 161
- *diu liebe hat ir varnde gtiot 63* XX, 155
- *ich bin dir lange holt gewesen frouwe biderbe unde guot 39'' VII, 33
- *vil schoene unde biderbe dar zuo edel unde guot 96'' III, 15
- diu also garwe waere guot 75'' XIII, 105
- ez wirt mir iemer mere guot 181* XXI, 212
- dir hat enboten frowe guot 182* XXI, 214
- *ja hoere ich vil der lügende sagen von eime ritter guot 41'' VII, 39
- man sol sorgen sorge ist guot 82'' XX, 198
- *tougen minne diu ist guot I, 3
- friundes komen wser allez guot 79* 100* XIII, 100
- waenet si daz ich den muot 69'' XX, 172
- *wer möhte mir den muot 94'' VIII, 49
- ich mache den merkaeren truobenden muot 173* XIV, 113
- gewan ich ie deheinen muot 62'' XX, 153
- du nim daz frouwe in dinen muot 175'' XII, 92
- möhte ich der werlde minen muot s. 289
- si darf des niht denken daz ich minen muot 173* XIV, 114
- möht ich der schoenen minen muot 180* XXI, 206
- ze niuwen fröuden stat min muot XX, 203
- dem kriuze zimt wol reiner muot 180* XXI, 209
- *sich vröwent aber die guoten die da hohe sint gemuot I, 4
- *wie mohte mir min herze werden iemer rehte fruot 41'' VII, 39
- *swer ze minne ist so fruot 19'' IX, 61
- die man ensint nu niwet fruot 19'' IX, 61
- D. M. F. 22
- 338 STROPHENANFÄNGE.
- wolt ich den hazzeii der mir leide tuot 179* XXI, 205
- ein wiser man vil dicke tuot 75* XIII, 103
- *diu schoene diu mich singen tuot 21^ IX, 60
- wol dir geselle %uote l'^ I, 5
- *ich bin ein böte her gesant frowe iif mange dine güete 41* VII, 38
- *diu vil guote 54* XVIII, 136
- *ich lobe got der siner güete 94^ VIII, 50
- ob si miner not diu guote 57* XVIII, 144
- *nu sage dem ritter edele daz er sich wol behüete 39* VII, 32
- *swie ich dicke lobe die huote 95'^ VIII, 51
- ich vant si ane huote 176* XII, 93
- swer den vrowen setzet huote 20^ IX, 65
- herre wer hat si begozzen mit der milche und mit dem bluote s. 312
- mir gestuont min gemüete 96* V, 18
- got sende ir ze muote 20* IX, 63
- mir tuot ein sorge we in minem muote 2, 46^ XV, 116
- *ich wil iemer me wesen holt minem muote 48* X, 78
- daz ein man der ie mit boesem muote XX, 169
- *sich möhte wiser man verwäeten 95* VIII, 51
- ich was ie vil ringes miiotes 73* XX, 183
- lieber got in welher maze wirt ir grwo« 181* XXI, 212
- ez ist ein ungelückes gruoz 182* XXI, 214
- saelden fruht der ougen süeze 177* XIX, 148
- ich grüeze mit gesange die süezen 1* I, 5
- IJT. ist ab daz ich niene geb?/^e 71^ XX, 177
- UW. min alte swagre die klage ich für nüwe 177* XVI, 118
- *leitliche blicke und groezliche rüwe 53* XVIII, 133
- wie solt ich armer der swaere getYÜwe?i 173^ XIV, 114
- UZ. swenne der meie die vil kalten zit heslüzet 22* s. 261
- REGISTER.
- anesehendez leit 248
- uTto xoivov 258
- armüete 236
- attraction 225
- miftact 249. 291.
- bal im gleichiiisse 282
- Bechelaere 240
- her im sprichworte 238
- her 230
- betwungen 234
- bezeichenen 243
- in caritate 256
- comparativus 226
- Dömas 278
- egerde 243
- Eist, Dietmar von E. 260
- ellipse vor ausimfungen 277
- engelten 225
- enginnen 260
- entsehen 281
- ere = e 257
- Fruot 238
- gähelös 316
- gelich den liuten und dergl. 230
- genäde bi gewalte 266
- gevage 269
- got wolde 298
- Gresten 225
- gruoz, swacher 264
- güsse im sprichworte 244
- h ausgestossen 266. 283.311. 315
- hän brachylogisch 263
- Hausen, Friedrich von H. 262
- Hausen, JValther von H. 238
- ein beiden 250
- heimüete 236
- Homburg, Leopold 288 anm.
- iemerleben 271
- jehen mit dem acc. 270
- kindisch 225
- klage niht sere 269
- län, lä, Ken 278
- leben, der werlte 1. 271
- leiten 264
- lihte 7nit dem gen. 269
- loken 258
- Luppin, Christian von L. 270
- man 225
- meinen an ein dinc 286
- merket wie ich ez meine 228
- von dem mere imz an den Rin tmd
- dergl 224
- von über mer 238
- Metze, JValther von M. 225
- in der minne 256
- moduswechsel 235
- negation 245.272.300
- Neifeji, Gottfried von N. (29, 27) 270
- niehein 260
- ris strafe 257
- ruochen 279
- Salza, Huc von S. 247
- schate 287
- selten mit negation 245
- Senkung, letzte 307
- sere mit dem g'en. 269
- 340
- REGISTER.
- ^ere klagen, weinen 269
- sich 244
- Sprichwörter und sprichwörtliche Wen-
- dungen 224 anrn. 233. 236. 238. 240.
- 241 anm. 243. 244. 246 anm. 249.
- 253. 259. 266. 268. 272. 279. 281.
- 282. 314
- Stegreif 240
- stolze lielde 235
- sirophenanfänge 303
- Strophenbau 272. 284. 286. 291. 306
- Sünden 229
- Swanegou, Hildbold von S. 235
- tagelieder 286
- un- betonung 312 anm.
- unbetwungen 234
- varendez leit 314
- verdürnen 240
- verjehen, sich 294
- vledermüs 265
- in den wald mofen
- wellen 229
- wip 225
- wite adv. 315
- 281
- Druck von J. B. Hirschfeld in Leipzig